Seite 1 von 1

Problem beim Speichern von Sendern

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 13:57
von AusSteinsel
Hallo,

ich breche meine Erkenntnisse der letzten paar Stunden TV-Bedienung mal auf eine Essenz/Frage runter, mit dem Risiko, daß ich falsche Schlüsse gezogen habe (Details s.u.):

Es scheint so, daß ich Sender nicht (mehr) manuell abspeichern kann, und damit natürlich auch nicht ändern. Gibt es in diesem Bereich irgendein bekanntes Problem der Software?

Die Stunden vor dem TV in Stichworten zum besseren Verständnis:
  • - TV arbeitet mit zwei CI+ Karten, da hier alle Sender verschlüsselt sind
    - Provider (in Luxembourg) hat Frequenzzuordnungen geändert - welche im Detail weiss ich nicht
    - Automatischer Suchlauf DVB-C gestartet (insgesamt mittlerweile 4 mal)
    - Alle wichtigen Sender auf dem gleichen Programm-Platz gefunden - ausser KIKA HD (Sendeplatz 11) (könnten auch noch andere sein)
    - KIKA HD ist weg, meint Platz 11 wird noch mit KIKA bezeichnet, aber es ist anscheinend kein Signal drauf (wird so angezeigt)
    - Auf dem alten Samsung TV bestätigt sich, daß KIKA im Signal an sich noch vorhanden ist
    - Angezeigte Frequenz auf Loewe ist 530 MHz, KIKA liegt aber auf 402 MHz - lt Provider eigentlich unverändert - irgendwas ist hier also passiert
    - Auf 530 MHz liegen nur Pay-TV Sender, die auf meiner Karte nicht freigeschaltet sind.
    - Versuch 402 MHz auf Sendeplatz 11 abzuspeichern: Alle Sender in dem Band (Bezeichnung korrekt?) S33 werden zur Auswahl angezeigt, ich kann KIKA auswählen, aber dies wird nicht abgespeichert.
    - Das gleiche Spiel für andere Sender im gleichen Band, andere Sendeplätze, andere Frequenzen inkl Kombinationen aus diesen Parametern
    - Es scheint so, daß meine Programmzuordnung eingefroren ist
    - Ein Techniker vom Provider war schon da, aber der hatte gefühlt nicht viel mehr Ahnung als ich. Einziger Vorteil war, dass ich mir die Sender/Frequenztabelle kopieren durfte.
    - Bevor ich das TV komplett zurücksetze (was ja vielleicht hilft, vielleicht aber auch nicht, aber auf jeden Fall signifikanten Konfigurationsaufwand inkl potentiellem Verlust von Informationen mit sich bringt) wende ich mich mal hoffnungsvoll ans Forum
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß dies ein Softwarebug ist. Trotzdem natürlich die Frage oben.
Hat irgendwer eine Idee was ich wo wie anders machen sollte, um meinen Kids wieder KIKA anbieten zu können??
Kann ich meine Konfigurationen (z.b. DR+ HomeCloud) abspeichern und später wieder laden, so daß eine Werksrückstellung weniger weh tut?

Hoffe, daß alle relevanten Information rübergekommen sind, und freue mich auf alle Rückmeldungen

Vielen Dank

Damian

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 16:49
von Pretch
Hast du eine Frequenz- oder Netzwerksuche durchgeführt?

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 19:09
von AusSteinsel
Da bin ich überfragt, die beiden Begriffe sagen mir nichts, insbesondere Netzwerksuche. Gibt es irgendwo einen Parameter, den ich daraufhin einstellen kann?

Bei der manuellen Suche habe ich die Frequenz vorgegeben und bin dann auf Suchen gegangen. = Frequenzsuche?
Bei der automatischen Suche habe ich den Suchassistenten benutzt. Der ging dann alle Frequenzen durch. = Netzwerksuche?

Hilft das die Frage zu beantworten?

Danke Pretch

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 19:50
von Pretch
Nicht wirklich. ;)
Beim automatischen Suchlauf ist ein Punkt die Frage ob Netzwerk oder Frequenzsuchlauf.
Beim Netzwerksuchlauf sucht er nur da wo er üblicherweise Sender erwartet, die Suche geht recht fix. Bei der Frequenzsuche rödelt er wirklich alle Frequenzen durch, dauert deutlich länger, dafür findet er auch Sender die sonst evtl. Nicht gefunden werden.

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 20:04
von AusSteinsel
Gefunden :) - steht in den Sucheinstellungen, die ich nicht geändert habe.
Muss dann wohl die Netzwerksuche gewesen sein, denn die ist aktiviert. Die Suche wohl so 5 Minuten gedauert.
Wurde vermutlich bisher immer die Netzwerksuche durchgeführt.
Netzwerk steht auf Standard, als Standort ist Deutschland eingetragen.
Du meinst ich sollte heute Nacht mal die Frequenzsuche starten?

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 20:05
von nerdlicht
Für mich liest sich das so, als ob der Automatische Suchlauf mit der DVB-C-Sucheinstellung „Logical Channel Number übernehmen“ erfolgt. Dann ist auch die manuelle Manipulation der Senderliste ausgeschlossen.

Also Senderliste noch mal löschen und Suchlauf mit „Frequenzsuche - Ja“ und „Logical Channel Number - Nein“ durchführen.

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 22:45
von Pretch
Die ganze Nacht dauert das übrigens auch mit frequenzsuche nicht. ;)

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 08:58
von AusSteinsel
Frequenzsuche hat gefühlt ungefähr doppelt so lange gedauert wie Netzwerksuche - war also nicht so schlimm wie nach Pretch's Kommentar befürchtet. Trotzdem danke für die Warnung.

Nach 4 weiteren Suchen inkl einiger Irritationen sind jetzt alle Sender wieder da und müssen nur noch sortiert werden.
Ging nicht so einfach wie vorgeschlagen, aber es waren die richtigen Parameter zum Ausprobieren.

Danke an Pretch und nerdlicht!

Anmerkung zum Schluß bzgl Eingabemaske von Logical Channel Number und Frequenz-/Netzwerksuche:
Abspeicherverhalten beim Verlassen der Maske ist zumindest für mich nicht nachvollziehbar. Im Prinzip weiss ich nach dem Verlassen über >> nicht, was wirklich für die Suche abgespeichert wurde. Gehe ich zur Kontrolle nochmal in die Maske, dann wird Frequenz-/Netzwerksuche wie ausgewählt angezeigt, während Logical Channel Number immer auf 'Nein' gesetzt wird. Verhalten ist anders, wenn ich die Maske mit << verlasse. Ob das wohl so gewollt ist?

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 10:58
von Rudi16
Pretch hat geschrieben:Beim Netzwerksuchlauf sucht er nur da wo er üblicherweise Sender erwartet
Nicht wo "er" die Sender erwartet, sondern wo der Netzwerkbetreiber sagt, daß dort etwas zu finden sei. Es wird also zunächst ein "Transponder" gesucht, welcher die "Network Information Table" (kurz NIT) für die angegebene Netzwerk-ID überträgt. Die NIT enthält Verweise auf weitere Transponderfrequenzen, über die Programme des angegeben Netzwerks verbreitet werden. Der TV probiert dann nur noch diese, was natürlich die Suchzeit verkürzt. Enthält die NIT allerdings Falschinformationen, dann kann diese Suche in den Wald gehen...

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 11:01
von Pretch
Du hast natürlich recht, ich habe es vereinfacht, Dau verständlich formuliert. ;)

Verfasst: So 29. Nov 2020, 15:38
von AusSteinsel
Be careful. Dau liest mit und Dau weiss was Dau heisst. ;)

Danke Rudi16 - lerne gerne etwas dazu.

Verfasst: So 29. Nov 2020, 18:28
von Pretch
Ich antworte ja hier nicht nur einzelnen Personen, sondern so, daß später auch andere davon profitieren. ;)