Seite 1 von 1

Tonprobleme bild 7.65 zusammen mit Subwoofer 525

Verfasst: So 21. Jul 2019, 17:03
von nanoloop
Hallo zusammen,

Ich möchte mal fragen ob andere auch Probleme mit diesem Setup haben. Ich bin selber Händler und habe auch schon mehrfach diesbezüglich beim Support angefragt (aber irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass ich mehr Ahnung habe als das Gegenüber :us: )
Aktuell habe ich zwei Kunden mit einem ähnlichen Problem:
Setup 1:
bild 7.65 mit Subwoofer 525 mit Konverter
Fehler: Nach ein Paar Tagen kein Ton mehr über die Angeschlossenen Lautsprecher am Subwoofer (2 Stk T+A Lautsprecher). Subwoofer Netzreset kann das Problem dann meistens wieder für kurze Zeit beheben. Verbindungskabel sowie Konverter wurden auch ausgetauscht. Mit klang 1 Subwoofer funktioniert es. Subwoofer an einem Anderen bild 7 hat nach gewisser Zeit gleiches Problem.

Setup 2:
bild 5.55 Oled mit Subwoofer 525 und 4 Lautsprecher.
Fehler: zeitweise verzerrt Ton oder auch gar kein Ton. Hatte das Gefühl, dass es Wackelkontakt am Konverter war, jedenfalls hat es reagiert bei mechanischer Bewegung. Austausch Konverter und Kabel, danach war für kurze Zeit Fehler weg. Jedoch tauchte dies wieder auf und der Subwoofer wurde eingeschickt. Jedoch wurde LOEWE Seitig kein Fehler festgestellt.

Hat jemand ähnliche Probleme mit diesem Subwoofer zusammen mit dem AudioLink Konverter?

Gruss nanoloop

Verfasst: So 21. Jul 2019, 18:55
von Geiselmen
Setup 1 zeigt ja das es an dem Sub liegt das der ein an der Macke hat!

Setup 2 würde ich genauso Testen wie Setup 1 dann weist du auch was dort Sache ist.

MfG Geiselmen

Verfasst: So 21. Jul 2019, 20:16
von nanoloop
Hallo,

Besten Dank für die Rückmeldung. Grundsätzlich müsste man schon annehmen, dass das Problem beim Subwoofer liegt. Aber ich bin fast überzeugt, würde dieser mit einem älteren Loewe TV mit Audiolinkkabel angeschlossen, würde es funktionieren.
Meiner Meinung nach, funktioniert das Zusammenspiel mit dem Konverter nicht optimal. Daher wollte ich mal hören, ob jemand das gleich Problem hat, denn seitens Loewe kommt immer die Antwort dass sie noch nie von einem solchen Fehler gehört haben. Und ich habe diese Konstellation genau zweimal so verbaut und bei beiden Probleme :???:

Gruss nanoloop

@Geiselmen: sehe ich das richtig, dass du den Subwoofer auch mit dem Konverter am TV hast? Hast du noch den alten 525er oder die neuere Version?

Verfasst: So 21. Jul 2019, 20:22
von Geiselmen
Bei Setup 1 hast du doch alles ausgeschlossen außer den Sub525.
Außer es gibt äußere Einflüsse die man nicht kennt.
Kunde nicht zugeben würde das es passiert wenn das und das an ist oder dieses oder jedes gemacht hat.

MfG Geiselmen

Verfasst: So 21. Jul 2019, 20:24
von Rudi16
nanoloop hat geschrieben:Fehler: Nach ein Paar Tagen kein Ton mehr über die Angeschlossenen Lautsprecher am Subwoofer (2 Stk T+A Lautsprecher)
Und der Baßkanal ist noch da?

Verfasst: So 21. Jul 2019, 21:17
von Salamies
Ich habe Setup 2 ohne Schwierigkeiten in Benutzung.....

Verfasst: So 21. Jul 2019, 23:07
von nanoloop
Der Subwoofer aus Setup 1 ist momentan in meinem Showroom an einem bild 7 und habe den Fehler reproduzieren können. Ton ist dann ganz weg (auch Basskanal, gibt auch z.T. Knacksgeräusche über die LS wieder). Ich kann dann den Netzschalter kurz aus und wieder Einschalten und dann ist Ton wieder da. Natürlich ist dies bei Loewe gemeldet/angefragt worden, jedoch bis dato keine Rückmeldung bekommen. Werde dann diesen wohl auch einschicken und wahrscheinlich wieder retour bekommen mit der Nachricht dass er im Testlauf kein Fehler Zeigt. Dies war jedenfalls beim 2. Subwoofer so, der aktuell auch wieder im Servicecenter ist.

Verfasst: So 21. Jul 2019, 23:15
von Spielzimmer
Die erste Variante habe ich seit Beginn der Einführung vom SL320 und dann 420 in Betrieb.
Eine zeitlang gab es das Problem dass der Centrr ausfiel, was zum Tonausfall je nach Audioformat führte, auch hier brachte ein Neustart des Sub Abhilfe, allerdings ist der Fehler nun schon länger nicht mehr aufgetreten.
Grundsätzlich läuft das gut mit den Converter, keine Beschwerden seitens der Kunden...

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 09:01
von Oliver1972
Auch wenn Du Händler bist und das vermutlich weißt: der Auto-Power-Schalter ist auf Off?

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 10:05
von blitzsuche
@nanoloop
Ich hatte auch zwei Probleme mit dem Loewe Subwoofer 525 an meinem bild 5.65

1. Subwoofer wurde nicht vom Fernseher eingeschaltet. Dadurch natürlich auch kein Ton aus den angeschlossenen Lautsprechern. Die Lösung war ein neuer Converter. Den Converter habe ich sicherheitshalber auch mit den kleinen Torx Schrauben leicht angezogen.

2. Knackgeräusche aus den angeschlossenen Lautsprechern durch elektrische Rollläden, Treppenlicht, Kühlschrank und andere Geräte. Das konnte ich durch ein neues DAL Kabel in der Ausführung CAT7 lösen.

Seit dem gibt es keinerlei Probleme mehr im Zusammspiel bild 5.65 und Subwoofer 525

Viele Grüße
blitzsuche

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 13:24
von Pretch
Setup 1 hab ich seit 2016 zuhause. In der gesamten Zeit hatte ich einmal (irgendwann im etzten Jahr) das Problem, daß das Lautsprechersystem nicht mehr einschaltete. Netzreset von TV und Sub hat es behoben, seither nie wieder aufgetreten.

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 10:56
von Loewe-Fan
bild 7.65 mit Subwoofer Highline und Konverter läuft seit Jahren problemlos.

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 20:35
von nanoloop
Es freut mich zu hören, dass es Konstellationen gibt die zuverlässig funktionieren :thumbsupcool:
Könnte mir auch vorstellen, dass es irgendwie ein Masseproblem sein könnte obwohl der sub nicht geerdet ist. Bekomm jetzt dann den Sub aus Setup 2 zurück mit neuer Elektronik und dann wird nochmals getestet (werd nochmals das RJ 45 Kabel durch ein CAT7 kabel ersetzen).

Danke euch

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 17:06
von Dirfri
Hallo,

das Thema ist zwar schon etwas her aber diese Kombi interessiert mich.

Habe meinen Individual durch einen bild 7.65 ersetzt und möchte nun den Subwoofer Loewe 525 daran anschließen.
Da ich technisch nicht unbedingt auf der Höhe bin und ich auch nichts passendes im Netz finde würde mich interessieren wo und mit welchem Kabel der Sobwoofer an den bild 7 angeschlossen wird. Dank im Voraus :thumbsupcool: .

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 17:33
von nb69
man benötigt ein normales LAN Kabel und den Konverter am Sub, dann funktioniert das
Anschluss am Fernseher über den Link Anschluss

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 18:54
von Mr.Krabbs
Wobei der Konverter mittlerweile Goldstaub ist.

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 19:33
von nb69
wenn ich meinen ganzen Loewe Krempel verkaufe, was soll late der dann bringen?
Hab den vor 2 Jahren zum bild 7 geschenkt bekommen.

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:10
von Dirfri
vielleicht hat ja noch jemand einen Loewe Converter rum liegen den er zum NP verkaufen möchte.

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 22:27
von nerdlicht
nb69 hat geschrieben:wenn ich meinen ganzen Loewe Krempel verkaufe,
Vielleicht ist ja nb69 so freundlich, dir seinen DAL Converter zu einem fairen Preis zu überlassen oder ebenfalls zu verschenken.