Seite 12 von 14

Verfasst: So 26. Sep 2021, 12:14
von mulleflup
Es gibt für einen Fall wie den deinen, für uns Händler ein Formular zur Kulanzanfrage bei Loewe.
In der Antwort auf diese Anfrage erhalten wir entweder Ersatzteile kostenfris oder zu Sonderpreisen, oder
falls dies nicht mehr möglich ist ein Angebot für ein " vergleichbares " Produkt zu einem Sonder Einkaufspreis.
In deinem Fall, da es DAL nicht mehr gibt, leider doof.

Sobald der Händler aktiv ist, wird das CCC sich nicht mehr, gerade wenn du vorher mit denen in Kontakt warst, dazwischenschieben.

EIn Geschmäkle mit der Übernahme von Loewe und dessen Namen , kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen. Es wird nach wie vor in Deutschland gebaut
und ein ähnliches Produktportfolie in Design und Güte angeboten.

Ich sehe so etwas eher bei den Markenamen: Telefunken, Grundig, Toshiba uvm. Hier wird der ehemals gute Namen durch die Firma Vestel "missbraucht".

Verfasst: So 26. Sep 2021, 15:58
von nb69
ich finde in dem momentanen Produktlportfolio nix was mich begeistern könnte.
Alles ein Rückschritt zu meinem bild 7!
Es macht somit keinen Sinn nochmals was von Loewe zu kaufen, für MICH.
Da geh ich lieber Richtung Sennheiser Ambeo, und LG Neo, wenn ich meinen Sub etc. nichtmehr nutzen kann.
Abwarten.

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 13:46
von Altora
Nur interessehalber und wohl auch etwas off-topic: was müsste bei einem OLED-Loewe getauscht werden, um ein gleich großes LED-Display einbauen zu können?

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 15:19
von Robotnik
Das wird nicht so einfach gehen, da die OLED-Displays eigentlich fast der halbe TV selbst sind und dadurch kein eigentliches Gehäuse wie LED Geräte haben.
Auch gibt es derzeit keine mit den Funktionen vergleichbaren große LED-TVs im Portfolio. Da müsste man schon auf die letzten bild 5.55 gehen (was modernisierten Connects entpspricht) bzw. wenn es größer sein sollte waren die Reference Baureihen mit SL-420 in 75 oder 85 Zoll das Ende der Fahnenstange.
Wobei diese jedoch auch langsam Panelprobleme bekommen. (LED-Linsenverlust)

Es gibt jetzt wieder aktuell die größten LED-TVs von Loewe als We.See 55 - von der Ausstattung dann aber wieder schlecht vergleichbar (Doppeltuner, DR+ ....)

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 16:54
von Gelöschter Benutzer8586
Es passen ja auch keine OLED Displays anderere Modelle. Leider ist ein Panel eben nicht nur ein Panel, sprich ein 55" OLED Panel vom bild 3 passt nicht auf ein 55" OLED TV bild 7 oder umgekehrt. Bin ich als Laie vorher nie drauf gekommen, dass jedes Panel technisch unterschiedlich ist. Als branchenfremder vermutet man da ja eher ein Baukastensystem, speziell beim teuersten Bauteil eines Gerätes. Nun ja, so musste ich leider dazulernen, mit dem Ergebnis, dass der TV nicht mehr reparabel ist.

Panel nachzuproduzieren scheint auch wohl nicht machbar zu sein. Besonders nachhaltig ist das jedenfalls nicht. Ich bin in einer anderen technischen Branche unterwegs, da wäre das so undenkbar, wir liefern mindestens 12 Jahre jedes Ersatzteil.

Die Elektronikbranche gehört in diesem Punkt echt mal auf den Prüfstand gestellt, zumindest für Geräte jenseits der 1.000,- Euro Marke. Wäre aber ein politisches Thema und das brauchen wir hier nicht näher zu diskutieren.

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 17:41
von Pretch
nb69 hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 11:55 Ich bin der Meinung, dass dieses Firma niemals mehr unter dem Namen Loewe hätte weitergeführt werden dürfen!
Hat für mich mehr wie ein „Geschmäckle“
Sowas kannte ich bisher nur von trickreichen Insolvenzverschiebern,
mulleflup hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 12:14 Ein Geschmäkle mit der Übernahme von Loewe und dessen Namen , kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen. Es wird nach wie vor in Deutschland gebaut
und ein ähnliches Produktportfolie in Design und Güte angeboten.

Ich sehe so etwas eher bei den Markenamen: Telefunken, Grundig, Toshiba uvm. Hier wird der ehemals gute Namen durch die Firma Vestel "missbraucht".
nb69 hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 15:58 ich finde in dem momentanen Produktlportfolio nix was mich begeistern könnte.
Alles ein Rückschritt zu meinem bild 7!
Jetzt wird es aber nur noch absurd.
Auch ich hatte Bedenken als der Skytec Besitzer Loewe gekauft hatte und befürchtete, daß genau das passiert was mulleflup zu Telefunken, Grundig und Co. geschrieben hat. Billige Chinakisten die nur noch den traditionsreichen Namen tragen.
Du behauptest jetzt quasi, Loewe stünde da in der gleichen Reihe (weil dir kein aktuelles Gerät zusagt) und das ist schlicht und ergreifend kompletter Unsinn.
Loewe produziert nicht nur im Stammwerk in Kronach, sie haben auch jeden früheren Mitarbeiter zurückgeworben dessen sie habhaft werden konnten. Die neuen Produkte sind wieder 100% Eigenentwicklungen die es so von keinem anderen Hersteller gibt und mindestens auf dem gleichen Qualitativen Niveau wie vor der Insolvenz.

Nochmal, ich kann jeden verstehen der sich über ein defektes Display bei einem so hochpreisigen Produkt ärgert und sich nun ggf. anderweitig umschaut. So schade das ist, aber so eine Insolvenz hat für alle Folgen und ist für beide Seiten ärgerlich. Auch ich habe dadurch meinen Traumjob verloren.

Was du hier aber machst ist inzwischen nur noch nachtreten und der Versuch durch teilweise halb- bis unwahre („hab so ein Angebot nie erhalten“) Aussagen den Ruf der Marke zu schädigen.
Die meisten hier sind froh, daß die Marke von jemandem weitergeführt wird, der damit tatsächlich und wider jeder Erwartung verantwortungsvoll und traditionsbewusst umgeht. Loewe bietet einen Ausgleich für Kunden die Probleme mit Geräten des Vorgängers haben, obwohl es dafür nicht die geringste rechtlich Grundlage gibt. Probier mal bei irgendeinem TV Hersteller irgendein Entgegenkommen zu erwirken wenn ein Gerät aus der Garantie ist. Viel Glück.
Dir gefallen die neuen Produkte nicht? Ok, kann jeder akzeptieren. Dann zieh bitte weiter und hör auf hier Stimmung zu machen. Das bringt niemanden auch nur einen Schritt weiter.

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 10:33
von raverke95
Loewe musste schließlich etwas tun. Man merkt immer noch die Loewe DNA.
In unserem Geschäft verkaufen wir seit Frühjahr Loewe. Meistens das SL5-Chassis. Die SL7-Flugzeuge sind bestellt, aber nicht angekommen.
In einem Geschäft, das seit 30 Jahren Panasonic und seit 60 Jahren Philips verkauft, sind die neuen Loewe-Kunden diejenigen, die die DR+-Option und den schönen Klang nutzen wollen.
Loewe ist letztlich der einzige Hersteller, der bei vielen Modellen noch einen Doppeltuner anbietet.
Ich hoffe sehr, dass es Modelle mit diesem Feature auch weiterhin geben wird, wenn der SL5 bald der Vergangenheit angehört.

Es ist sehr gut, dass am „smarten“ Portal etwas gearbeitet wurde, aber die typischen Loewe-Eigenschaften über Bord geworfen werden. Mal ehrlich, was bleibt: eine teurere Panasonic, hergestellt in Deutschland mit einem sehr schönen und hochwertigen Gehäuse drumherum.
Natürlich für jeden etwas dabei, aber deswegen hoffe ich auf einen würdigen Nachfolger des bild 3 und später des Bild v.

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 12:59
von kobil
raverke95 hat geschrieben:... Loewe ist letztlich der einzige Hersteller, der bei vielen Modellen noch einen Doppeltuner anbietet.
Nicht korrekt: Kennst Du Metz?! ;)

Gruß
kobil

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 14:38
von raverke95
Ich kenne Metz, aber leider wird es in Belgien, wo ich wohne, nicht mehr verkauft. Loewe ist also der Einzige hier.

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 14:50
von kobil
OK. Für Belgien kann ich nicht sprechen, meine Antwort bezog sich auf Deutschland. Danke für Deine Klarstellung. :bye:

Gruß
kobil

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 19:05
von DirkZ3
Ich melde mich auch noch einmal.
Wenn hier behauptet wird, dass LG nicht so kulant sei und 2 Wochen nach Garantieablauf seine Kunden im Regen stehen lässt, wie man so schön sagt, dann solltet Ihr mal das dem Nachbarforum lesen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-312-2585.html

Gruß

Dirk

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 19:23
von mulleflup
Unsere Erfahrung im Laden mit LG in Bezug auf Kulanz ist gänzlich eine andere. Schön für die Nutzer im Nachbarforum, aber wie gesagt wir haben andere Erfahrungen gemacht.
Es geht ja nicht nur um Panelfehler auch bei anderen Defekten hatten wir kurz nach Ablauf der Garantie erhebliche Probleme.

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 19:46
von ws163
Unsere, zum Glück wenig benötigte, Erfahrung mit Kulanz: Als Händler schlecht, Kunde direkt an den Hersteller funktioniert meist besser.
Wenn ein Vertreter im Spiel ist, hat man als Händler manchmal auch gute Karten. Aber es kommt auch auf den Vertreter an. Ist immer mal so mal so.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 11:27
von raverke95
Und auch hier bei meinem bild 5.65 mit nur 3267 Betriebsstunden... :nicky:
Kontrast immer auf 8 OLED-Schutz mittel.
Vorerst nur auf einem komplett gelben Bild zu sehen und ein bisschen auf einem komplett roten Bild
Gekauft im April/Mai 2018

Verfasst: Mo 22. Nov 2021, 16:42
von Charles Remington
Pretch hat geschrieben: Sa 25. Sep 2021, 12:54 Die Diskussion hatten wir doch schon?
Bei dem 30% Angebot das du erhalten hast, von dem du dann nichts mehr wusstest und welches du nun doch wieder einräumst erhalten zu haben, war Loewe definitiv mindestens involviert, auch wenn dir das nicht persönlich von einem Loewe Mitarbeiter ausgesprochen wurde.
Spekulatius :gk:



Insgesamt sehr enttäuschend die Sache mit den Panels ... insbesondere da auch die 77er betroffen sind. S.77 wird nur noch handverlesen auf Bestellung (und deshalb garantiert) ohne Preisangebote hergestellt - und dann so was...!

Verfasst: Mo 22. Nov 2021, 18:35
von Gelöschter Benutzer8586
Warum sollten die 77er auch nicht betroffen sein? Die werden doch aus dem selben Material heraus gestanzt wie die 55er und 65er.

Das Loewe in den größeren Diagonalen ausschließlich auf OLED gesetzt hat, ist im Nachhinein gesehen natürlich etwas unglücklich. Bei der Historie und den Preisen erwartet der Kunde eine gewohnt lange Haltbarkeit, die er bei OLED (zu oft) dann leider doch nicht bekommt.

Apropos Preise, 2021er LG OLED in 77 Zoll werden gerade in der Black Friday Woche für unter 3keuro im Handel angeboten.

Die Preisdifferenz ist einfach zu groß, um diese noch verargumentieren zu können. Loewe hat es da echt nicht einfach momentan.

Verfasst: Mo 22. Nov 2021, 18:53
von Gelöschter Benutzer9798
Ich kann mich erinnern, dass (die alte) LOEWE mal die Idee hatte, Monitor und Fernseher getrennt anzubieten. Das ist ja bei einem PC seit Jahrzehnten üblich. Wird das nicht weiterverfolgt? Dann könnte man bei einem defekten Panal "nur" einen neuen Monitor kaufen und könnte die eigentliche Hardware weiternutzen. Die Lautsprecher (Soundbar) werden ja inzwischen bei einigen Modellen bereits getrennt angeboten (war ja auch bei dem bild 5 schon so).

bild 4.55 aus 2017 - Jetzt hat es mich auch erwischt mit dem Grünstich

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 00:30
von fetzke
Habe diesen Thread jetzt gelesenen bin jetzt natürlich auch etwas ernüchtert. Wollte fragen ob die zusätzlichen Kalibrierungen und Software Downgrades etc. was gebracht haben gegen den Grünstich (ist bei mir in der Mitte des Bildschirms und hat die Form wie ein liegendes "L") oder ob es aussichtslos ist und wenn dann nur ein Austausch des Panels in Frage kommt?
Oder gibt es s ok ist irgendwelche Tipps?

Viele Grüße!

PS: wo kann ich denn ablesen wieviele Kalibrierungen und Fehlversuche etc. der Fernseher gemacht hat?

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 08:16
von Robotnik
Ablesen kann man das ganze im Servicemenü, wenn man sich dort auskennt und weiß was man tut.

Der Bildfehler verschwindet leider auch nicht mehr durch Kalibrierungen etc. Das ist ganz einfach ein Produktionsfehler im Panel, wie schon mehr mehrfach beschrieben.
Ich habe hier z.Z. einen bild 7.55 mit genau diesem Grünen Bereich in der Mitte. Da er sowieso ein Teilespender ist habe ich es mal drauf ankommen lassen, mind. 5 mal die große Kompensation durchlaufen lassen... ohne sichtbare Besserung.
Das Panel hatte übrigens auch erst ca.6000 Std. runter. Der Vorbesitzer hat mit dem Teil anscheinend auch viel Videotext gelesen, da zusätzlich die farbintensiven Balken davon schön eingebrannt sind.

Verfasst: So 16. Jan 2022, 11:20
von raverke95
Wie ich hier bereits erwähnt habe, leidet auch meine bild 5.65 vom Mai 2018 unter diesem Phänomen. Nur in einem frühen Stadium, aber auf einem gleichmäßig gelben Bild deutlich wahrnehmbar.
Er hat nur 3400 Spielstunden auf dem Zähler.

Loewe Benelux hat eine „Abschreibungstabelle“ für OLED-Panels. Unterm Strich müsste ich für ein neues Panel mehr als 1500€ bezahlen, das weiß ich jetzt. Man schaut nur auf das Alter und nicht auf die Betriebsstunden. Völlig unlogisch.

Ich war schon immer ein Fan von Philips und Loewe. Als Philips keine Teile mehr für Fernseher liefern konnte, die kaum 4 Jahre alt waren, hatte ich noch wenig Interesse an dieser Marke.

Meine zweite Liebe, Loewe, ist jetzt auch sehr beschäftigt. Ich brauche keine Viertelstunde, um einen 65-Zoll-OLED-Fernseher zu finden, der wieder eine bessere Bildqualität bietet. Besser als ich es jemals mit einem neuen Panel in der bild 5.65 bekommen könnte.
Dann gehe ich lieber zurück zu Philips. Sie halten genauso lange, kosten aber im Vergleich zu Loewe die Hälfte.

Wenn Sie dies per E-Mail an Loewe Benelux richten, erhalten Sie noch keine Antwort. Sehr, sehr leid.

Wenn der „neue“ Loewe so mit seinen langjährigen Kunden umgeht, folgt bald Insolvenz Nummer 3

Verfasst: So 16. Jan 2022, 11:45
von Patricck
Natürlich gehen die nach dem Alter.

Ist bei Autos auch nicht anders, wenn die 10 Jahre alt sind und dann bei 50000km nen Motorschaden haben.

Philips ist ja schon lange nicht mehr mit Loewe vergleichbar, besonders seit das TPVision ist.
Da kannst Froh sein wen die 2 Jahre überstehen, von der Bedienbarkeit mal ganz abzusehen, technischer Support kannst in der Suppe kochen.


von LG bekommt Loewe da auch keinen Ersatz dafür.

Verfasst: So 16. Jan 2022, 17:11
von Gelöschter Benutzer8586
Ist bei Autos auch nicht anders, wenn die 10 Jahre alt sind und dann bei 50000km nen Motorschaden haben.
Nach so vielen Jahren wäre das wohl so, aber wir hier reden nicht von Ausfällen nach 10 Jahren, sondern bereits nach 3 Jahren, dein Vergleich hingt daher ein wenig.

Wenn man nach 3 Jahren einen Motorschaden hat, kann man im Automobilsektor mit einer sehr großen Kulanz rechnen, vorausgesetzt, die vorgegebenen Servicearbeiten (Inspektion) wurden auch durchgeführt. Bei 50.000km (um dein Beispiel mal anzunehmen) nach 3 Jahren kann man ferner davon ausgehen, dass die Kosten sogar zu 100% vom Hersteller übernommen werden. Keinerlei Kulanz zu erwarten hat man erst ab einem Alter von 4-5 Jahren und jenseits der 100.000km, bis dahin gibt es zumindest Teilkulanz bei gepflegtem Serviceheft.

Bei bekannten Serienfehlern kann es sogar sein, dass man bis zu 10 Jahre Kulanz hat, bei den bekannten Frostschäden der kleinen VW Motoren sogar zu 100%:
Der Wolfsburger Autohersteller gewährt betroffenen Besitzern von Lupo-, Polo- und Golf- sowie Seat- und Skoda-Modellen mit 1,0- und 1,4- Liter-Motoren eine hundertprozentige Kulanz für zehn Jahre und ohne Kilometerbegrenzung. Bereits entstandene Kosten für Reparaturen würden erstattet, teilte VW mit.
Quelle: https://www.stern.de/auto/service/kulan ... 37570.html

Da kann sich LG und die ganze Branche auch gerne mal eine Scheibe abschneiden. Was das für die grüne Wolkenbildung bedeuten würde, kann sich jeder selbst ausmalen.

Ich selbst hatte einen Pixelreihenfehler im Navi, Auto knapp 3 Jahre alt und 150.000km Laufleistung, wurde anstandslos mit 100% Kulanz getauscht.

Mal ehrlich, LG hatte im großen Stil Schrott produziert und steht dafür nicht gerade, allen anderen sind dann die Hände gebunden. Der Dumme ist der Kunde.

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 19:44
von raverke95
Wohin ich will: Ich habe einen Fernseher von fast 6000 €. Beides ein sehr junges Gerät, das die 3 Jahre Garantie einige Monate überschritten hat UND wenige Betriebsstunden hat.

Ich arbeite in einem Unternehmen, in dem Philips und Panasonic immer aufgeteilt wurden.
Hatte im Dezember ein 55" OLED von Philips das sogar eingebrannt war. Gerät ist 4 Jahre alt und es gab 5 Jahre Garantie drauf. 11500 Spielstunden und der Kunde bekommt einfach ein neues Gerät.

Man darf bei Loewe nicht vergessen, dass der durchschnittliche Fernseher locker um einiges teurer ist als ein „normaler“ Fernseher.
Kunden erwarten, dass Loewe im Schadensfall für seine Kunden da ist (das war übrigens schon immer so). Den Preis für ein neues Panel zu verlangen, der so hoch ist wie beispielsweise ein komplett neuer Fernseher von Philips, heißt dem Kunden zu sagen: Kaufen Sie in Zukunft kein Loewe, denn das macht keinen Sinn!

In den letzten 4 Jahren habe ich viel Werbung für die Marke gemacht. Nicht wenige Freunde und Bekannte haben sich auf diese Weise einen Loewe Fernseher gekauft.
Es wäre eine Schande, wenn sie den gleichen Weg gehen würden wie ich.

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 12:38
von macmarkus
ich sehe das wie du. seit urzeiten standen immer lowe-geräte als „hauptfernseher“ in unserem haushalt; den aktuellen oled haben wir gerade wegen der fünf-jahres-garantie und des wm-rabatts 2018 angeschafft. dank der insolvenz ist die garantie futsch (der händler bat eine recht teure extraversicherung an, die wir dankend ablehnten) und ich hoffe, wenigstens bis 2023 ohne schaden über die runden zu kommen.

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 15:40
von Spielzimmer
Pretch hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 17:41
Auch ich hatte Bedenken als der Skyworth Besitzer Loewe gekauft hatte und befürchtete, daß genau das passiert was mulleflup zu Telefunken, Grundig und Co. geschrieben hat. Billige Chinakisten die nur noch den traditionsreichen Namen tragen.
Nur als Richtigstellung für die Nachwelt: Skyworth hat Metz gekauft (TV-Sparte). Loewe wurde von Aslan Khabliev über seine Investment Firma SkyTec Group gekauft, früher zählte dazu z.B. auch Sharp Europe. :teach: