Seite 1 von 1

Bluetooth Verbindung zu B&O 9Hi Kopfhörern bricht ab

Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 21:43
von Mifti
Hallo,
Ich habe mit den Feature Stick gekauft um an meinem Connect 55 UHD SL 42xx Bluetooth freizuschalten. Wenn ich ihn nun mit meinen B&O Kopfhörern koppele funktionieren die auch zunächst gut aber ab circa 4 Minuten fängt die Verbindung an abzubrechen was sich zunächst in Tonaussetzern und dann in völligem Abbruch äußert. Mein Sitzabstand ist dabei 3 m direkt vor dem Gerät. Zwischen Handy und Kopfhörern ist das an gleicher Stelle noch nie passiert, so dass es nicht an den Kopfhörern oder externen Störquellen liegen kann. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Gruß


Mifti68

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 09:42
von McInner1
Ich hab den B&O Beoplay H8.
Der funktioniert auch nicht.

Hab mir für Testzwecke einen simplen Sony gekauft - funktioniert besser, aber auch nicht ohne dauernde Unterbrechungen.
Selbst wenn ich mich direkt vor den Fernseher stelle, wird‘s nicht besser.
Das Gerät war zwischendurch mal in Kronach wegen Displaytausch (Einbrenner), Statement: Bluetooth ok!
Funzt aber weiterhin nicht.

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 10:41
von Gelöschter Benutzer7931
Ich nutze Bose AE2 ohne jegliche Probleme, Sitzabstand fast 4m.

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 10:53
von Pretch
Hier mit B&W und Sennheiser Kopfhörern keinerlei Probleme.

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 11:02
von Loewengrube
Ich habe das intern schon mal adressiert. weil meine Jabras da auch einwenig Probleme machen.
Wobei das eben nicht am Loewe und auch nur bedingt an den Jabras liegen dürfte.

Die Module des Loewen senden mit maximaler Sendeleistung. Großes Verbesserungspotential sieht man da nicht.

Ist in Euren Fällen ein 2,4GHz WLAN in der Nähe, bzw. wird das interne WLAN Modul des TVs verwendet?
WLAN (2,4GHz) und Bluetooth senden ja beide auf 2,4 GHz. Dabei kann es zu starken Beeinträchtigungen kommen.

Ohne aktiviertes WLAN am Fernseher und iPhone geht es deutlich stabiler.
Bei 3 Metern sollte das eigentlich (dann) problemlos laufen.
Tut es hier bei freier Sicht auf den Loewen dann mehrere Meter.

Mal probieren!

Und es ist so so, dass die Bluetooth-Reichweite stark nachlässt, wenn das Gerät direkt an der Wand platziert ist.
Das Modul strahlt somit direkt gegen einen Metallkörper (Geräteträger und Panel) und kann sich anderweitig schlecht ausbreiten.

Das Thema ist aber auf jeden Fall in der Entwicklung angekommen.

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 11:04
von 234
Nach der WLAN Theorie müssten die Jabras am iPhone vergleichbare Probleme haben.

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 11:08
von Loewengrube
Denke, da kommen am Ende wahrscheinlich BEIDE Faktoren zusammen.
Ich habe das iPhone immer in unmittelbarer Nähe, wenn ich die Jabras damit nutze.

Und das iPhone klebt nicht mit dem Modul zur Wand ;)

Fakt ist, wenn ich das WLAN weniger belaste, dann ist die Verbindung TV-Jabra tadellos.

Schicke ich WhatsApps beispielsweise oder rufe Traffic-starke Seiten im Netz auf,
merke ich das relativ schnell.

Bei mir hängt der Reference an der Wand (leicht gedreht) und zusätzlich in einer Nische.

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 13:11
von McInner1
Mein bild 7 hängt am LAN, aber er hängt auf einer Stahlbetonwand. Und das habe ich auch schon als eine der Ursachen vermutet.
Auch WLAN funktioniert mit dem bild 7 nur sehr schwach an dem Standort.

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 13:16
von 234
Eigentlich gibt's für TV Hersteller kaum Entschuldigungen. Großzügigere Möglichkeiten Antennen zu optimal verbauen bietet kaum ein anderes Gerät.