Seite 1 von 2

Wie zuverlässig ist die "Automatische Zeitsteuerung"?

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 09:21
von Gelöschter Benutzer11720
Ich bin jetzt schon dreimal reingefallen, jedesmal fehlte das Ende des Films.
Mache ich etwas falsch?
Zeitsteuerung ein, Vor- und Nachlaufzeiten bleiben stehen,
jeweils nur ein Film programmiert.

UM Hessen, zuletzt am Freitag in BR3 HD ein Western, vorher
Karneval mit deutlicher Überziehung.
Ein oder zwei Wochen vorher ebenso.
Und einmal in Arte HD ein 20.15 Uhr Film, ohne Programmverschiebung.

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 09:36
von McInner1
Aus der BDA:

Für die Übermittlung dieser Daten (Event-ID) zur Nutzung der automatischen Zeitsteuerung
sind ausschließlich die Sendeanstalten verantwortlich.
Die Verfügbarkeit entsprechender Daten kann von Loewe nicht gewährleistet werden.


Vielleicht nehmen die Sender das nicht so genau...?

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 09:53
von Pretch
Normalerweise funktioniert die Zeitsteuerung bei den ÖR zuverlässig.
Da ich selbst die aber nicht nutze, hab ich wenig persönliche Erfahrung.

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 10:51
von nerdlicht
Sehr zuverlässig! Wenn ich für irgendwas die Hand ins Feuer legen würde, dann für die "Automatische Zeitsteuerung". Ich nutze diese nun schon seit vielen Jahren, mit einer Zuverlässigkeit von 100%. Nie ging etwas schief, Ungelogen!
Wangyu2018 hat geschrieben:... Vor- und Nachlaufzeiten bleiben stehen, ...
Was bedeutet denn diese Aussage? Wenn die Automatische Zeitsteuerung programmiert ist, sind Vor-/ Nachlaufzeiten nicht aktiv. Man sieht es daran, dass die programmierte Aufnahme in der Timerliste nur noch den Beginn der Sendung enthält.

Den einzigen Unterschied den wir haben, ist der Verbreitungsweg. Über Satellit wird bei den ÖRs und z.B. Servus TV die Event-ID zuverlässig mit ausgestrahlt. Wie das bei UM ist, kann ich nicht sagen. Man hört jedoch immer wieder munkeln, dass von einigen Kabelanbietern bei der Einspeisung des Signals der Sendeanstalten in die Kabelnetze gepfuscht wird.
Das wäre meine einzige Vermutung, denn bei der Bedienung kann man nicht viel falsch machen.

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 16:32
von mangray
Hi,
gibt es vielleicht eine Liste welcher Sender über SAT die ID ausstrahlt?

nice day
mangray

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 16:47
von Pretch
Mir ist keine bekannt, von Loewe gibts sowas jedenfalls nicht.

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 17:15
von Loewengrube
Ich habe in letzter Zeit auch viel mit der automatischen Zeitsteuerung aufgenommen und es hat alles wunderbar funktioniert. Kein einziges Problem. Allerdings ausschließlich Das Erste oder ZDF oder ARTE. Kein Drittes.

Am Anfang ist das Signal relativ knapp gesetzt. Da könnte die Aufnahme gerne ein paar Sekunden früher starten. Es fehlt immer ein klein bisschen. Könnte auch die Anlaufzeit des Loewe sein.

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 17:14
von Gelöschter Benutzer11720
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Der Start ist manchmal tatsächlich sehr knapp oder auch 20-30 Sekunden früher.
Solange keine wichtigen Sekunden fehlen.....

Auf die Angaben in der Timerliste werde ich das nächste Mal achten.

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 19:20
von braendiz
Loewengrube hat geschrieben:Ich habe in letzter Zeit auch viel mit der automatischen Zeitsteuerung aufgenommen und es hat alles wunderbar funktioniert. Kein einziges Problem. Allerdings ausschließlich Das Erste oder ZDF oder ARTE. Kein Drittes.

Am Anfang ist das Signal relativ knapp gesetzt. Da könnte die Aufnahme gerne ein paar Sekunden früher starten. Es fehlt immer ein klein bisschen. Könnte auch die Anlaufzeit des Loewe sein.
Im Gegensatz zu meinem Vorgängergerät (Art SL) funktioniert die Zeitsteuerung beim 7.55 leider sehr unzuverlässig, sodass ich mittlerweile lieber über die Mediathek streame (wenn die Sendung dort verfügbar ist). Der Anfang der Aufnahmen ist oft abgeschnitten, das Ende fehlt. Beim Ersten so "la-la", beim ZDF - insbesondere bei ZDF Neo - fast immer.

Hat eine(r) eine Idee, woran es liegen könnte?

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 19:24
von Loewengrube
Letztendlich liegt das immer am Signal des Senders.

Wie schon geschrieben, hatte ich bisher keinerlei dramatische Abschnitte zu Beginn oder am Ende einer Sendung.

Schreibst Du da von mehreren Minuten?

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 19:42
von DanielaE
Die Zeitsteuerung funktioniert an meinem bild 7 gut - ich kann mich nicht beklagen. Und die Kiste ist über die Jahre nun schon recht abgenudelt, hält sich nur mit Mühe und aus reiner Gewohnheit an der Wand. :D

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 08:16
von Gelöschter Benutzer11720
In meiner Timerliste fehlt wie oben beschrieben die Nachlaufzeit,
somit alles in Ordnung.
Ich werde weiter beobachten, welcher Sender usw., aber bei "wichtigen Aufnahmen"
erst mal auf die Zeitsteuerung verzichten.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 08:38
von Loewengrube
Was meinst Du damit, dass in der Timer-Liste die Nachlaufzeit fehlt?

Im Zweifelsfall solltest Du Dich an UM wenden.
Aber wahrscheinlich wird die das wenig interessieren ;)

Wie gesagt: am Loewe liegt es nicht.

Aber man kann ja auch ohne automatische Zeitsteuerung mit entsprechender Vor- und Nachlaufzeit bestens leben.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 10:38
von Gelöschter Benutzer11720
Ich hatte mich verschrieben und meinte die Endzeit.
"nerdlicht" schrieb, dass bei der automatischen Zeitsteuerung die Timerliste nur noch den Beginn
der Sendung enthält, also alles in Ordnung.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 10:45
von Loewengrube
Dass das so ist, kann ich allerdings nicht bestätigen. Sowohl Beginn als auch Ende der Sendung stehen in der Timer-Liste. Lediglich bei den „Timer-Daten - Aufnahme“ während des Programmierprozesses ist ausschliesslich der Beginn vermerkt, wenn die automatische Zeitstörung ausgewählt ist.

Was aber, so oder so, eben nichts daran ändert, dass Vor- und Nachlaufzeit bei automatischer Zeitsteuerung keine Rolle spielen.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 10:56
von Gelöschter Benutzer11720
Ja, "Timer-Daten-Aufnahme" wäre wohl der korrekte Begriff und da ist demnach
alles in Ordnung.

"Timer-Liste" von "nerdlicht" genannt, gibt es ja auch noch.
Das war doch die, in der alle programmierten Aufnahmen drinstehen...
Hab`nur grad nicht vor meinem geistigen Auge, welche Informationen
man da noch ablesen kann.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 11:31
von andomar
Auch bei mir funktioniert die autom. Zeitsteuerung sehr zuverlässig.
Ich hatte in meinen vielen Loewe-Jahren vielleicht mal 3 Fälle wo es schiefging.
Ich nehme pro Woche im Schnitt vielleicht 2 Sendungen auf (allerdings nur ÖR).

Was mich aber echt nervt, ist das der Loewe die gewählte Einstellung für autom. Zeitsteuetrung nicht über das Aus/Einschalten behält.
Man muß jedesmal wenn man einen Film über EPG aufnehmen will, dies wieder unter Optionen neu einschalten. :-(
DAS wäre echt mal ein sinnvoller Fix für ein Update!

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 11:44
von Pretch
Das Problem ist, daß eben nur die ÖR automatische Zeitsteuerung unterstützen. Wäre die immer auf Ein, würde bei der nächsten Programmierung einer Aufnahme von einem privaten Sender keine Aufnahme gestartet werden. Der TV würde für immer auf das Startsignal warten, das auf diesen Sendern aber nie kommt.
Würde zu massig Kundenbeschweren führen.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 11:44
von Mr.Krabbs
Es wäre ja schon hilfreich, wenn das auf die erste Seite der Aufnahmeoptionen wandern würde. Jedoch ist dieser Wunsch so alt wie der Betatest. :D

Eine generelle Vorbelegung mit dieser Option, würde jedoch eingestellte Vor- und Nachlaufzeiten und Aufnahmen von Privatsendern scheitern lassen.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 11:45
von thomba62
Hat vermutlich den Grund, dass wenn die Automatische Zeitsteuerung permanent auf EIN gestellt ist, z. B. nicht alle programmierten Sendungen aufgezeichnet werden da ja nicht alle Sender das benötigte Signal senden.

Edit: Pretch war schneller mit seiner Antwort. :thumbsupcool:

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 11:47
von Spielzimmer
Ich hab das mal (wieder) in die Wunsch-Box bei Loewe geworfen...vielleicht hilft's ja was.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 19:04
von nerdlicht
Ihr macht mich fertig... :sw:
Wangyu2018 hat geschrieben:"Timer-Liste" von "nerdlicht" genannt, gibt es ja auch noch.
Das war doch die, in der alle programmierten Aufnahmen drinstehen...
Die meinte ich auch. Du willst ja nach der Programmierung schauen, ob alles richtig ist. ;)
Ich zitiere mich mal im kompletten Kontext:
nerdlicht hat geschrieben:Man sieht es daran, dass die programmierte Aufnahme in der Timerliste nur noch den Beginn der Sendung enthält.
Also nicht in der Liste an sich, sondern nach "Ok" in den Details der programmierten Aufnahme. (Hallo Micha. :bye: )

Aber passt schon. Wenn ich mal ganz viel Langweile habe, lege ich vielleicht eine Liste mit den Sendern an, bei denen die "Automatische Zeitsteuerung" funktioniert. Allerdings dann ohne Gewähr. :D
Lieber wäre mir natürlich, wenn Loewe die Wünsche in der einen oder anderen Form aufgreift.

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 19:07
von Loewengrube
Nach Ok in der Timer-Liste ist man ja bei Timer-Daten - Aufnahme ;) (Hallo Alex :bye:)

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 19:11
von nerdlicht
:geilityp: Ok, ich gebe mich geschlagen. :D

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 19:12
von Loewengrube
:party: