Seite 1 von 1

bild 7.55 und nVidia Shield - Disney+ und DV

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 09:01
von JensK
Hallo miteinander,

ich habe versucht, die wichtigen Stichworte in den Thread Namen zu bekommen, damit man auch weiss worum es geht.

Ja, worum gehts eigentlich ? Mein Setup

nVidia Shield Pro (2019) - Yamaha RX-V682 - bild 7.55

funktioniert eigentlich einwandfrei. Über netflix und Disney+ wie auch mit Kodi bekomme ich fehlerfreie und reibungslose Darstellung bis hin zu Dolby Vision. Ein generelles Problem kann ich ausschliessen.

Gestern abend wollten wir eigentlich den Film "Artemis Fowl" schauen. Disney+ auf der Shield gestartet. Wird vom Loewe als Dolby Vision Material erkannt und mit 60fps gestartet. Umschaltung per Shield auf die nativen 23.976 (per Shield Beta Feature) funktioniert im Gegensatz zu netflix leider nicht. OK, bleiben wir bei 60fps.

Nach 2 min. ging das Theater aber los, Mein Loewe schaltet kurz auf 8bit und wieder zurück auf DV. Ab ca. 4 min war aber dann Schluß mit lustig, der TV wechselt regelmäßig zwischen DV und 8bit Darstellung, teilweise mit ein rosafarbenen "Overlay" auf dem gesamten Bild.

Bild

Filmabend abgebrochen bzw. was anderes geschaut.

Nachts dann nochmal Shield neu gestartet, Loewe komplett neu gestartet (Strom raus und rein) - gleiches Verhalten an den gleichen Stellen von "Artemis Fowl". Kurz mal zu einem anderen Disney+ Film, keine Probleme, rüber zu netflix und einer DV Episode (Start Trek Discovery) - keine Probleme.

Deshalb meine Bitte - könnte dies mal jemand mit einem ähnlichen Setup antesten ? Noch will ich nicht wirklich glauben, dass dies Disney+ verbockt hat ;)

Ich habe eine kurze Sequenz mal mit dem Smartphone aufgezeichnet
https://drive.google.com/file/d/19VWNlT ... sp=sharing

Danke.

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 13:22
von mulleflup
In der Regel verursachen doch die HDMI Kabel dieses Fehlerbild.
Bist du sicher beim Yamaha RX-V 682 . Der ist mir gänzlich unbekannt. Ein 683 vielleicht ?
Direkte Verbindung Shield Loewe getestet ?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 14:39
von JensK
Natuerlich der RX-V683. War ein Typo heute morgen. Sorry.

Eine direkte Verbindung habe ich noch nicht getestet, nur mal eine andere meiner drei Shield (eine 2017er), gleiches Verhalten.

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 14:52
von JensK
Nachtrag: Meine Kabel sind eigentlich gute Qualität, hatte ich schonmal hier irgendwo im Forum beschrieben (finde es bloß gerade nicht). Sind keine 0815 Billig-Kabel, sondern waren durch die Ultra HDTV Zeitung getestet und zertifiziert. (https://ultra-hdtv.net/shop/UHD-Premium-zertifiziert). OK, sind jetzt auch schon 4 Jahre alt.

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 15:08
von dubdidu
ich hatte die Kabel auch mehrfach im Haus und tlw. musste ich die wieder austauschen, weil ich Bildstörungen nach einiger Zeit hatte... ich hatte es noch ein paar Mal mit den Kabeln von denen probiert, sehr freundlich im Service, aber gelöst wurde es damit nicht. Bei mir habe ich jetzt Oehlbachkabel am laufen. Ohne Probleme.

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 15:24
von JensK
Och, das würde jetzt ein Loch ins Weihnachtsbudget reissen ;)

Danke fuer die Infos.

Wäre nett, wenn noch jemand mal den Film antesten könnte. Würde mich mal interessieren.

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 16:19
von dubdidu
Oehlbach Matrix Evolution.

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 20:47
von JensK
Gibt es hier Leute, die mitlesen ;)

Leute von nvidia und oder Yamaha? Receiver eingeschalten, neue Firmware angeboten bekommen und installiert. Shield gestartet, 8.2.1 Firmware angeboten und installiert. Ergebnis: Keine Probleme mehr mit dem Film wie gestern gemeldet. Stabile DV Darstellung.

Wirklich verstehen tue ich das nicht.

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 22:42
von ws163
Verstehen kann man in unserer Branche nicht mehr alles, aber ne aktuelle Firmware ist immer sinnvoll :D
Nicht mal danach gesucht ob es eine neuere gibt? Automatische Updates kommen nicht immer sofort. Werden, auch bei Loewe, meist versetzt an die Geräte ausgeliefert
Aber wenn es jetzt funktioniert, super
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 19:20
von JensK
Bei der Shield kam die Info über neue Firmware schon letzte Woche an. Hatte ich aber bis dato ignoriert. Die Disney+ App selber war auf dem neuesten Stand.

Beim Yamaha gab es vorher keinerlei Infos. Dort wird normalerweise immer ein Popup gezeigt, welches auf neuere Firmware hinweist. Das kam am Montag zum ersten Mal. Deshalb auch meine großen Augen und die wurden noch größer, als es danach funktionierte ;) Ich bin es froh und kann mir erstmal neue Kabel sparen. Wobei das mit Sicherheit auch nur aufgeschoben ist.