Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 09:51
von Königstiger
Natürlich gibt es für fast alles einen Workarround. :blink:
Um Missverständnissen vorzubeugen: es ist völlig in Ordnung, dass einige Apps bereits vorhanden sind und sogar als Favoriten voreingestellt sind; aber von dort muss ich sie doch entfernen können, sonst machen persönliche Favoriten aus meiner Sicht keinen Sinn!

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 10:04
von Pretch
Richtig und da besteht wie gesagt auch im Betatest Einigkeit, nur Loewe sieht das (bisher) auch unbekannten Gründen anders.

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 14:17
von j.j.
Mr.Krabbs hat geschrieben:.. das Icon nach unten schieben, so dass man es nicht mehr sieht
Wenn das so ginge. Ich mag es aufgeräumt, da habe ich nur vier Internet Radio Stationen stehen, und
Youtube. Aber dann kommen auch schon die (gesponsorten?) Apps für Bezahldienste wie die Wiener Philharmoniker, und sind leider immer immer in Sicht.

Letztlich habe ich einen Indi SL220 zum Internet Radio Receiver umfunktioniert. Wie elegant da der Homescreen ausschaut ...

Zurück zum Topic Screen Mirroring: Falls jemand auch schon mit dem Spiegeln von Windows 10 (Miracast) auf einen Loewen experimentiert hat, wäre ich dankbar für Hinweise. Ich hatte da bisher nur einen Teilerfolg.

Danke!

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 14:28
von Mr.Krabbs
Du kannst auch Fotos als Favoriten definieren. Nachtaufnahmen...(nicht ganz ernstgemeinter Vorschlag). Inhaltlich bin ich bei dir. :thumbsupcool:

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 18:16
von helpen
un was is nun mit App zweimal anzeigen????? :bye:

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 18:43
von Loewengrube
Off topic :D ;)

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 08:20
von helpen
Windows 10 habe ich auch versucht mit meinem Laptop über Screen Mirroring
gleicher Effekt der bild 7 erkennt den Rechner verbindet sich sogar mit dem Rechner aber es passiert nichts.
der bild 7 sucht munter weiter :us:

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 21:21
von datasette
Screen Mirroring mit Windows 10 scheint leider wirklich nicht zu funktionieren. Habe es mit einem Thinkpad T460 und T430 probiert - geht nicht. Verbindung wird aufgebaut, dann schwarzer Screen am TV, dann Abbruch. Mit verschiedenen Samsung Android 7/8 Devices geht einwandfrei mit Ton etc. Es funktionieren aber scheinbar nur Geräte, bei denen die Funktion "Smart View" eingebaut ist. D.h. oben in der Aktionsleiste schauen. Mit der Smart View App aus dem Store scheint es nicht zu gehen.

Für Windows Geräte gibt es den Microsoft Wireless Display Adapter. Damit geht es einwandfrei, sogar mit Audio.