Seite 1 von 3

Kommt auch Airplay bei Loewe?

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 17:48
von Salamies
Da die Amazon App stabil auf dem Löwen läuft und ich noch hoffe, das Netflix irgendwann auch nachzieht und dann per 4K im TV verfügbar ist, denke ich darüber nach das Apple TV abzuschaffen. Ich nutze es eigentlich nicht mehr wirklich seit dem Tausch des TVs vor 2 Wochen. Der TV hat eigentlich alles an Bord mittlerweile....
Nur Airplay vom iPhone oder Pad wäre noch ein nützliches Feature.
Im Menü des bild 5 sehe ich Screen Mirroring für die Androiden. Gibt es Ideen Airplay auch aufzunehmen? Oder ist das eine Lizenzfrage? Ähnlich wie Netflix?

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 18:02
von DanielaE
Es ist eine Geldfrage! Abgesehen davon ist es kein Standardprotokoll.

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 18:11
von Pretch
Eigentlich ist das keine Geldfrage. Apple lizensiert prinzipiell keine Fernseher für Airplay, wohl wegen des AppleTV. ;)

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 18:27
von DanielaE
Again what learned - Äppel sin ja nich so meins vong Wissen her :D

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 19:24
von Loewengrube
Titel mal geändert.

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 20:43
von Salamies
schade.....hab es befürchtet.....

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 09:37
von Gelöschter Benutzer8586
So unterschiedlich sind Geschmäcker. :D

Ich finde Apple TV am Loewen richtig gut, ist klein, schnell, geräuschlos, verbraucht wenig Strom und ist im Loewen "voll integriert".
Mit "voll integriert" meine ich, dass man die Steuerung komplett mit der Loewefernbedienung macht (sogar ohne Umschalten der Fernbedienung mittels "langdrücken TV-Taste"), auch schaltet sich der ATV automatisch ein und aus, ohne diesen selbst bedienen zu müssen.

Ich habe meine scheiß SkyQ-Box abgeklemmt und stattdessen den ATV mit der App laufen. Zwei Dinge gehen dann aktuell noch nicht, erstens der Sky-Store, aber den brauche ich auch eigentlich nicht, zweitens Aufnahmen, aber auch das brauche ich bei Sky persönlich nicht.

Vorteil des ATV ist zum einen Airplay, zum anderen kann man jede App draufziehen, die man möchte.

Von der reinen Bedieung her top, besser gehts gar nicht, auch hier mein Lob an Loewe. :clap: :clap: :clap:

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 09:45
von Salamies
na-sicher hat geschrieben:
Ich finde Apple TV am Loewen richtig gut, ist klein, schnell, geräuschlos, verbraucht wenig Strom und ist im Loewen "voll integriert".
:clap: :clap: :clap:
Da bin ich ganz bei dir und finde eben diese Dinge auch sehr gut. Fand das am SL150 auch top.
Nur ist es so, dass mit dem Umstieg auf den bild 5 das ATV bei uns nicht mehr genutzt wird.(ausser Airplay).
Alles (für uns) wesentliche ist nun direkt im TV integriert. Sky gucken wir über CI+. Sky Q nutzen wir nicht.
Im Grunde kann das Teil also weg.....

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 10:01
von 234
Für die, die es brauchen ist die Integration von DAZN, Netflix (nicht die Browser Krücke), Amazon Video und mehr interessant. Wer es mag findet (fast) alles integriert in der TV App des ATV. Dazu HomeKit Zentrale, Mediatheken, iTunes, AirPlay, etc pp.
Wenn ich mir nicht ab und zu noch werbungsverseuchtes SAT Fernsehen antun würde, liefe der Loewe schon im Monitor-Mode.

Aber die Ziele sind halt verschieden.

iTunes und AirPlay für Loewe TV‘s??

Verfasst: So 6. Jan 2019, 19:36
von Triple-M
Ich bin gerade über diese Meldung gestoßen und frage mich ob dies evtl. auch jemals bei Loewe möglich sein wird?

https://www.4kfilme.de/samsung-itunes-f ... smart-tvs/

Meiner Meinung nach wäre das ein echtes Highlight für die Zukunft und ich weiß nicht wie ihr das seht aber ich würde mich freuen wenn das käme.

Verfasst: So 6. Jan 2019, 20:05
von tokon
Das Thema hatten wir ja erst kürzlich hier:
viewtopic.php?f=74&t=10132

Mit der von dir verlinkten Meldung schaut das nun 3 Tage später schon ganz anders aus.
Also dass es zumindest theoretisch möglich wäre und nicht an Apple und deren Einstellung zu Airplay auf Fremdgeräten gleich vorab scheitert.

Verfasst: So 6. Jan 2019, 20:57
von Pretch
Hab das mal zusammengelegt, da es ja zusammengehört.
Schauen wir mal. Denke Loewe wäre durchaus interessiert.

Verfasst: So 6. Jan 2019, 21:14
von Triple-M
Es ging mir ja auch um iTunes und nicht nur um AirPlay. iTunes und damit gekaufte/geliehene Filme direkt zu schauen ohne AppleTV wäre schon was feines.

Verfasst: So 6. Jan 2019, 21:30
von bcmobil
Ich benutze noch das ATV und das klappt wie oben beschrieben klasse.

In einem anderen Beitrag wurde über Wlan Übertragung in der Loewe Apo aus der Mediathek diskutiert.
Da hab ich immer nach einiger Zeit einen Ausfall, bei ATV nie

AirPlay und Lowe

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 10:55
von Florian_FFM
Gerade den Artikel "iTunes-Inhalte und AirPlay 2 für Samsung-Fernseher " unter https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/ ... 66291.html gelesen. Hoffentlich macht sich auch dafür Loewe stark. Gibt es schon Infos?

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 10:57
von Pretch
Da wir das grad gestern hatten hab ich es zusammengeführt.

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 13:15
von sven123
nachdem Apple schon itunes für Android freigegeben hat, überrascht mich das nicht so wirklich.
Wollen wir nur hoffen, dass auch für Loewe möglich wird, spannende Entwicklung und noch spannender wird es, wenn Disney und Co ihren Streamingdienst anbieten, dann braucht man mehrere Abos....
Vielleicht gibt es dann einen Anbieter, welcher die grossen anbietet.
Der Streaming Markt entwickelt sich die nächsten Jahre....

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 18:02
von Castiel83
LG ist jetzt auch dabei und wird iTunes unterstützen

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 18:48
von deeh
Kommt in Bewegung...
Fragt sich nur wann dies Deutschland erreicht
https://www.ifun.de/airplay-2-apple-kue ... an-131954/

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 09:55
von Castiel83
7FFEFF9F-2EEA-4D24-A201-617B45A49DE8.jpeg
Auch Sony ist am Start.... hoffe Loewe darf da nachziehen.

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 11:26
von 234
Zwei Punkte

a) Nischenhersteller, ist die Frage ob Loewe für Apple überhaupt sichtbar ist
b) In welchem Standbymodus wäre dann AirPlay verfügbar? Für 70Watt wollte ich das nicht haben wollen

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 13:53
von j.j.
234 hat geschrieben:Für 70Watt ..
Sehe ich auch als eine Aufgabe für die nächste Chassisgeneration, in Verbindung mit Internetradio etc.

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 14:04
von Pretch
j.j. hat geschrieben:
234 hat geschrieben:Für 70Watt ..
Sehe ich auch als eine Aufgabe für die nächste Chassisgeneration, in Verbindung mit Internetradio etc.
Was jetzt genau? Bei laufendem Internetradio muss natürlich der TV an sein. 234 meint das wecken aus dem Standby und da ob der Schnellstartmode nötig wäre.

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 19:55
von j.j.
Dann habe ich da etwas missverstanden. Ich denke an die Stromaufnahme bei reiner Audiowiedergabe, interne Quelle (z.B. Internetradio), oder extern (diverse HDMI Streaming Adapter), jeweils TV Bildschirm aus. OT hier und damit erledigt.

Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 12:10
von erzgebirgszorro
Darauf habe ich schon lange gewartet, dass Apple sich in die Richtung bewegt. Für mich ist AirPlay eigentlich gar nicht so relevant, da ich ja ein Apple TV nutze. Doch die HomeKit Integration ist etwas, womit LOEWE mir eine große Freude bereiten würde. Ich habe für meine Hue-Leuchten schon eine Szene "fernsehen" eingerichtet, die ich mit Siri oder zeitbasiert kurz vor Sonnenuntergang aktiviere. Wenn ich mir zusätzlich eine Szene einrichten könnte wo noch der Fernseher mit angehen würde, wenn LOEWE die Integration mit HomeKit implementiert, wäre das großartig. "Hey Siri, aktiviere Tatort" & die Damit verbundene Aktivierung der richtigen Lichtszene + einschalten des Fernsehers mit der Wahl von ARD als Sender klingt total nach Science-Fiction für ein Kind der 90er, mittlerweile aber wohl machbar ;).