Seite 1 von 2
Rahmen überhitzt bild 3.43
Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 22:42
von JamesDean
Hallo noch mal an Loewe Friends...
Was mir aufgefallen ist und ich dadurch auch eine Verbrennung an den Fingern erlitten hatte (Brandblasen haben sich später auch gezeigt): Der Rahmen des bild 3.43 ist sehr heiß und das nach noch nicht mal nach 10 Minuten. Da ich einfach mal ein wenig Staub mit den Fingern wegwischen wurde habe ich mir glatt die Finger verbrannt. Der Rahmen ist nur unten sehr heiß und wird nach oben hin kühler... ganz oben ist er auch angenehm warm.
Kann das gewollt sein? Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?
Lieben Dank.

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 22:52
von 234
Verbrennungen sind jenseits der 42°C möglich. Eiweiß denaturiert dann. Man muss nur geduldig sein. Dauert ein wenig.
Schätze Du meinst aber einen kurzen Kontakt zur Oberfläche, ergo müssten dort Temperaturen herrschen, die vllt einmal vom Händler geprüft werden sollten.
Vielen Dank....
Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 22:56
von JamesDean
... fachlich gesehen... Fakt ist, dennoch als Ergebnis eine Brandblase und der Schock, warum es so heiß ist. Also ist das nicht normal. Das der Rahmen für die Hitzeableitung konstruiert wurde.
Lieben Dank und ein schönes WE.

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 23:10
von 234
Die Abwärme muss schon irgendwie weg, allerdings sind Verbrennungen nicht im Sinne des Herstellers und auch nicht der Sicherheitsprüfung.
Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 23:11
von ws163
Kein Gerät was in den Handel kommt darf sowas verursachen. Da liegt eindeutig ein Defekt vor
Die Rahmen werden zwar warm, aber Verbrennungen sind absolut tabu
Abgesehen davon wird das Display sowas nicht lange mitmachen
Also, ab zum Händler
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 9. Jun 2019, 01:06
von Patricck
Also ich kann mir nicht vorstellen das der Rahmen so heiß werden kann. Auch technisch kaum möglich, das Gerät wird warm aber ne Heitzplatte isses nicht.
Wenn man aber mitm Finger über die kante reibt kann es durchaus heiß werden.
liegt es an den Betriebsstunden?
Verfasst: So 9. Jun 2019, 08:36
von JamesDean
... es war jedenfalls im ersten Moment überraschend und da kommt es einem natürlich auch heiß vor. Herdplatte möchte ich nicht sagen. Jedenfalls war es ja letztlich auch sichtbar. Gerieben habe ich nun auch nicht wirklich, eben einfach kurz mit dem Finger drübergestrichen um auch keine Fettflecken zu hinterlassen. Ging ja nur um etwas Staub. Liegt das ggf. daran, dass der TV mehrere Stunden am Laufen war? Kann man ggf. mal die Betriebsstunden überprüfen im Servicemenü? Lieben Dank.

Verfasst: So 9. Jun 2019, 09:32
von Mr.Krabbs
An den Betriebsstunden liegt es mit Sicherheit nicht. Sofern du dir tatsächlich Brandblasen geholt hast, würde ich das Gerät sofort außer Betrieb setzen und den Händler informieren.
Verfasst: So 9. Jun 2019, 09:44
von Loewengrube
Brandblasen entstehen ab 55°C. Aber das auch nur bei längerem Kontakt. Man denke nur an Sonne oder Sauna. Für Blasen nach einem schnellen Darüberstreichen müssen wesentlich höhere Temperaturen vorliegen. Selbst, wenn ich über ein heißes Bügeleisen kurz mit dem Finger streiche, habe ich nicht zwingend eine Brandblase. Wie eine Rahmentemperatur erreicht werden soll, die bei einem Darüberstreichen eine Brandblase zur Folge hat - und das nach 10 Minuten Betriebszeit - ist mir absolut schleierhaft. Musste glatt mal schnell in den Kalender schauen
Der letzte Smiley (:doh:) trifft es irgendwie am ehesten, oder? Sorry, wenn mir da gerade einwenig der Glauben fehlt.
Ansonsten, wie Krabbe schrieb: Netzstecker ziehen und ab zum Händler!
Vielen Dank....
Verfasst: So 9. Jun 2019, 10:33
von JamesDean
... noch mal. Ist ja auch nur ein kleiner weisser Fleck... :-) Ich danke auch, wenn man meinen Tatsachenbericht nicht als Lüge abstempeln mag. Händler wurde informiert. Danke noch mal an alle, die sich hier beteiligt haben. Einen schönen Sonntag.
In der Tat...
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 17:24
von DerChecker
... es stimmt. Nachdem ich mich für ein Loewe Gerät entschieden hatte, möchte ich am liebsten davon Abstand nehmen. Der Rahmen ist wirklich überaus heiß. Zwar nicht unbedingt für eine extreme Verbrennung geeignet, aber bei längerem Ausharren ... ja einfach nicht schön. Nach Aussagen vom Fachhändler ist das absolut normal. Na ja... als Loewe Neukunde bin ich total Enttäuscht...
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 17:29
von Loewengrube
Ah.
Und Du möchtest regelmäßig länger am Rahmen des Fernsehers ausharren?
Wie warm ist der denn letztendlich?
Händler mal kontaktiert?
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 18:04
von DanielaE
Insbesondere die LEDs der Hintergrundbeleuchtung (ohne die es bei LCD nun mal nicht geht) erzeugen reichlich Wärme (ist nun mal physikalisch nicht zu vermeiden). Die muß irgendwo hin. Und nachdem die LEDs am Rand der Displays sitzen, wird halt nun mal der Rand besonders warm. Und das natürlich um so mehr, je heller das Gerät eingestellt ist.
Lösungsvorschlag: Loewe baut Lüfter ein, damit der Wärmetransport in die Umgebungsluft besser wird und das Gerät kühler bleibt.
Zu erwartende Reaktion: "Das Gerät ist überaus laut. Zwar nicht unbedingt für einen extremen Hörverlust geeignet, aber bei längerem Ausharren ... ja einfach nicht schön. Nach Aussagen vom Fachhändler ist das absolut normal. Na ja... als Loewe Neukunde bin ich total Enttäuscht..."
Kleiner Tip: prinzipbedingt verteilt sich die Abwärme gleichmäßig über die gesamte Rückseite eines OLED-Panels - wäre vielleicht eine Option, wenn man mit der Abwärme von LEDs nicht klarkommt.
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 19:02
von Patricck
Also ich fassen den TV nur zum Putzen oder zum Drehen am Rahmen an.
Das er warm wird ist für mich normal und nachvollziehbar.
Auch LED Lampen produzieren wäre und werden heiß, aber auch die fasse ich normalerweise nicht an, außer zum Putzen oder einstellen.
Für die Haut sind 30 °C schon warm, wenn man denkt das eine CPU im Laptop auch gerne mal 90°C haben kann.
Mein altes Macbook kannste nicht auf die Nackten Oberschenkel legen.
Grüße Patrick
Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 10:51
von Pretch
DanielaE hat geschrieben:
Lösungsvorschlag: Loewe baut Lüfter ein, damit der Wärmetransport in die Umgebungsluft besser wird und das Gerät kühler bleibt.
Zu erwartende Reaktion: "Na ja... als Loewe Neukunde bin ich total Enttäuscht..."
Oder Loewe verbaut Plastik statt Alugehäuse. Das leitet weniger Wärme, erscheint beim anfassen weniger warm.
Zu erwartende Reaktion: "Na ja... Gehäuse ist recht billig, als Loewe Neukunde bin ich total Enttäuscht..."
Hat sich ja nun alles erledigt...
Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 09:12
von DerChecker
.... nachdem es Loewe wohl nicht mehr schaffen wird, so werden auch keine "hochwertigen" TV Geräte mehr mit dem Brand "Loewe" ausgeliefert werden. Immerhin muss man fairerweise sagen, waren die Qualitativ besser als Metz TV Geräte (wenn auch nur marginal). Aber bezüglich der Abwärme über den Rand in einem solchen Ausmasses darf es nicht kommen. Immerhin muss man auch damit rechnen, dass ggf. Kinder an das Gerät ihre weitaus empfindlicheren Fingerchen legen. Das ist nun nicht fernliegend, immerhin hat ja bei Tischinstallation Loewe daran gedacht, dass das Gerät nicht sofort nach vorne kippt bei Berührung. Warum hat man da nicht an die Hitzeentwicklung gedacht, die ebenso bei Kindern selbst Schäden hervorrufen kann? So was geht gar nicht, und bei Metz Geräten, welche damals auch nur Metall, Alu und Glas verbaut hatten, gab es auch keine Hitzeableitung und die waren alle kühl. Und aktuelle LG OLEDS mit Metallrahmen etc. bekommen das auch hin. Loewe muss sich aber darüber nun auch keine Gedanken mehr machen, da Ende des Jahres das Unternehmen endgültig den Betrieb einstellen wird. Die Gläubiger werden aber durch den Verkauf des Brands "Loewe" vollends befriedigt werden (vergleiche auch damals Grundig). Und die neuen Loewe Geräte werden günstig sein und ebenfalls gut (ist ja bei Grundig auch der Fall). Also dann alles gut :-)

Nun ist es mehr als Überhitzt...
Verfasst: So 30. Jun 2019, 12:10
von JamesDean
... der Fernseher hat sich mit viel Geruch verabschiedet und der Händler verweist mich auf Loewe. Ich habe ohne Anwalt klar gemacht, dass ich keine Garantieabwicklung wünsche. Diese ist ohnehin nicht möglich, da sich bei Loewe nun keiner mehr findet. Denn Loewe verweist wieder an den Händler. Am Montag dürfte meinem Händler dann das anwaltliche Schreiben vorliegen.
Jedenfalls ist der TV eine Gefahr! Ich bin raus aus dem Loewe Kauf. Muss ja auch nicht mehr Loewe kaufen, da die Firma nun durch ist. :-)

Verfasst: So 30. Jun 2019, 12:14
von 234
Du hast den wirklich weiter betrieben? Dachte die Hinweise hier wären deutlich gewesen.

Verfasst: So 30. Jun 2019, 12:52
von SeiTom
Du hast den wirklich weiter betrieben? Dachte die Hinweise hier wären deutlich gewesen
Wenn er keinen anderen Fernseher zur Verfügung hatte und dringend etwas ansehen musste, blieb ihm doch nichts anderes übrig.
Oder glaubst du etwa, er ließ den Fernseher laufen in der Hoffnung, dass er kaputt geht und er vom Kaufvertrag zurücktreten kann, damit er den Fernseher eines insolventen Herstellers von der Backe hat? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Verfasst: So 30. Jun 2019, 13:07
von 234
Der TV wäre mir egal, die Gefahr eines Wohnungsbrandes hätte mich von einem Betrieb absehen lassen.
Verfasst: So 30. Jun 2019, 16:07
von ws163
Verstehe ich auch nicht
Aber ist für mich nix neues. Schon zu Röhrenzeiten haben die Kunden bis zum Exitus geschaut. Irgendwann sind die Kisten halt komplett ausgefallen und hatten dann riesige Brandlöcher in der Platine, manchmal auch in der Wohnung
Gruß
Wolfgang
Gem. Händler war ein Betrieb völlig ok
Verfasst: So 30. Jun 2019, 18:31
von JamesDean
.... ich habe nicht nur an die Aussagen meines Händlers gehalten, der so was für nicht möglich hielt und auch Loewe hatte gesagt das nur eine bestimmte Temperatur möglich sein kann, die eben gesetzlich vorgeschrieben ist. Und wenn man sagt, dass ich unfallfrei weitersehen kann und niemand etwas unternimmt, muss ich ja mal davon ausgehen können. Und bei ca. 1h bis maximal 3h am Tag wohl nicht ungewöhnlich.
Selbstredend habe ich das nicht schriftlich und vor Gericht wird man das sicherlich bestreiten. Aber ich habe nun auch oft genug den Mangel über mehrere Wochen ohne große Reaktion gerügt.
Auch hier scheint es ja normal zu sein, dass das TV Gerät warm wird und man sich nicht daran am Körper verletzen kann.
Insoweit habe ich sicherlich nichts falsch gemacht.

Verfasst: So 30. Jun 2019, 18:45
von Magnet
Klar. Bis zum finalen Crash war es (hier im Forum, für deinen Händler und für Loewe) dein Fehler, dass du nicht weißt, dass ein LCD-TV mit LED "warm" wird. Jetzt, wo der TV endgültig kaputt ist, war es dein Fehler, den überhitzten TV weiter benutzt zu haben. Logisch, oder?
Wenn der TV vor weniger als 6 Monaten gekauft wurde, sollte es allerdings hier in D ein leichtes für einen Anwalt sein, den Händler auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen.
Verfasst: So 30. Jun 2019, 18:51
von Mr.Krabbs
Unsinn!
Mr.Krabbs hat geschrieben:An den Betriebsstunden liegt es mit Sicherheit nicht. Sofern du dir tatsächlich Brandblasen geholt hast, würde ich das Gerät sofort außer Betrieb setzen und den Händler informieren.
#8 und vorher schon #2 von 234.

Verfasst: So 30. Jun 2019, 19:17
von Magnet
Mr.Krabbs hat geschrieben:Unsinn!
Dem stehen hier im Thread z.B.
Loewengrube hat geschrieben:Der letzte Smiley (:doh:) trifft es irgendwie am ehesten, oder? Sorry, wenn mir da gerade einwenig der Glauben fehlt.
und
Loewengrube hat geschrieben:Und Du möchtest regelmäßig länger am Rahmen des Fernsehers ausharren?
und
DanielaE hat geschrieben:Kleiner Tip: prinzipbedingt verteilt sich die Abwärme gleichmäßig über die gesamte Rückseite eines OLED-Panels - wäre vielleicht eine Option, wenn man mit der Abwärme von LEDs nicht klarkommt.
entgegen. Der OP hatte übrigens einen Tag nach seinem ursprünglichen Beitrag geschrieben
JamesDean hat geschrieben:Händler wurde informiert.
Da hat dann wohl der Händler (mit oder ohne Loewe im Hintergrund) entschieden, dass kein Fehler vorliegt. Also muss er sich spätenstens jetzt mit der Sachmängelhaftung (hoffentlich in den ersten 6 Monaten nach Kauf) befassen und kann nicht dem Käufer die Schuld für den Weiterbetrieb geben.