Seite 1 von 1

kein Einschalten - Connect 55 UHD

Verfasst: Sa 2. Nov 2019, 11:41
von sit2
Hallo,
mein Connect 55 UHD Chassis 420 (2016) ließ sich gestern nicht mehr einschalten:
- mit FB … die LED zwinkert zwar bei Betätigung der FB, … dann keine weitere Funktion (Versuch auch mit zweiter FB, dto.)
- dann über Netzschalter ausgeschaltet, 2 Minuten gewartet … auch da gleiches Symptom
- auch nach mehrmaligen Versuchen kein Erfolg.
Dann habe ich das Gerät gefrustet ausgeschaltet gelassen, weil wir zum Kaffeetrinken eingeladen waren.
Als wir wieder zuhause waren, wollte ich zuerst gleich meinen 40er Loewe aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer stellen, habe es aber nochmals versucht: Netzschalter ein … es tat sich was, dauerte aber recht lang … dann war das Bild da, … im Menü erschien das ICON Aufnahmen nicht, … nochmals aus/ein, dann kam nach Wartezeit die Menü-Anzeige Aufnahmen … nach Anklicken: Aufnahmen werden geladen … und dann alles wieder o.k.
Die interne Festplatte habe ich dann geprüft … keine Fehler.

Meine Frage:
Was war da passiert?
Hatte sich mein TV nur in der SW aufgehängt (warum ging dieser dann nach Netzabschaltung nicht)?
Muß ich irgendwie reagieren?

Danke für Infos
LG sit

Verfasst: Sa 2. Nov 2019, 17:42
von Patricck
Es kann mal sein das es passiert.

Sollte das öffter sein, wird dein Signalboard vermutlich den Löffel ablegen. (Je nach dem wie lange er blinkt)

Verfasst: So 3. Nov 2019, 12:31
von sit2
Danke für Antwort,

also früher hatte ich die Röhre (70er Concept mit den 4 großen Lautsprechern vorn) : 2x zur Reparatur
dann den 40er Connect 2012 mit Festplatte, heute noch im Kinderzimmer (2x Reparatur: 1x Netzteil, 1x Signalboard)
jetzt Connect 55 UHD ??? schon wieder Probleme, ggf. Signalboard
- Entweder habe ich Pech oder … ich bin ja nicht so richtig von der Qualität bei LOEWE überzeugt. Natürlich kann e alles mal kaputt gehen, aber ich zweifele wirklich schon.
Meine Schwiegermutter hat einen Panasonic-Flachbild seit vielen Jahren ... keine Probleme bisher gehabt.
Was soll wohl dann werden, wenn Loewe wirklich platt ist?
Mein Händler im Ort hat schon bisher nur Loewe repariert, wenn man bei ihm gekauft hat (Apotheke).

VG sit

Verfasst: So 3. Nov 2019, 21:00
von Patricck
Naja wie alt war der Röhren TV? Seih Froh das nur 2 mal, bei anderen lohnte die 2. Reparatur kaum.

Das Geräte ausfallen und kaputt gehen können ist leider normal. Dafür gibts ja sowas wie ne Wertgarantie.
Beim Panasonic seih froh, den rine Reparatur lohnt sich bei den Geräten nach der Garantie nicht mehr.

Das der nun auch kaputt geht ist ärgerlich keine Frage. Vor allem kostet das gleich mal um die 450 Eur das Mainboard im Tausch.

Unser Loewe mitm SL150 Chassis ist 6 Jahre alt, und läuft wie ne 1, mein bild 4 hab ich par Wertgaratie versichert, aus diesem Grund

Verfasst: So 3. Nov 2019, 22:16
von ws163
Bei mir das gleiche. SL150 läuft, Connect mit SL420 ebenso. Beide auch bei der Wertgarantie versichert.
Ich finde das die Elektronik bei den Loewe für einen Verkäufer leider zu lange hält :cry:
Aber sowas gibt es schon immer.
Ich bin jetzt schon über 30 Jahre in dem Job. Und es gab bei allen Herstellern ein auf und ab
Manche Chassis-Konstruktionen liefen fehlerfrei, machen kamen in der (damaligen) 6 Monatsgarantie 2-3x zur Reparatur und mussten noch umgerüstet werden
Bei den LCDs ist es auch nicht viel besser. Manche Geräte sind besser, manche schlechter konstruiert. Hat aber nichts mit der Fehleranfälligkeit zu tun. Jedes Gerät kann kaputt gehen. Nur das heute fast nix mehr repariert werden kann, meist ein teuerer Austausch nötigt. Auch weil kaum Serviceunterlagen zu bekommen sind, von den defekten, kaum zu beschaffenden, Teilen mal garnicht zu sprechen.
Aber scheinbar haben manche Leute wirklich bei manchen Dingen eine Pechsträhne
Gruß
Wolfgang

Gleiches Verhalten

Verfasst: Di 3. Dez 2019, 21:55
von thomthom
... auch Connect 55 UHD 2018. Gestern abend hatte sich das Bild aufgehängt als ich meine PS4 gerade abschaltete. Da dachte ich mir nix Böses und hab ihn mit der FB ausgeschaltet. Gerade nach hause gekommen ... keine Reaktion auf die FB mehr außer das genannte Zwinkern. Nach einiger Zeit ohne FB-Aktivitäten gibt es ein leichtes Knacken in den Lautsprechern, so als würde er wieder in den Standby gehen. Auch die Gerätetasten bewirken nix. Drei Mal per Schalter abgeschaltet, keine Veränderung. Gibt es vielleicht sonst noch einen Reset, den man machen könnte? Hilfe! Ich liebe meinen Loewe!

Verfasst: Mi 4. Dez 2019, 12:28
von Spielzimmer
"zwinkern"???

Blinkt die LED beim Einschalten? Wenn ja wie, langsam schnell und wie oft?

Verfasst: Do 5. Dez 2019, 19:34
von thomthom
Spielzimmer hat geschrieben:Blinkt die LED beim Einschalten? Wenn ja wie, langsam schnell und wie oft?
Nach dem Einschalten per Netzschalter blinkt die LED langsam ca. 10x matt-weiß und bleibt dann an - regulär Standby-Modus. Bei Druck auf eine Taste der Fernbedienung erkennt man ein kurzes „Zwinkern“ der LED, d. h. der Tastendruck wird erkannt. Aber das Gerät bleibt im Standby. Drei verschiedene FB probiert, keine Veränderung.

Gruß, Th.

Verfasst: Do 5. Dez 2019, 19:35
von thomthom
Spielzimmer hat geschrieben:Blinkt die LED beim Einschalten? Wenn ja wie, langsam schnell und wie oft?
Nach dem Einschalten per Netzschalter blinkt die LED langsam ca. 10x matt-weiß und bleibt dann an - regulär Standby-Modus. Bei Druck auf eine Taste der Fernbedienung erkennt man ein kurzes „Zwinkern“ der LED, d. h. der Tastendruck wird erkannt. Aber das Gerät bleibt im Standby. Drei verschiedene FB probiert, keine Veränderung.

Gruß, Th.

Signal-Board defekt

Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 20:40
von thomthom
Der Ex-Loewe-Händler bestätigt, dass das Signal-Board den Löffel abgegeben hat. Reparatur liegt bei rund 675 € (davon Board ca. 400). Ist es mir wert. :cool: Kann ihn hoffentlich Ende der Woche wieder abholen.