Seite 4 von 9

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 22:13
von Pretch
Mr.Krabbs hat geschrieben:HDR und DV werden später per Softwareupdate implementiert .
Und das ist auch schon auf der IFA so gesagt worden.

Es gab aber ein paar Meldungen in den letzten Tagen der IFA, daß die DV Zertifizierung durch sei. Daher war ich etwas unsicher ob die ausgelieferten Geräte das nun schon können oder nicht, zumal im Servicemenü schon Dolby Vision Optionen vorhanden sind. ;) ich hab auch gehört Dolby Vision sei auf der IFA schon vorgeführt worden...
Laut Entwicklung sind noch Anpassungen an der Software des Chipsets nötig um es ausliefern zu können. Daher kann man auch noch keinen exakteren Termin als Q4 treffen. Zitat: in die Endkundensoftware wird es installiert sobald es fehlerfrei läuft.

Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 20:57
von tim
So dann schildere ich mal kurz meine Eindrücke vom bild 7.

Ich konnte am Montag 4 Stunden in Ruhe den bild 7 mit verschiedenen anderen Loewe TV's vergleichen. Ich habe SD, HD und UHD Material geschaut und muss sagen das Bild ist super klasse.
Habe auch 20 Min Fußball geschaut und konnte keine Probleme erkennen.

Im Verglich zum Reference/indiviual (SL2X) ist das Bild schon deutlich besser, der Unterschied zum Reference UHD ist geringer. Der Reference UHD hat ja schon ein super Bild.

Der bild 7 läuft richtig flüssig und macht viel Spaß. Verarbeitung, Bedienung, Top!

Bis auf zwei Sachen ist der bild 7 für mich der perfekte TV.
- Die rötlich/violette Spiegelung des TV's hat teilweise gestört. Wobei es ein sehr heller Raum mit kompletter Glasfront war, ich vermute "zu Hause" beim BluRay schauen wird man von der Spiegelung nichts merken.
- Komischerweise hat das Bild bei Arte HD immer mal wieder leicht geruckelt, bei den anderen TV's ist das nicht aufgetreten. Da der Fehler aber nur bei Arte aufgetreten ist, vermute ich das es nicht am bild 7 lag.

Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 22:37
von Joys
tim hat geschrieben:
- Komischerweise hat das Bild bei Arte HD immer mal wieder leicht geruckelt, bei den anderen TV's ist das nicht aufgetreten. Da der Fehler aber nur bei Arte aufgetreten ist, vermute ich das es nicht am bild 7 lag.
Diese Schlussfolgerung klingt nicht sehr logisch, wenn ich es mal so sagen darf...

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 09:26
von Pretch
tim hat geschrieben: - Die rötlich/violette Spiegelung des TV's hat teilweise gestört.
Das find ich interessant. Wie oben beschrieben kann ich diesen, ja häufig angesprochenen Punkt, nicht nachvollziehen.
Gestern war ein Kunde im Laden. Er fragte warum der Reference so blau spiegelt "der da ist aber schwarz" und zeigt auf den bild 7. Beide waren zu dem Zeitpunkt aus und stehen wie gesagt nebeneinander.

Wenn die Sonne direkt drauf scheint, was hier Vormittags für 1-2 Stunden der Fall ist, sieht man auch beim bild 7 einen leichtes violett in der Spiegelung. Das ist aber beim Reference mit der Kontrastscheibe sehr viel auffälliger.
Wenn die beiden ein Bild zeigen ist es zudem nahezu komplett weg, solange der Bildinhalt eben nicht vorwiegend schwarz ist.

Wie schon öfter gesagt, bin ich ja eher Pragmatiker. ;) Fürs Frühstücksfernsehen nebenbei, wenn morgens die Sonne reinknallt ist mir die Bildqualität und evtuelle violette Spiegelungen relativ egal. Wenn ich Abends, bei gedimmter Beleuchtung einen Film oder eine Serie schaue will ich die bestmögliche Bildqualität.
Wer Abends, zum Filmschauen seine volle Wohnzimmerbeleuchtung anwirft, braucht auch keinen OLED. :D

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 09:55
von JHE.65
Bezüglich der Ruckler von Arte HD scheint das nicht nur ein Problem von Loewe , sondern auch von anderen TV und Receiver Herstellern zu sein. Die meisten Leute berichten von Problemen bei allen neuen Kanälen der ARD-Kette sowie Arte HD. Im Gegensatz dazu soll das Ruckeln nur auf den neuen HDTV-Kanälen des ZDF auftreten. Die Störungen sollen auch nicht auf allen Geräten auftreten!
Hört sich für mich nicht nach einen Fehler der TV Hersteller an.

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 10:01
von tim
@Joys
Ich hab keine Ahnung woher der Fehler kam.
Wenn der bild 7 allgemein ein Problem bei Arte HD über Sat hätte wäre das bestimmt schon mehreren Leuten aufgefallen.


@Pretch
Das blaue Spiegeln beim Reference und Indi hat mich in all den Jahren beim TV schauen auch noch nie gestört bzw. man merkt es gar nicht im Betrieb, von daher wird das beim bild 7 bestimmt genau so sein. Aber man sieht halt das Refernce/Indi bläulich und der bild 7 rötlich spiegeln.


Ich finde Loewe hat schon ein verdammt guten TV gebaut, wenn es nur darum geht ob die Spiegelung blau oder rot ist und alle anderen Punkte problemlos klappen. Also ich bleib begeistert vom bild 7.

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 15:36
von JHE.65
Ich komme grade von meinem Händler und hatte die Möglichkeit mir von bild 7 endlich selbst einen Eindruck zu bilden. :us: Ich konnte mir SD, HD und UHD Material anschauen. Das SD Bild in UHD eigentlich Bescheiden und bei HD in UHD sollten TV Sender endlich anfangen richtiges HD Material zu senden. Den wenn In meinen Fall ARD HD im Logo sehe und der Live Wiesen Umzug Sehr Bescheiden aussieht ich Umschalte auf Arte HD das Bild aber in sehr guter Qualität sehe Weis ich das Problem sind die Sender. Und das ist nun mal Realität. Bei Laufschriften und Schnellen Sportarten zeigt er sein ganzes Können, kein ruckeln und keine Klözchenbildung. Mein Resümee bei guten UHD Bildmaterial ein Gerät seiner Zeit voraus.

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 19:47
von zero11
War auch grad in der Galerie: Lieferung für meinen wohl erst KW 40 :wah: , obwohl ich sehr früh vorbestellt habe.
Na was solls....wenn selbst die Galerie nur einen im Keller hat, weil wohl der Stand nicht lieferbar ist....

Verfasst: So 18. Sep 2016, 08:58
von Leon7
Bei meiner Begutachtung des bild 7 hatte ich auch den Eindruck,das die SD-Zuspielung sehr bescheiden ausfällt.

Verfasst: So 18. Sep 2016, 09:13
von SoundAuthority
Was versteht ihr unter SD Zuspielung?

SD-Sender ala Sat1 und Co via Satellit / Kabel?
SD-Material ala DVD?
SD-Material, das von einer BluRay erstellt wurde?
Da gibt es in sich ja riesige Unterschiede - per se würde ich nicht sagen, dass SD schlecht ist.

Verglichen mit dem Loewe Reference, wie fandet ihr die SD Darstellung?

Verfasst: So 18. Sep 2016, 10:28
von Pretch
Quasi identisch.

SD Fernsehen auf einem 55 oder gar 65 Zoll ist nie eine Augenweide. So viel eine Bildberechnung auch leistet, und die der Loewe ist ausgesprochen gut, zaubern kann sie nicht.
Mit 576 Interlaced Zeilen ist selbst bestes SD Material für Displays über 120 cm nur begrenzt geeignet.

Vielen scheint nicht klar zu sein was SD tatsächlich ist. Die Norm ist im Prinzip 60 Jahre alt und hat sich an den damaligen Top Noche Geräten mit 50cm Bilddiagonale orientiert (wie es heute UHD tut). Um es für heutiges Verständnis auszudrücken, das Bild ist nichtmal ein halbes Megapixel groß. Stellt euch vor ihr macht ein Foto mit einer 15 Jahre alten Digitalkamera und zieht das auf die Größe eines Großformatposters auf. Die beste Bildbearbeitung macht da, selbst mit händischem Eingreifen, kein gestochenes Bild draus.
Bei digitaler Übertragung kommt aktuell dazu, daß die Datenraten, der ohnehin schon sehr niedrig aufgelösten Bilder, massiv eingedampft wird. SD soll schlecht aussehen, man soll schließlich HD buchen.

Ein weiterer Punkt, den ich im Laden oft beobachte, Kunden stehen 1 Meter vor dem 65" und stellen fest, daß selbst das nachmittägliche HD TV Bild irgendeiner zu der Zeit laufenden Kochshow nicht perfekt aussieht.
Kann es nicht. Die Sachen sind billigst produziert und auch die HD Programme werden am Tag, zur Kostenersparnis, mit gedrosselter Daterate übertragen.
Tritt man die 2-3 Meter zurück, die man auch zuhause Abstand zum TV hat, sieht das Ganze schon viel besser aus.
Schaut man dann bei Sendern, die qualitativ gutes Material ordentlich ausstrahlen, wie ARTE, fragt man sich häufig sogar wofür es UHD Sender braucht.
Wer einen Loewe hat weiß was ich meine. ;)

Verfasst: So 18. Sep 2016, 10:58
von Leon7
Es stimmt,beim betrachten der Geräte beim Händler steht mann eins bis maximal zwei Meter entfernt.Zuhaus sitze ich ca. vier Meter vom LOEWE Bild/7.65,wenn er nu endlich geliefert wird.

Verfasst: So 18. Sep 2016, 11:15
von 19herma58
Hallo
Bin seit Mittwoch auch im Besitz eines bild 7 (55"). Habe Ihn am Montag beim Fachhändler gekauft,
geliefert wurde er am Mittwoch.
Bestellt habe ich Ihn mit Standfuß, was mich am Anfang etwas gestört hat, das der Fernseher nach hinten
geneigt ist. Mit der Zeit gewöhnt man sich jedoch daran, so das es nicht mehr stört.
Optisch ein sehr edles Gerät. Ton ist bei richtiger Einstellung sehr gut, so das ich die Bose Anlage nur noch selten
für die Tonausgabe nehme.
Die Bildqualität hangt sehr stark vom Filmmaterial ab. Auch bei HD-Sendern ist die Bildqualität nur mittelmässig, wenn es
ein alter Film ist der nicht in HD erzeugt ist.
Aber das war bei meinem alten Fernseher Loewe Compose 40" auch so.
Ansonsten bei gutem Bildmaterial von den HD-Sendern gutes Bild bis sehr gutes Bild. Bei den beiden UHD Demo Sendern auf Astra (HD+) ein wirklich tolles Bild.
SD-Sender Bild bescheiden, aber solche Sender schaut man ja nur noch selten an.
Die Bedienung ist gemessen, zu meinem alten Compose schon sehr verändert, hier muss ich mich erst daran gewöhnen.
Gesamteindruck bis jetzt: Ein super Fernsehgerät mit super Bilder bei gutem Filmmaterial.

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 19:24
von DanielaE
So, seit eben hängt der 7.55 an meinem alten Vogels Wandhalter, an dem ehemals der Individual Compose 40 und der Connect 55 UHD ihren Platz gefunden hatten. Mehr sag ich im Moment erst mal nicht, solange weder der TV noch der neue AVR komplett eingerichtet sind. Alleine die Pseudo-VESA-Adaptierung hat mich heute mehr als ausgelastet - nun ist Entspannung angesagt. :dani:

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 21:04
von Pretch
Ohh, da bin ich gespannt!

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 21:26
von bombalatomba
Dani,
passt der bild 7 an die Vogels EFW 6345?
Gibt es da auch Abstandhalter zu dem bild 7?
Danke schön! :)

Viel Spaß mit dem neuen :D

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 21:49
von Pretch
Out of the Box passt er nicht dran, da ja kein Vesa. Dani hat sich von nem Schlosser ein Blech bohren lassen.

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 22:27
von bombalatomba
Ein Blech!

Kann ich bitte die blaupause haben ;)

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 22:55
von DanielaE
So sieht es aus: ein Profil aus 2 mm Edelstahl. Ein paar Maße sind kritisch, denn das Gewicht des TV lastet nicht auf den hier verwendeten Originalschrauben des mitgelieferten Wandhalters, sondern wird über die Krallen auf die jeweilige Montagelösung übertragen - exakt genauso wie bei allen vier von Loewe lieferbaren Lösungen.
Adapterblech-bild 7.jpg

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 13:45
von bombalatomba
Vielen vielen Dank Dani!!

Welche Vogels hast du denn?

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 17:46
von DanielaE
Eine an die Wand getackerte. :D
Im Ernst: die EFW 6345, die Loewe vor 10 Jahren selbst unter dem Namen 'Screen Wall Mount 2' verkauft hat.

Noch locker vormontiert sieht das dann so aus:
Vogels vormontiert.JPG

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 17:48
von DirkZ3
Wo bleiben denn die ersten Eindrücke - Dani? :bye:

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 18:15
von DanielaE
Ich fühle eine geladene Pistole auf meiner Brust :blink:

Eigentlich wollte ich erst noch ein paar Tage :horror: bevor ich da was dazu schreibe, aber nun gibt's halt wirklich nur erste Eindrücke.
Zum Aufbau: der bild 7 liefert den Ton per Koax zum Yamaha RX-A1060 und bekommt von dem die Bildsignale aller Zuspieler (FireTV Stick, Pioneer DV-LX50 und MediaPC) per HDMI auf den Eingang HDMI4.
  • Das Bild ist wie erwartet: Schwarz ist wirklich schwarz. Kein mattes schwarz, sondern tiefschwarz. Kein bei LCDs unvermeidliches flächiges durchschimmern ("Clouding"), keine Lichthöfe z.B. im Filmabspann. Damit ist mein Herzenswunsch schon erfüllt. Naturfarben sind natürlich, Kunstfarben einfach satt. Ich habe noch auf keinem Monitor ein so rotes YouTube-Logo gesehen :)
  • Die Bewegungsdarstellung ist SL420-typisch hervorragend. Das schnelle Panel trägt seinen Teil mit dazu bei.
  • Der Rest ist ebenfalls wie von jedem anderen SL420 gewohnt, halt mit funktionaler Vollausstattung mit allem, was die Firmware hergibt.
  • Die eingebaute Soundbar verwende ich nicht, sie bleibt auch immer verdeckt. Für den Ton sind Profis zuständig.
  • Was mir auf Anhieb sehr gut gefallen hat ist die gute Integration mit dem Yammi. TV einschalten und der AVR geht auf dem korrekten Eingang mit an, TV aus und der AVR geht mit aus. Die Lautstärkeeinstellung am AVR klappt hervorragend und ohne Zeitverzug über die Loewe Fernbedienung. Das hat zwar nix mit dem bild 7 zu tun (das kann jeder moderne Loewe), ist aber trotzdem sehr nett. Das funktioniert genauso einfach wie mit den Loewe-Soundlösungen - nur eben in besserer Audioqualität und den Zusatzfeatures, die ein AVR so bietet.
Und auf Wunsch eines einzelnen Herrn hab ich heute noch schnell ein paar Fotos mit dem Handy aus der Hüfte geschossen, als die Sonne gerade so schön hereinschien. Zwei davon müssen reichen. :dani:

Dieses Foto der Frontansicht täuscht sehr, denn der Abstand Bildfläche - Auge beträgt 2,8 Meter.
bild 7.55 von vorne.jpg
Hier kann man vielleicht erahnen, daß der TV quasi frei vor dem Mobiliar 'schwebt'. Der Wandhalter erlaubt es, das Gerät noch ca. 30 cm herauszuziehen und seitlich zu schwenken, sodaß man recht bequem an alle Kabel herankommen kann.
bild 7.55 von der Seite.jpg

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 18:39
von Loewengrube
Schöne "Nebenwirkung" von OLED ist halt, dass man damit auch in alten Schrankwänden große Diagonalen realisieren kann, weil der dabei null aufträgt. Super gelöst. Sicher nicht die optimale Lösung, aber besser als es nicht umsetzen zu können. Spätenstens bei 65 Zoll muss dann aber etwas passieren bei Dir :D

<OT> Mich wundert es immer noch, wie wenig Deine Lautsprecher sich akustisch daran stören, dass sie so nah an der Rückwand und vor Allem auch an der Schrankwand stehen. Wahrscheinlich aber auch dem Nahfeld gedankt, in welchem Du hörst bei exaktem Stereodreieck. <OT Ende>

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 18:54
von DirkZ3
DanielaE hat geschrieben:Ich fühle eine geladene Pistole auf meiner Brust :blink:

Eigentlich wollte ich erst noch ein paar Tage :horror: bevor ich da was dazu schreibe, aber nun gibt's halt wirklich nur erste Eindrücke.
Für die ersten Eindrücke schon mal ein Danke. :thumbsupcool: Der Rest wird ja noch kommen. ;)
Ich denke. dass den Meisten die Bewegtdarstellung (immer gern genommen: Fußball), die Durchzeichnung bei schwarz und die Helligkeit interessieren werden. Die ersten beiden Dinge sollen ja teilweise Schwachpunkte bei LG sein. Da hoffen natürlich alle, dass Loewe das besser macht.