Seite 1 von 1

One 55 - Alternativen zu klang 1

Verfasst: Sa 16. Nov 2019, 22:00
von Hannes12
Gibt es für die Klangoptimierung (Stereo) des One 55 Alternativen zum klang 1?
Soundbar über HDMI? Bluetooth funktioniert wohl nicht, oder?

Danke vorab.
Hannes

Verfasst: Sa 16. Nov 2019, 22:42
von ws163
Soundbar oder SoundDeck über HDMI/ARC
Oder auch einen Heimkino-Verstärker. Dann halt mit Boxen und Kabel verlegen
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 23. Feb 2020, 11:57
von rastl
Ähnliches Problem: Möchte den 2-channel AV HK BDS 275 anschliessen und die Lautstärke über die TV FB regeln ? Bisher weder über ARC(HDMI CEC) noch SPDIF OUT (PCM) geschafft. Sollte dies prinzipiell möglich sein ?

Verfasst: So 23. Feb 2020, 12:48
von Charles Remington
Klang-Optimierung beim ONE:

One verkaufen. bild 3 oder bild 5 oder bild 7 kaufen... oder einen alten Individual 55 oder Reference 55. Dann ist der TON top.

Verfasst: So 23. Feb 2020, 14:02
von rastl
Sorry für die missverständliche Darstellung, finde den Ton des One 55 eigentlich ganz gut.
Möchte nur wissen, ob über einen der digitalen Ton-Ausgänge HDMI(ARC) oder SPDIF OUT die Lautstärke mit der TV Fernbedienung geregelt werden kann.

Verfasst: So 23. Feb 2020, 14:45
von omkaktus
Geht! Habe eine Samsung Soundbar am HDMI 1 dran und regele Lautstärke mit der Loewe Fernbedienung.
/OM

Verfasst: So 23. Feb 2020, 14:46
von Loewengrube
rastl hat geschrieben:Sorry für die missverständliche Darstellung.
Der Vorschlag war ja auch nicht besser ;)
rastl hat geschrieben:Möchte nur wissen, ob über einen der digitalen Ton-Ausgänge HDMI(ARC) oder SPDIF OUT die Lautstärke mit der TV Fernbedienung geregelt werden kann.
Und JA. Das sollte jeder einigermaßen moderne Verstärker/AVR unterstützen.

Verfasst: So 23. Feb 2020, 15:55
von ws163
ARC regelt normalerweise die TV-Fernbedienung
Optischer Ausgang muss mit der FB vom Verstärker/Soundbar geregelt werden. Manchmal kann auch die TV-FB angelernt werden. Z.B. bei den Sonos Boxen
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 23. Feb 2020, 18:39
von DanielaE
Wolfgang, in beiden Fällen regelt man die Lautstärke per TV-Fernbedienung! Voraussetzung dafür ist nur, daß es eine HDMI-Verbindung zwischen TV und Soundsystem/AVR gibt, und HDMI-CEC aktiv ist. Dann schickt der TV die Lautstärke/Mute Kommandos per CEC. An dem Bitstrom, welcher vom TV per S/PDIF oder HDMI-ARC ausgegeben wird, fummelt der TV lautstärketechnisch nichts herum, denn das würde schrecklich klingen.

Verfasst: So 23. Feb 2020, 21:27
von ws163
Hi Dani,
wenn es denn klappt.
Wir hatten eine Kombination, ich glaube es war ein Pioneer Receiver, da ging das nicht. Sobald CEC an war, konnte man nicht mehr auf andere Eingänge umschalten. War auch für Radio Betrieb blöd, da sich der TV immer eingeschaltet hat. Wir haben dann CEC deaktiviert und der Kunde benutzt halt 2 Fernbedienungen.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 23. Feb 2020, 21:55
von ws163
Das mit dem festen Pegel bei optischen Ausgängen ist klar.
Es gibt aber Technisat Receiver bei denen man im Tonmenü Dolby abschalten kann. Dann lässt sich die Lautstärke am optischen Ausgang ändern.
Keine Ahnung ob das richtig ist. Ich kenne das nur bei diesen Receivern. Wenn Dolby an ist, ist es meines Wissens von Dolby nicht erlaubt die LS zu ändern
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 23. Feb 2020, 22:06
von Rudi16
wenn es denn klappt.
Mit Yamaha klappt das sehr wohl... Und so steht's auch im Standard.
Wenn Dolby an ist, ist es meines Wissens von Dolby nicht erlaubt die LS zu ändern
Das Problem ist wohl eher, daß man die Lautstärke eines Dolby (oder wie auch immer codierten Bitstreams) nicht so einfach ändern kann. Um das zu bewerkstelligen, müßte man das Signal zunächst in PCM wandeln, die Modifikation durchführen und dann wieder in Dolby (or whatever) re-codieren. Das ist eine ziemlich aufwendige Angelegenheit...