Seite 1 von 3
Neue Softwareversion für die SL3xx und SL4xx schon im Beta-Test? Und wann kommt die?
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 08:49
von elgringo
Hallo,
gibt es schon Betatester und wie lange müssen wir uns noch gedulden?
Bis zum Sommer wird es eine neue Softwareversion für die SL3xx und SL4xx geben. Diese Version behebt vorrangig Crash- und Bugfixes und geht demnächst in den Beta-Test, wenn denn die automatisierten Prüfroutinen sauber und ohne Auffälligkeiten durchgelaufen sind.
Gruß,
elgringo
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 09:33
von Loewengrube
Ja.
Und wenn sie fertig ist, kommt sie 'raus.
Wie immer halt
Titel des Threads mal geändert in konkrete Frage! Und Zitat kenntlich gemacht als Zitat!
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 09:33
von dubdidu
Wie immer: Sie ist fertig, wenn sie fertig ist. Uns liegt kein konkretes Releasedatum vor.
Edit: MIcha schneller.
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 10:09
von Gelöschter Benutzer8586
Ich finde die Frage aber schon prinzipiell gerechtfertigt. Das letzte Update ist schon über ein Jahr her. Eine Beta gab es bereits vor der Insolvenz, und hier im Forum kam im März die Info, dass an der Beta wieder gearbeitet wird. Wir haben jetzt Juni, da kann man mal fragen.
Die allermeisten Loewekunden werden nicht hier im Forum vertreten sein oder halt nicht aktiv. Eine neue Software wäre somit auch ein unterschwelliger Impuls and die Bestandskunden, dass es mit Loewe positiv weitergeht. Schließlich war man vorher mit Updates sehr verwöhnt worden und das war auch sicher ein Grund mit, mehr Geld für einen TV auszugeben.
Für mich persönlich steht und fällt mit der Software alles. Für mich ist es DER Grund, weiterhin der Marke treu zu bleiben.
Klar, die bisherige Software läuft soweit, ich vermisse da nicht viel, aber das ist gar nicht das Problem. Der Relaunch bzw. die Wiedergeburt von Loewe ist an der Öffentlichkeit vorbeigegangen. Mit dem Update könnte man zumindest den bisherigen Loewebesitzern ein Lebenszeichen senden. Gerade jetzt, wo massiv Geld von den Regierungen in den Markt geworfen wird und hier sogar die Mehrwersteuer gesenkt, liebäugelt vielleicht doch der ein oder andere, der nicht mit Kurzarbeit geplagt ist, neu zu investieren.
Ich sehe ein Update also auch als Marketinginstrument.
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 10:27
von nerdlicht
Kurze Service Info:
Der erwähnte Sommer 2020 geht kalendarisch vom 21. Juni - hat also noch gar nicht begonnen - bis zum 21. September.
Es mag noch nicht jedem aufgefallen sein, aber wir haben derzeit eine wirtschaftliche Sondersituation, bedingt durch ein neuartiges Virus. Viele Unternehmen befinden sich in Kurzarbeit, Lieferketten funktionieren nicht und Außendienstler hüpfen nicht in der Gegend rum.
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 14:02
von langmober
Ich finde na-sicher hat vollständig recht !!
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 14:16
von Loewengrube
Wir aber auch. In Bezug auf die eigentliche Frage
Und so hat ihm ja auch niemand widersprochen. Im übrigen auch dem TE nicht geantwortet, dass seine Frage nicht angemessen sei. Aber es ist ja nicht entscheidend, ob ein letztes Update nun über ein Jahr her ist (dazwischen lagen ja auch Monate der Insolvenz!), sondern dass man nun schon geraume Zeit an einem Update arbeitet, was Bugfixes bringen soll. Wichtig auch, dass die neue Firma überhaupt noch an SL3/4-User denkt. Aber die Software will man eben jetzt nicht einfach so herauswerfen, sondern sie vorher ausgiebig testen und anpassen. Und das passiert eben gerade. Eine riesige Werbewirkung würde ich mir davon allerdings nur bedingt versprechen.
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 17:20
von Gelöschter Benutzer8586
nerdlicht hat geschrieben:
Der erwähnte Sommer 2020 geht kalendarisch vom 21. Juni - hat also noch gar nicht begonnen - bis zum 21. September.
Wenn du schon so genau sein möchtest und die Goldwaage rausholst, dann mache ich das auch mal, es hieß ursprünglich nicht im Sommer, sondern
bis zum Sommer.
Aber nun zurück zur Menschlichkeit.
...
wir haben derzeit eine wirtschaftliche Sondersituation, bedingt durch ein neuartiges Virus. Viele Unternehmen befinden sich in Kurzarbeit, Lieferketten funktionieren nicht und Außendienstler hüpfen nicht in der Gegend rum.
Software wird in der Regel von Softwareentwicklern optimiert. Was haben die mit Lieferketten oder Außendienstlern zu tun? Ich kenne kaum einen anderen Job, den man besser im Home Office berwerkstelligen könnte, als den der Leute von der IT. Trotzdem könnte es auch sein, dass aus Spargründen diese Mitarbeiter auf Kurzarbeit gesetzt wurden, aber du suggerierst ja gerade, dass das selbstverständlich so wäre. Ich bin selbst seit 3 Monaten in Kurzabeit (Außendienst), unsere IT betrifft das aber nicht, die arbeiten volles Rohr, das halte ich auch so herum eher für normal.
Also warten wir weiter ab, bis da was von Loewe kommt.
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 17:32
von Gelöschter Benutzer8586
Loewengrube hat geschrieben:Wichtig auch, dass die neue Firma überhaupt noch an SL3/4-User denkt.
Absolut deiner Meinung. Dass die bisherige Software weiter entwickelt wird, ist das Fundament für die Zufriedenheit der Bestandskunden. Die Software ist aber auch endgeil, sowas von logisch und bedienerfreundlich. Hoffentlich geht es so weiter.
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 17:37
von DanielaE
Softwareentwicklung (insbesondere im Embedded-Sektor) und IT sind aber zwei völlig verschiedene Dinge. Letzteres kann man weitgehend problemlos von zu Hause erledigen, ersteres jedoch nur in speziellen Fällen und manchen Phasen. Ich mache beides, vor allem bin ich jedoch Entwicklerin. Von daher kann ich wohl einschätzen, was momentan möglich ist und was nicht. Glücklicherweise kann ich den größeren Teil meiner Arbeit daheim erledigen.
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 19:07
von nerdlicht
na-sicher hat geschrieben:Also warten wir weiter ab, bis da was von Loewe kommt.
Gute Idee!
Ich schrieb das ja nicht ohne Hintergedanken. Darf ich kurz skizzieren, welche Abhängigkeiten es da gibt? Mit einem Programmierer in einem Kämmerlein ist es nämlich nicht getan. Software läuft nun mal auf Hardware.
Zum Beispiel wird bei Loewe das Betatestprogramm momentan nur reduziert betreut. Die Software soll auf neuen Boards getestet werden, die von Außendienstlern aber nicht installiert werden können. Viele Betatester würden dies auch in Eigenregie tun, aber die Boards werden nicht versandt, weil aus der Lieferkette noch wichtige Bausteine fehlen. Nun könnte man sagen, ist doch egal, "SL3/4 first!", aber so einfach ist es nicht, da die Software alle Boards gleichermaßen unterstützen soll - auch die Älteren.
Die Zukunft von Loewe wird sicher nicht davon abhängen, ob es JETZT ein Schnellschuss-Bugfix-Update für ältere Boards gibt oder in ein paar Wochen. Man könnte aber mal ein "Psychologisches Update" anregen: eine alte Version, nur mit neuer Versionsnummer. Vielleicht beruhigt das die Gemüter!

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 19:30
von DanielaE
nerdlicht hat geschrieben:... eine alte Version, nur mit neuer Versionsnummer.
Sozusagen: ganz neu - die Classic-Edition! Garantiert mit einer eins11! vor dem Punkt. Nur drölfzig Exemplare für die treuesten Kunden, welche wenigstens drei Insolvenzen fidel und unverzagt mitgemacht haben.

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 20:44
von Patricck
Es hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber was genau ist der PGP Code in DanielaE Fußnote?
Rein mal aus Interesse.
Nebenbei hoffe ich auch bald auf ein Update für das SL4
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 21:34
von juswin
Stichwort Homeoffice
Also ich kann nur sagen, fern ab von Familientrubel mit Homeschooling und HomeKitaBetrieb mag das klappen. Und selbst dann, bei Entwicklung an Hardware ist reines Homeoffice kaum denkbar.
Ich muss deshalb auch hin und wieder in die Firma, weil die Hardware diese nicht verlassen darf.
Also Respekt allen, die in dieser Zeit was vernünftiges gebacken kriegen.
juswin.
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 08:34
von Rudi16
Patricck hat geschrieben:Es hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber was genau ist der PGP Code in DanielaE Fußnote?
Das ist der "Fingerprint" ihres PGP-Keys und gleichzeitig ein Link auf einen Keyserver. Dort kannst Du bzw. Dein Mailpogramm ihren 'public key' herunterladen. Möchtest Du ihr eine Nachricht schicken, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist (z.B. Einladung zum nächsten Reptiloidentreffen, Baupläne des neuen Todessterns), dann solltest Du die Nachricht damit verschlüsseln. Zumindest theoretisch ist dann niemand außer dem Besitzer einer Kopie des zugehörigen 'private keys' (also idealer Weise nur sie) in der Lage, diese Information wieder zu entschlüsseln. Desweiteren kannst Du damit prüfen, ob eine angeblich von Ihr zu stammende Nachricht echt ist oder ob irgend ein Looser in ihrem Namen Fake-News verbreitet.
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 20:07
von eyespy39
Auch wenn's off-Topic ist: GPG oder PGP sollten viel weiter in Gebrauch sein…
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 21:31
von Loewengrube
Ja, ist es!

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 01:37
von 234
Interessiert keine Sau. Aber wehe die Regierung redet nur von einer Corona-App, schon klettert die halbe Republik auf den Datenschutz-Zaun. Gleichzeitig ist WhatsApp unter den Top-Downloads. Kannste nicht erfinden ...

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 11:12
von DanielaE
Rudi16 hat geschrieben:Das ist der "Fingerprint" ihres PGP-Keys und gleichzeitig ein Link auf einen Keyserver.
Und den verbreite ich seit Jahren über möglichst viele, möglichst reichweitenstarke Kanäle, damit jeder nachprüfen kann, ob der Schlüssel auf dem Keyserver tatsächlich meiner ist und kein Fake-Schlüssel einer Scheinidentität.
Zurück zum Topic des Thread.
Ohne irgendetwas konkretes zu Inhalten oder Terminen zu verraten, kann ich doch sagen, daß wir im Betatest eine Firmwareversion haben, welche dem einen oder anderen Kunden eine Extrafreude bereiten wird. Welche Chassis-Linien davon in welcher Weise profitieren werden, liegt wie immer in der Hand der Loewe-Granden. Wo der Fokus der Entwicklung liegt dürfte für jeden nachvollziehbar sein.
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 11:56
von elgringo
welche extra Freude gibt es denn in der Beta?
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 12:02
von DanielaE
Laß dich überraschen. Es ist bereits alles gesagt, was das Beta-NDA hergibt. Mehr wird dir niemand verraten (und darf das auch nicht).
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 15:06
von 234
TEASER-Dani

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 16:16
von DanielaE
Ich kann auch TASER-Dani
War ja nur ein Hinweis für unsere verzagten Mitbürger, daß bei Loewe fleißig (ok, ist nur 'ne Vermutung) an der Firmware gearbeitet wird und wir Testkarnickel inzwischen wieder regelmäßig mit Futter versorgt werden. Ab und zu ist halt auch ein Leckerli dabei.

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 22:11
von Mausi
Danke für´s Mutmachen!
PS: ...und für´s weiter-fleißig-sein im Forum!

Kommt noch ein Software-Update für SL3xx/4xx?
Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 20:22
von Parasound
Hi
Everybody I hope everyone is well and safe . Anybody have any information or now if our Loewe bild 7 will have any more updates for apps or software .