Sky Q via Apple TV (Receiver trotzdem erforderlich?)
Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 12:07
Hi zusammen,
ich nutze Sky Q seit einigen Tagen erfolgreich über Apple TV 4 bzw. 4k. Für mich natürlich ein erheblicher Komfortgewinn, da Sky nun auf mehreren Loewen im Haus empfangbar ist.
Der Stream läuft bei mir flüssig, die Bildqualität ist vergleichbar mit der des Receivers und die Bedienung via Loewe Assist ist nahezu perfekt.
Weiß jemand, ob ich während des Betriebs über Apple TV den Sky Q-Receiver trotzdem benötige, er also sozusagen als im W-Lan eingebuchtes Gerät die IP-Adresse „freigibt“? Ich frage gar nicht, weil ich etwa an unterschiedlichen Orten Sky empfangen möchte, sondern weil der Sky-Receiver schlichtweg eine unzumutbare Dröhnkiste ist. Nach wie vor läuft die Festplatte fast permanent. Das Teil würde ich gern einmotten...
Falls der Receiver am Netz sein muss, kann man dann ggfs. wenigstens die Festplatte rausnehmen (das geht ja recht einfach per „Schublade“)?
Lieben Dank für Eure Antworten!
ich nutze Sky Q seit einigen Tagen erfolgreich über Apple TV 4 bzw. 4k. Für mich natürlich ein erheblicher Komfortgewinn, da Sky nun auf mehreren Loewen im Haus empfangbar ist.
Der Stream läuft bei mir flüssig, die Bildqualität ist vergleichbar mit der des Receivers und die Bedienung via Loewe Assist ist nahezu perfekt.
Weiß jemand, ob ich während des Betriebs über Apple TV den Sky Q-Receiver trotzdem benötige, er also sozusagen als im W-Lan eingebuchtes Gerät die IP-Adresse „freigibt“? Ich frage gar nicht, weil ich etwa an unterschiedlichen Orten Sky empfangen möchte, sondern weil der Sky-Receiver schlichtweg eine unzumutbare Dröhnkiste ist. Nach wie vor läuft die Festplatte fast permanent. Das Teil würde ich gern einmotten...
Falls der Receiver am Netz sein muss, kann man dann ggfs. wenigstens die Festplatte rausnehmen (das geht ja recht einfach per „Schublade“)?
Lieben Dank für Eure Antworten!