Seite 1 von 1

bild 5-Internetzugang mit Repeater auf Trab bringen?

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 14:58
von Lankwitzer
Hallo zusammen,

mein bild 5 schafft es leider nicht, sich mit dem Internet zu verbinden.

Ausgangslage: Mein Router (Fritzbox 7490) steht neben dem PC im Obergeschoss, mein bild 5 im Erdgeschoss. Bei der Aufstellung und Einrichtung des bild 5 haben die TV-Techniker auch die Netzwerkeinrichtung (WLAN-Schlüssel etc.) vorgenommen. Offensichtlich kommt im Erdgeschoss zu wenig Leistung an, denn der Browser des bild 5 kann keine Internetseite öffnen.

Ich erwäge nun, einen Repeater zu kaufen, den ich hinter dem bild 5 in eine Steckdose einstöpseln will.

Hat jemand Erfahrungen damit, bzw. meint ihr, dass der Repeater für den TV die erforderliche Leistung erhöhen wird?

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 15:42
von Loewengrube
Der Repeater bekommt ja zunächst mal an selbiger Position wie der TV auch nur dasselbe Signal. Ob der Repeater das dann besser hinbekommt?

Oder willst Du einen DLAN-Repeater verwenden?

Ansonsten würde der Repeater ja eher auf „halbe“ Strecke zwischen TV und FRITZ!Box gehören.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 15:44
von Loewengrube

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 16:51
von Porsch
Passend zur FritzBox bietet AVM ein Fritz!Powerline 1260E an (135 €)welches Mesh-fähig ist und zusammen mit der 7490 ideale Ergänzung ist.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 17:01
von Loewengrube
Schon klar. Aber mit Mesh-Fähigkeit hat die beschriebene Situation doch nun mal gar nichts zu tun?!

Wenn der WLAN-Empfang an der Position des TVs nicht ausreicht, dann ist das eben auch nicht der richtige Platz für einen Repeater!

Das ein Repeater grundsätzlich eine Option ist, steht ja außer Frage.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 17:58
von ws163
Wenn Repeater dann immer möglichst mittig zwischen Router und Endgerät
Wenn schon der Loewe nix empfängt, ist der Empfang für den Router auch nicht viel besser.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 18:43
von dubdidu
... für den Repeater... :teach: :D

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 19:36
von roger27
Ich habe folgendes installiert:
Fritzbox 7590, auf halber Strecke Repeater 1750 E und einen weiteren im Wohnzimmer ca 2,50 m. vom Fernseher entfernt.
Klappt einwandfrei! :)
Volle Signalstärke!
Ob es bei Dir auch so hinhaut, weiß ich natürlich nicht.
Ich will nur mitteilen, dass es so geht. :D

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 19:49
von Patricck
Wenn du eine Fritzbox hast, würde ich beim Repeater den selben Hersteller bevorzugen, weils einfach zusammen passt.
Oder Powerlan, aber da hängt es sehr von der Installation ab ( EMV Filter in Netzteilen usw) ob das stabil läuft, aber auch da würde ich die AVM oder Devolo nehmen.

Grüße Patrick

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 19:53
von Loewengrube
Dass ein Repeater grundsätzlich geht, bezweifelt ja weiterhin keiner ;)
Ich denke nicht, dass es zwingend einer von AVM sein muss, nur weil man eine Fritz!Box hat.
Aber warum nicht. Schadet ja nicht :)

Allerdings macht der eben hinter dem TV keinen Sinn!!!
Lankwitzer hat geschrieben:Ich erwäge nun, einen Repeater zu kaufen, den ich hinter dem bild 5 in eine Steckdose einstöpseln will.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 20:15
von j.j.
Bei mir ein Powerline Adapter DLAN1200+ Kit (neuerdings Magic 2 Kit), da sitzt das WiFi Modul im oberen Stockwerk und spannt ein 2. WLAN auf. Der Loewe hängt am RJ45 Port per Kabel. WLAN würde aber damit auch problemlos gehen.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 20:38
von Peter-BL
Ich lese am Anfang folgendes: "Offensichtlich kommt im Erdgeschoss zu wenig Leistung an". Im Menü Weitere Einstellungen, Multimedia/Netzwerk, Netzwerkeinstellungen, Netzwerk, würde ich mal nach schauen wie hoch die Signalstärke in Prozent ist. B.z.w. ob auch verbunden ist mit WLAN. Hier reichen 65 % bei einer Wand. Was schon an der Grenze liegt.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 21:01
von Mr.Krabbs
Ich habe mit Powerline gute Erfahrungen gemacht. Ein Repeater in unmittelbarer Nähe zum TV bringt nix, wie schon gesagt.

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 08:50
von Lankwitzer
Hallo,

erst einmal Danke für die vielen Tipps.

Dass der Repeater nicht hinter dem TV eingesteckt werden sollte, sondern auf halbem Wege zwischen Router und TV, habe ich kapiert. Ist, was Preis/Leistung betrifft, die beste Lösung, wenn es denn wirklich was bringt (im Moment zeigt der TV zwar "Verbunden", aber eine schwankende Verbindungsqualität von 56%-60% an). Wenn es nichts bringt, sind eben 30 € in den Sand gesetzt.

Gestattet mir bitte noch eine Zusatzfrage zu Powerline, was zwar eine teure, aber sehr gute Lösung zu sein scheint: Habe ich es richtig verstanden, dass

- sowohl der Sender per LAN-Kabel mit dem Router
- als auch der Empfänger mit dem TV per LAN-Kabel

verbunden werden müssen?

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 08:55
von Mr.Krabbs
So ist es. Es gibt auch Adapter, die ein zusätzliches WLAN aufspannen. Gute Sache!

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 09:19
von Pretch
Lankwitzer hat geschrieben: Habe ich es richtig verstanden, dass

- sowohl der Sender per LAN-Kabel mit dem Router
- als auch der Empfänger mit dem TV per LAN-Kabel

verbunden werden müssen?
Genau. Das ist ja der große Vorteil von Powerline, kein Funk.

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 09:22
von Wonko
Mr. Krabbs ist wenig hinzuzufügen!
Wobei ich noch anmerken möchte, dass WLAN eh immer nur 2. Wahl sein sollte. Spätestens beim Streaming großer (guter) Daten käme das meist an seine Grenzen!
Wenn Du also keine Chance hast, doch noch ein fixes Kabel zu verlegen, nimm PowerLAN. Und tu Dir gleich einen Gefallen mit z.B. einem Gerät aus dieser Auswahl https://avm.de/produkte/fritzpowerline/ MIT WLAN! Deine restlichen Geräte (Handy, Tablet, ...) werden sich freuen!
Viel Erfolg
Wonko

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 09:37
von Loewengrube
Das von mir ganz oben gleich verlinkte System beispielsweise hat alle Optionen. Lohnt sich, wenn ohnehin im Haus WLAN-Löcher entstehen, die auch beispielsweise mit einem Handy oder Tablet Probleme machen. Dann wird das Thema Mesh zudem auch interessant.

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 12:44
von Chaoten-Sepp
Schau dir mal das von https://www.omg.de/ubiquiti-networks/ an, (Unifi) das beste was es gibt für WLAN. Weil ich bin weg von powerlan.

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 10:09
von Salamovka
Da kann ich Chaoten-Sepp nur beipflichten, Unifi ist echt dufte!

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 10:17
von Loewengrube
Wobei da eben wieder die Frage ist, was man letztendlich ausgeben möchte und wie der tatsächliche Anwendungzweck aussieht.

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 13:26
von integrale
Chaoten-Sepp hat geschrieben:Schau dir mal das von https://www.omg.de/ubiquiti-networks/ an, (Unifi) das beste was es gibt für WLAN. Weil ich bin weg von powerlan.
Das mit dem „das beste was es gibt für WLAN“ möchte ich doch sehr bezweiflen. :blink:
Da gibts schon noch ein paar andere Hersteller.... ;)

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 13:53
von DanielaE
Exakt. Abgesehen davon ist alles, was funktioniert, bereits gut genug.