Seite 27 von 28

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 08:00
von DanielaE
Ok - und hoffentlich eh bald Vergangenheit.

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 08:11
von Mr.Krabbs
Das war jetzt dein freier Wunsch zum Geburtstag. Tja. :hehe:

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 08:26
von DanielaE
Mist - ich wollte doch Weltfrieden

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 08:40
von thomba62
redkun hat geschrieben:
thomba62 hat geschrieben:Nachtrag: Aber dann leider ohne 3D :cry:
Angeblich nicht laut dem Herrn S. von Loewe. Mein Neuer kommt ja erst in ca. 1-2 Wochen.
Wenn dein neuer bild 7 wirklich noch die 3D Funktion hat, dann muss er meines Erachtens aber noch das vorige Panel haben.

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:06
von Mr.Krabbs
Ich würde davon ausgehen, dass das kein nagelneues Gerät ist. Warum auch?

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:15
von thomba62
Dann gibt's wohl noch welche vom Lager. Hätte nicht gedacht, dass TV's dieser Preisklasse gelagert werden. :???:

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:16
von Pretch
Nein Thomba, Loewe lagert kein Gerät 2 Jahre lang...

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:18
von thomba62
Na wo kommt dann der bild 7 für redkun her. Etwa aus dem All. :doh:

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:33
von Pretch
Ich kann dir nicht sagen woher dieser genau kommt.
Loewe hat einige Geräte in Kronach stehen die z.B. zum testen genutzt werden, es gibt auch Vorführräume in denen diverse Geräte stehen...

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:40
von thomba62
O.K. Werden wir ja eventuell von redkun lesen, welches "neue Exemplar" er bekommen hat. Kann ja ganz leicht über die Serienunummer festgestellt werden.

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:44
von Pretch
und wofür ist das jetzt genau wichtig?

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:51
von thomba62
@Pretch
Nur interessehalber. :horror:

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 12:49
von redkun
Das ist nur dafür wichtig, dass das neue Gerät was der Herr redkun bekommt, nicht auf mysteriöse Weise nach einigen Monaten abraucht :rofl:

Ich werde mir das "neue" Gerät ganz genau angucken.

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 13:21
von Loewengrube
Unfassbar!

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 13:44
von Mr.Krabbs
Was soll daran denn unfassbar sein?

Eine alltägliche Situation: Jemand kauft sich ein hochwertiges Produkt. Nehmen als wir als Beispiel ein Auto "Made in Germany". Das Auto macht nach gewisser Zeit Geräusche, fährt ansonsten wie es soll. Aber diese Geräusche! Die Werkstatt kann kann trotz intensiver Suche keine Ursache finden. Die Geräusche stören den Kunden derart, dass der Hersteller dem Kunden kurz vor Ablauf der Gewährleistungsfrist einen Neuwagen zur Verfügung stellt. Natürlich ohne Wertausgleich oder zusätzliche Kosten. Eine ganz normale Geschichte, die man so oder so ähnlich schon hundertfach gehört hat. :wah:

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 14:04
von redkun
Ja total unbegründet. Was hat der Kunde auch ein Anrecht auf fehlerfreier Ware. Unfassbar! :rofl:

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 14:25
von Aaron
Manche sind einfach undankbar und selbst nach einer solch kulanten Lösung noch herablassend. Schlechte Kinderstube.

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 14:26
von DanielaE
Das ist ja die Crux: mir ist bis heute noch nicht klar, ob da überhaupt ein Mangel (nach Kaufrecht) vorliegt, welcher zum Kaufzeitpunkt zumindest schon im Keim vorhanden war. Und wie du das nach dem Zeitpunkt der Beweislastumkehr glaubhaft gemacht hast. Aber lassen wir die Juristerei mal beiseite und gehen einfach mal von einem als solchen akzeptierten Problem aus: du bekommt einfach so ein Austauschgerät. Daß das Austauschgerät kein Neugerät zu sein braucht ist klar, denn das ist im Rahmen der rechtlichen Anforderungen.

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 14:35
von redkun
Wie sagte Pretch doch mal so schön. Ich bin hier raus. Thomba ich schreib dir per PN, wie es gelaufen ist.

Kein Interesse an der Hexenjagd.

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 15:36
von DanielaE
Wenn du das Äußern von Zweifeln als "Hexenjagd" bezeichnen möchtest, dann steht dir diese Meinung frei.

Ich möchte dann aber ebenfalls die Freiheit gewährt bekommen, meine Eindrücke zu dem Geschriebenen zu äußern. Immerhin passiert das ja nicht im luftleeren Raum, denn den getriebenen Aufwand zahlen alle direkt und indirekt davon Betroffenen. Und damit eben auch (und vor allem) die Kunden über den Kaufpreis ihrer Geräte.

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 16:53
von redkun
Darfst du natürlich.

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 17:22
von Spielzimmer
Der TV knackst, ok, akzeptiert. Nach dem Abschalten, sehr leise und in größeren Zeitabständen.

Aber wie laut und damit störend ist das tatsächlich? Geht es hier 'nur' ums Prinzip oder stört es wirklich jemand nachvollziehbar in seinem Be-/Empfinden? Kann man nicht mehr schlafen weil er im SZ steht? Oder ist es ein reiner Schönheitsfehler, der mehr Befürchtung für Folgefehler auslöst als selber relevant zu sein?

Ich konnte hier nie von einer vorhandenen Beeinträchtigung in der Funktion oder dem TV-Besitz an sich lesen. Wenn mein Auto nach dem Abstellen knackt, ist mir das egal. Unabhängig davon ob das nun normal oder ein Fehler ist.

Da der Effekt nur schwer nachvollziehbar erscheint, drängt sich mir in der ganzen Diskussion schon etwas der Verdacht auf, dass es um das Prinzip geht. Kann man natürlich machen aber muss man nicht. Bei sowas ist mir meine Lebenszeit meist zu schade um da was durchzusetzen und mein "Recht" einzufordern.
Nur mein Eindruck der ganzen Diskussion hier.

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 17:31
von j.j.
Als bild 7 Besitzer verfolge ich natürlich auch diese lange Diskussion (um ein schönes Gerät). Leider wird mehr um die Rechtslage gerungen, als um die technische Ursachenforschung. Ich denke alle Beteiligten gehen von einem extrem seltenen thermischen Effekt aus, am Gehäuse, an der Kinematik, oder im Zusammenhang mit Heatspreadern (CPU Board oder sonstwo). Sollte sich das nicht an einem Gerät überprüfen lassen das diesen Effekt reproduzierbar generiert? Rückwand abnehmen, mehrere Mikrofone in einer Matrix positionieren. O.k, der Aufwand scheint nicht angemessen für einen Konsumartikel, ein bild 7 ist kein Flugzeug. Aber neugierig sind wir ja weiterhin alle ..

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 17:39
von HansF
Jetzt komme ich auch noch daher. ;)

Mein bild 7.65 gibt keine dieser Geräusche von sich. Aber meine Burmester-Endstufe, die mir u.a. den TV-Ton bringt, knackst beim Ausschalten gelegentlich. Zwei oder drei Mal. Ja nach Umgebungstemperatur. Es ist eine thermische Angelegenheit des bewusst eng verschraubten Verstärkergehäuses. Es stört mich nicht (mehr). :)

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 18:10
von Picha1977
Leute :nicky:
Wir reden hier über Komponenten die sich bei Wärme ausdehnen.
Ich denke, je nach Toleranzen bei der Verarbeitung wird das Knacksen mal mehr oder weniger sein. Der eine hat es, der andere nicht.
Ich meine auch, dass es kein Reklamationsgrund ist, aber Loewe ist halt sehr Kulant. Wenn danach beide Seiten damit leben können ist doch alles Gut :D
Habt Euch mal wieder alle Lieb