Seite 1 von 2

Loewe bild 7.65 macht Geräusche // Service vor Ort?

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 16:12
von echo191177
Hallo!

Mein Loewe bild 7.65 macht Geräusche - hört sich an als wenn Papier in der Soundbar wäre das da umherfliegt und rasselt wenn mal ne laute Stelle im Film kommt (also nicht immer, nur bei manchen Scenen), oder eben einer der verbauten Lautsprecher kaputt wäre. Ich hab den TV bei Cyberport online bestellt, die schicken mir sicher niemanden vorbei und da ich den Originalkarton aufgrund Platzmangel nicht aufheben konnte, könnte ich das Teil auch nicht verschicken. Gibt es einen Loewe Support der vor Ort reparieren kann, machen das die Händler vor Ort, wie ist hier vorzugehen?

Besten Dank!

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 16:14
von Pretch
Das solltest du Cyberport fragen.
Loewe selbst hat einen Vorort Service.

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 16:32
von echo191177
Hat sich erledigt, habe Loewe direkt kontaktiert, nachdem ich die Nummer gefunden hatte, bitte löschen.

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 16:45
von Pretch
Jetzt wäre für den nächsten der vor dieser Frage steht natürlich interessant, was Loewe gesagt hat... ;)

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 13:46
von echo191177
Wir erstellen anhand der von Ihnen übermittelten Daten nun einen Serviceauftrag.

Einer unserer Partner wird sich zeitnah bei Ihnen melden, um die Reparatur abzuwickeln.
Da dies innerhalb der Garantie geschieht, ist der Aufwand für Sie kostenlos.

Entschuldigen Sie bitte die entstandenen Umstände.

Freundliche Grüße

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 09:17
von 10minuten
Da wird sich der betroffene Händler aber sicherlich freuen.

Da wird zumindestens ein zünftiges Trinkgeld fällig, würde ich sagen.

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 10:44
von Gelöschter Benutzer8586
10minuten hat geschrieben:Da wird sich der betroffene Händler aber sicherlich freuen.
Das sollte er zumindest, denn er bekommt einen potentiellen Neukunden "geliefert" und bekommt den Aufwand (zumindest in Teilen) vom Hersteller bezahlt. Beim potentiellen Neukunden vor Ort kann er diesen von sich und seiner Fachberatung überzeugen, vielleicht sogar einen Zusatzverkauf (Soundsystem, ordentliche SAT-Anlage, Kabel, Kabelverlegung etc.) generieren. Vor Ort ist er ja schon, er "muss" nur nebenbei die Beratung anstossen, sofern es einen Bedarf gibt. Man könnte ihn auch mal zu einer Hörprobe in den Laden einladen, was auch immer. Solange es nicht aufdringlich wirkt und wirklich der Sache dient, ist das in meinen Augen eine win-win Situation. Und wenn jemand ein bild 7.65 besitzt, kann dieser wohl als potentieller Kunde gesehen werden.

Ich bin zwar kein Freund von diesen Online-am Arsch der Welt-Käufen, aber man sollte sich als Händler vor Ort dieser Entwicklung stellen.

Ich habe meinen bild 7 hier in der Nähe beim Händler erworben, dies sogar am Telefon, da ich genau wusste, was ich wollte. Ich war mit dem Preis und seinem Service im nachhinein sehr zufrieden, so dass ich kürzlich bei ihm vor Ort in seinem Geschäft war (ganz gezielt) und ein weiteres hochpreisiges Gerät kaufte. Durch meine persönliche Weiterempfehlung hat ein Kumpel von mir nun auch noch bei dem "größer" eingekauft, der diesen Händler vorher gar nicht kannte.

Der "eine" sieht das Problem, der "andere" die Chance. Oder wie Martin Limbeck so schön sagt: nicht gekauft hat er schon :???: :D

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 10:51
von Spielzimmer
In der Theorie gebe ich dir @na-sicher Recht.

In der Praxis sind aber viele (die meisten) Online-Käufer Schnäppchenjäger die um jeden Euro feilschen und den Fachhändler vor Ort eher als überflüssig ansehen...da wird's mit Folgegeschäften dann schwierig, weil man ja eh Online besser einkauft.

Ob der Händler sich darüber freut? Man ist von Loewe verpflichtet worden solche Aufträge durchzuführen, wenn man den Service für die eigenen Geräte behalten will. Alleine die Fahrt- und Handlingkosten stehen dann oft in keinem Verhältnis zu der Pauschale die vergütet wird.

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 10:55
von Rudi16
na-sicher hat geschrieben:... bekommt den Aufwand (zumindest in Teilen) vom Hersteller bezahlt.
Wieso in Teilen? In einem solchen Fall muß der ausführende Partner natürlich vollständig und angemessen für die erbrachte Leistung bezahlt werden.
Spielzimmer hat geschrieben:Alleine die Fahrt- und Handlingkosten stehen dann oft in keinem Verhältnis zu der Pauschale die vergütet wird.
Echt? Da sollten sich die Händler aber mal zusammenschließen und bei Loewe ein wenig Druck machen.

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 11:36
von Gelöschter Benutzer8586
Ich will hier keien Verkaufsschulung draus machen, passt auch nicht in diesen Thread hier, doch einmal noch möchte ich einen Gedanken anstossen, wenns erlaubt ist.

1. Ja, Onlinejäger kaufen oft wegen des Preises, aber ein wirkliches "Schnäppchen" ist ein Loewe bild 7 nie, im Vergleich zu anderen Herstellern. Also ist "Geld" nicht der einzige Antrieb des Kunden.

2. Wieviel günstiger wird der Online-Händler denn tatsächlich gewesen sein? Welchen Preis wärest "du" vielleicht noch wirtschaftlich mitgegangen? Da werden wahrscheinlich keine Welten zwischen liegen, vielleicht sogar gar kein Unterschied. Bekomme es vor Ort heraus und lass es den Kunden wissen.

3. Welches Invest steht beim Kunden als nächstes an? "Du" bist vor Ort und kannst es erfahren oder erkennen, der Onlinehandel nicht. Und hier hättest "du" die Möglichkeit, anders/besser zu beraten und eben vorher da zu sein.

4. Glaubst du, der Kunde kennt alle Features des bild 7? Wahrscheinlich nicht, "du" kannst vor Ort bei der Reparatur ein paar Tricks nebenbei erklären. Kennt der Kunde DR+? Hat der Kunde einen zweiten Fernseher? Wenn ja, auch ein Loewe mit DR+? Nein, warum nicht? usw. usw. Das kostet dich in dem Moment nicht mehr, aber du hinterlässt einen bleibenden postitiven Eindruck. Beim nächsten Geschäft bist dadurch vielleicht "du" am Zug. Bringe den Kunden in eine "moralische Rückzahlungspflicht". Klappt nicht bei jedem, doch der ein oder andere kommt auf "dich" zurück. Es bringt dich auch einem Trinkgeld näher und vielleicht auch einer persönlichen Empfehlung.

5. Vielleicht hat der Kunde eine eigene Firma oder einen hohen Posten in einer. Neuer Beamer? Schneller Service vor Ort? Verkabelung? Ersatzgerät? Gegengeschäfte? Unterstützung der Region?

Wenn "du" vor Ort das Gerät nur stumm reparierst und sonst nichts, dann verschenkst "du" Potential.

Es gibt eben auch Dinge, die der Onlinehandel nicht kann. Der Preis ist nur ein Argument von vielen.

So, jetzt klinke ich mich aus dem Thema raus.

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 11:39
von Pretch
Ist leider so wie Spielzimmer schreibt.
Wir hatten grad sogar einen Fall, wo sich rausstellte daß der Kunde zu dem wir dann zu fahren beauftragt wurden, sich vorher bei uns mehrmals beraten ließ, dann aber online gekauft hatte. Die Beratung war so umfangreich, daß sich mein Kollege an den Namen und die Gespräche erinnern konnte. Das Gerät war halt online billiger und das nichtmal nennenswert.

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 11:49
von Spielzimmer
@na-sicher:

Im Grunde würde ich dir zustimmen, wie gesagt schöne graue Theorie.
Nur leider ist der Typus "Online-Käufer" meist keiner der den Fachändler als kompetent oder irgendwie notwendig ansieht, schon gar nicht bei so einem Erklärungs-intensiven Produkt wie einem Loewe.
Und wenn ich ihn dann vor Ort auch noch berate und die Kiste richtig einstelle, fühlt er sich noch bestärkt in dem Online-Kauf, weil er so Geld gespart hat und dann auch noch die Hilfestellungen für lau bekommt.

Du gehst leider von einem anderen Typ Käufer aus und der ist keiner, der so ein hochwertiges Gerät wie einen Loewe online kaufen würde.

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 17:32
von Patricck
nen bild 7.65 im Internet kaufen?


Also nix gegen Online, aber so nen Gerät im Internet kaufen, das müßte schon viel passieren bis ich das tue.



Ich mag solche Kunden besonders gerne, am liebsten hätten se den Service dann auch noch umsonst, oder es kommt die Frage ob das über die Firma gehen muß..

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 18:56
von Kujko
Hand aufs Herz, wenn die Händler vor Ort potentielle Kunden wegen ihren Preisen verlieren (und dann auch noch anscheinend wegen geringfügigen Preisunterschieden), dann sind sie doch selber schuld.
In diesem Forum sind Preisangaben absolut Tabu, denn nur somit können die hohen Gewinnmargen gehalten werden die die Händler vor Ort aufrufen.
Preisangaben würden den Markt beleben, aber man will ja hier nur hinter vorgehaltener Hand über Preise sprechen.

Ich reize das Thema Onlinekauf beispielsweise hier sehr häufig aus, weil ich es nicht einsehe irgendwelche pseudo UVPs zu zahlen.

Habe mittlerweile schon mehrere loewe Sachen bei meinem online Händler gekauft - einen Service brauche ich nicht.
Bestellen, per Paypal zahlen, auf Post warten. Mehr will ich nicht. Und mal ehrlich - mehr würde der Händler Vorwort doch auch nicht tun als aufs knöpfen zu drücken und die Ware direkt bei LOEWE in Richtung Kunde zu bestellen.
Aber ob 15-20% Rabatt auch beim Händler vor Ort drin sind? Da bin ich mir nicht sicher, oder jedenfalls nicht informiert.

Aber weshalb sollte jemand, der noch Garantie auf das Gerät hat und der Hersteller diesen Service vor Ort anbietet, irgendein „extra“ Trinkgeld Abdrücken, nur weil man das Gerät online gekauft hat?
Aber ja, passt, jetzt gibts gleich wieder herablassend einen auf den Deckel.

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 19:37
von mulleflup
Wenn ich deinen Beitrag lese bekomme ich wieder die Krise... ;)

Wieso bin ich es als Händler Schuld, wenn ein Kaufinteressent für 50 Euro ( geringer Preisunterschied ) nicht bei mir kauft.
Diese Smartshopper kaufen immer nur beim billigsten, egal wie hoch der Preisunterschied ist. Frei nach dem Motto "polnische" Preis bezahlen aber "westdeutsche" Löhne kassieren wollen.

Du hast schon mehrmals darauf hingewiesen das du keinen Service benötigst. Gleichzeitig aber bist du hier im Forum unterwegs und stellst deine Fragen um Probleme zu lösen.
Auch das ist ein Service den du nutzt.

Ich weiss nicht was du unter hohe Gewinnmargen verstehst ?
Also kein kaufmännisches Basiswissen vorhanden. Erst einmal gibt es eine Einkaufspreis nach Abzug aller Konditionen, dann ein erzielten Verkaufspreis.
Vom Verkaufspreis wird noch die MwSt rausgezogen, die Differenz von diesem Netto VK zum Ek ist erst mal die Bruttomarge. Kein Gewinn !
Nach Abzug aller Kosten ( Ladenmiete, Nebenkosten, Angestellte, Fuhrpark etc ) bleibt dann die Gewinnmarge vor Steuern übrig.

Händler die über das I-Net die Ware verramschen, rechnen anders. Die Ware muss nicht beraten und nicht ausgestellt werden, Service steht jemand anders für ein. Also reicht auch mal nur ein Hunderter als Spanne.
Oder ein zu hoher Lagerbestand muss losgeschlagen werden , um jeden Preis.
Wenn du dir die Handelslandschaft mal in den letzten Jahren angeschaut hast, wirst du erkennen das es immer weniger Händler in der UE gibt.
Unabhängig von Loewe, hat z.B auch die MediaMarkt Saturn Gruppe erhebliche Probleme , trotz des Preiskampfes mit Amazon und Co, Gewinne zu erwirtschaften.

Was machst du nach der Garanteizeit, bei einer Reparatur , wenn es dann Fachhändler vor Ort nicht mehr gibt ?

Im übrigen ist ja so, das du jede gesetzliche Handhabe im Zuge des Gewährleistungsrechtes aus der Hand gibst, wenn du in der Gewährleistungszeit, jemand anderes ( auch den Hersteller ) als deinen Händler die Reklamation
bearbeiten läßt.

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 19:47
von Mr.Krabbs
Kujko hat geschrieben:Hand aufs Herz, wenn die Händler vor Ort potentielle Kunden wegen ihren Preisen verlieren (und dann auch noch anscheinend wegen geringfügigen Preisunterschieden), dann sind sie doch selber schuld.
Genau. Einen lokalen Händler braucht kein Mensch.
Zur Not kann man sich auch einfach bei Loewe direkt beschweren, wenn es nicht nach Nase läuft, stimmt’s?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:45
von fswerkstatt
Der Anfang ist gemacht: erster Eintrag in der Liste der "ignorierten Mitglieder".

Zu dumm, dass die gequoteten Beiträge dieses Mitglieds weiterhin sichtbar sind :cry:

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 21:20
von Patricck
Kujko hat geschrieben:Hand aufs Herz, wenn die Händler vor Ort potentielle Kunden wegen ihren Preisen verlieren (und dann auch noch anscheinend wegen geringfügigen Preisunterschieden), dann sind sie doch selber schuld.
In diesem Forum sind Preisangaben absolut Tabu, denn nur somit können die hohen Gewinnmargen gehalten werden die die Händler vor Ort aufrufen.
.......
Ich weiß ja nicht als was du arbeitest, aber ich glaube vermutlich nicht um sonst? Oder wirst du auch vom Internet bezahlt?

Das Händler die Online Preise nicht halten können ist logisch.
Und viele Kunden die im Internet kaufen lassen sich zuvor 2h !Kostenlos! beraten, um dan zu sagen der Fachhandel ist zu teuer.

Die Gleichen die nen fetten SUV fahren, aber kein Geld für Kundendienst und Ersatzteile haben...

Grüße Patrick <- Wird vom Fachhandel bezahlt

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 08:35
von belgica
Kujko hat geschrieben: einen Service brauche ich nicht.
.
den klaut man einfach :)

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 08:53
von Spielzimmer
Kujko hat geschrieben:Hand aufs Herz, wenn die Händler vor Ort potentielle Kunden wegen ihren Preisen verlieren (und dann auch noch anscheinend wegen geringfügigen Preisunterschieden), dann sind sie doch selber schuld.0
Aha und warum? Die Erklärung bleibst du dafür schuldig, das Forum ist es nicht, mit seinen Regeln ist es sicher kein Marktplatz bei dem man sich auch noch über zu erzielende Rabatte austauschen sollte. So wie du das Forum auch ganz bequem nur zu deinem Vorteil benutzt, ist dann doch mal Schluss mit dem Ego-Trip, mehr für lau gibt's nicht.
Dass es dann auch an den Kunden liegen könnte, die genau so wie du drauf sind, darauf kommst du seltsamerweise nicht.
Kujko hat geschrieben: Aber ob 15-20% Rabatt auch beim Händler vor Ort drin sind? Da bin ich mir nicht sicher, oder jedenfalls nicht informiert.
Wie schön, du redest hier munter mit, stempelst die Händler als "selber schuld" ab, hast aber nicht mal den Versuch unternommen dich zu informieren bzw. einem der Händler einen Chance zu geben. Aber klar sind sie dann selber schuld.
Kujko hat geschrieben: Aber weshalb sollte jemand, der noch Garantie auf das Gerät hat und der Hersteller diesen Service vor Ort anbietet, irgendein „extra“ Trinkgeld Abdrücken, nur weil man das Gerät online gekauft hat?
Schöne Grüße an @na-sicher. Das sind die Kunden die ich meine.
Kujko hat geschrieben: Aber ja, passt, jetzt gibts gleich wieder herablassend einen auf den Deckel.
Was erwartest du, wenn du dich so herablassend über Händler auslässt und alle die dort kaufen unterschwellig als zu blöd ansiehst. Wenn jemand immer nur so auf den kurzfristigen eigenen Vorteil aus ist, von den Abläufen, Margen und Zwängen aber offensichtlich keine Ahnung hat, freue ich mich schon auf den ersten Servicefall an deinem Gerät, schade dass du dann nicht mein Kunde bist.

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 10:42
von Gelöschter Benutzer8586
Spielzimmer hat geschrieben: Schöne Grüße an @na-sicher. Das sind die Kunden die ich meine.
Ja, das sind dann wirklich keine potentiellen Kunden, das sind Zeitrauber. :D

Man kann über viele Dinge diskutieren und auch mal unterschiedlicher Meinung sein, das gehört zum Forum dazu, aber es gibt eben auch solche Typen, die haben den Kopf überwiegend dafür, dass es nicht in den Hals regnet. Da helfen auch keine guten Ratschläge. Es gibt leider "Kunden", die keiner braucht und sogar geschäftschädigend sind, weil sie einfach nicht über den Tellerrand sehen können. Den hier habe ich für mich jetzt gesperrt. Schon schlimm genug, dass er "euch" als Händler nervt, das muss bei mir privat dann nicht auch noch sein.

Nur werfe ich nicht alle Internetkäufer in einen Topf, manche kaufen dort eben auch aus Bequemlichkeit oder der sofort angebotenen Finanzierung oder vergekaukelten Sicherheit oder oder oder. Ich habe auch mal relativ viel bei Amazon gekauft (aber nur Kleinzeug), die haben ja noch nicht einmal die "besten" Preise, aber es ist halt einfach und schnell, bei Retouren ebenso. Heute kaufe ich dort kaum noch, weil mir deren eigener Zustelldienst auf den Zeiger geht. Da kommen die letzten Vögel mit verunfallten Autos zu unmöglichen Uhrzeiten und geben die Ware iregendwo in der Siedlung ab, da bin ich dann wieder raus.

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 11:54
von redkun
Also wenn ich eins gelernt habe, du brauchst einen guten Händler, wenn es mal Probleme gibt. Wenn alles super läuft ist ja keine Herrausforderung.

Und wenn bei mir da auch einiges nicht so glüchlich lief, muss man echt sagen, so einen Service hätte man sicher nicht überall bekommen. Meinem Händler mache da sicher keine Vorwürfe.

Aber das verstehen einige wohl nur, wenn sie mal selbst in der Dienstleistung arbeiten würden :)

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 12:37
von Pretch
Kujko hat geschrieben:denn nur somit können die hohen Gewinnmargen gehalten werden die die Händler vor Ort aufrufen.
Das empfind ich durchaus als Schlag ins Gesicht.
Mich würde interessieren wie du auf jemanden reagieren würdest der grad noch deine fachliche Expertiese in Anspruch genommen hat, dich am nächsten Tag als überflüssigen Halsabschneider bezeichnet.

Da du ja implizierst, Fachhändler würden sich mit überzogenen Preisen eine goldene Nase verdienen, lass mich vielleicht mal kurz die Situation hier darstellen (auch wenn ich das vielleicht nicht sollte, aber es tut ja sonst nie einer).

Wir sind eine kleine Firma mit 2 Geschäften in 2 Städten und 6 Angestellten. 3 Verkäufer, von denen einer zwischen den Geschäften springt, 2 Techniker und eine Bürokraft. Wir brauchen beide Geschäfte, da sich für eins wiederum die beiden Techniker nicht rechnen würden. Vor 5-6 Jahren waren wir noch zu Zehnt, hatten Betriebsfeiern und Weihnachtsgeld.
Die Zahl der Geräte die wir verkaufen ist in den Jahren sogar gestiegen, nur die Margen sind massiv gesunken.
Die Personaldecke ist so dünn, daß wenn einer krank ist, die andere allein durcharbeiten müssen. Daher stehen wir im Laden, wenn du dich im Bett auskurieren würdest.
Bei kleineren Problemen fährt häufig einer der Verkäufer nach Feierabend zu Kunden, auch um mit dem Trinkgeld das Gehalt aufzubessern. Ich verdien dabei nämlich weniger als wenn ich an der Aldi Kasse sitzen würde.

Da ich die Umsätze und Kosten der Firma kenne, weiß ich auch, daß sich nicht mein Chef die „hohen Gewinnmargen“ einstreicht. Der steht als einer der Verkäufer im Laden und arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie die anderen. Um ehrlich zu sein frag ich mich wie und warum der das überhaupt macht. Viel mehr als für mich, bleibt für ihn hintenraus auch nicht hängen.

Du würdest wahrscheinlich sagen, dann such dir einen anderen Job. Ich mach das aber weil ich den Job und die Produkte liebe. Und das geht wohl vielen im Fachhandel so, wie du auch hier im Forum siehst. Die kompetentesten und aktivsten die hier helfen sind Fachändler und Techniker, die hier unentgeltlich in ihrer Freizeit mitmachen.

Sicher gibts auch Händler denen es besser geht, vor allem in westdeutschen Ballungsgebieten.
Aber den meisten geht es wie uns und das Fachhandelssterben der letzten Jahre lässt sich sicher nicht allein auf die Händler schieben.
Die Folgen konnte man grad schonmal schön angeteasert sehen, als die Kabelanbieter analog abgeschaltet haben. Die verbliebenen Fachhändler waren über Wochen ausgebucht. Bei uns riefen den ganzen Tag Leute an die ihre Samsung online oder im Media Markt gekauft hatten und nun Hilfe brauchten.
Die Folgen tragen am Ende alle, auch du, wenn hier im Forum kein Fachhändler oder Techniker mehr anwesend ist der die Geräte wirklich kennt.

Ich will nicht jammern, ist selbstgewähltes Leid. Aber ich will auch mal sagen wie es dem Fachhandel mit seinen angeblich so hohen Margen geht.
Kujko hat geschrieben: Bestellen, per Paypal zahlen, auf Post warten. Mehr will ich nicht. Und mal ehrlich - mehr würde der Händler Vorwort doch auch nicht tun als aufs knöpfen zu drücken und die Ware direkt bei LOEWE in Richtung Kunde zu bestellen.
Das ist natürlich falsch.

Kauft ein Kunde bei uns ein Gerät, wird das, sofern wir es nicht am Lager haben, zu uns bestellt und anschließend von unseren Technikern (nicht vom Paketdienst) zu einem vom Kunden gewünschten Termin und Zeitfenster (nicht irgendwann in ungefähr 2-3 Tagen) geliefert, aufgestellt und eingerichtet. Wir übernehme dabei auf Wunsch auch die Entsorgung von Altgeräten und Verpackungsmaterial.
Auch wenn viele meinen sie bräuchten diesen Service nicht, sieht man doch all zu oft, daß eine kompetente Erstkonfiguration und Grundeinweisung in die Geräte vielen Problemen vorbeugen kann und vor allem dabei hilft, das Potential der Geräte erst auszunutzen.
Der größte Vorteil eines guten Fachhändlers zeigt sich aber vor allem nach dem Kauf. Die eine oder andere Frage hat fast jeder, zumindest wenn er mehr macht als den Fernseher ein und auszuschalten. Das lässt sich schnell am Telefon klären, oder wir kommen halt mal vorbei und richten mal noch die NAS für den TV Zugriff ein oder ähnliches. Wer hier mal durch die Themen schaut merkt schnell, daß man mit Ferndiagnose im Forum wie auch bei einer Hotline schnell an Grenzen stößt oder ewig hin und her fragt. Vor Ort wären solche Sachen oft in wenigen Minuten gelöst.
Ganz zu schweigen von tatsächlichen Servicefällen, die wir grundsätzlich beim Kunden vor Ort lösen, statt die Geräte wochenlang durch das halbe Land zu schicken, mit überforderten Paketdiensten denen im Zeifel egal ist ob der Karton mit dem 4000,- TV umfällt.
Gerade wenn mehrere Komponenten + Antennenanlage + Netzwerk involviert sind, hebt jeder Hersteller die Hände und sagt an ihm liegt’s nicht. Ein Fachhändler kann sich das Gesamtbild anschauen.

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 19:19
von Agena
Nur mal so am Rande, als ich noch Loewe TV Geräte in Betrieb genommen habe, waren mindestens 30min Einschulungszeit in die ganzen Funktionen (allgemeine Bedienung, EPG, DR+) ganz normal. Welcher Internet-Dealer macht so was umsonst? Keiner.
Den Rest an Blödsinn lass ich mal unkommentiert, die Schlauwis sollen merken welchen Service sie bei Cyber & Co bekommen wenn sie einen brauchen.

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 20:00
von MovieMan
Warum macht ihr euch das so schwer?
Schreibt doch die Vorzüge des Kaufes bei einem Fachhändler in einen größeren Artikel und stellt den bei der Datenbank Wissenswertes hinein, natürlich geschlossen, damit keiner kommentieren kann.
Und wenn dann wieder ein unzufriedener und unbelehrbarer User einen Thread aufmacht und sich über den nicht vorhandenen Service eines Elektronikdiscounters beschwert, braucht ihr nur auf den Artikel verweisen und müsst euch nicht permanent den Wolf schreiben.
Insbesondere Pretch muss ja schon meterdicke Hornhaut auf den Fingern haben vom vielen Tippen.