Seite 1 von 1

WD-Platte an SL4 und SL3

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 18:08
von Oliver-1967
Hallo zusammen,

ich habe mir die Tage eine 1TB große externe WD My Passwort Festplatte gekauft um sie an meinem SL4, bild 3.55 mit Softwarestand 5.xx zu betreiben. Einfach um dort auch noch die Möglichkeit zu haben mal etwas aufzuzeichnen und ich hier gelesen habe das es "so einfach" wäre und die WD-Platte sich dafür bestens eignet ohne gleich eine Feature disk kaufne zu müssen.
Gekauft, ausgepackt, angestöpselt, formatiert und alles prima soweit am 3.55.
Jetzt habe ich ja noch einen SL3, Connect 55 mit Softwarestand 4.xx (letzer Stand bei 4.xx) mit einer fest eingebauten Platte und auch noch zusätzlich einer LOEWE Feature Disk.

Idee war, stöpselst die WD Platte doch einfach mal vom 3.55 an den Connect (Kabel der Feature Disk genommen) und kannst die Aufnahmen dort auch nutzen. Funktioniert auch soweit. Der Connect erkennt die WD-Platte und zeigt mir auch in dem kleinen Vorschaubild die Aufnahme an.
Abspielen tut er sie dann leider nur mit schwarzen Bild und springt automtisch in großen Schritten bis ans Ende der Aufnahme.
Frage ist, was tun? Wenn ich die Platte dann am Connect formatiere ist das Problem ja nicht gelöst, dann ist das Ding ja wieder leer.
Gehts das mit meiner Idee eventuell generell gar nicht und ist zu kurz gesrpungen weil es an SL3 vs SL4 klemmt oder liegt es nur an den verschiedenen Softwarständen meiner beider TV's? Oder übersehe ich vielleicht etwas ganz anderes in dem Fall?
Dankeschön für euren Input.

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 18:15
von Oliver-1967
Keiner einer ne Idee dazu oder habe ich im falschen Bereich gepostet?
Meine Suche im Forum dazu hat mich leider nicht weiter geführt.
Danke

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 18:18
von Pretch
Nein, leider gibts dazu keine Ideen. Ich kann hier jede Platte an jeden halbwegs aktuellen Loewe anschließen und Aufnahmen überall abspielen.
Aus dem Grund wirst du wohl auch keine Einträge finden.

Die betreffenden Aufnahmen stammen aber nicht von enem verschlüsselten Sender den du mit dem Original CI Modul des Anbieters aufgezeichnet hast?

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 18:31
von jpceca
Es gibt einige WD Platten die aufgrund einer neuen Software einige Problemchen haben...….habe dazu allerdings noch nie Probleme bezüglich LOEWE TVs gehört.....es ging da meist um Panasonic oder Metz.
Es gibt aber wohl auf jeden Fall ein Update für die Platten....vielleicht versuchst Du es mal?
Nähere Infos oder genaueres weiss ich dazu allerdings nicht, habe es wie gesagt nur am Rande mitbekommen.

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 19:18
von ws163
Ich habe auch keine Idee
Wenn es verschlüsselte Sender wären, dürften die an keinem Loewe laufen
Normalerweise kann man hin und her wechseln
Das mit dem Update wäre ein Versuch wert.
Ist aber glaube ich nur für die 3,5"-Version mit Netzteil
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 21:16
von Oliver-1967
Da könnte der Hase im Pfeffer liegen, bei der Verschlüsselung.
Natürlich war der Test von mir und der WD-Platte mit einer Aufnahme von Pro7, weil der Sender gerade lief, welche ich in beiden TV's mit einem Unicam Modul und einer HD-Karte entschlüssele. Das ist dann vermutlich auch das Problem, die können dann wohl nicht miteinander "reden". Könnte das sein?

Dann sollte es aber mit Sendern in SD oder frei empfangbaren wie ARD HD oder ähnlich gehen mit dem hin und her stöpseln, oder?
Danke für euren Input.

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 08:28
von mangray
Falls Du den WDFirmwareUpdater brauchst, gilt für externe WD Platten unter Windows

nice day
mangray

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 17:56
von linne
Oliver-1967 hat geschrieben:Keiner einer ne Idee dazu oder habe ich im falschen Bereich gepostet?
Meine Suche im Forum dazu hat mich leider nicht weiter geführt.
Danke
Hallo Oliver-1967
Neue FP sind in der Regel aus Sicherheitsgründen als GPT-Datenträger formatiert.
Dieses Format kann in der Regel von älteren LOEWE Geräten wie z.B. CONNECT ID nicht gelesen werden. Diese erkennen nur die MBR-Formatierung.
Abhilfe: Unter Windows den GPT-Datenträger in einen MBR-Datenträger formatieren und anschliessend von einem LOEWE Gerät formatieren. Das Format FAT32 kann von allen Geräten gelesen werden. So lassen sich grosse Platten einfach in FAT32 formatieren.
ACHTUNG: Sämtliche Daten auf der Platte gehen verloren!!!!!
Bisher hat das ohne Probleme geklappt.
Die FP lässt sich auch wieder ins GPT-Format formatieren

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 19:36
von DanielaE
Falls das wirklich das Problem sein sollte, dann können ordentliche Festplatten-Tools (auch kostenlose!) das Partitionsschema (GPT <-> MBR) auch ohne Datenverlust ändern. Die Kanonen können also eingemottet und die Spatzen am Leben bleiben.

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 21:05
von linne
DanielaE hat geschrieben:Falls das wirklich das Problem sein sollte, dann können ordentliche Festplatten-Tools (auch kostenlose!) das Partitionsschema (GPT <-> MBR) auch ohne Datenverlust ändern. Die Kanonen können also eingemottet und die Spatzen am Leben bleiben.


Das weis ich auch.
Ich habe nur einen der vielen möglichen Wege aufgezeigt mit dem dazugehörenden Hinweis.
Auch unter Windows gibt unter der Eingabeaufforderung Befehle mit deren Hilfe das ausgeführt werden kann.
Nicht jeder will oder kann andere Programme installieren um vielleicht mal die Partitionstabelle einer FP zu ändern.

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 07:29
von DanielaE
Wenn du meinst, alle Dateien zu verlieren ist weniger schlimm als mal eben ein Programm zu installieren, dann hast du natürlich recht.

BTW: "Antworten", nicht "Zitieren" !

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 09:32
von Rudi16
DanielaE hat geschrieben:Falls das wirklich das Problem sein sollte
Was beim beschriebenen Verhalten relativ unwarscheinlich ist. Denn dann gäbe es auch keine Vorschaubilder...
Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß der "alte" Connect durch das Vorhandensein eines weiteren DR+-Archives auf der externen Platte verwirrt ist und z.B. die Indexinformation falsch zuordnet.

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 10:23
von Oliver-1967
Hallo zusammen und sorry für die späte Rückmeldung............war bissi stressig die Tage, eben hatte ich aber mal Zeit.

Vielen Dank für die rege Teilnahme und die Infos. :clap:
Also, mittlerweile funktioniert es nachdem ich alles mal so abgearbeitet habe was ihr mir so an Tipps angeboten habt.

Zuerst die Platte weg vom bild 3.55 und an den PC angeschlossen, ohne extra Programme, und sich mal näher angeschaut das Ding. Im Netz steht man kann so was auch formatieren mit Bordmitteln von Windows was ich dann auch getan habe. An Daten war da noch nichts wichtiges drauf von daher war ein löschen des Volumens kein Problem.
PC zeigte mir an Platte wäre als FAT32 formatiert und im Kontext war das formatieren in MBT ausgegraut. Seltsam, dann sollte das doch funktionieren dachte ich mir. Egal, lieber mal alles runter und neu geamcht wie vorgeschlagen.
Volumen gelöscht, Platte in GPT formatiert (nur das bot er zuerst an), dann erst in MBT formatiert, an den bild 3.55 angeschlossen und dort auch formatiert, Aufnahme gestartet von ARD HD und ein paar Minuten laufen lassen. Danach abgestöpselt samt Kabel von der WD-Platte rüber an den Connect und dort nicht die Featue Disk abgestöpselt sondern direkt einen der seitlichen USB-Anschlüsse gewählt.
Bingo. Platte wird ganz normal erkannt und kann auch abgespielt werden. Ebenso zeigt der Connect auch noch die interne Platte an als auch die Feature Disk die auch beide funktionieren trotz der dritten Platte. Das macht ihm also nichts aus.

Woran es jetzt genau gelegen hatte vermag ich gar nicht zu sagen. Vermutlich war es wirklich das erneute und ins "richtige" Format formatieren.
Es könnte aber auch zum Teil daran gelegen haben, dass ich die Feature-Disk erst nur abgestöpselt habe und deren Kabel beim ersten Versuch genommen und nicht das originale der WD-Platte. Vielleicht alles zusammen oder auch von jedem etwas, so tief austesten will ich es aber gar nicht mehr. Never stop a running System.
Ich mache später noch einen Test mit einem verschlüsselten Programm ob das auch klappt.

Ich hoffe ich habe auch etwas zur Aufklärung beigetragen und vielleicht hilft es auch jemand anders hier.

Vielen Dank euch allen und Grüße

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 12:18
von Oliver-1967
Vor lauter Zahlen, auch im Job den ganzen Tag nur Zahlen :nicky: , habe ich doch glatt was verdreht was in Summe aber wohl nicht zu einer anderen Lösung beigetragen hätte denke ich mir.
Im privaten Büro daheim hängt ja (nur) ein bild 5.32 und nicht ein bild 3.55 (gibt es denn überhaupt :us: )
Der grosse wäre dann doch nur was fürs Wohnzimmer wenn der Connect mal gehen muss. Nur zur Vollständigkeit.

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 13:23
von Pretch
Klar gibts auch einen 3.55. ;)

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 20:51
von linne
Hallo Oliver-1967

Vielen Dank für Deine sachliche Rückmeldung.

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 18:10
von Oliver-1967
Und zum Abschluß auch noch diese Erfolgsmeldung, es funktioniert auch mit verschlüsselten Aufnahmen.
Einfaches hin uns herstecken und alles läuft hier wie da.

Danke nochmals und Grüße :-)