bild 7.65 Tonprobleme bei Dolby Digital+ über HDMI
Verfasst: So 17. Jan 2021, 09:29
Hallo allerseits,
ich hatte bisher immer einen alten Blutech Vision 3D am bild 7 (Software 5.2.0.0) angeschlossen (HDMI2). Als Toneinstellung war Bitstream gewählt. Bei der Wiedergabe von BR-Filmen die als Tonsignal DTS-HD haben trat öfters das Verhalten auf, dass ich im Disc-Menü Ton habe, aber im eigentlichen Film nichtmehr. Erst ein Umschalten auf TV und dann zurück zum HDMI behebt das Problem. Ich hatte das seinerseits auf den alten Blutech geschoben und mir nicht weiter Gedanken darüber gemacht. Seit Freitag verrichtet ein Sony X800M2 an HMDI 4 seinen dienst (Toneinstellung: Bitstream), jedoch ist das "Problem" mit dem Ton nach wie vor vorhanden. Erst durch das o.g. Umschalten kommt da ein Ton. Ich habe 2 versch. HDMI Kabel ausprobiert, bei denen es sich reproduzieren lies. Bei allen von mir getesteten BR die DOLBY als Tonspur haben, trat das Problem definitiv nicht auf! Wenn ich den Player auf PCM umstelle tritt das Problem nicht mehr auf. Leider bilde ich mir ein, dass der Ton bei PCM deutlich weniger "intensiv" ist, bzw. mir der Ton mit Bitstream deutlich mehr zusagt. Daher ist die Einstellung PCM am BR-Player leider keine echte Option für mich.
An Kabel und Player wird es dann wohl m.A.n. nicht liegen, sondern am Fernseher.
Der Vollständigkeit halber:
Stromlos machen hilft nichts, habe ich mehrmals probiert.
MIMI ist deaktiviert.
HDMI-Einstellungen an Nr. 4 sind auf Default, kompatibler Modus NICHT aktiviert.
Ton geht bei mir vom Fernseher via DAL ein einen Reference-Sub mit DAL-Konverter. Lautsprecher sind Loewe Reference ID als Front, Universal Speaker als Rear und als Center nutze ich den TV-Lautsprecher des bild 7. (ich denke aber nicht, dass das Problem hier zu finden ist)
Am alten Gerät (Individual 55 Compose) ist mir das o.g. Verhalten bei DTS-Wiedergabe nicht aufgefallen gewesen.
Kennt jemand das Problem? Gibt es da eine Lösung? Der o.g. Workaround funktioniert bisher zwar immer, ist jedoch meiner Meinung nach auf Dauer auch nicht das Gelbe vom Ei.
Danke und Viele Grüße
bünjes
ich hatte bisher immer einen alten Blutech Vision 3D am bild 7 (Software 5.2.0.0) angeschlossen (HDMI2). Als Toneinstellung war Bitstream gewählt. Bei der Wiedergabe von BR-Filmen die als Tonsignal DTS-HD haben trat öfters das Verhalten auf, dass ich im Disc-Menü Ton habe, aber im eigentlichen Film nichtmehr. Erst ein Umschalten auf TV und dann zurück zum HDMI behebt das Problem. Ich hatte das seinerseits auf den alten Blutech geschoben und mir nicht weiter Gedanken darüber gemacht. Seit Freitag verrichtet ein Sony X800M2 an HMDI 4 seinen dienst (Toneinstellung: Bitstream), jedoch ist das "Problem" mit dem Ton nach wie vor vorhanden. Erst durch das o.g. Umschalten kommt da ein Ton. Ich habe 2 versch. HDMI Kabel ausprobiert, bei denen es sich reproduzieren lies. Bei allen von mir getesteten BR die DOLBY als Tonspur haben, trat das Problem definitiv nicht auf! Wenn ich den Player auf PCM umstelle tritt das Problem nicht mehr auf. Leider bilde ich mir ein, dass der Ton bei PCM deutlich weniger "intensiv" ist, bzw. mir der Ton mit Bitstream deutlich mehr zusagt. Daher ist die Einstellung PCM am BR-Player leider keine echte Option für mich.
An Kabel und Player wird es dann wohl m.A.n. nicht liegen, sondern am Fernseher.
Der Vollständigkeit halber:
Stromlos machen hilft nichts, habe ich mehrmals probiert.
MIMI ist deaktiviert.
HDMI-Einstellungen an Nr. 4 sind auf Default, kompatibler Modus NICHT aktiviert.
Ton geht bei mir vom Fernseher via DAL ein einen Reference-Sub mit DAL-Konverter. Lautsprecher sind Loewe Reference ID als Front, Universal Speaker als Rear und als Center nutze ich den TV-Lautsprecher des bild 7. (ich denke aber nicht, dass das Problem hier zu finden ist)
Am alten Gerät (Individual 55 Compose) ist mir das o.g. Verhalten bei DTS-Wiedergabe nicht aufgefallen gewesen.
Kennt jemand das Problem? Gibt es da eine Lösung? Der o.g. Workaround funktioniert bisher zwar immer, ist jedoch meiner Meinung nach auf Dauer auch nicht das Gelbe vom Ei.
Danke und Viele Grüße
bünjes