Seite 1 von 1

bild 7.65 beim Zuspielen nur 2 Kanäle über Bitstream

Verfasst: So 24. Jan 2021, 21:30
von bünjes
Hallo liebe Forums-Mitglieder,

wie in einem anderen Post (Problem bei Wiedergabe von DD+) habe ich vor kurzem einen 4K Player an meinen bild 7 angeschlossen, der den alten BluTech Vision 3D beerbt hat.
Das neue Gerät, ein Sony X800M2 bietet die Möglchkeit sich im Betrieb (bei laufendem Film) anzeigen zu lassen, was da gerade so über den HDMI ausgegeben wird.

Genau hier beginnt meine Frage:

Der Player zeigt mir stets an, dass er an den Fernseher lediglich 2 Kanäle via Bitstream sendet.
So wie ich es verstanden habe, führen der Fernseher und der Player ja einen Handshake durch in dem der Fernseher dem Player sagt was an Ton möglich ist und der Player dann entsprechend schickt.
Bei meinem alten Player konnte ich das im Betrieb nicht kontrollieren (zumindest wusste ich nicht wie), könnte also sein, dass das bei dem alten Player auch schon so war.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Fernseher DD und DTS Bitstream auf jeden Fall in 5.1 annehmen kann!
Mache ich hier was falsch? Player ist laut seiner BDA korrekt eingestellt. (Bitstream)

In der Suche bin ich leider nicht fündig geworden.

Infos zum System:
Software am TV ist 5.2.0.0
Software am Player ist auch die aktuellste
Player ist am HDMI 4 (UHD) angeschlossen
Soundsystem ist als Aufbau mit einem Reference Sub mit DAL-Konverter und 4 LS gelöst, Center ist der TV-Lautsprecher
MIMI ist deaktiviert!
HDMI-Einstellungen an Nr. 4 sind auf Default, kompatibler Modus NICHT aktiviert.

Was ich schon versucht habe:
HDMI auf Werkseinstellung zurücksetzen -> kein Erfolg
HDMI-Kabel getrennt und neu gesteckt (beide Geräte dabei im Netz-Aus) um den Handshake neu zu ermöglichen -> kein Erfolg
Was ich noch probieren werde kommende Woche: neues HDMI-Kabel (habe ein längeres gebraucht), das wird aber erst noch geliefert

Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe? Mache ich etwas falsch oder habe ich eine technische Eigenschaft des Fernsehers nicht beachtet oder falsch eingestellt? :doh:

Danke und viele Grüße
Bünjes :bye:

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 19:08
von bünjes
kurze Info:

Player wurde gegen ein anderes Modell getauscht. Ob es jetzt ein Fehler/Defekt speziell nur an meinem Gerät war oder ob es mit diesem Modell generell Probleme mit dem bild 7.65 gab kann ich jedoch nicht sagen!

Viele Grüße
Bünjes

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 08:54
von Spunkt
Danke für die ausführliche Beschreibung und die Info. Bei welchem Modell funktioniert es denn jetzt?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 09:21
von bünjes
Nachdem der Sony zurück gegangen ist. Habe ich mich für den Panasonic DP-UB9004 entschieden, mit dem ich bereits vorher schon geliebäugelt hatte :)
Beim Panasonic sehe ich allerdings im Infofenster nicht wieviele Kanäle übertragen werden, aber man hört den Unterscheid deutlich! (Auch in den Hörvergleichen zwischen Sony und Blutech die ich damals gemacht hatte, hat man dann doch sehr deutlich gehört ob hier nur 2 Kanäle ausgegeben werden)

Kleine Info am Rande (hatte das in einem anderen Thread nachgefragt):
Beim Panasonic MUSS der kompatible Modus am entsprechenden HDMI Eingang des TV deaktiviert werden!
Ich hatte den zu Testzwecken mit dem Sony mal aktiviert (dachte so werden vll mehr als 2 Kanäle übertragen) und nicht wieder deaktiviert, der Panasonic hat im kompatiblen Modus kein HDR weitergeleitet!

Viele Grüße
Bünjes :bye:

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 09:37
von Rudi16
Um das nochmal klar zu stellen: Wenn der Zuspieler HDMI 2.x unterstützt (und das ist bei allen UHD-fähigen Playern/Sticks der Fall) ist der kompatible Modus grundsätzlich auszuschalten. Egal ob Sony, Panasonic oder whatever. Die Option sollte man nur dann aktivieren, wenn man einen Zuspieler mit fehlerhafter HDMI 1.x - Implementierung besitzt.