Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 19:55
von toktok
Ich hatte jetzt erstmals auch Blitze beim Film „Hauptsache die Chemie stimmt“. Im AppleTV hatte ich die Einstellung „DolbyVision an“ und „Bildfrequenz auto“.
Beim Starten stellte sich 50Hz an und alle paar Sekunden waren Störungen in Form von Blitzen (unregelmäßig und über den Bildschirm verteilt). Hab, nachdem ich das hier gelesen hab, den Film gestern nochmal gestartet mit gleichen Einstellungen: da wurde mit 24Hz wiedergegeben und alles einwandfrei.

Ich hab keine 50Hz-Serien gekauft, mit denen ich das testen könnte, aber zumindest bei mir tippe ich auf (einmaligen?) Fehler des AppleTV.

HDMI-Kabel ist das Belkin, also geeignet, und bis auf diesen einen Fall gab es bei mir keine weiteren Probleme bei der Wiedergabequalität.

Verfasst: So 30. Jun 2019, 19:41
von zeitlos
Bei mir hat es bisher ab und an geblitzt. Seit heute ist es unerträglich. Gibt es dafür mittlerweile schon eine Lösung???

Und wird es überhaupt noch eine geben, jetzt wo es die Firma wohl nicht mehr gibt :(

Verfasst: So 30. Jun 2019, 19:46
von dubdidu
Neueste SW drauf? Alles Komponenten mal bomb strom nehmen und starten.

Verfasst: So 30. Jun 2019, 20:40
von Am571
Ich hatte die gleichen Problem bei Dolby Vision Inhalten von Netflix, habe 4 verschiedene HDMI Kabel getestet (Goldkabel Profi 5m, ASWO 4K Kabel 3m, Inakustik blau Silber Premium 3m und Goldkabel Profi 2,5m) das Goldkabel Profi 2,5m war am besten hat jedoch hin und wieder trotzdem noch Bildreißer verursacht....

ok, nach Rücksprache mit Inakustik Außendienstler wäre die einzigste Möglichkeit solche Fehler auszuschließen zu können ein Optisches Lichtleiter HDMI Kabel für VK 229,- € die 3m. Inzwischen habe ich ein Optisches 5m HDMI 4K Kabel von IBRA für 70€ - keine Blitze oder sonstige Bildstörungen mehr. Nur in dem Moment wo Apple TV 4K Home Bildschirm startet und sich die beiden HDMI Geräte die EDID Daten austauschen Zuckt es kurz.

Am besten HDMI beim TV zurücksetzen, Lichtleiter HDMI Kabel dazwischen (Wichtig die Richtung zu beachten Quelle und Display), aktuellste Software sowieso....

Lg

Verfasst: So 30. Jun 2019, 22:51
von zeitlos
dubdidu hat geschrieben:Neueste SW drauf? Alles Komponenten mal bomb strom nehmen und starten.
Vielen Dank Euch beiden für Eure Rückmeldungen!

Ich habe heute den TV ausgeschaltet, Apple TV ausgeschlatet. HDMI-Kabel gewechselt. Keine Änderung.

Dann habe ich tastsächlich mal das Apple TV für ein paar Minuten vom Netz genommen, das HDMI Kabel auch noch vom Apple TV abgesteckt und noch mal getestet. Was soll ich sagen. Es war weg. Vielleicht (!) hat es ienmal in 2 Stunden geblitzt, bin mir nicht ganz sicher, aber es lief nach dem Abstecken quasi reibungslos. Sehr seltsam, aber wenn es auf diese Art gelöst werden kann (und zwar auf längere Sicht), dann ist mir das Recht!

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 08:14
von Mr.Krabbs
Ja, das ist wirklich meistens die erfolgreichste Maßnahme. Alles physisch trennen, stromlos machen. Warten, neu verkabeln und Neustart.

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 21:32
von ws163
Stecker rein und wieder raus hilft manchmal wirklich.
Ich mag die HDMI-Verbindung nicht wirklich.
Manchmal (heute) steckt der Stecker nicht komplett drin und es geht nix, fehlt nur 1 mm. Echt nervig
Hab auch die Kabel schon mal gedreht, also TV-Stecker in den Zuspieler und Zuspieler-Stecker in den TV
Die Verbindung ist echt störanfällig
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 23:11
von Kujko
Bei mir ebenfalls weiße (horizontale) Lichtblitze - sowohl mit Amazon 4K „Standard“-Kabel als auch mit in-Akustik Premium Kabel.
Stromlos machen brachte auch nur eine gefühlt leichte Verbesserung.

Liegt meiner Meinung nach am Apple TV...

Achja, mal nebenbei, mit dem neuen in-Akustik Kabel macht die Verbindung mit der PS4 Pro keine Probleme mehr. Immerhin.

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 13:18
von Horriblewolf
HiHi,
ich hatte ja auch die Probleme mit den Blitzen und hatte deswegen auch schon öfters mal was geschrieben! Seit ich den 4K Stick habe waren diese nur noch gelegentlich bei Live Streaming oder der Mediathek von den öffentlich Rechtlichen. Bei Amazon, Netflix oder WWE App ;-) keine Probleme. Dieses Wochenende gab es ein Softwareupdate für den Stick und seit dem glaube ich sind die Blitze komplett verschwunden :-) Ich habe den Stick direkt an den HDMI4 angschlossen und der Strom kommt von den USB 3.0 Port.

Liebe Grüße

Chris

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 13:39
von 234
Apple Stick? ;)

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 13:42
von Horriblewolf
sorry... Amazon Stick 4K Stick ;-)

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 13:46
von Pretch
Ich hatte schon ewig keine Blitze mehr mit dem ATV 4K.

Was ich nach wie vor hab sind die kleinen Störungen bei 50Hz Material. Diese aber ausschließlich bei Netflix, nicht bei Amazon Prime oder in den Mediatheken.
Die konnte Loewe nachvollziehen, hatte aber keine richtige Ursache gefunden. Ich hab es dann auch nicht weiter verfolgt, da ich zum einen nur selten 50Hz Zeug schaue (gibts ja bei Netflix auch nur selten) und es eigentlich auch nicht groß stört.

Verfasst: So 24. Jan 2021, 12:12
von ratte
Hallo zusammen,
hier wurde ja schon lange nichts mehr zu diesem Thema geschrieben :-) wollte daher mal nachfragen ob es dafür eine Lösung gibt.
Ich habe auch dieses Problem, massive Störungen, weisses Aufblitzen über ca 1/3 der Bildfläche bei UHD/4k Material und das ständig..... OK nicht über Apple TV, aber vom Fehlerbild ähnlich. (Loewe bild 5.65)
Dachte erst, dass es am Netzwerk (NAS Usb3 Platte an fritz 7590) liegt bzgl Datenrate/Geschwindigkeit. Habe daher mal eine Folge auf USB3 Festplatte ausgespielt und direkt am Loewen angeschlossen, und da war das gleiche Problem :-(
Leider habe ich keine BlueRay um anderes UHD Material über HDMI zu überprüfen.

Aber was ist jetzt, wollte ein Foto vom Fehler machen und hier zur Veranschaulichung posten - momentan keine Störung, weder über Nas noch USB Platte direkt am Loewen. Einwandfreie Wiedergabe von UHD/4k/HDR. An der Konfiguration der Zuspielung hat sich nichts geändert, SW ist die letzte Version, zumindest sagt das mein Loewe :-)
Mal schaun wie lange noch :-)

Evtl kann ja jemand was dazu sagen?
Sonnige Grüße

Verfasst: So 24. Jan 2021, 16:16
von Pretch
Hier gehts ja explizit um die Zuspielung von HDMI.
Von dem Fehler im Zusammenhang mit dem internen Player, also von USB oder Netzwerk, hör ich zum ersten Mal.

Verfasst: So 24. Jan 2021, 19:07
von ratte
Ohhhh,
hatte HDMI übersehn :-(
soll ich ein neues Thema anfangen oder kann es hier bleiben?

Inzwischen ist der Fehler wieder aufgetreten, nachdem ich 2h fehlerfrei HDR gesehen hab :-( anbei auch ein Bild von so einem Blitz. Dieser ist schon sehr groß, es kommen auch kleine vor :-)
der link lautet:

https://www.dropbox.com/s/v1rfqcq6p19a8 ... 2.png?dl=0

evtl weiss ja jemand was :-)
schönes Wochenende noch und sonnige Grüße
rolf

Verfasst: So 24. Jan 2021, 20:25
von dubdidu
Der Hinweis von Sascha war doch eindeutig, oder? Sorge, dass da niemand antwortet? Keine Sorge, einen neuen Thread zu eröffnen tut nicht weh, erleichtert aber die Suche für andere, die ein ähnliches Problem haben oder helfen können.