Seite 1 von 3

bild 3.55 oled: hdmi mit fernbedienung steuern

Verfasst: Do 17. Sep 2020, 07:46
von macmarkus
zusammen, ich bräuchte mal eure hilfe. nach etlichen stunden des nicht erfolgreichen herumexperimentierens bin ich der verzweiflung nahe.

an meinem fernseher (vor der letzten fußball-wm gekauft) sind drei geräte über hdmi angeschlossen. an ausgang 1 ein apple tv hd, an 2 ein sky-plus-pro-receiver (mit „q“-software) und an 3 ein loewe audiovision-dvd-player.

nun möchte ich das apple tv und den dvd-player (wie eigentlich möglich) über die fernbedienung des bild 3 steuern und die geräte jeweils auf die taste „stb“ und „video“ legen. den sky-receiver aktiviere ich über die “0“.

das hat mal kurzzeitig funktioniert, aber überwiegend nicht. der player springt überhaupt nicht an und apple tv nur sporadisch. seit dem softwareupdate auf 5.2.0 will auch der sky-receiver nicht mehr auf anhieb starten.

nach download verschiedener betriebsanleitungen bin ich nicht schlauer, was die codes beispielsweise für apple tv auf „stb“ angeht ... mal heißt es „27“, mal „22“, mal „5“ ... ich weiß nicht weiter. und dass die bezeichnung des audiovision im menü des tv immer wieder verschwindet ist genauso seltsam wie die tatsache, dass die meinem verständnis nach richtigen einstellungen in den diversen untermenüs nicht richtig greifen wollen ...

gibt es eine (einfache) lösung für mein problem?

Verfasst: Do 17. Sep 2020, 16:47
von Pretch
Der AppleTV lässt sich eigentlich per CEC steuern, muss also garnicht irgendwie angelernt werden.

Verfasst: Do 17. Sep 2020, 18:37
von macmarkus
ja, es geht ein-, zweimal und dann, tage später überhaupt nicht mehr. der sky-receiver auf hdmi 2 (über taste 0 angesteuert) wird nicht gefunden ... ich verstehe das nicht.

Verfasst: Do 17. Sep 2020, 19:08
von macmarkus
jetzt ging apple tv via CEC sogar nach drei stunden nicht mehr. es muss doch irgendeinen nachvollziehbaren grund geben.
der audiovision dvd-player wird via CEC ebensowenig erkannt. nix. nada.

ich habe alles nach anleitung gemacht ... es sind ja nur wenige handgriffe.

taste „stb“ plus taste „stop“ gleichzeitig, warten bis es blinkt und dann code „22“. taste „stb“ fünf sekunden solo, dann apple tv auswählen (sofern angezeigt), fertig.

das gleiche prozedere mit dem audiovision für taste „video“ gemacht. funktionierte kurz und nach einiger zeit nicht mehr.

fernseher war danach im standby, wie eigentlich immer. taste „stb“ probiert ... nix; taste „video“ probiert ... nix. taste 0 für sky receiver probiert ... ton kommt, aber kein bild. es bleibt bei den auswahlbuttons stehen.

ehrlich gesagt, das nervt unheimlich. es sollte doch permant funktionieren, oder etwa nicht?
kann mir irgendwer sagen, wo der fehler liegt?

Verfasst: Do 17. Sep 2020, 19:47
von Pretch
Nochmal: um Geräte per CEC zu steuern ist eigentlich keinerlei Einstellung nötig.
Du wählst über die Taste AV/0 oder übers Menü den entsprechenden HDMI Eingang und das dort angeschlossene Gerät schaltet ein, die Loewe FB wird auf Bedienung dieses Gerätes umgestellt.

Verfasst: Do 17. Sep 2020, 21:37
von ws163
Alle Geräte ein paar Minuten vom Strom trennen und noch mal versuchen.
Ich würde im Fehlerfall mal den Sky weg lassen, also HDMI ausstecken.
Unter Kompatibilität überall einen Haken dran, sind ja keine 4k-Geräte dran
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 08:48
von DanielaE
Die Umschaltung zwischen HDMI 1.4 und HDMI 2.0 (die Einstellung 'Kompatibilität') hat nichts mit der Steuerung per HDMI-CEC zu tun. CEC funktioniert sogar komplett ohne Bild und Ton, denn dafür steht eine getrennte Ader im HDMI-Kabel zur Verfügung. Sollte die jedoch fehlen oder nicht beschaltet sein, dann gibt es auch keine Steuerung externer Komponenten - trotz Bild und Ton.

Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 14:07
von blitzsuche
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ältere an HDMI angeschlossene Geräte die CEC Steuerung stören.
Bei mir war es der T+A K2 Blu. Gelöst habe ich das Problem mit einer dazwischen gesteckten HMDI CEC-Sperre für den K2 Blu.

Schließ doch mal probeweise nur dein Apple TV an und probiere aus, ob die CEC-Steuerung dann zuverlässig funktioniert.

bild 3.55 oled: hdmi mit fernbedienung steuern

Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 16:14
von macmarkus
es hatte ja alles mal funktioniert ... aber eben nur temporär und nicht immer.
werde die tage die tipps umsetzen, alles beobachten und dann rückmeldung geben.

jedenfalls schon mal herzlichen dank an euch!
ein schönes und hoffentlich sonniges wochenende wünscht

markus
(der froh ist, dass es womöglich in kronach weitergeht)

Verfasst: So 27. Sep 2020, 08:47
von macmarkus
nach über einer woche normalbetrieb habe ich folgende beobachtungen gemacht:

1
mein audiovison-dvd-player wird spätestens nach einem tag (also über nacht) nicht mehr erkannt.
ich muss ihn jedes mal neu mit dem tv „verheiraten“. das ist mit sicherheit nicht normal.

2
der sky-receiver mit aktuellster q-software startet manchmal nur, wenn das häkchen für „ältere geräte“ nicht gesetzt wird (widersinnig, oder?) und manchmal auch „mit“ häkchen, so wie oben vorgeschlagen. für mein verständnis fehlt eine konstante, an die ich mich halten kann.

3
seit dem loewe-software-upgrade funktioniert die uhd-übertragung vom sky-receiver nicht mehr richtig. das bild ist farbstichig und manchmal funktioniert es gar nicht. dann erscheint eine fehlermeldung, dass das fernsehgerät nicht auf uhd ausgelegt sei. auch hier muss man mehrfach im receivermenu herumdeoktern, um überhaupt ein uhd-bild (aber nur in 8- statt 10-bit) zu erreichen.

4
alle angeschlossenen geräte haben offensichtlich ein „eigenleben“ und vertragen sich nicht, wie sie sollten. ich glaube und hoffe aber nicht, dass das so von loewe gewollt ist.

:conf:

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 17:48
von macmarkus
ws163 hat geschrieben:(...) Unter Kompatibilität überall einen Haken dran, sind ja keine 4k-Geräte dran (...)
der sky-q-receiver zählt nicht?

ansonsten gilt: täglich grüßt das murmeltier. geräte sind nicht im menu zu sehen und/oder springen über digital link nicht an.
ich hatte noch nie solche technischen ungereimtheiten zu erdulden wie mit diesem fernseher, besonders nach dem aktuellen softwareupdate.

hat denn jemand einen tipp, wo man nachlesen kann, was man tun muss, um ein apple tv hd (vierte generation) und den loewe audiovision dvd-player über die fernbedienung zu steuern und deren tasten „stb“ und „audio“ zu starten sowie das uhd-hdr-bild des sky-q-receivers auf dem fernseher zu empfangen?

herzlichen dank und liebe grüße
markus

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 21:13
von ws163
Hi,
ich muss noch mal wegen deinem Sky Receiver nachfragen.
Es ist ein Sky-Q-Receiver ohne Q-Software? Eingebaute Festplatte, Karte hinten, BT/IR Fernbedienung
Oder ein SkyPlus, Festplatte extern unter den Receiver, Karte vorne rein, IR-Fernbedienung

Bei den Sky-Q-Receivern funktioniert das mit UHD eigentlich automatisch. Falls nicht kann man auf einen UHD-Sender umschalten. Dann meldet sich der Receiver mit dem passenden Menü um ihn richtig einzustellen

Abgesehen davon sind die Sky-Receiver, bzw die SW, Schrott. CEC geht nicht, falls der Receiver das System stört, CEC Blocker rein

Apple TV HD machen normalerweise keine Probleme. Anstecken, CEC sollte aktiviert sein. Steuerung sollte dann funktionieren

Die AudioVision hat den FB-Code 24. Mal damit probieren die FB zu programmieren.

Du kannst auch noch versuchen die HDMI-Eingänge mal zurücksetzen (Menü lang, Extras,Rücksetzen..., HDMI)

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 14:44
von macmarkus
hallo wolfgang,

es ist ein sky-plus-pro, der mit der aktuellsten q-software versehen ist, festplatte eingebaut, karte hinten. der funktioniert auch eigentlich prima.

den audiovision mit code 24 zu koppeln hatte ich (wie code 22) auch schon versucht. er wacht jedoch nicht aus dem stand-by auf.

apple tv hd funktioniert meistens ... code 22. nur ab und zu liegt es im tiefschlaf.

ich werde heute abend nach feierabend mal weiterprobieren.

danke und liebe grüße

markus

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 17:07
von Pretch
macmarkus hat geschrieben: hat denn jemand einen tipp, wo man nachlesen kann, was man tun muss, um ein apple tv hd (vierte generation) und den loewe audiovision dvd-player über die fernbedienung zu steuern und deren tasten „stb“ und „audio“ zu starten sowie das uhd-hdr-bild des sky-q-receivers auf dem fernseher zu empfangen?
Ähm ja. In den Beiträgen über deinem, mehrfach.

Das letzte Update für deinen Loewe ist ja nun auch schon ein paar Tage alt. Du bist aber der Einzige mit solchen Problemen.
Aus der Erfahrung heraus tippe auch ich auf den Sky Receiver als Auslöser der Probleme. Die haben ja, soweit ich weiß ebenfalls im Juli ein Update bekommen.

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 21:28
von macmarkus
Pretch hat geschrieben:Ähm ja. In den Beiträgen über deinem, mehrfach.
was da steht und ich verstehe, habe ich hab ja probiert, aber es funktioniert einfach nicht. vor den updates nicht richtig und danach auch nicht. nach strom weg ebenso nicht.

warum wachen die über die schwarzen tasten aufgerufenen geräte nicht auf? warum werden sie auch über das lange drücken der entsprechenden tasten nicht angezeigt? (unter den einzelnen hdmi-anschlüssen ist das häkchen jeweils bei „default“ gesetzt. ist das richtig? mit den restlichen sechs angaben dort kann ich nichts anfangen.) möchte ich sie benutzen, muss ich sie am gerät selbst anschalten, und das ist doch nicht der sinn von „digital link“, oder?

beispiel apple tv hd: ich gehe auf „stb“ und „stop“ (die ganz rechts unten) gleichzeitig, warte, bis es blinkt und drücke „22“ für cec. dann passiert genausowenig wie bei „25“, welches für für apple tv gelten soll.

dasselbe bei der taste „video“ (ich schrieb weiter oben von „audio“, das hatte ich dummerweise verwechselt), die ich mit dem audiovision verkuppeln möchte. wolfgangs tipp mit der „24“ hat dort leider ebensowenig gefruchtet wie die obligatorische „22“. in jeder anleitung, die ich mir heruntergeladen habe (beim gerätekauf 2018 war nur die dünne betriebsanleitung 2 dabei, und die dort erwähnte voreinstellung von „stb“ auf apple tv hatte nicht funktioniert) stehen andere codes, je nach baujahr und wohl auch je nach update.

daher nochmal die fragen:

1
gibt es irgendwo eine (schnell)anleitung für das koppeln mithilfe der loewe-fernbedienung von geräten über die anschlüsse hdmi 1, 2 und 3 und die belegung derselben auf die schwarzen tasten (inklusive möglicher fehlerhilfen)?

2
hat jemand diese (oder eine ähnliche) konstellation am start und kann die geräte mit der loewe-fernbedienung beliebig ein- und ausschalten und bedienen? und kann er/sie mir sagen, was ich falsch mache?

3
kann man am bild 3.55 oled irgendwo uhd-hdr (oder auch 2160 10-bit) einstellen, was mir der sky-q „befiehlt“?

ich möchte wirklich niemanden nerven, aber da ich mich seit monaten im kreis drehe, würde mir eine einfache erklärung sehr weiterhelfen. ironie oder spott ist schön, aber in diesem fall nicht hilfreich.

vielen dank.

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 21:53
von ws163
Hi.
Am Sky Receiver die Menü(Haus)-Taste, dann nach untern auf Mein Sky-Q, Ok-Taste, nochmal OK, Einrichten, Cursor Rechts, Bild und Ton
An welchem HDMI hängt der Sky-Receiver?
Der Sky-Receiver kann nicht über die Loewe FB bedient werden! Mit Loewe FB auf HDMI, dann alles weitere mit der Sky FB

Beim Apple TV Menü-Einstellungen->Fernbedienungen und Geräte->TV-Geräte und Empfänger steuern auf Ein
Wenn du dann den entsprechenden HDMI-Eingang anwählst geht das ATV an.

Das mit der AudioVision kann ich frühestens nächste Woche testen

Anlernen der FB Seite 146 in der Bedienungsanleitung

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 22:05
von nerdlicht
Ich gehe jetzt mal nur auf die Fragen aus deinem letzten Beitrag ein:
macmarkus hat geschrieben:beispiel apple tv hd: ich gehe auf „stb“ und „stop“ (die ganz rechts unten) gleichzeitig, warte, bis es blinkt und drücke „22“ für cec. dann passiert genausowenig wie bei „25“, welches für für apple tv gelten soll.
Da passiert auch nix, du stellst nur die Steuercodes der FB um. Du brauchst übrigens "22", wenn du das externe Gerät über Digital Link und nicht über Infrarot steuern willst.
macmarkus hat geschrieben:1
Steht immer noch hier in der Datenbank Wissenswertes.
macmarkus hat geschrieben:2
Ja, viele Teilnehmer hier. Genauso wie von dir gewünscht und völlig problemlos.
macmarkus hat geschrieben:3
Nein. Entweder das externe Gerät kann sich mit dem Loewe auf HDR verständigen und gibt es aus oder eben nicht. Kommt ein UHD/ HDR-Signal über die Leitung, dann stellt es auch der Loewe dar. Einzige Voraussetzung, wie auch bereits mehrfach erwähnt: Anschlüsse > HDMI > Kompatibler Modus > AUS.

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 07:58
von macmarkus
danke für eure antworten.

da ich meine hinter glas in einem tv-möbel stehenden geräte auch über infarot ansteuern kann ...

1
brauche ich digital link also nicht, bzw. beides gleichzeitig geht nicht und ich muss digital link komplett ausschalten?
2
mit welchem code starte ich denn jetzt apple tv über „stb“? 25?
3
und den audiovision über „video“ mit 24?

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 08:57
von Pretch
Ich bin nicht sicher ob sich der AppleTV HD noch per Infrarot bedienen lässt.

Aber nochmal (zum inzwischen 3. mal) eine Programmierung der Assist für die Bedienung des AppleTV oder irgendeines anderen HDMI CEC Gerätes ist garnicht nötig.
Wähle das Gerät einfach aus der AV Auswahl aus und es sollte automatisch starten, die Assist automatisch auf Bedienung diese Gerätes umgeschaltet werden. Vielleicht probierst du das einfach mal aus und sei es zur Fehlereingrenzung.

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 09:04
von nerdlicht
Du musst dich schon entscheiden, was du überhaupt willst? Möchtest du externe Geräte über Digital Link HD steuern? Dies kannst du ohne weitere Einstellungen direkt „out of the box“ bereits tun. Oder soll es komfortabler sein und alles per „one touch“ starten?
Selbstverständlich geht auch der Weg über Infrarot. Ob dies bei jedem Licht jederzeit durch eine Glasscheibe funktioniert, sei mal dahingestellt...
  1. Siehe Einleitungssatz. Der Anwender entscheidet. Ich persönlich finde DigitalLink HD über eine separate Quellentaste am komfortabelsten. Die Fernbedienung kann aber immer nur eine Art von Kommandos ausgeben. Infrarot und Digital Link gleichzeitig geht nicht.
  2. Mit „25“ schon mal gar nicht. Dies steht detailliert in der Bedienungsanleitung bzw. in dem von mir gestern gestern verlinkten Beitrag. Möchtest du das Apple TV HD über Digital Link steuern (Loewe Bezeichnung für HDMI-CEC), dann musst du der Taste (STB) den Steuersatz 22 zuweisen, für Infrarot den Satz 26.
    Hast du auch den verwendeten HDMI-Anschluss der Taste (STB) zugewiesen?
  3. Korrekt.

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 09:14
von nerdlicht
Pretch hat geschrieben:Ich bin nicht sicher ob sich der AppleTV HD noch per Infrarot bedienen lässt.
Tut es! :D

Ps. Ja Sascha, du bist ein Freund der Variante mit den vielen Tastendrücken ;) , aber macmarkus wollte ursprünglich mit einem Tastendruck alles aufwecken. Letztendlich steht alles zu diesem Thema bereits ausführlich in der Bedienungsanleitung und/ oder hier im Forum.

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 09:26
von Pretch
Darum gehts mir garnicht ;)
Will nur erstmal Fehler ausschließen und wenn es mit der direkten Variante schon nicht funktioniert, muss man garnicht erst mit Tasten programmieren anfangen. Dann stimmen schon die Grundeinstellungen nicht.

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 09:41
von Mr.Krabbs
Nerdlicht hat völlig zu recht auf die Zuweisung des entsprechenden Gerätes bei Verwendung von Code 22 verwiesen. Nur damit das nicht untergeht: Code 22 auswählen und speichern und danach die Quellentaste (z.B. STB) lang (5 sec) drücken, bis sich das Auswahlmenu öffnet. Ich glaube, dazu muss das ATV eingeschaltet sein (bin aber nicht sicher).

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 10:00
von macmarkus
jetzt ist mein ganzer post verschwunden ... :cry:
also nochmal in ganz kurz:

ja, ich möchte apple tv und loewe-dvd-player mit den schwarzen tasten „stb“ und „video“ starten.
(das funktioniert bei mir ausschließlich über „code 22“.)

das problem ist, dass der 3.55 diese einstellung nach ein oder mehreren nächten vergisst.
dann tut sich über diese tasten nichts mehr und die geräte werden auch im menü nicht angezeigt.

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 10:08
von macmarkus
und übrigens danke für eure beiträge ... wie ich mehrfach schrieb, hab ich natürlich alle anleitungen hier und sonstwo gelesen und nachvollzogen. (die sky-receiver-sache mit dem uhd lasse ich hier mal außen vor und mache lieber einen neuen thread dazu auf.)

mein fernseher hat alzheimer.
ist er allein damit?