Seite 1 von 2

bild 3.65 OLED schwarzer waagerechter Strich über die gesamte Panelbreite

Verfasst: Mo 30. Dez 2019, 01:25
von lufthans
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen hat mein bild 3.65 (SL420) OLED einen schwarzen waagerechten Strich über die gesamte Panelbreite. Es sieht so aus, als ob eine Zeile komplett ausgefallen ist. Kalibrierung, auch aus dem Service-Menue hat leider keine Besserung gebracht.

Irgendjemand eine Idee ??

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 30. Dez 2019, 11:59
von PapaWhisky
Mit einem Mikroskop ( eine gute starke Lupe tut´s evtl auch )
diese Pixelreihe überprüfen ob sie wirklich ganz schwarz = aus sind.
Dazu am besten diverse vollflächige Testbilder nehmen wo man die Subpixel besser sieht.
Wenn die Pixel dunkel sind dann ist es ein Fall für den Verkäufer da dann ein Panelfehler vorliegt.

Verfasst: Mo 30. Dez 2019, 16:13
von Patricck
Ich glaube da ist einmal das Panel Schrott.

Fachhändler kontaktieren was man da bei Loewe noch machen kann.

Garantie wirste aber vermutlich vergessen können. Gewährleistung auch nur wenn das Gerät nen halbes Jahr alt ist.

Verfasst: Di 31. Dez 2019, 01:51
von lufthans
das fürchte ich leider auch.

Ich hatte eine Garantie Versicherung abgeschlossen und der Fernseher ist auch noch kein halbes Jahr alt, somit hält sich der finanzielle Schaden noch im Rahmen. Allerdings wird der Ersatz nun wohl kein Loewe mehr. Leider. Aber Ersatz-Panel gibt es laut Loewe-Service-Hotline nicht mehr, außerdem wäre dem Händler der Austausch des Panels, mir dem damit verbundenen Transport nach Kronach und zurück zu teuer.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 31. Dez 2019, 09:23
von PapaWhisky
Also wenn es die "Wertgarantie" ist die übernimmt, besonders momentan bei Loewe, doch sämtliche Kosten incl. Transport!
Da bräuchte sich der Händler keinen Kopf zu machen.
Der tauscht selber aus und kriegt auch die LKs bezahlt.
Haben wir letztens auch erst durchziehen müssen.
Wenn natürlich die Panel mittlerweile ausgegangen sind . . . ja dann :cry:

Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 13:41
von Gelöschter Benutzer8586
lufthans hat geschrieben: Leider. Aber Ersatz-Panel gibt es laut Loewe-Service-Hotline nicht mehr,
Puuuuh, wenn das stimmt, dann wäre das echt bitter. Ich gehe mal davon aus, dass das OLED Panel bei allen Loewe Modellen (also 3,5 oder 7) das gleiche sein wird. Warum hat man da nicht ein paar auf Lager produziert? Ist doch eh ein Zukauf von LG, gibt es da von denen keine Lieferung mehr als Ersatzteil für die Zukunft?

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass diese Aussage vom Händler oder der Hotline so stimmt.

Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 21:59
von Patricck
Loewe ist insolvent, Wenn das Lager Leer ist wird LG keine Liefern, ohne das sie Geld dafür sehen.

Genauso ist Loewe für die Garantie zuständig, nicht LG. Die gab ja Loewe, die Gewährleistung gibt der Händler.

Wie weit Loewe und LG unter einander eine Vereinbarung haben, hat damit erstmal nix zu tun. Meist wird eine Ausfallquote einkalkuliert, und entsprechend mehr Panels geliefert.

Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 23:16
von Gelöschter Benutzer8586
Nun ja, Loewe hat aber das Thema "Ersatzteile" doch an ein anderes Unternehmen ausgelagert, jetzt nicht wegen Insolvenz sondern schon halt sehr lange. Ich habe jetzt vergessen, wie das Unternehmen heißt, wurde hier im Forum aber schon öfters namentlich benannt.

Könnte natürlich sein, dass die gar nicht direkt bei den Zulieferern einkaufen dürfen (aus vertraglichen Gründen) und praktisch nur über den Hersteller Loewe die Teile bezogen haben, den es ja praktisch nicht mehr gibt. Das wäre dann natürlich dumm. In dem Fall kann man nur noch auf den neuen Eigentümer Skytec hoffen, dass dieser vielleicht doch noch für den ET-Nachbezug der bisherigen Modelle sorgt.

Dass LG die Garantie übernehmen könnte/sollte, habe ich mit keiner Silbe erwähnt, ich weiß gar nicht, wie du darauf kommst. Es geht hier nun um das Ersatzteil "Panel" als solches. Und daher greife ich gleich mal vorweg: auch Skytec hat natürlich mit der Garantie der bisherigen Geräte nix zu tun.

Mal anders gefragt: Wären die OLED Panel anderer Hersteller kompatibel zum Loewe bild 3, 5 oder 7 oder passt das von den Anschlüssen nicht?

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 07:23
von Patricck
Es gibt derzeit keine Anderen Hersteller die Oled Panels herstellen.

Die Reparatur macht Schneider Elektronik für Loewe. Aber die Panels kommen über Loewe von LG

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 11:12
von Robotnik
Auf den Panels ist auch immer ein LG-Aufkleber mit deren Typenbezeichnung.Villeicht einfach mal unter dieser bei LG, bzw. LG vertretenden Händlern/Werkstätten danach anfragen. Wenns technisch passt, reichts doch. Muss ja nicht unbedingt die Loewetypische Rückseite haben. Die Panels selbst sind in den verschiedenen Reihen unterschiedlich, zb hat der bild 7.65 ein anderes als der bild 3.65, da gehn die Versteifungsausprägungen bis zum Rand.

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 13:19
von dubdidu
Patricck hat geschrieben:... Die Reparatur macht Schneider Elektronik für Loewe.
Fast. Es ist die Schulz Electronic GmbH in Kronach.

Zuverlässigkeit OLED

Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 12:57
von Rennegade
Hallo zusammen,

ich schließe mich hier mal den Beitrag mit einer generellen Frage zu den OLED Panels von Loewe an, da ich überlege mir noch einen 65 Zoll zuzulegen.
Man liest ja hier und da vermehrt über defekte oder Probleme mit den OLED´s. Kann man dann sagen das sie nicht ganz zu zuverlässig/ haltbar sind, wie die herkömmlichen LED´s?

Danke im voraus.

Viele Grüße

René

Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 18:28
von Rathbone
Rennegade hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich schließe mich hier mal den Beitrag mit einer generellen Frage zu den OLED Panels von Loewe an, da ich überlege mir noch einen 65 Zoll zuzulegen.
Man liest ja hier und da vermehrt über defekte oder Probleme mit den OLED´s. Kann man dann sagen das sie nicht ganz zu zuverlässig/ haltbar sind, wie die herkömmlichen LED´s?

Danke im voraus.

Viele Grüße

René
Prinzipiell ist es so, dass anorganische Stoffe haltbarer sind als organische, z.B. was die UV-Beständigkeit angeht. Das gilt überall, z.B. auch bei Wandfarbe. OLED ist organisch. Ist ja auch mit ein Grund, warum es kein echtes RGB OLED gibt. Weil die unterschiedlichen OLED-Farben unterschiedlich haltbar sind. Was wir als OLED vom TV kennen, ist Weiß-OLED, ein von LG zugekaufte Display-Technologie aus der Insolvenzmasse von Kodak. Hierbei wird durch eine Filterfolie auf dem Display das Farbspektrum der weißen OLEDs so gesteuert, dass die gewünschte Farbe rauskommt.

Sowohl LCD-Kristalle als auch LEDs sind (heute) anorganisch. LCD-Displays sind technisch deutlich robuster und langlebiger, leuchten aber nicht von sich aus, was wiederum allerhand Probleme mit sich bringt. Deshalb brauchen die LCD Displays ja auch LEDs bzw. früher CCFL-Leuchtstoffröhren als Hintergrundbeleuchtung.

Prinzipiell ist OLED in der heutigen Zeit unproblematisch. Die weißen OLEDs sollten die typischen Nutzungszyklus eines heutigen TVs locker überstehen, zumal die Geräte diverse Schutzschaltungen haben. LG gibt mittlerweile eine Lebensdauer von 100 000 Stunden auf sein OLED-Display an. Dabei ist aber Vorsicht geboten, da ähnlich wie bei Plasma damals div. Schutzvorrichtungen die Leistung des Panels sukzessive verringern werden.

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 12:27
von Rennegade
Rathbone hat geschrieben:
Rennegade hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich schließe mich hier mal den Beitrag mit einer generellen Frage zu den OLED Panels von Loewe an, da ich überlege mir noch einen 65 Zoll zuzulegen.
Man liest ja hier und da vermehrt über defekte oder Probleme mit den OLED´s. Kann man dann sagen das sie nicht ganz zu zuverlässig/ haltbar sind, wie die herkömmlichen LED´s?

Danke im voraus.

Viele Grüße

René
Prinzipiell ist es so, dass anorganische Stoffe haltbarer sind als organische, z.B. was die UV-Beständigkeit angeht. Das gilt überall, z.B. auch bei Wandfarbe. OLED ist organisch. Ist ja auch mit ein Grund, warum es kein echtes RGB OLED gibt. Weil die unterschiedlichen OLED-Farben unterschiedlich haltbar sind. Was wir als OLED vom TV kennen, ist Weiß-OLED, ein von LG zugekaufte Display-Technologie aus der Insolvenzmasse von Kodak. Hierbei wird durch eine Filterfolie auf dem Display das Farbspektrum der weißen OLEDs so gesteuert, dass die gewünschte Farbe rauskommt.

Sowohl LCD-Kristalle als auch LEDs sind (heute) anorganisch. LCD-Displays sind technisch deutlich robuster und langlebiger, leuchten aber nicht von sich aus, was wiederum allerhand Probleme mit sich bringt. Deshalb brauchen die LCD Displays ja auch LEDs bzw. früher CCFL-Leuchtstoffröhren als Hintergrundbeleuchtung.

Prinzipiell ist OLED in der heutigen Zeit unproblematisch. Die weißen OLEDs sollten die typischen Nutzungszyklus eines heutigen TVs locker überstehen, zumal die Geräte diverse Schutzschaltungen haben. LG gibt mittlerweile eine Lebensdauer von 100 000 Stunden auf sein OLED-Display an. Dabei ist aber Vorsicht geboten, da ähnlich wie bei Plasma damals div. Schutzvorrichtungen die Leistung des Panels sukzessive verringern werden.

Vielen dank für die mehr als ausführliche Antwort.

Dann kann ich mir also bedenkenlos einen OLED zulegen.

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 13:05
von jpceca
Hast Du Dich denn mittlerweile für ein Modell entschieden?
3.65/5.65/7.65 ?

Wenn ich das recht im Kopf habe ( aus einem anderen Thread ), dann ist Dir doch die DR+ Funktion wichtig oder?
Dann brauchst Du den 5.65 oder 7.65 !

Der 3.65 hat keine integrierte Festplatte, und selbst mit einer externen ist der Komfort und Funktionsumfang bei weitem nicht so wie bei der integrierten Lösung.
Ganz abgesehen von der nicht verbauten DAL Funktionalität ( die absolut nicht zu unterschätzen ist !).

Gruss
jpceca

bild 5.55 - schwarzer horizontaler Strich

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 18:37
von Deciso
Jetzt hat es gestern meinen gut 2 Jahre alten bild 5.55 auch erwischt. Dünner schwarzer Strich im oberen Bildschirmdrittel.
Keine Garantie mehr :-(
Kann sowas noch repariert werden und wenn ja wo? Weiß jemand hier Rat? Ich mag auf meinen Loewe nicht verzichten...und für 2 Jahre Haltedauer wäre der Anschaffungspreis auch zu heavy
Danke im Voraus für Eure Hilfe!

Problem mit bild 3.65

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 22:31
von Rossi
Kann mir einer von euch sagen was das für ein Problem sein kann , wenn ein bild 3.65 sich im Standby befindet und das OLED Display trotzdem leuchtet ? Die Anzeige am IR Auge ist weiß .

Danke schon mal im Voraus

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 23:57
von ws163
Welcher SW-Stand?
Reproduzierbar?
Ev. hat sich der TV einfach aufgehängt. Netzreset versucht?
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 16. Feb 2020, 09:36
von Patricck
[quote="Deciso"]Jetzt hat es gestern meinen gut 2 Jahre alten bild 5.55 auch erwischt. Dünner schwarzer Strich im oberen Bildschirmdrittel.
Keine Garantie mehr :-(


Nein, es kann nur das Panel getauscht werden.
An Händler wenden der soll sich an Loewe wenden.

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 18:20
von Deciso
Patricck hat geschrieben:
Deciso hat geschrieben:Jetzt hat es gestern meinen gut 2 Jahre alten bild 5.55 auch erwischt. Dünner schwarzer Strich im oberen Bildschirmdrittel.
Keine Garantie mehr :-(


Nein, es kann nur das Panel getauscht werden.
An Händler wenden der soll sich an Loewe wenden.
Mein Loewe ist sogar erst vom 31.1.2019
Hab mich direkt an Loewe gewandt. Die verweisen jetzt darauf, dass sie nicht die gleiche Firma sind und die Gewährleistung nach Insolvenz beim Händler liegt. Der sagt jedoch, dass er nach 6 Monaten dafür nicht mehr haftbar ist.
Wenigstens Kulanz hätte ich mir bei der kurzen Laufzeit und dem Preis erwartet. Vermutlich hab ich jetzt nen wirtschaftlichen Totalschaden :-/ Super! Tolles Premiumprodukt

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 07:11
von Patricck
Tollen Händler haste...

Gewährleistung sind 2 Jahre, allerdings nach 6 Monaten ist Beweisumkehr.
Die Panels werden nicht von Loewe gefertigt. Das die Kaputt gehen können ist zwar ärgerlich, aber nicht auszuschließen.

So nen Mercedes oder so neb Audi gehen auch kaputt da ist das scheinbar normal.Ist auch nen Premium Produkt.

Ich hab damals eben aus dieser Vorahnung ne Wertgarantie abgeschlossen auf das Gerät. Weil ich weiß das so nen Panel doch recht teuer is.

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 11:00
von Zenturio
Bei Mercedes oder Audi kann man wenigstens auf Kulanz hoffen. Der Verweis, wir sind aber jetzt eine andere Firma, ist schon ziemlich schwach. Immerhin geht es ja um Leute, die viel Geld für ihre Kiste bezahlt haben und auch als künftige Käufer in Frage kommen.

Ich würde mir bei so einer Aussage ohnehin gut überlegen, von so einem Unternehmen, das in wenigen Jahren schon zwei mal in der Insolvenz war, ein (teures) Produkt zu kaufen. Warum auch? Um dann in kurzer Zeit erneut eine derartige Erfahrung machen zu müssen?

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 12:09
von 234
Der Vergleich hinkt gewaltig. Oder ist mir eine Inso bei Daimler / Audi entgangen?

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 13:29
von Zenturio
Ist im Grunde egal. Wenn Loewe seine potenziellen Kunden auch morgen noch behalten will, dann muss mehr drin sein als 'wir haben mit der alten Firma nichts zu tun'. Auch wenn sie rechtlich auf der sicheren Seite sind. Unternehmen mit hochpreisigen Produkten in einem sehr umkämpften Markt leben von der Kundenbindung. Außer sie haben künftig vor, günstige elektrische Zahnbürsten und Toaster mit Loewe-Emblem anzubieten

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 15:17
von Spielzimmer
Zenturio hat geschrieben: Unternehmen mit hochpreisigen Produkten in einem sehr umkämpften Markt leben von der Kundenbindung.
Du schreibst es selber, umkämpfter Markt = geringe Marge, wie soll dann eine Kulanz von Altlasten bezahlt werden? Immerhin übernimmt die neue Gesellschaft ohne Verpflichtung die Garantieleistungen der Altgeräte, allerdings ohne Panels. Mehr kann man nicht erwarten.

Und falsch, Loewe kann bei den eher langlebigen Produkten nicht von der Kundenbindung leben, dazu ist der Neukaufintervall bei der klassischen Klientel viel zu lang. Dazu kommt, dass jemand, selbst bei einer Kulanzleistung, aufgrund des entstandenen Defekts immer auch Vertrauen verliert, d.h. selbst ein kulantes Handling garantiert keine Kundenbindung. Denk nur mal an deinen Vergleich bei den Autos...