Seite 1 von 1
Nicht nur RTL UHD - auch ORF via Kabel.
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 10:21
von ToniE
Ich habe mit meinen bild 7.55 (software 5.1.17) auch diese Tonaussetzer mit ORF 1 und 2 die ich via Kabel empfange. Am Anfang war mein Kabelsignal bei ORF recht hoch (65 uV). Da sind die Aussetzer nach aufgetreten etwa alle 20-30 Sekunden, nachdem ORF-1 oder 2 etwa 1 Minute eingeschaltet war. Mittels Dämpfungsglieder habe ich das Signalpegel sukzessive von 65 auf 55 auf 49uV hinuntergebracht, und das hat dazu geführt das die Aussetzer weniger oft und nach längere Einschaltzeit aufgetreten sind. Wenn ich jedoch von 49uV nochmals 3dB dämpfe erreiche ich 43uV und das reicht für den Kabeltuner nicht mehr. Leider gibt es keinen "Ausweg" hierfür.... Und das ist bei alle ORF Programme! Nicht nur bei gewisse Übertragungen.
Zudem tritt das nicht auf bei irgendwelche andere Sender die mittels Kabel eintreffen an meine bild 7.55, noch bei andere Fernseher im Haus die am Kabel hängen – die sind auch bei ORF ohne Tonaussetzer.
Damit sind wir 6, und nicht bei nur einzele Sendungen!
ToniE
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 13:38
von integrale
Also bei mir gibt es keine Tonaussetzer bei ORF1+2 HD, allerdings empfange ich per Sat.
Bei RTL UHD habe ich auch keine Probleme mehr feststellen können.
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 20:31
von Geiselmen
Auch keine Probleme mehr.
War ja auch im Jahr 2018.
MfG Geiselmen
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 13:07
von ToniE
integrale hat geschrieben:Also bei mir gibt es keine Tonaussetzer bei ORF1+2 HD, allerdings empfange ich per Sat.
Bei RTL UHD habe ich auch keine Probleme mehr feststellen können.
Sat geht bei mir auch Problemlos.
Tonaussetzer ORF HD über DVB-C
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 14:16
von Pretch
Hab das mal in ein neues Thema verschoben, da es mit dem RTL UHD Problem nichts zu tun hat.
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 20:22
von Agena
@ToniE:
Wer ist dein Kabelanbieter?
Wird ein CI Modul mit Karte verwendet? Falls ja, wurde schon ein Modul aus einem anderen TV verwendet?
Woher stammen die Pegelwerte? Aus dem Menü im TV ? (Einstellungen > Sender > Manuelle Suche)
Dort gibt es 3 farbige Balken (C/N, Level und BER). Wie sind die Werte von C/N und BER und sind alle im grünen Bereich?
Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 13:51
von ToniE
Agena hat geschrieben:@ToniE:
Wer ist dein Kabelanbieter?
Wird ein CI Modul mit Karte verwendet? Falls ja, wurde schon ein Modul aus einem anderen TV verwendet?
Woher stammen die Pegelwerte? Aus dem Menü im TV ? (Einstellungen > Sender > Manuelle Suche)
Dort gibt es 3 farbige Balken (C/N, Level und BER). Wie sind die Werte von C/N und BER und sind alle im grünen Bereich?
Kabelanbieter = UPC, so ziemlich alle in die Schweiz sind dabei - und andere Fernsehen im Haus haben dieses Problem nicht. Die Frage mit CI Modul mit Karte versehe ich nicht: Am Kabel sind die ORF Sender nicht verschlüsselt. Pegelwerte sind alle im Grün: C/N = 35.5 dBuV, BER=0E-7, Level=49.5uV. Normal war das level 64uV, mittels 2 3dB Dämpfungsglieder habe ich das bis etwa 50uV zurückgebracht. Bei 64uV sind die Tonaussetzer noch häufiger.
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 08:36
von Audio Video Tech
Wir haben bei uns in der Austellung auch einen bild 7 und einen bild 5. Und beide haben auch den Fehler, dass der Ton bei ORF aussetzt.
Bist Jetzt konnte mir weder UPC noch Telion weiterhelfen. Zu dem hat sich ein Kunde gemeldet der in einem anderen UPC Netzt ist, dass er das selbe Problem hat.
Mit Panasonic und TechniSat Geräten in der Ausstellung ist der Fehler nicht nachweisbar.
Es wurde bereits versucht das Gerät komplett zurückzusetzen, Software Updates wurden gemacht, alles ohne Erfolg.
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 13:02
von Gelöschter Benutzer9209
Ich kann die Tonaussetzer bei ORF HD & UPC (CH) auch bestätigen.
Jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass dies erst im letzten Jahr aufgetreten ist ....
Entweder als UPC (CH) die Sender neu “organisiert” hat oder bei einem der letzten SL4xx Software updates.
Ein Software-downgrade ist mir aber für diesen Fall etwas zu umständlich, da ich eigentlich nie lange auf dem Sender verweile.
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 14:24
von Audio Video Tech
Wir sind im Luzerner Gebiet betroffen. Die Ausstellung in Wolhusen und der Kunde in Oberkirch.
Im Gebiet Zürich scheint der Fehler aber wieder nicht nachweisbar.
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 16:16
von ToniE
Mir scheint das wann man eine Aufnahme macht und die dann später anguckt, die Fehler (Tonaussetzer) nicht auftreten - muss nochmals genau hingucken; und dann auch Zeitversetztes Fernsehen mal ausprobieren...
Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 22:00
von ToniE
Bei ein Zeitversetztes abspielen von ORF1 (ORF2 nicht versucht) treten die Tonaussetzer nicht mehr auf. Zeitversetzung war etwa 16-17 Sekunden. Es müsste damit wohl ein Problem in die Loewe Software sein...oder?
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 09:42
von Audio Video Tech
Hmm... Dies ist speziell. Wenn man bei Loewe (Telion) nachfragt weis man von nichts.
Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 14:20
von Audio Video Tech
Hallo zusammen
Gibt es schon News was den Fehler mit den ORF betrifft?
Jetzt auch bei SRF / SRF-2
Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 14:46
von ToniE
Bei mir gibt es in diese Sache etwas neues. Sporadischer als bei ORF 1/2, treten diese Tonaussetzer neuerdings auch bei SRF und SRF-2 auf. Und, ja, wie schon gemeldet, wenn man die Sendung um 15 sekunden verzögert sind sie weg - bei alle Sendern. M.E. liegt hier einen software Fehler vor, und zwar mit die Echtzeitverarbeitung gewisse digitale Fernsehsignal Streams. Loewe sollte dieses Problem schnellstmöglich LÖSEN - Es handelt sich hier um ein verkaufshemmender Effekt beim Empfang vom Kabelsignal einer der grössten Schweizer Kabelnetzbetreiber - und bis dieses Problem gelöst ist; was ich hier gerne vermelde, rate ich alle Kunden davon ab einen Loewe Fernseher zu kaufen die in einem Schweizer Kabelnetz betrieben werden soll - es ist nämlich richtig störend!

selbes Problem ebenfalls festgestellt
Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 09:17
von Audio Video Tech
Auch bei uns wurde das Problem bei den Kunden nun auf den SRF Sendern festgestellt! Und dies von zwei verschiedenen Netzanbietern.
Einmal bei UPC und einmal bei Quickline!
Nun muss dringend etwas passieren von seiten Loewe!!
Tonaussetzer
Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 21:58
von HPK240467
Wie ist hier der Status? Habe seit ca. 14 Tagen Tonaussetzer bei ORF 1+2. Empfang über Kabel!
Danke im Voraus für Rückantworten!
Verfasst: Do 3. Feb 2022, 18:21
von Jacomo
Habe auch seit etwa 2 Wochen das Problem...
Alle ORF HD Sender haben immer wieder 1-3x pro Minuten Tonaussetzer von etwa 0,5 Sekunden.
Habe als Provider Liwest und wohne in Oberösterreich.
Pegelwerte:
C/N 39.0dB (grün)
Level 53dBuV (gelb)
BER 0 E-7 (grün)
Bei Hbbtv von ORF hab ich Problem nicht
Ratschläge?
Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 17:07
von Klaus41a
Das Problem "TONAUSSETZER" nervt seit etwa Mitte Januar. Das betrifft n u r ORF1+2 (HD) über Kabel Magenta Österreich. Ich sehe beide Programme daher über SAT, ohne Probleme. Bei gegenwärtigem Sturm ist der SAT-Empfang zusätzlich gestört.