Seite 1 von 1
bild 5.55 OLED - Netzwerk: Fotos (jpg-Format) nicht lesbar ("Dateifehler")
Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 15:49
von Gelöschter Benutzer9798
Hallo zusammen,
zunächst einmal noch frohe "Rest"-Weihnachten.
Meine Eltern haben sich ein Weihnachtsgeschenk gemacht und sich einen bild 5.55 OLED gekauft. Sie hatten zwar vorher schon einen LOEWE, aber beim Neuen sind sie von Bild und Ton total begeistert!
Über Weihnachten habe ich den TV meiner Eltern inkl. Netzwerk eingerichtet. Der TV (mit neuster Software 5.1.8) ist über FritzBox 7490 und devolo dLAN 1200+ angeschlossen. Alle (Netzwerk-)Einstellungen sind identisch mit meinen Einstellungen (Ausnahme: ich habe direkt FritzBox 7490 und TV über LAN-Kabel verbunden). Es funktioniert bei meinen Eltern fast alles perfekt. Aber nur fast. Der Zugriff auf die auf dem PC gespeicherten Dateien, d.h. Musik, Videos und Bilder/Fotos ist möglich und Videos und Musik können abgespielt werden. Allerdings kann der TV Bilder im jpg-Format
nicht lesen (andere Bildformate sind lesbar)! Die Fotos sind zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Kameras/Smartphones aufgenommen worden. Die Dateien werden zwar angezeigt, allerdings ohne Vorschaubild. Ruft man ein Foto / die Fotos auf, bleibt der Bildschirm schwarz und es erscheint der Hinweis "Dateifehler". Die selben Fotos, die auf einem an den TV angeschlossenen USB-Stick gespeichert sind, kann man sich ganz normal anschauen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat von Euch jemand eine Idee?
Vielen Dank und Gruß
Tom
Verfasst: Do 27. Dez 2018, 09:06
von Spielzimmer
Handelt es sich evtl. um "Progressive JEPG"?
https://de.wikipedia.org/wiki/JPEG
Etwas Info zum Format ist schon erfoderlich....
Verfasst: Do 27. Dez 2018, 10:21
von Gelöschter Benutzer9798
Erst mal danke für die Antwort!
Ob unter den Dateien auch "Progressive JPEG" dabei sind, kann ich nicht ausschließen.
Wie ich geschrieben habe, wurden die Fotos mit verschiedenen Kameras und Smartphones aufgenommen und können
alle nicht angezeigt werden. Außerdem sind die selben Bilder vom USB-Stick ganz normal vom TV lesbar/darstellbar. Viele der Fotos sind auch auf meinem PC gespeichert und mein bild 5 kann diese anzeigen.
Hat das irgendwie etwas mit dem Netzwerkeinstellungen zu tun (Windows 7)? Diese sind aber identisch mit denen meines PCs.

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 15:18
von Pretch
Also Fotos sind ansich ja völlig unproblematisch. Ich würde ganz frech behaupten das liegt am Rechner/Netzwerk.
Welcher Medienserver wird denn verwendet?
Verfasst: Do 27. Dez 2018, 18:12
von Gelöschter Benutzer9798
Ja, ich war auch der Auffassung, dass Fotos unproblematisch sein sollten.
Daher vermute ich auch, dass es an den Netzwerkeinstellungen liegt. Obwohl ich dachte, ich hätte auf beiden PCs die gleichen Einstellungen und Freigaben vorgenommen. Der PC befindet sich übrigens nicht im Energiesparmodus, die Ordner, in denen die Dateien gespeichert sind, sind freigegeben.
Merkwürdig finde ich, dass die Dateien beim bild 5 angezeigt werden, allerdings ohne Vorschaubild und beim Aufruf wie geschrieben "Dateifehler" angezeigt wird. Meine laienhafte Vermutung ist, dass der TV nicht erkennt, dass es sich bei den Dateien um Bilddateien (jpg) handelt.
Sorry, mein technisches Verständnis ist wahrscheinlich nicht ausreichend. Da Frage nach dem Medienserver verstehe ich nicht.
Beide PCs (der meiner Eltern und meiner) haben Windows 7. Standardmäßig (über Doppelklick) werden auf dem PC Musik und Videos jeweils über den Windows Media Player abgespielt, Fotos über den internen Windows-Fotoanzeige angezeigt.
Die Netzwerkeinstellungen habe ich angefügt.
Netzwerk1.JPG
Netzwerk2.JPG
Verfasst: Do 27. Dez 2018, 18:25
von Pretch
Eine einfache Dateifreigabe reicht nicht!
Auf dem Rechner muss ein Medienserver laufen, bei einem aktuellen Windows am einfachsten der des Windows Mediaplayers.
Verfasst: Do 27. Dez 2018, 18:43
von tokon
Das aus den Screenshots ist ja nicht die einfache Dateifreigabe, sondern der Windows Mediaserver/Streaming.
Hab eben mal nichts anderes gemacht als das Mediastreaming im Netzwerk- und Freigabecenter aktiviert und hat hier sofort funktioniert (ist allerdings Windows 10).
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 11:10
von Gelöschter Benutzer9798
Erst mal vielen Dank für Eure Tipps!
Der Medienserver (Windows Mediaplayer) muss nicht laufen. Läuft auf meinem PC auch nicht und ich habe von meinem TV aus trotzdem vollen Zugriff auf alle Dateien. Auf Videos und Musik sowie Bilddateien, die nicht im JPEG-Format vorliegen, kann vom TV meiner Eltern ja auch zugegriffen werden. Irgendwie erkennt der TV entweder das JPEG-Format nicht oder er hat keine Berechtigung, Dateien im JPEG-Format anzeigen zu dürfen.
Wie aus den beiden Bildern ersichtlich, ist das Mediastreaming im Netzwerk- und Freigabecenter aktiviert (inkl. Bilddateien).
Kann es sein, dass an irgendeiner Stelle separat eine Freigabe speziell für JPEG-Dateien erteilt werden muss? Wenn ja, wo genau?
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 11:16
von 234
Sehe nicht, dass dies separat für bestimmte Dateitypen festzulegen wäre.
Anderer Gedanke: Security-Software - irgendwelche hyperaktiven Pakete installiert?
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 11:34
von Gelöschter Benutzer9798
Guter Gedanke. Allerdings ist auf beiden PCs Norton Security Online installiert.
Kann es irgendwie mit dem devolo dLAN 1200+ zusammen hängen? Das ist der einzige Unterschied, der mir spontan einfällt.
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 11:38
von 234
Zu Norton hab ich 'ne Privatmeinung.
Aber schalte diese wunderbare Software doch einmal für einen Test ab ...
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 13:24
von Gelöschter Benutzer9798
Norton abgeschaltet. Hat leider keinen Erfolg gebracht.
Btw: TV war zwischenzeitlich auch stromlos.
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 13:34
von 234
Ok - manchmal einen Versuch wert.
Hast Du evtl. die Möglichkeit einen Laptop an den DLAN Adapter zu hängen (statt des TVs) und damit den Zugriff und die Geschwindigkeit der Leitung zu testen?
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 14:34
von Gelöschter Benutzer9798
Ja, ich bin für jede Idee dankbar! Habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich das Forum einschließlich der gegenseitigen Hilfe klasse finde. Aber man kann das ja nicht oft genug sagen!
Ich hatte bei meinen Eltern die Devolo-Software "Cockpit" installiert, da ich damit die Übertragungsgeschwindigkeit prüfen wollte. Auf den ersten Blick hatte ich den entsprechenden Menüpunkt nicht gefunden und später vergessen, noch einmal nachzuschauen.
Leider wohnen meine Eltern ein ganzes Stück entfernt in einer anderen Stadt. Ich werde sie erst in ein paar Wochen wieder besuchen (können).
Wie könnte ich mit dem Laptop die Geschwindigkeit prüfen?
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 15:01
von 234
So genau muss es gar nicht sein. Einfach ein paar große Dateien kopieren und entweder ist es nach Gefühl gut, oder Du nimmst grob die Zeit.
Interessant wäre generell, ob der Laptop ähnliche Probleme hat die Dateien zu lesen.
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 15:06
von 234
Und - aber jetzt wird es ketzerisch - Du könntest den TV ins WLAN hängen, falls die Abdeckung reicht, um den DLAN Adapter testweise außen vor zu lassen.
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 15:23
von Gelöschter Benutzer9798
Prima, das werde ich bei Gelegenheit mal probieren. Auch mit dem WLAN, obwohl mir das eigentlich widerstrebt.
Ich werde berichten.

Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 16:38
von tokon
Das Laptop wäre deins welches bei dir funktioniert?
Dann könntest auch mit dem Testen wie es sich bei deinen Eltern verhält, ob von diesem Gerät das Streaming geht oder nicht.
Letztlich kannst wohl nur durch probieren draufkommen, ob was ausschließen kannst, damit das eigentliche Problem erkannt wird.
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 16:48
von Loewengrube
Im Eingangsposting schrieb der TE doch, dass Musik und sogar Videos problemlos funktionieren. Denke also nicht, dass es da ein grundsätzliches Problem gibt.