Seite 1 von 2

Erfahrungen mit den klang 9 Lautsprechern?

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 20:27
von Holzfäller
Liebe Community,

dieser Thread soll der Diskussion über den klang 9 Lautsprecher dienen. Besitzt jemand diesen Lautsprecher? Falls ein Händler schreibt, hat ihn jemand hier im Geschäft stehen und konnte ihn somit testen? Wie ist er im Vergleich zum klang 5? Natürlich kann man bei Loewe die technischen Daten einsehen, aber ich würde mich über einige Berichte aus der Praxis freuen, so es diese gibt.

Hier steht ein Loewe bild 7.65, den ich in der Zukunft möglicherweise(!) um klang 9 Lautsprecher erweitern könnte. Der Loewe bild 9 scheint mir ein um die Füße aufgemotzter bild 7 zu sein, insofern kam der TV hier nicht in Frage. Die klang 9 Lautsprecher unterscheiden sich aber in technischen Aspekten vom klang 5, daher die Frage.

MfG

Euer Holzfäller.

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 20:44
von Pretch
Wir hatten Sie einmal da. Die klang 9 sind tatsächlich sehr beeindruckende Lautsprecher, vergleichbar mit klang 5 + Subwoofer.
Möchtest du die kaufen solltest du dich aber beeilen. Der bild 9 ist bereits ausgelaufen und ausverkauft, ich denke die Lautsprecher wird es auch nicht mehr lange geben.

Der bild 9 war eigentlich sogar eher ein bild 5 mit speziellem Fuß. ;)

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 20:52
von dubdidu
Ich habe ja die klang 5 und finde die sehr nett zusammen mit dem klang 5 subwoofer. Die klang 9 haben jeweils einen Subwoofer eingebaut. Vom Prinzip stecken in einem Paar klang 9, ein Paar klang 5 und 2 klang 5 subwoofer (wobei die im klang 9 jeweils 2 Zoll kleiner sind). Die machen schon ordentlich Druck und gefallen mir gut. Wenn man sie stellen kann schon ein nettes Stück Technik. Bei mir persönlich passen die klang 5 besser in den Raum.

Bei den klang 9 gibt es die Farbe Graphitgrau nicht mehr (nicht mehr ab Werk). Das solltest Du in Deinen Überlegungen berücksichtigen.

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 21:08
von Sijubear
Verflixt, die hatte ich auch schon lange auf meiner Wunschliste. Ich hoffe, da kommt was adäquates nach. Hätte perfekt gepasst. Mhm.

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 22:37
von Holzfäller
Pretch hat geschrieben:Wir hatten Sie einmal da. Die klang 9 sind tatsächlich sehr beeindruckende Lautsprecher, vergleichbar mit klang 5 + Subwoofer.
Möchtest du die kaufen solltest du dich aber beeilen. Der bild 9 ist bereits ausgelaufen und ausverkauft, ich denke die Lautsprecher wird es auch nicht mehr lange geben.

Der bild 9 war eigentlich sogar eher ein bild 5 mit speziellem Fuß. ;)
Hm, das ist gut zu wissen. Ich wäre für eine kleinere Lösung als 2 x klang 5 + 1 x klang 5 sub, da täten es 2 x klang 9 vermutlich auch.

Ich denke, das bild 9 war ein bild 7 mit speziellem Fuß. Der bild 9 und der bild 7 haben beide die 120W Soundbar laut Datenblatt, während der bild 5 nur die mit 80W hat.

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 22:38
von Holzfäller
dubdidu hat geschrieben:Ich habe ja die klang 5 und finde die sehr nett zusammen mit dem klang 5 subwoofer. Die klang 9 haben jeweils einen Subwoofer eingebaut. Vom Prinzip stecken in einem Paar klang 9, ein Paar klang 5 und 2 klang 5 subwoofer (wobei die im klang 9 jeweils 2 Zoll kleiner sind). Die machen schon ordentlich Druck und gefallen mir gut. Wenn man sie stellen kann schon ein nettes Stück Technik. Bei mir persönlich passen die klang 5 besser in den Raum.

Bei den klang 9 gibt es die Farbe Graphitgrau nicht mehr (nicht mehr ab Werk). Das solltest Du in Deinen Überlegungen berücksichtigen.
Danke für das Feedback. Nicht mehr in Graphitegrau? :eek: Der Loewe bild 7.65 hier ist in Graphitgrau. Dazu farblich passende Lautsprecher wären natürlich toll.

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 09:16
von Pretch
Dafür hat er wie der bild 5 weder Kinematik noch Mototsteuerung. ;)
Aber Loewe würde sowieso sagen er ist nichts von beidem.

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 14:54
von jpceca
ähhhh….also die Kinematik hat der bild 9 sehr wohl.

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 15:00
von Pretch
Stimmt, mein Fehler. ;)

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 15:14
von jpceca
Wir haben die klang 9 bei uns im Laden in der Ausstellung.....

Es sind wirklich tolle Lautsprecher.
Enorm kraftvoll und trotzdem sehr exakt.
Sehr transparent und stellen eine sehr gute Ortbarkeit auf.
Die eingebauten Verstärker haben enorme Reserven und der Bass ist enorm knackig und knochentrocken.....von der Charakteristik erinnern die mich an die guten alten Philips-Aktiv-Mfb Lautsprecher aus den 70ern/80ern......falls sich daran noch jemand erinnern kann.

Wir haben noch welche, allerdings nur noch in Gold......allerdings ist der Austausch bzw. das Lackieren der Rahmen überhaupt kein Problem und wir haben dies schon mehrfach gemacht.

Ich gerate gerade ins Schwärmen...…. :-)

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 22:39
von Holzfäller
Danke jpceca, für dein Feedback. Das hört sich sehr gut an.

Man muss sich die Investition natürlich überlegen, der Loewe bild 7.65, Cambridge Audio CXUHD, Apple TV, TV Board etc. waren summa summarum schon eine beträchtliche Ausgabe. Was mich jetzt ein wenig beunruhigt, ist die Tatsache, dass der bild 9 schon aus dem Programm genommen wurde und die klang 9 Lautsprecher möglicherweise bald folgen werden. Das hatte ich vorher nicht auf dem Schirm. :us:

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 10:20
von thomba62
Holzfäller hat geschrieben:Was mich jetzt ein wenig beunruhigt, ist die Tatsache, dass der bild 9 schon aus dem Programm genommen wurde und die klang 9 Lautsprecher möglicherweise bald folgen werden. Das hatte ich vorher nicht auf dem Schirm. :us:
Höre Dir doch mal die klang 1 bei deinem Händler an. Also ich damit vollauf zufrieden. :thumbsupcool:

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 10:32
von Pretch
Ähm ... jemand der nach klang 9 fragt empfiehlst du sich mal die klang 1 anzuhören?
Hast du die klang 9 mal gehört? Die klang 1 haben mit denen nicht das geringste gemein.

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 10:40
von thomba62
Leider habe ich weder klang 9 noch klang 5 gehört. Diese hatte mein Händler nicht in der Ausstellung.
Aber z. B. für meine Zwecke reichen die klang 1. Ist aber wie so oft Ansichtssache.

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 10:48
von Pretch
Für meine Zwecke reichen die im TV eingebauten Lautsprecher... ist das eine relevante Information? ;)

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 10:54
von thomba62
Stimmt - Aber bei Filmen in Dolby Digital (sky) kommen die klang 1 schon cool rüber.
Allerdings bei Musik ziehe ich auch meine gute alte Stereoanlage mit 3-Wege Canton Boxen vor. ;)

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 10:56
von redkun
Soll ich wieder mit meinem Nubert Boxen um die Ecke kommen :D

*sorry off topic*

klang 9, was hinten?

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 18:37
von twmemphis
klang 9 vorne würden bei mir gut aussehen zum 75 Zoll Loewe TV, aber was mache ich dann zwecks 5:1 Sound hinter das Sofa und wie? Die klang 9 gehen ja wireless dran, richtig?
Im Moment sind da die kleinen Satellitenlautsprecher, die an den Subwoofer meines alten Loewe Soundsystems angeschlossen sind.
Wie würde man denn mit klang 9 überhaupt hintere Lautsprecher zwecks 5:1 anschließen und ansteuern?

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 20:40
von dubdidu
Da passen „nur“ klang 5 oder klang 9 ran. Deswegen fahre ich mein 5.1 mit dem Center vom bild 7, 4 x klang 5 LS und dem klang 5 subwoofer...

Verfasst: So 14. Feb 2021, 15:48
von Loewe23
Hallo liebe Forengemeinde,
nachdem ich auf euer Forum gestoßen bin, habe ich mit großem Interesse und absoluter Begeisterung den Austausch rund um das Thema Loewe verfolgt.
In dieser Zeit konnte ich schon von vielen Empfehlungen und Meinungen profitieren, für die ich an dieser Stelle ein Dankeschön aussprechen möchte! Es ist wirklich eine echte Bereicherung, dass es Enthusiasten wie euch gibt!

Erfahrungen:
Inzwischen bin ich auch Besitzer eines bild 7 und darüber noch genauso glücklich wie am ersten Tag. Um das Erlebnis seinerzeit akustisch aufzuwerten, habe ich mich entschieden, mir Loewe Lautsprecher zuzulegen, um ein passendes Ensemble zu haben, das komfortabel einzurichten und zu bedienen ist sowie optisch hervorragend harmoniert. Bei meinem Fachhändler hatte ich den direkten Vergleich zwischen einem Set aus klang 5 mit Subwoofer und klang 9-Lautsprechern. Aufgrund der erzeugten räumlichen Breite und der Klangfülle habe ich mich für Letztere entschieden. Trotz der geringen Höhe im Vergleich zu herkömmlichen Standlautsprechern zeichnen sie ein sehr angenehmes Klangbild und erwecken den Eindruck, höher positioniert zu sein. Ebenso scheinen die Stimmen direkt aus dem Bildschirm zu kommen, obwohl sich die Lautsprecher jeweils links und rechts von diesem befinden. So ähnlich haben es ja bereits Einzelne von euch ausgedrückt, die dieses Model beispielsweise in der Ausstellung zu stehen hatten.

Fragen:
1. Surround Modus
In diesem Zusammenhang habe ich nun einige Fragen und hoffe auf eure Hilfe.
Konnte jemand diese Lautsprecher bereits im Surround Modus (vorne und hinten jeweils ein Paar klang 9) testen? Wäre dies prinzipiell zu empfehlen oder würden insgesamt 4 Subwoofer einen zu starken Bass erzeugen oder wäre es wie hier im Forum in Bezug auf die klang 5 zu lesen „mit Kanonen auf Spatzen schießen“?
Vor ca. 15 Jahren besaß ich ein zusammengestückeltes Surround-Lautsprecher-System aus Passivlautsprechern, bei dem es sehr „unterhaltsam“ war, wenn man beispielsweise ein umherfliegendes Flugzeug hinter sich hören konnte, doch im Verhältnis waren diese Effekte doch relativ selten (trotz guter 5.1 Tonabmischungen auf DVD). Würde es sich überhaupt lohnen, sich ein weiteres Paar zuzulegen oder würde der akustische Gewinn den Preis eines weiteren Paares nicht rechtfertigen? (Ich hätte die Möglichkeit, noch an ein gebrauchtes Paar mit entsprechendem Nachlass heranzukommen.)

2. Farbwechsel der Rahmen
Ein Mitglied (jpceca) berichtete, im Kundenauftrag die goldene Ausführung gegen die graphitgraue ausgetauscht beziehungsweise diese entsprechend lackiert zu haben. Gibt es hierfür einen RAL-Farbcode und an wen könnte ich mich für dieses Vorhaben wenden?
In welchem preislichen Rahmen würde solch ein Farbwechsel liegen?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet und freue mich auf eure Rückmeldungen!
Viele Grüße

Verfasst: So 14. Feb 2021, 17:40
von Pretch
Zu 1: Die erste Wahl ist immer in einem Surrondsystem rundherum den gleichen Lautsprecher zu benutzen. Alles davon abweichende sind Kompromisse und Zugeständnisse an Raum oder Geldbeutel. Den Effekt unterschiedlicher Lautsprecher hast du ja schon erlebt. Also ja, es macht absolut Sinn auch hinten ein Paar hinzustellen.
Nein, 4 „Subwoofer“ (Tieftöner) führen nicht zu zuviel Bass. Man muss das System halt sinnvoll einrichten.
Ob sich das für dich persönlich lohnt, kannst du nur allein entscheiden. ;)

Zu 2 kann ich leider nicht helfen.

Verfasst: So 14. Feb 2021, 19:50
von Loewe23
Hallo, guten Abend Pretch,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das klingt ja im wahrsten Sinne des Wortes gut. :D
Eine sinnvolle Einrichtung würde demnach bedeuten, den Bass im Menü zu reduzieren, oder? Ließe sich dieser für die hinteren Lautsprecher separat regeln oder gilt diese Einstellung dann für das gesamte Setup?

Verfasst: So 14. Feb 2021, 20:12
von dubdidu
Da man den Bass nicht orten kann, ist es eigentlich wurscht. Ich habe 2 klang 5 Systeme mit sep. Subwoofer im Einsatz. Die klang 5 als Rears einzusetzen ist völlig überdimensioniert, aber leider geil. Und wenn man ein 5.1. Setup haben will, führt da kein großer Weg dran vorbei. Ich erfreue mich an dem Setup...

Verfasst: So 14. Feb 2021, 21:04
von Pretch
Wobei man dazu sagen kann, „überdimensioniert“ meint (sicher auch von dubdidu) sehr teuer für „nur“ rear Lautsprecher.
Klanglich ist‘s aber die richtige Lösung.

Loewe nennt die Tieftöner in den klang 9 Subwoofer, ein Sub ist ja aber nichts anderes als ein Lautsprecher für tiefe Frequenzen.
Du würdest den Bass für das gesamte System regulieren, was auch absolut richtig so ist. Wie du oben schreibst, willst du ja grad nicht, daß das Flugzeug vorn einen 14 Zylinder Sternmotor und hinten einen zweitakt Rasenmähermotor hat. ;)

Verfasst: So 14. Feb 2021, 21:09
von dubdidu
Yepp. Genauso meinte ich es :D