Umsortieren des DR+ Archivs führt leicht zu versehentlichem Löschen der falschen Aufnahme
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 15:56
Das Programmieren von Aufnahmen über den EPG und das spätere Betrachten über das DR+ Archiv ist eine feine Sache. Es gibt allerdings ein Implementationsdetail, das leicht dazu führt, dass man versehentlich eine falsche Aufnahme löscht. Folgendes Szenario:
Aufruf des DR+ Archivs und Auswahl einer Aufnahme zum Anschauen (im Beispiel nehmen wir an, dass bereits mehrere Aufnahmen vorhanden sind und die Aufnahme in der rechten oberen Ecke ausgewählt wurde). Startet nun während des Betrachtens dieser Aufnahme im Hintergrund eine weitere Aufnahme (weil zuvor ein entsprechender Timer programmiert wurde), und beendet man nun das Betrachten mit der Stopp-Taste, so steht die Auswahl nach wie vor in der rechten oberen Ecke. Allerdings haben sich inzwischen alle Aufnahmen um einen Platz nach rechts bzw. in die folgenden Zeilen verschoben, da eine neue Aufnahme hinzugekommen ist (es spielt keine Rolle, ob diese noch läuft oder bereits beendet wurde).
Betätigt man nun ohne ganz genau hinzuschauen erneut die Stopp-Taste, um die zuvor betrachtete Aufnahme zu löschen, löscht man die falsche, da der Auswahlfokus im DR+ Archiv nicht mitgewandert ist.
Es wäre schön, wenn dieses Verhalten dahingehend korrigiert werden könnte, dass der Auswahlfokus nicht auf der Position im Auswahlraster stehen bleiben sondern automatisch auf die neue Position der betrachteten Aufnahme mitwandern würde.
Aufruf des DR+ Archivs und Auswahl einer Aufnahme zum Anschauen (im Beispiel nehmen wir an, dass bereits mehrere Aufnahmen vorhanden sind und die Aufnahme in der rechten oberen Ecke ausgewählt wurde). Startet nun während des Betrachtens dieser Aufnahme im Hintergrund eine weitere Aufnahme (weil zuvor ein entsprechender Timer programmiert wurde), und beendet man nun das Betrachten mit der Stopp-Taste, so steht die Auswahl nach wie vor in der rechten oberen Ecke. Allerdings haben sich inzwischen alle Aufnahmen um einen Platz nach rechts bzw. in die folgenden Zeilen verschoben, da eine neue Aufnahme hinzugekommen ist (es spielt keine Rolle, ob diese noch läuft oder bereits beendet wurde).
Betätigt man nun ohne ganz genau hinzuschauen erneut die Stopp-Taste, um die zuvor betrachtete Aufnahme zu löschen, löscht man die falsche, da der Auswahlfokus im DR+ Archiv nicht mitgewandert ist.
Es wäre schön, wenn dieses Verhalten dahingehend korrigiert werden könnte, dass der Auswahlfokus nicht auf der Position im Auswahlraster stehen bleiben sondern automatisch auf die neue Position der betrachteten Aufnahme mitwandern würde.