Seite 1 von 1

Veränderter Ton seit Update?

Verfasst: So 13. Jan 2019, 10:55
von Jens Hoyer
Hallo,

ich habe einen bild 7 mit Loewe Subwoofer und Loewe (Bose) Sateliten. Vielleicht liegt es daran, dass ich in den Change-Logs so viel von Mimi gelesen habe. Aber kann es sein, dass sich seit den letzten Updates die Tonausgabe verändert hat? Ich muss jetzt neuerdings, um die Dialoge deutlich zu verstehen, auf Lautstärke 28 stellen. Ich weiß, dass Hören sehr subjektiv ist. Hat noch jemand das Gefühl, dass man jetzt lauter stellen muss, um alles zu verstehen? Bitte keine Witze über meinen Gesundheitszustand. ;)

Ich möchte nur eine Sache wissen: Muss ich jetzt dieses altersgerechte Hören einkaufen oder irre ich mich?

Verfasst: So 13. Jan 2019, 11:23
von Pretch
Nein, ich hatte das mal im Mimi Thread geschrieben.
Da ich nach einiger Zeit Benutzung und anschließendem deaktivieren von Mimi ebenfalls den Eindruck hatte der Ton sei schlechter als früher, hab ich es im Laden mal gegengetestet.
Ein bild 4 mit V 4.x, (also vor Mimi Einführung) und ein bild 5 mit 5.x (nach Mimi Einführung), beide haben den gleichen Lautsprecher. Der Klang und der Lautstärkeeindruck sind absolut identisch.
Loewe hat also am Klang ohne Mimi nichts verändert. Erst mit einschalten von Mimi wird er tatsächlich deutlich besser, präsenter und scheint dadurch lauter.

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 16:23
von Miller10
Das kann ich auch so Betätigen. Habe gestern das Update installiert. Nach dem Einschalten ist mir auch gleich aufgefallen das der Ton leiser ist. Das Mimi habe ich nicht aktiviert.

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 16:30
von Pretch
Ich kann nicht sagen ob sich evtl. mit der 5.1 nochmal was verändert hat. Mein Vergleich fand mit der 4.x und der ersten 5er, also der Einführung von Mimi statt.

Aber daß es Anpassungen der Lautstärke bei einer bestimmten Zahl, die ja keinen Wert im Sinne von db oder ähnlich entspricht, sondern nur eine Orientierungshilfe ist, gab es auch früher schonmal. z.B. um eine feinere Abstimmung im unteren Bereich zu ermöglichen.
Ergo, durchaus denkbar, daß da was geändert wurde, hängt aber wahrscheinlich nicht mit Mimi zusammen, da das schon eine Version vorher eingeführt wurde. ;)

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 21:35
von MovieMan
Habe seit dem letzten Update auch das Gefühl, dass der Ton leiser ist, stelle einfach 3 bis 5 Stufen lauter und gut ist.

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 22:07
von bino
Ja, das hast Du Recht.
Auch der Frequenzgang ist verschoben, sodass Verzerrungen auftreten.
Diese sind sowohl mit und ohne Mimi vorhanden.
Ich hoffe das das nächste Update Abhilfe bringt...

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 22:08
von Pretch
Was denn für Verzerrungen? Kann ich nicht nachvollziehen und scheinbar auch sonst keiner und die Version ist ja schon einen Monat draußen.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 00:30
von Loewengrube
bino hat geschrieben:Auch der Frequenzgang ist verschoben, sodass Verzerrungen auftreten.
:blink:

Im Ernst? Mir nicht aufgefallen bisher.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 10:49
von Jens Hoyer
Ich bin froh, dass ich nicht alleine bin mit dieser Feststellung. Natürlich ist das alles, was wir als Kunden empfinden, subjektiv. Aber es ist schon so, dass sich die Dynamik verändert hat. Der Ton ist nicht mehr so klar und es ist nicht mehr so viel Druck dahinter. Man muss extrem laut stellen, um Dialoge zu verstehen. Vielleicht hat sich nicht der Frequenzgang verändert, sondern die Breite. WISSEN kann das natürlich nur der Hersteller.

Mag sein, dass Loewe die Lautstärke-Linearität am Lautstärkeregler verändert hat (um ein feineres Abstimmen bei niedriger Lautstärke zu erreichen). Fakt ist aber, dass ich nie auf Lautstärke 40 stellen musste, um die Dialoge im Tatort zu verstehen.

Ich sehe/höre gerade eine Aufzeichnung von der Festplatte vom 13.11.2016 (ARD-Produktion). Die Lautstärke ist bei 40 ohrenbetäubend (zu laut). Ich kann den Film mit Lautstärke 20 problemlos hören und verstehe jedes Wort. Unterbreche ich die Wiedergabe und schaue mir ARD direkt an (Sportschau), ist die Lautstärke zu leise. Schalte ich um auf One, verstehe ich die Dialoge im Film nicht mehr richtig, da muss es drum herum schon ruhig sein. Schalte ich wieder auf die Wiedergabe um, verstehe ich alles.

Das alles soll ja gar keine Kritik sein, sondern nur ein Hinweis, dass sich da was eingeschlichen haben könnte. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass hinter allen ernsthaften Kundenmeldungen, so absurd sie dem Hersteller auf dem ersten Blick scheinen mögen, immer ein Fünkchen Wahrheit steckt.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 11:38
von Gaki91
Hallo,
ich gehe davon aus, dass dieses dazugehört: Mir fällt auf, dass - besonders gestern abend beim Fußballspiel Bayern-Hoffenheim, der Moderator wegen der Stadiongeräusche schlechter zu verstehen war, als sonst. Generell empfinde ich, dass Sprachsequenzen bei Nebengeräuschen - Musik etc - leiser werden und die Nebengeräusche lauter. Sobald die Nebengeräusche aufhören, werden Sprachlaute wieder lauter und deutlicher. Ich verwende MIMI mit profilierter Einstellung. Wenn MIMI abgeschaltet wird, ist der genannte Effekt noch größer. Ich muß dazu erwähnen, dass in meinem Alter mit 75 Jahren mein Hörvermögen nicht mehr ganz so gut ist. Empfindet evtl. noch jemand gleich, oder kann ich an den Toneinstellungen da noch was optimieren? Höhen und Tiefen habe ich auf 0.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 11:54
von Pretch
Jens Hoyer hat geschrieben: Ich sehe/höre gerade eine Aufzeichnung von der Festplatte vom 13.11.2016 (ARD-Produktion). Die Lautstärke ist bei 40 ohrenbetäubend (zu laut). Ich kann den Film mit Lautstärke 20 problemlos hören und verstehe jedes Wort. Unterbreche ich die Wiedergabe und schaue mir ARD direkt an (Sportschau), ist die Lautstärke zu leise. Schalte ich um auf One, verstehe ich die Dialoge im Film nicht mehr richtig, da muss es drum herum schon ruhig sein. Schalte ich wieder auf die Wiedergabe um, verstehe ich alles.
Diese Beobachtung spricht aber relativ eindeutig dafür, daß eher der Sender was geändert hat.
Der Ton wird ja nicht bei der Aufnahme verändert. Aufgezeichnet wird 1:1 der Transportstream des Senders.
Hätte Loewe was bei der Audioverarbeitung geändert, müsstest du das gleiche bei den Aufzeichnungen beobachten.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 12:38
von Loewengrube
@Gaki91
Hast Du die Lautstärke-Automatik aus oder ein?

Dass man nach der Verwendung von Mimi die bisherigen Einstellungen als dumpf (schlecht) empfindet, ist ganz normal.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 12:52
von Jens Hoyer
Das war vielleicht der entscheidende Hinweis. Ich habe eben gesehen, dass es eine Option "Automatische Spracherkennung" gibt. Die stand bei mir auf "Aus". Die Dialoge sind nach der Umstellung auf "Ein" schlagartig besser verständlicher geworden. Ich werde mir das jetzt mal ein paar Tage anhören, vermute aber, dass das Thema damit erledigt sein könnte.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 13:01
von Loewengrube
Ja, die Option gibt es auch. Habe ich aber noch nie genutzt. Spätestens jetzt mit Mimi überhaupt keine Probleme mehr, was Sprachverständlichkeit angeht.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 13:58
von Gaki91
Ich habe jetzt die "Lautstärkeautomatik" auf "aus" und die Spracherkennung auf "ein" gestellt. Das ist nach kurzer Prüfung für mich die beste Einstellung. Mal sehen, wie das sich z.B. beim Tatort auswirkt.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 14:00
von Loewengrube
Du hast doch Mimi mit persönlichem(?) Profil laufen.
Da fehlt bei mir überhaupt nichts!!

Lautstärke-Automatik auf aus ist korrekt, weil sonst das passiert, was Du bemängelt hast.
Er zieht die Lautstärke hoch in leisen passagen und umgekehrt. Deswegen hatte ich danach gefragt.

Wenn Du mit Mimi noch Probleme hast (ist hier aber eigentlich nicht das Thema!), dann würde ich
die Intensität anheben, sofern Du noch bei 75% bist mit Luft nach oben. Aber an sich nicht notwendig.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 14:03
von Gaki91
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, ich habe MIMI mit persönlichem Profil eingestellt.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 14:46
von dubdidu
Und die Intensität? Die solltest du mal Richtung 75% ziehen und testen.

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 16:33
von MovieMan
Ich habe kein Mimi, Verzerrungen habe ich nicht festgestellt, nur einen etwas leiseren Ton.

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 19:39
von Patricck
Hallo,

Ich weiß nicht obs hier her passt, aber ich hab ab und an den Eindruck das bei Sprache gerne mal etwas überschlägt.

So genau kann ich das nicht nachvollziehen. Ne dumpfe Verzerrung für Sekundenbruchteilen, als würde jemand ins Mikro blasen.
Besonders wenn jemand anfängt zu sprechen, nicht immer, aber ab und an.

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 21:22
von MovieMan
Nö, nix dergleichen festgestellt.

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 21:23
von Pretch
Meinst du mit oder ohne Mimi? Mit wär hier Offtopic. ;)

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 23:38
von Patricck
Mit
Sorry wollte kein neues Thema eröffnen.

Vielleicht höre ich auch nur das Gras wachsen :)

Verfasst: Di 29. Jan 2019, 00:29
von Loewengrube
Solltest Du dann aber ;)

Da das hier OT ist, nur ganz kurz: Eventuell mal die Intensität von Mimi etwas zurückschrauben.