Seite 1 von 1

bild 7 - etwas ist schief gelaufen!

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 23:26
von Nintendologist
Guten abend,

Mir wurde von einem Loewe-Händler ein bild 7.55 angeboten, auf dem kein Bild mehr angezeigt wird. (Möglicherweise hat er versucht, eine Einstellung im Servicemenü zu ändern.)

Ich habe ein Bild angehängt, was passiert, wenn der Fernseher jetzt startet. Es werden keine Menüs oder Texte angezeigt.

https://www.dropbox.com/s/bmq37eol39ddg ... 3.jpg?dl=0

Ist das tot? Kann ich das selbst beheben oder muss es zurück nach Kronach?

(Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch - ich bin in Großbritannien).


Danke im Voraus

Jon

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 00:00
von Loewengrube
Hast Du denn den Händler deswegen noch nicht kontaktiert? Wäre doch der erste Weg?!

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 07:18
von mulleflup
So wir ich das verstanden habe, hat der Händler das Gerät als defekt mit diesem Fehler verkauft. Also der Käufer wusste von diesem Problem ?

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 07:22
von Loewengrube
Ah, okay. Ja, kann man so verstehen auch.

Muss der TE dann mal aufklären.

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 08:59
von Nintendologist
Ja, ich wusste, dass der Fernseher defekt war, aber der Preis war <~500 Euro und ich konnte nicht widerstehen!

Sie arbeiten nicht mehr als Loewe-Händler und es gibt keinen Kontakt mehr in Großbritannien, wenn ich den Händlersucher überprüfe.

Soll ich Kronach direkt kontaktieren?

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 10:36
von Robotnik
So ein Bild hatte ich auch schonmal gesehn, da muss nicht unbedingt das Panel defekt sein. Eventl. ist hier eine falsche PanelID eingestellt, bzw. ein Kontaktproblem auf der Bildstrecke (T-CON, Signalboard, Panel...) Oder wie du sagst was ganz sehr im Servicemenü verstellt. Müsste man mal Module quertauschen, aber da hast du sicher keine Möglichkeit dazu?

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 11:16
von Loewengrube
Das wird sicherlich schwierig, etwas heraus zu bekommen. Und der Händler wird ihn ja nicht umsonst für den Preis abgegeben haben. Wenn es nur eine falsche Einstellung wäre, hätte er das mit Sicherheit vorher gelöst.

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 14:20
von Gelöschter Benutzer8586
Nintendologist hat geschrieben:Ja, ich wusste, dass der Fernseher defekt war, aber der Preis war <~500 Euro und ich konnte nicht widerstehen!
.........
Soll ich Kronach direkt kontaktieren?
Da fragt sich dann, wer schlauer war, du oder der Händler. :D

Dass nur eine Einstellung im Menue nicht stimmt, ist ja doch eher unwahrscheinlich, denn das hätte der Händler wohl selbst repariert. Dass Hardware getauscht wurde und die ID nicht miteinander kommunizieren, das sollte da schon wahrscheinlicher sein, obwohl ein "guter" Loewe Partner hätte auch wohl das herausbekommen. Aber vielleicht hatte der Händler auch einfach keinen Bock mehr, da noch Geld oder Arbeitszeit zu versenken, weil er die Marke eh abgegeben hat, wer weiß.

Nach Kronach schicken?

Na ja, ginge natürlich, aber mit dem Stückgutversand von England nach Kronach ist das nicht ganz so günstig. Zudem käme die Fehlerdiagnose finanziell obendrauf. Dazu dann die Reparatur oder die Diagnose "wirtschaftlicher Totalschaden". Dann noch Rückversand oder Verschrottung. So oder so, du musst vorab wieder Geld ausgeben, ohne Gewissheit, dass der TV wieder funktioniert. Ich sage mal, das lohnt sich auf diesem Wege nicht. Besser wäre, jemanden in England zu finden, der sich damit auskennt und vielleicht Beziehungen nach Kronach oder zu einem anderen Loewe Händler hat.

Eine Ferndiagnose wird hier wohl nichts bringen.

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 14:48
von Robotnik
Man könnte ja mal mit der von "fswerkstatt" hier in einem anderen Thema beschriebenen Methode versuchen die PanelID neu zu setzen. Dazu müßtest du vorab hier aber mal genau die Angaben vom Typenschild mitteilen (Art. /Ser.Nr.) da es verschiedene Panels je nach Produktionszeit gab. Je nachdem wird dann die entsprechende Datei für den Einstellprozess generiert.

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 18:42
von fswerkstatt
Kann man probieren, aber ich befürchte, das wird nichts.

So richtig einordnen könnte ich den Fehler jetzt aber auch nicht. Meine Vermutung geht da eher Richtung T-CON oder Panel.

Vielleicht mal die beiden V-BY-ONE Kabel vom Mainboard zum T-CON entfernen. Bleibt der Bildschirm hell liegt es eher am T-CON oder Panel, wird er dunkel würde ich auf Mainboard tippen. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass das T-CON sowohl 12V (Stecker W1011 vom Netzteil) als auch 24V (Stecker W1013 vom Netzteil) erhält!

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 10:13
von Nintendologist
Vielen Dank für Ihren Rat.

Der Händler, der den Fernseher hatte, war mit Loewe nicht sehr vertraut und verkaufte sie hauptsächlich über Fernverkäufe. Ich bin ein Risiko eingegangen, ich weiß!

Mir wurde versichert, dass keine Komponenten (Mainboard, Panel ..) ausgetauscht wurden - der Fernseher funktionierte einwandfrei, bis eine Änderung der Einstellungen im Servicemenü vorgenommen wurde (Händler kann sich nicht erinnern, welche!)
Der Fernseher schaltet sich immer noch ein und das Bild ist hell, aber auch die Fernbedienung funktioniert nicht. Ich kann natürlich die IR-Teilmenge auf der Fernbedienung ändern, aber ich vermute, welche auf dem Fernseher eingestellt ist.

Gibt es möglicherweise eine Option zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, mit der die Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt werden, die eingerichtet werden müssen, bevor das Fernsehgerät ein Bild anzeigt?

Es tut mir leid, wenn dies eine dumme Frage eines Neulings klingt, aber ich versuche, die gesamte Geschichte, die ich kann, darüber zu liefern, was passiert ist, um dies zu verursachen.

Andernfalls, ich glaube, zu diesem Zeitpunkt muss ich einen Loewe-Servicemitarbeiter in Großbritannien finden, um zu helfen, da ich buchstäblich im Dunkeln arbeite, um eine Lösung zu finden :us:

Verfasst: So 10. Mai 2020, 10:13
von raverke95
Dieses Problem macht mich auch neugierig.
Wenn der Fehler tatsächlich durch falsches Einstellen bestimmter Dinge im Servicemenü verursacht wurde, kann er dennoch mit "Loewe Service Tool" behoben werden?
Ich habe nur die "Demo" -Version verwendet, aber wenn Sie einen sogenannten Grad 2-Zugriff haben, sollte dass Erfolg haben?

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:13
von JFF
Das Bild erinnert mich an einen 5.55 der 2 Monate im sommerlichen Schaufenster stand & nicht benutzt wurde.
Ich habe dann im Blindflug 2 mal die " Kalibrierung" angestossen, danach war's wieder hübsch.