Seite 1 von 2

Problem mit Apple TV am SL420

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 20:28
von twmemphis
Hallo!

mein Reference UHD 75 hat dahinter Software 5.2.0.0, also aktuell. Auf die STB Taste der Fernbedienung hat mein Händler das Apple TV gehängt.
Ich habe eine bevorzugte Senderliste namens SAT HD mit einer Auswahl meiner ca 40 Lieblingssender. Daneben auch noch die Senderliste mit „allen“ gefundenen Sendern namens ASTRA19.2.

Immer wenn ich STB Taste, dann Menu Taste drücke springt mein Apple TV an und kommt nach vorne. Dort kann ich dann schnell Netflix wählen und schaue meinen Film. Prima!

Problem: Immer wenn ich zum TV Modus zurückkehre (weg vom Apple TV), dann steht er auf der generellen Senderliste ASTRA19.2 anstatt auf der SAT HD Liste.

Ist das ein Software Bug? Schließlich habe ich nie die Senderliste umgeschaltet, das macht er von alleine bei der Rückkehr vom Apple TV. Es ist etwas nervig...

Gruß,
Thorsten

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 20:51
von ws163
Apple TV 3 oder 4?
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 21:40
von twmemphis
es ist ein mgy52fd/a, also 4te Generation. Eben gerade bin ich - nachdem die Folge der Serie fertig war - zunächst mit Menu-Taste zurück zu Netflix, dann mit der TV Taste zurück zum TV. Nach Drücken der OK Taste zeigte er wieder die Senderliste von ASTRA19.2, er hat also wieder von zuvor SAT HD gewechselt -> der Fehler ist reproduzierbar

Ich glaube aber ich habe den gleichen Effekt des Senderlistenwechsels mit dem Amazon Fire TV (auch eine kleine externe Box, die hinterm TV an HDMI hängt).
Hier kommt aber noch ein weiterer Fehler dazu: Wenn ich beim externen Amazon Fire TV - je nachdem ob gerade ein Werbevorspann läuft, oder ein Film oder ob ich im Menü bin - durch Drücken der TV-Taste auf der Loewe FB zum Tv-Modus zurück wechsle, habe icb oft keinerlei Ton mehr! Ich kann dann versuchen was ich will, aber das Problem verschwindet erst wieder nach Ausschalten und wieder einschalten des TV. Auch das ist offenbar ein Bug....

Und wenn wir schon dabei sind Bugs aufzuzählen:
Die Loewe-eigene Amazon Prime Video App stürzt gerne mal ab mitten im Film, oder Ton und Bild haben mehrere Sekunden Versatz.

Schlimmer ist eigentlich nur noch der Versuch einen Film aus der Mediathek eines Senders (rote Taste, Mediathek auswählen) anzuschauen. Trotz meiner 100Mbit Leitung und LAN Verbindung des TV zum Router bleibt gerne mal das Bild stehen, dann reagiert der TV plötzlich gar nicht mehr auf die Fernbedienung, egal was ich drücke, selbst die Ausschalttaste geht nicht mehr. Es hilft nur hartes Ausschalten und wieder einschalten. Eine dreiteilige Serie in der ZDF Mediathek konnten wir so nur nach ca 10 maligem Aus- und wieder Einschalten sehen (und jedes mal Vorspulen, die Zeit merken, usw).

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 21:56
von ws163
Also das mit dem umschalten der Senderliste hatte ich noch nie, zumindest beim Wechsel von HDMI auf TV. Ich muß das aber nochmal genau überprüfen.
Abstürze/Blockaden bei Amazon hab ich auch nicht. Du könntest mal die Browser und Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Menü->Extras->Rücksetzen auf Werkseinstellungen-> Browser bzw. Netzwerk. Danach Gerät mal ein paar Minuten vom Strom trennen. Dann muß du die Amazon-App wieder anmelden.
Zum Tonfehler. Hast du Mimi aktiv? Wenn ja, mal testweise eine Zeit lang deaktiviert lassen.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 22:09
von twmemphis
Mimi -> ja richtig, hab ich tatsächlich.
Netzwerk glaub ich nicht dran, da hab ich schon Prio am Router eingerichtet, mal WLAN probiert statt LAN und sowas alles. Selbst wenns der Stream haken würde darf es ja nicht sein dass der TV auf nichts mehr reagiert.
Ich muss halt mal testen wenn meine Frau nicht gerade schauen will, denn die mag „testen“ überhaupt nicht...

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 22:24
von twmemphis
so, wieder eine Folge auf Netflix fertig. Also zurück zum TV und die Senderliste auf SAT HD zurückgestellt. Dann wieder Apple TV->Netflix aufgerufen, für nur 3 Sekunden die nächste Folge gestartet, zum TV zurück -> die Senderliste ist noch korrekt.
Ergo passiert es entweder nur beim ersten Versuch oder ich muss eine komplette Folge einer Serie zu ende schauen?!?!

Amazon Fire habe ich auch nur kurz angemacht, ohne irgendwas zu starten und zurück zum TV -> kein Problem

Die Fehler sind also nicht trivial reproduzierbar sondern hängen mit irgendwelchen Abfolgen der Bedienung zusammen.

Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 21:08
von twmemphis
Wie kann ich eigentlich sehen welches ob ich SL3xx oder SL4xx habe? Damals konnte ich kein 4k TV via SAT empfangen und ich weiss noch dass dann ein Board getauscht wurde und es ging.
Die Software 5.2.0.0 ist offenbar für beide Boards richtig.

Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 21:47
von Pretch
In den Systemeinstellungen unter Ausstattung dieses TV

Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 22:13
von twmemphis
Pretch hat geschrieben:In den Systemeinstellungen unter Ausstattung dieses TV
Danke. Also korrigiere ich: Es ist ein SL420 !

Eben hab ich wieder Netflix via Apple TV geschaut. Nach der Folge habe ich wieder die TV Taste gedrückt um zum TV Modus zurückzukehren.
Da wir viel HD Plus Sender schauen (Wir nutzen zwei SAT Kabel am TV) kommt beim Zurückschalten vom Apple TV auf den TV Modus - in einen HD Plus Sender - IMMER erstmal „der Sender ist verschlüsselt“. Erst ein Hin und Her zappen zwischen zwei HD Plus Sendern löst das Problem auf. Das ist auch so ein nerviger Bug den ich nicht verstehe. Offenbar verliert er beim Zurückkehren von anderer Quelle (HDMI) zum TV Modus immer erstmal die Zuweisung des CI Moduls oder dessen Initialisierung oder sowas?!?! Auch dieser Fehler ist reproduzierbar.
Wir haben zwei CI Module mit HD Plus Karten drin. Technisch generell kein Problem!

Heute aber kam ein Effekt, den ich eigentlich vom Amazon Fire TV kenne. Beim Umschalten von Apple TV/Netflix auf TV Modus blieb der Bildschirm schwarz und es kam auch kein Ton mehr. Die LED blieb grün. Nochmaliges Drücken der TV Taste zeigte kurz unten den Fortschrittsbalken der aktuellen Sendung, aber der verschwand gleich wieder, anschließend ging gar nichts mehr. Der TV reagierte auf keinerlei FB Taste mehr, nicht mal mehr auf die Ausschalttaste. Nur hartes Aus- und Einschalten am Kippschalter half.

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 00:27
von Pretch
Hab das Thema umbenannt und in‘s entsprechende Unterforum verschoben.

Ich hatte übrigens nie eins der Probleme und das meiste hab ich beim 420 auch noch nicht gehört. Denke nicht, daß es Bugs der Software sind, eher ein Problem an deinem TV.
Ich würde ihn mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, ohne Zuspieler oder Module in Betrieb nehmen und dann nach und nach eins nach dem anderen wieder anschließen um zu schauen ob einer davon die Probleme verursacht.

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 13:29
von Geiselmen
Ggf. auch ein Modul defekt.
Würde paar Tage mit dem einen Modul testen und dann ein paar Tage mit dem anderen testen um zu schauen wie die sich so verhalten.
Sind es Original HD+ Module?

Und TV komplett einmal zurücksetzten.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 14:20
von Mr.Krabbs
Der unmotivierte Wechsel der voreingestellten, individualisierten Senderliste auf die Standard Astra-Senderliste nach Nutzung eines HDMI CEC Gerätes ist nicht unbekannt. Ich habe das auch ab und zu. Auch nerdlicht kennt das Problem. Der Fehler lässt sich leider nicht zu 100 Prozent reproduzieren, war aber schonmal Thema im betatest.

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 15:46
von twmemphis
Geiselmen hat geschrieben: Sind es Original HD+ Module?
Nee, ich glaub ein Alphacrypt und ein Maxcam.
Was ich halt komisch finde ist folgendes:
Ich kann jederzeit HD Plus Sender schauen, auch PiP mit zwei HD Plus Sendern geht, genauso wie einen Film aufzeichnen während ein anderer angeschaut wird.
Aber wenn ich von einer HDMI Quelle zurück zu TV Modus wechsle und dort ein HD Plus Sender voreingestellt ist, habe ich immer erstmal die Meldung der Sender wäre verschlüsselt, was sich dann nach paar Sekunden oder kurzem hin- und her umschalten auflöst.

Will heißen: die Module funktionieren super, aber er verliert durch den HDMI Betrieb irgendwie die Information wie er den Sender entschlüsselt. Daher muss er diese Info erst wieder neu suchen. Ganz komisch...

Nur als Gedankenspiel: vielleicht ist jedem Sender normalerweise genau ein bestimmtes CI Modul zugewiesen und bei Rückkehr aus HDMI Modus wird nun blöderweise das andere zugewiesen was erst wieder zum Sender gesynct werden muss oder so???? Eigenartig ist es allemal

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 16:17
von dubdidu
Mal die Entschlüsselungszuordnung "neu" gesetzt oder mal mit nur dem einen oder nur dem anderen getestet? Habe ja ein Modul im Verdacht... dass das spinnt.

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 16:48
von Hellfire
Ich habe auch 2 Maxcam Module im Einsatz und bekomme hin und wieder diese Meldung. Die verschwindet allerdings nach ein paar Sekunden und der Sender wird entschlüsselt. Dies passiert egal von welcher Quelle gewechselt wird.

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 16:52
von dubdidu
Ich habe jeweils zwei Unicams in zwei TVs im Einsatz und an jedem hängt ein ATV 4K. Das Problem hatte ich bisher noch kein einziges Mal.

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 17:56
von twmemphis
dubdidu hat geschrieben:Mal die Entschlüsselungszuordnung "neu" gesetzt
Wie geht das?

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 18:31
von Pretch
Hellfire hat geschrieben:Ich habe auch 2 Maxcam Module im Einsatz und bekomme hin und wieder diese Meldung. Die verschwindet allerdings nach ein paar Sekunden und der Sender wird entschlüsselt. Dies passiert egal von welcher Quelle gewechselt wird.
Das ist aber eigentlich normal und bei allen Empfängern mit verschlüsselten Programmen so.
Es wird abgeglichen ob die Karte noch berechtigt ist das Programm zu entschlüsseln, das dauert einen Augenblick.

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 18:50
von nerdlicht
Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich habe das auch ab und zu. Auch nerdlicht kennt das Problem.
Tut mir leid Mr. Krabbs, daran kann ich mich höchstens dunkel erinnern. Ähnliches habe ich Jahre nicht beobachten können. :cry:

Der Faden hier ist ziemlich "Multithreaded" und behandelt ein Kuddelmuddel von gleich mehreren Problemen. An sich ist mir das zu viel, aber ich kann bezüglich des unerwünschten Senderlistenwechsels trotzdem noch folgende Anregung geben:
  • Ist einer oder gar der verwendete HDMI-Anschluss in einer persönlichen Senderliste abgespeichert?
    Hintergrund: Damit wird u.U. ein Senderlistenwechsel erzwungen.
  • Ist beim Wechsel von oder zu HDMI in irgendeiner Form PiP oder iPiP involviert?
    Hintergrund: PiP kann eine andere Senderliste zugewiesen werden. Diese wird dann u.U. im weiteren Verlauf verwendet.

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 18:54
von nerdlicht
twmemphis hat geschrieben:Wie geht das?
Es gibt 2 Möglichkeiten:
  1. Bedienungsanleitung zu Hilfe nehmen
  2. Systemeinstellungen > Extras > CA-Modul > Senderzuordnung

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 18:59
von DanielaE
Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich habe das auch ab und zu. ... Der Fehler lässt sich leider nicht zu 100 Prozent reproduzieren, war aber schonmal Thema im betatest.
Ich kenne das genauso - hatte das erst vor drei Tagen mal wieder. Reproduzierbarkeit: 0

Unsere beste Hoffnung ist, daß sich die Loewe-Entwickler verstärkt diesem Problem zuwenden müssen, wenn sie in Zukunft z.B. FireTV-Sticks oder ATVs zu den TVs beilegen wollen.

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 21:48
von Geiselmen
Alphacrypt Module harmonieren nicht immer perfekt mit dem Loewe SL4xx.
Hatte selber welche im Einsatz habe sie gegen andere ausgetauscht.
Maxcam oder halt Unicam funktionieren sehr gut.

TV einmal zurücksetzen!

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen

Verfasst: So 27. Dez 2020, 16:23
von twmemphis
Geiselmen hat geschrieben:Alphacrypt Module harmonieren nicht immer perfekt mit dem Loewe SL4xx.
Hatte selber welche im Einsatz habe sie gegen andere ausgetauscht.
Maxcam oder halt Unicam funktionieren sehr gut.

TV einmal zurücksetzen!

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Sorry, bin kein Profi.
Also im Menü ist das eine Modul als Fortuna 2.68 mit HW Ref Ultra 1.0 und das andere als Troja 4.54.1189 Hardware Level 4.0 aufgeführt.

Vor dem Zurücksetzen sollte ich sicher alle Einstellungen abspeichern, dann Werkseinstellungen und dann die Einstellungen wieder laden, richtig?
Ich finde nur nirgends wo ich alle Einstelungen sichern kann... gebt Ihr mir bitte einen Tipp?

Verfasst: So 27. Dez 2020, 16:27
von twmemphis
nerdlicht hat geschrieben:
twmemphis hat geschrieben:Wie geht das?
Es gibt 2 Möglichkeiten:
  1. Bedienungsanleitung zu Hilfe nehmen
  2. Systemeinstellungen > Extras > CA-Modul > Senderzuordnung
Ok, ich kann natürlich nur eines von beiden CA Modulen wählen und nicht beide. Soll ich dann die HD Plus Sender lieber keinem Modul zuordnen oder abwechselnd mal 1 und mal 2 oder alle auf Modul 1?

Verfasst: So 27. Dez 2020, 18:32
von dubdidu
Kommt auf die Karten drauf an. Ich habe zwei HD+ Karten in zwei Unicams und habe folglich "Gleiche Rechte" hinterlegt.