Seite 3 von 14

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 18:13
von Pretch
Wichtig für die Garantie ist, wann du den Schaden gemeldet hast.
Kaputt gehen kann immer was. Loewe verbaut die besten Displays die am Markt verfügbar sind, mehr ist nicht möglich.

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 18:28
von nb69
Pretch hat geschrieben:Wichtig für die Garantie ist, wann du den Schaden gemeldet hast.
Kaputt gehen kann immer was. Loewe verbaut die besten Displays die am Markt verfügbar sind, mehr ist nicht möglich.
das heißt? Kaufvertrag ist vom 14.12.18, heute dort gewesen, durch die Insolvenz sind die aber eigentlich
nicht mehr zuständig. Wollen den Schaden aber an Loewe weitergeben. Habe ja damals sogar 5 Jahre
Garantie bei Kauf bekommen.
Mal abwarten, auf ne Wandlung bzw. Neugeräte mit evtl. Zuzahlung würde ich mich einlassen,
alles andere wäre für mich das Ende der Ära Loewe

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 19:41
von DanielaE
Eine Wandlung ist kaum vorstellbar, warum sollte sich der Händler auf sowas einlassen: du bist da in der Beweispflicht. Deine 5-Jahresgarantie ist ein historisches Dokument. Ein verbilligter Neukauf scheint nicht ausgeschlossen.

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 20:14
von nb69
DanielaE hat geschrieben:Eine Wandlung ist kaum vorstellbar, warum sollte sich der Händler auf sowas einlassen: du bist da in der Beweispflicht. Deine 5-Jahresgarantie ist ein historisches Dokument. Ein verbilligter Neukauf scheint nicht ausgeschlossen.
werden sehen, abspeisen lasse ich mich def. nicht!
dann gibt es was anderes und der Loewe geht auf die Kippe!!
30 Jahre Loewe und das war's!

Verfasst: So 13. Dez 2020, 09:21
von Pretch
Ok, wusste nicht daß du so abgehtst... dann formuliere ich um:
Ein Garantiefall ist das nicht, da er nicht von Anfang an bestand, es sei denn du kannst anderes beweisen.

Wer nach 30 Jahren, wegen eines Defekts (für den der Hersteller nichtmal was kann) die Beziehung aufkündigt, den sollte man wahrscheinlich auch nicht aufhalten.

Verfasst: So 13. Dez 2020, 09:26
von nb69
Pretch hat geschrieben:Ok, wusste nicht daß du so abgehtst... dann formuliere ich um:
Ein Garantiefall ist das nicht, da er nicht von Anfang an bestand, es sei denn du kannst anderes beweisen.

Wer nach 30 Jahren, wegen eines Defekts (für den der Hersteller nichtmal was kann) die Beziehung aufkündigt, den sollte man wahrscheinlich auch nicht aufhalten.
warte jetzt erstmal ab! Werden sehen was Loewe sagt. Ob der Hersteller da nichts für kann?
Schwierig, denke aber die sollten wissen was sie für Ware für viel Geld verkaufen!
2 Jahre sollte sowas im Dauertest vor in Verkaufbringung schon ohne Mängel aushalten.

Verfasst: So 13. Dez 2020, 09:43
von Rudi16
Mit Garantie wird es vermutlich schlecht aussehen. Aber vielleicht machen sie Dir ja ein Angebot. Welche Konsequenzen Du daraus ziehst ist allein Deine Sache. Ich gebe dazu keine Wertung ab.

P.S.: Ich möchte bei der Gelegenheit mal wieder an das 11. Gebot erinnern: Du sollst nicht unnötigerweise zitieren

Verfasst: So 13. Dez 2020, 10:18
von nb69
ist mir schon bewusst das es mit Garantie nix wird.
Konsequenzen? Was würdet ihr machen?
Muss jetzt halt warten was da auf mich zukommt, bin ja gerne bereit nochmal ne nicht unerhebliche Summe
in die Hand zu nehmen, und bei Loewe zu bleiben. Auch wenn mir das Risiko bewusst ist, dass es dort vielleicht
wieder zu einer Insolvenz kommt.
Diesmal nicht unnötig zitiert! :bye:

Verfasst: So 13. Dez 2020, 10:39
von Gelöschter Benutzer8586
Warte doch erst einmal ab, was Loewe dazu sagt bzw. was die dir anbieten. Alles andere bringt doch jetzt nix, wäre/ist reine Spekulation.

Ein Tausch gegen ein Neugerät mit Zuzahlung deinerseits wäre jedenfalls für beide Seiten die sinnvollste Lösung. Und auf das Gerät hättest du dann auch wieder 2 Jahre Garantie. Ob Loewe bis dahin wieder in die Insolvenz geht, weiß keiner, aber derzeit gibt es keinerlei Anzeichen dahingehend, daher ist damit auch nicht zu rechnen.

Verfasst: So 13. Dez 2020, 11:16
von DirkZ3
Ich stelle mal die Vermutung auf, was der Auslöser für die Schädigung sein könnte.

Aus meiner Sicht könnte die Wärmeabstrahlung der Elektronik hinter dem Display dazu führen, dass bestimmte OLED (Farben) schneller altern.
Schaut Euch die Größe, Form insbesondere den Bereich an, wo die Schädigung auftritt.

Bisher ist, soweit ich das gelesen habe, noch kein Display vollständig betroffen.

Verfasst: So 13. Dez 2020, 12:36
von nb69
Habe mal Fotos gemacht kann die aber nicht anhängen

Verfasst: So 13. Dez 2020, 13:18
von Hagen2000
Fotos hochladen ist hier leider gesperrt worden. Du kannst sie nur bei einem externen Dienstleister hochladen und hier Links darauf setzen.

Verfasst: So 13. Dez 2020, 16:02
von DanielaE
IMG-Links um ganz genau zu sein.

Verfasst: So 13. Dez 2020, 17:20
von BartSimpson
DirkZ3 hat geschrieben:
Aus meiner Sicht könnte die Wärmeabstrahlung der Elektronik hinter dem Display dazu führen, dass bestimmte OLED (Farben) schneller altern.
Schaut Euch die Größe, Form insbesondere den Bereich an, wo die Schädigung auftritt.
Könnte es sein, dass die Betroffenen das zusätzliche Cover für den bild 7 hinten drauf haben, bzw. dass das Gerät direkt an der Wand befestigt ist und so wenig Luftzirkulation stattfindet? Würde zumindest den Wärmestau erklären.

Verfasst: So 13. Dez 2020, 17:31
von DirkZ3
Meiner steht auf dem Drehfuß.
Cover hab ich dran.

Verfasst: So 13. Dez 2020, 17:53
von nb69
meiner steht auch frei auf dem Tablestand, genügend Luft nach hinten.
Die Panelfehler treten in der Mitte des Bildes und unten auf, das kann nix mit Wärme zu tun haben!

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 21:35
von Maxxshort
Ich habe das Problem auch . bild 7.55. Wolkig.

Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 22:13
von DirkZ3
Will nochmal das Thema Wärme ansprechen.
Ich kann mich auch täuschen, aber mir ist aufgefallen, dass der Grünstich nach dem Einschalten also noch bei kaltem Display weniger sichtbar ist, als dann bei zunehmenden Betrieb und warmem Display.
Werde das aber noch genauer beobachten.

Verfasst: So 20. Dez 2020, 12:26
von Aresta
Laxen hat geschrieben: Und haste den neuen schon?

Hallo,

Ja, der Neue v65 hängt jetzt hier an der Wand und hat seit ein paar Tagen auch ein Problem. Bei Zuführung von 4K Material, egal ob via Apple TV, XBox Series X oder BR-Player führt zu ständigen Bildaussetzern in Form eines Schwarzen Bildschirms für ±0,5 sec, wenn der TV „kalt“ ist. Nach circa 10 Minuten Laufzeit hört das dann auf.

Kalte Lötstelle oder defekter Spannungswandler wäre mein Tipp..., ich werde Morgen zu meinem Händler gehen.

LG
Aresta

Verfasst: So 20. Dez 2020, 13:53
von integrale
Oh je, du hast aber auch Pech :cry:

Verfasst: So 20. Dez 2020, 15:15
von Aresta
Schlimmer fand ich, dass die hervorragend, leichtgängige Wandhalterung vom bild 7.65 nicht weiter verwendet werden konnte. Eine Adapterlösung auf den jetzt verbauten VESA-Standard konnte mein Händler mir leider nicht anbieten... dafür aber eine neue Halterung, welche wir mit zusätzlichen Löchern an das Bohrmuster angepasst haben. Der TV hängt hier an einer Poroton-Wand mit vergossenen Gewindestangen...

LG
Aresta

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 17:42
von Laxen
Das nenn ich mal Pech.

Ich bin gerade davor mir den 3.65 zu holen da der ausreichend wäre für mich.
Hat der "V" eigentlich ein komplett neues Panel oder werden die aus der alten Serie verbaut?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 17:51
von dubdidu
welche alte Serie? Es werden nur noch 20er Panel verbaut. Gibt gar nichts älteres mehr...

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 18:26
von DirkZ3
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass Ihr immer noch guten Kontakt zu Loewe habt.
Die Meisten, die hier von dem Grünstich betroffen sind, sind Käufer der ersten Stunde nach der damaligen (erstmaligen) Insolvenz. Einige haben sogar die 5-jährige Garantie abgeschlossen (bekommen), die nun nichts mehr wert ist.

Wäre es nicht möglich, dass Ihr an den neuen Loewe-Inhaber herantretet und ggf. einen "Deal" zum Tausch der betroffenen Panels aushandelt. Muss ja nicht ganz kostenlos sein. Ich denke, dass dies auch niemand verlangen würde.
Mein 3-D Panel wäre zwar weg und nicht ersetzbar, aber das bild 7 wäre wieder super.

Und bitte nicht gleich :teach:

Weihnachtswünsche kann man doch mal abgeben :bye:

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 11:21
von nb69
Loewe bietet mir den Tausch des Panels an, soll ca. 2.000€ kosten. Alternativ ein neuer Bild V, ca. 30% günstiger.
Dann könnte ich wenigstens meinen Sub weiter nutzen, aber nur noch kurze Zeit, dann gibt es den 5er nicht
mehr mit DAL!
Kommt für mich eigentlich nur der Tausch in Frage, muss aber noch überlegen. Für die Kohle bekomme
ich das Flagschiff von LG ja neu.
Hacken an der ganzen Sache ist, dass das Panel für den 55er nicht lieferbar ist, und niemand bei
Loewe weiß wann es wieder verfügbar sein wird.