Seite 1 von 2

Probleme mit Loewe bild 3.55 beim Empfang

Verfasst: So 30. Jun 2019, 21:08
von LoeweArt37
Hi zusammen,

Habe jetzt meinen neuen Loewe bild 3.55 im Ausstausch für einen Art 37 in Betrieb genommen.
Folgende Fragen sind an die Techniker bzw. Händler hier im Forum jetzt aufgetaucht.
Leider habe ich bei vielen freien HD-Sendern Klötzchenbilder (z.b. WDR 3 HD) und den Hinweis schlechter antennenempfang. Das hatte ich bei meinem alten Art 37 auch, aber wenn ich meinen kleinen 32“ 400 Euro LG dran hänge, dann kann Ich das Programm empfangen. Ich dachte eigentlich, es liegt am alten Art 37, dass er einfach nicht so guten Empfänger drin hat. Immerhin hat der LG da weniger Probleme. Vor zwei Jahren wurde auch deshalb schon mal die antennendose getauscht.
Meine Frage nun, woran liegt das bzw. Kann ich noch was tun, um die Klötzchen Bildung weg zu bekommen?
Andres Antennenkabel oder bessere Dose oder noch ne andere Idee? Durchgemessen würde von unitymedia und von einem Fernsehtechniker aus meinem Ort. Beide meinten, die Signalstärke sei in Ordnung.



Ich würde auch die entsprechenden Sender auch ohne HD in normaler Qualität anschauen, aber da zeigt der OLED das Bild deutlich schlechter an, als der Art 37. gibts da vielleicht ne Einstellung, um da das Bild zu verbesserten? Ist ja ärgerlich, dass der Art 37 die normaler Qualität schlechter anzeigt.

Ansonsten ist der bild 3.55 bei HD wirklich super und der Ton spielt in einer anderen Liga als beim Art. :D

Bin über jeden Rat bzw. Hinweis von euch dankbar.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 07:11
von mulleflup
DIe Signalstärke spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Viel wichtiger sind hier die BER ( Bitfehlerrate ) und C/N.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Werte bei deinem Fehlerbild wirklich in Ordnung sein sollen.
Haben die Techniker dirket an der Dose und oder auch mit deinem Antennenkabel gemessen ?
Und vor allen DIngen auch die betreffenden Frequenzen gemessen ?

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 08:45
von LoeweArt37
mulleflup hat geschrieben:DIe Signalstärke spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Viel wichtiger sind hier die BER ( Bitfehlerrate ) und C/N.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Werte bei deinem Fehlerbild wirklich in Ordnung sein sollen.
Haben die Techniker dirket an der Dose und oder auch mit deinem Antennenkabel gemessen ?
Und vor allen DIngen auch die betreffenden Frequenzen gemessen ?
Was die beiden gemessen haben, weiss ich jetzt nicht. Die haben aber direkt an der Dose gemessen. Die betreffenden Frequenzen haben beide bestimmt nicht gemessen...

Der von Unitymedia meinte nur, naja, ich sehe ein Loewe TV, die taugen eh nichts...da war der Kerl bei mir schon unten durch und ich wusste, mit dem wird das nix...
Daraufhin habe ich nochmal von einem Metz-Händler bei uns im Ort einen Techniker bestellt. Der meinte, das Eingangssignal an der Dose wäre im normalen Bereich, was auch immer das heisst...
Es scheint aber so zu sein, dass im Schlafzimmer bei uns der Empfang deutlich besser ist. Da treten wesentlich weiniger Störungen auf und einige Programme scheinen Störungsfrei zu laufen.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 10:41
von Pretch
Ich tippe drauf, daß der LG nur einen Tuner hat, die Loewe haben 2.
Damit teilen sich beim Loewe 2 Tuner das Signal, Fehler im Kabelsignal werden damit eher sichtbar.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 11:28
von LoeweArt37
Pretch hat geschrieben:Ich tippe drauf, daß der LG nur einen Tuner hat, die Loewe haben 2.
Damit teilen sich beim Loewe 2 Tuner das Signal, Fehler im Kabelsignal werden damit eher sichtbar.
Danke für den Hinweis! Hättest Du vielleicht noch einen Tipp, was ich tun könnte, um das Signal zu verbessern?
Gibts evtl verstärker für die Antennendose? Andere Dose? Anderes kabel?

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 11:33
von Pretch
Falls du das Antennenkabel zwischen Dose und TV schonmal gewechselt hast, kannst du selbst nicht viel mehr tun.
Verstärker sind meist kontraproduktiv, da Sie den Pegel erhöhen, aber damit auch die Fehler.
Es wäre Aufgabe des Kabelanbieters, die stellen sich aber erfahrungsgemäß quer und sind wenig kooperativ.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 11:45
von LoeweArt37
Pretch hat geschrieben:Falls du das Antennenkabel zwischen Dose und TV schonmal gewechselt hast, kannst du selbst nicht viel mehr tun.
Verstärker sind meist kontraproduktiv, da Sie den Pegel erhöhen, aber damit auch die Fehler.
Es wäre Aufgabe des Kabelanbieters, die stellen sich aber erfahrungsgemäß quer und sind wenig kooperativ.
Hmm, schade, das Kabel und die Dose wurden ja schon mal getauscht.
Könnte das evtl. auch am EEingangssignal am Verteiler im Keller liegen??

Ich werde nochmal Unitymedia anrufen...aber wenn da einer kommt, weiss ich schon, was ich wieder zu hören bekomme...

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 11:51
von Rudi16
Wie wäre es denn mal damit, die entsprechenden Werte hier zu posten? Und: hatten wir nicht schon den Fall, daß das Signal zu stark war?

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 12:26
von LoeweArt37
Rudi16 hat geschrieben:Wie wäre es denn mal damit, die entsprechenden Werte hier zu posten? Und: hatten wir nicht schon den Fall, daß das Signal zu stark war?
Ich kann die Werte bei dem bild 3.55 abrufen? Wenn ja, in welchem Menü?
Dann poste ich heute abend mal die Werte! :)

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 12:32
von Pretch
Sendersuche/ manuell

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 12:58
von LoeweArt37
Pretch hat geschrieben:Sendersuche/ manuell
Danke, ich poste heute abend mal die Werte.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 18:42
von integrale
Darf ich fragen was dieses Thema mit „Loewe News“ zu tun hat? :???:

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 18:54
von Mr.Krabbs
Danke für den Hinweis, verschoben.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 22:35
von LoeweArt37
LoeweArt37 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Sendersuche/ manuell
Danke, ich poste heute abend mal die Werte.
So, hier sind die Werte von arte hd

C/N springt zwischen 0.0 dB und ca 33.5 dB
Level konstant bei 71 dB V
BER schwankt bei 24 - 27 E-5 immer im roten Bereich.

Zwischendurch sind dann die Aussetzer.

Danke für eure Hilfe

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 09:59
von DanielaE
Kurzum: massiv gestörtes Signal.

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 10:18
von LoeweArt37
DanielaE hat geschrieben:Kurzum: massiv gestörtes Signal.
Super, danke für die Info... :cry: Das hätte ich jetzt nicht gewusst... ;)

Ich hatte die Hoffnung, dass ich hier vielleicht den ein oder anderen Tipp bekommen könnte, was ich tun könnte... :us:

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 10:48
von Pretch
Die Werte sind schlecht.
Bewegen sollte sich da garnichts und Fehlerrate ist deutlich zu hoch. Keine Ahnung wie das jemand mit einem Messgerät als „gute Werte“ bezeichnen kann.

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 10:49
von Spielzimmer
Vor allem die starken Schwankungen sind ein Indiz für Störungen von außen...

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 10:50
von LoeweArt37
Spielzimmer hat geschrieben:Vor allem die starken Schwankungen sind ein Indiz für Störungen von außen...
das heisst, es wäre sinnvoll, nochmal einen "ordentlichen" Techniker kommen zu lassen? :???:

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 12:50
von blitzsuche
Genau richtig!

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 13:21
von LoeweArt37
Falls jemand einen sehr guten Techniker im Raum Bad Homburg kennt, den ich beauftragen kann, dann gerne eine PN an mich. Danke! :)

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 13:29
von Pretch
Die Frage ist, ob dir irgendein Techniker helfen kann. An der Anlage von Unitymedia (die erst hinter dem Kasten im Keller endet) darf der nichts machen. Maximal kann er dir ein ausführliches Messprotokoll erstellen, mit dem du dann zu Unitymedia gehen kannst. Dabei ist dann immernoch die Frage ob sie das akzeptieren, oder auf die "fehlerfreie" Messung ihres Technikers verweisen.
Ich weiß, ist frustrierend und eins der Probleme an dem Monopol bei Kabelanschlüssen.

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 14:00
von LoeweArt37
Pretch hat geschrieben:Die Frage ist, ob dir irgendein Techniker helfen kann. An der Anlage von Unitymedia (die erst hinter dem Kasten im Keller endet) darf der nichts machen. Maximal kann er dir ein ausführliches Messprotokoll erstellen, mit dem du dann zu Unitymedia gehen kannst. Dabei ist dann immernoch die Frage ob sie das akzeptieren, oder auf die "fehlerfreie" Messung ihres Technikers verweisen.
Ich weiß, ist frustrierend und eins der Probleme an dem Monopol bei Kabelanschlüssen.

Danke Pretch nochmal für Deinen Hinweis. Dann werde ich jetzt erstmal wieder UnityMedia antanzen lassen und mal schauen, was der gute Mensch dann sagt. Der nächste Schritt wäre dann über die Hausverwaltung zu gehen und mit den anderen Eigentümern mal zu reden. Ein Teil will eh weg von UnityMedia... :)

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 14:02
von blitzsuche
Falls sich Unitymedia stur stellt, könnte das hier noch eine Möglichkeit sein:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sac ... -node.html

Möglicherweise reicht auch ein Hinweis auf die Bundesnetzagentur und Unitymedia lenkt ein.

Viel Erfolg
blitzsuche

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 14:32
von Rainer
Hast du schon mal ein anderes Antennkabel probiert?
Ich hatte bei mir auch Empfangsprobleme, die an dem alten Kabel gelegen haben.
Ein Neues hat die Probleme beseitigt :)