Loewe OS - zwei Kritikpunkte.
Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 17:20
Liebe Community,
seit ca. 6 Wochen steht nun hier ein Loewe bild 7. Mit dem TV bin ich sehr zufrieden, dennoch möchte ich zwei Kritikpunkte nennen, die mir aufgefallen sind. Diese sind:
- Beim Einschalten des TV stellt dieser nicht den zuletzt genutzen Anschluss ein. Dies war z.B. bei meinem alten Sony TV der Fall. Der Loewe schaltet sich immer mit TV-Sendern ein, auch dann, wenn vor dem Ausschalten z.B. ein Blu-ray Player genutzt wurde. Manchmal möchte man aber nach dem Einschalten wieder eine Blu-ray sehen, insofern wäre es praktisch, wenn der TV sich den zuletzt genutzten Anschluss merken würde. Ich weiß, dass man im Monitormodus einen Eingang festlegen kann, mit dem man den TV starten möchte. Das ist aber nicht dasselbe. Außerdem möchte man ja auch den internen TV Tuner nutzen, was im Monitormodus unmöglich ist.
- Wenn man einen Anschluss ausgewählt hat und danach in das Home-Menü wechselt, so ist es unmöglich, im Anschluss-Menü den aktiven Anschluss zu wählen. Man pausiert z.B. gerade einen Film in seinem Blu-ray Player, wechselt in das Home-Menü, geht dann in das Anschluss-Menü, und kann den Blu-ray Player nicht wieder auswählen. Das Drücken der "Back"-Taste führt einen auch zum Blu-ray Player zurück, und ist natürlich auch der weit einfachere Weg, es ist aber dennoch merkwürdig, dass ein Blu-ray Player, der gerade benutzt wird, nicht im Anschluss-Menü ausgewählt werden kann. Warum wird man dort nicht einfach zum Blu-ray Player weitergeleitet?
Das erstgenannte Problem ist dabei offensichtlich weitaus gravierender als das letztere, da man immer gezwungen wird, wieder zum gewünschten Anschluss zu navigieren, auch wenn er vor dem Ausschalten der letztgenutzte Anschluss war.
Wenn ich eine Einstellung übersehen haben sollte, die diese Kritikpunkte abstellt, so bitte ich um Hinweise.
Eine Weiterleitung an Loewe wäre hier ggf. auch sinnvoll.
MfG
Euer Holzfäller
seit ca. 6 Wochen steht nun hier ein Loewe bild 7. Mit dem TV bin ich sehr zufrieden, dennoch möchte ich zwei Kritikpunkte nennen, die mir aufgefallen sind. Diese sind:
- Beim Einschalten des TV stellt dieser nicht den zuletzt genutzen Anschluss ein. Dies war z.B. bei meinem alten Sony TV der Fall. Der Loewe schaltet sich immer mit TV-Sendern ein, auch dann, wenn vor dem Ausschalten z.B. ein Blu-ray Player genutzt wurde. Manchmal möchte man aber nach dem Einschalten wieder eine Blu-ray sehen, insofern wäre es praktisch, wenn der TV sich den zuletzt genutzten Anschluss merken würde. Ich weiß, dass man im Monitormodus einen Eingang festlegen kann, mit dem man den TV starten möchte. Das ist aber nicht dasselbe. Außerdem möchte man ja auch den internen TV Tuner nutzen, was im Monitormodus unmöglich ist.
- Wenn man einen Anschluss ausgewählt hat und danach in das Home-Menü wechselt, so ist es unmöglich, im Anschluss-Menü den aktiven Anschluss zu wählen. Man pausiert z.B. gerade einen Film in seinem Blu-ray Player, wechselt in das Home-Menü, geht dann in das Anschluss-Menü, und kann den Blu-ray Player nicht wieder auswählen. Das Drücken der "Back"-Taste führt einen auch zum Blu-ray Player zurück, und ist natürlich auch der weit einfachere Weg, es ist aber dennoch merkwürdig, dass ein Blu-ray Player, der gerade benutzt wird, nicht im Anschluss-Menü ausgewählt werden kann. Warum wird man dort nicht einfach zum Blu-ray Player weitergeleitet?
Das erstgenannte Problem ist dabei offensichtlich weitaus gravierender als das letztere, da man immer gezwungen wird, wieder zum gewünschten Anschluss zu navigieren, auch wenn er vor dem Ausschalten der letztgenutzte Anschluss war.
Wenn ich eine Einstellung übersehen haben sollte, die diese Kritikpunkte abstellt, so bitte ich um Hinweise.
Eine Weiterleitung an Loewe wäre hier ggf. auch sinnvoll.
MfG
Euer Holzfäller