Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 17:43
von Spielzimmer
Der Betrachtungswinkel in den techn. Daten war bei einem LCD-TV afaik noch nie niedriger als 178°, herstellerübergreifend.
Üblicherweise wird der Grenzwert durch eine Unterschreitung des Kontrastverhältnisses von 10:1 definiert...
Was die Aussagekraft von techn. Daten mehr als relativiert werter Irbis, man sollte sich selber mal ein Bild machen anstatt nur auf die Daten zu klugscheissen.

Übrigens, welches Equipment hast du denn für deine Tests zu Hause??

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 18:04
von Irbis
Spielzimmer hat geschrieben: ... man sollte sich selber mal ein Bild machen ...
So ist es.

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 13:47
von Jens
Ich hab den neuen bild 3.43 heute im Laden gesehen und kann das mit dem Betrachtungswinkel bestätigen. Gut, das Gerät stand nicht auf Augenhöhe, der Bildqualitätsabfall war deutlich zu erkennen. Der Samsung daneben, ebenfalls auf gleicher Höhe, hatte einen bedeutend besseren Blickwinkel und Kontrast. Ich habe extra den Premium-Mode am Loewe eingestellt. Auch fand ich den Ton ziemlich dünn. Auch hier habe ich Bass und Höhen entsprechend aufgeregelt. Der hat doch unten die Lautsprecher. Die sollten doch qualitativ besser sein, als beim bild 1. Mein bild 1 strahlt den Ton nach hinten ab, bin aber mit der Qualität wirklich sehr zufrieden. Was bleibt, der neue bild 3 ist ein wunderschöner TV, besonders mit dem Standfuß. Bei dem verbauten Display bin ich etwas ratlos und ernüchtert. Ich hab mal gelesen, die Displays kommen von Hisense. Ich denke, wer keinen Wert auf „Made in Germany“ , die tolle Bedienung und nicht ein Fan dieser Marke ist, wird zum Konkurrenzprodukt greifen, welches auch noch in dieser Displaygröße erheblich billiger ist. Das ist wirklich schade. Den 43er mit DR+ finde ich zu teuer in dieser Zoll-Klasse. In dem Laden hatten sie den bild 3.55 OLED zum Aktionspreis, fast preislich gleichauf mit dem bild 3.49 LCD, da fällt die Entscheidung leicht. Der 3.55 OLED hat ein Traumbild. Vielleicht stell ich mir den unter den Tannenbaum? Außerdem sollte man beim Kauf eines Loewe immer den Standfuß nehmen, der macht das Gerät zum absoluten Hingucker.

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 15:02
von Pretch
Die neuen Displays kommen meines Wissens von LG ... bin aber nich sicher.

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 15:55
von Jens
Ah, okay, LG. Ich bin eh der Meinung, ein Loewe kommt in einem solchen Umfeld (Elektronikmarkt, hier expert) neben anderen TV mit knallbunten Farben nicht richtig zur Geltung. Der Kunde kauft dann aber den TV mit dem vermeintlich „besseren“ Bild. Mit einem Standfuß, wird der Loewe zum tollen „Möbelstück“. Ich glaube auch viele Kunden haben Loewe gar nicht mehr so richtig auf dem Radar, vergleichen dann die Geräte mit Grundig, Telefunken und Co, die nur noch ein Schatten ihrer selbst sind.

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 16:05
von Pretch
Da hab ich einen deutlich anderen Eindruck. Loewe war immer Niesche, in der sie auch, entgegen deinem Eindruck, meist sehr erfolgreich waren. Hochwertige, technisch ausgereifte, auserordentlich ausgestattete, einfach zu bedienende Geräte, die auch ihren Preis haben.
In den letzten Monaten sind durch die OLED viele erstmals seit Jahren wieder auf Loewe aufmerksam geworden. Davon profitieren auch die LCD Geräte.

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 16:30
von Jens
...naja, ok, die älteren Leute kennen die Marke von früher und kaufen dann nix anderes, aber jüngere Käuferschichten..., gut, Sie sind Händler, wissen es bestimmt besser. Der 3.55 OLED ist absolut konkurrenzfähig, das stimmt. Der 3.49 mit Festplatte ist zu teuer, ist aber nur meine Meinung. Nichtsdestotrotz wird er seine Käufer finden, weil OLED derzeit auch noch nicht komplett problemfrei.

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 18:00
von fswerkstatt
Pretch hat geschrieben:Die neuen Displays kommen meines Wissens von LG ... bin aber nich sicher.
Laut Ersatzteilliste im CRM sind es Hisense Panels, bis auf den 55'' OLED natürlich.

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 18:04
von Pretch
Jens hat geschrieben:weil OLED derzeit auch noch nicht komplett problemfrei.
Inwiefern? OLED ist komplett problemfrei, problemfreier als LED allemal.
Der einzige Grund gegen OLED ist, daß es eben unter 55" keine gibt. Das ist auch der Hauptgrund, warum der 3.49 hier kaum eine Rolle spielen wird. Ich mache jedem klar, daß er dann lieber gleich 55" nimmt um einen OLED zu bekommen.

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 20:28
von Jens
... naja, die Lebensdauer von OLED, bei einem sehr teuren Gerät eine berechtigte Frage. Man möchte solch ein Gerät viele Jahre, ohne Einbußen, nutzen. Das Einbrennen ist ein Thema, bei Senderlogos etc. Aber klar, die Vorteile überwiegen. Der 3.49 macht wenig Sinn, gerade wegen dem geringen Abstand zum 3.55 OLED, Nachfrage für diese Größe wird aber da sein, sonst hätte Loewe das Gerät nicht auf den Markt gebracht. Hisense-LCD-Panels erklärt vielleicht den sichtbaren Unterschied z.B. zu Sony, die wirklich hervorragende LCD-Displays in ihren Geräten verbauen. Bei Tests (chip.de bild 1.55) wurden auch die rein statischen Meßwerte (Blickwinkel, Helligkeit) bemängelt.

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 20:36
von Pretch
selbst wenn man die sehr vorsichtig angesetzten 30.000 Betriebsstunden zu Grunde legt, sind das bei 4 Stunden, jeden Tag des Jahres mal eben 20 Jahre. Das findest du problematisch?

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 21:43
von Jens
Okay, doch so lang, aber dann bestimmt mit Helligkeitseinbußen. Ist halt ein „organisches“ Panel, da „verbraucht“ sich bestimmt etwas. Sei‘s drum, man kann vielleicht noch keine genaue Aussage machen. Jede Technologie hat seine Vor- und Nachteile.

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 23:33
von Chris.vH
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der 3.49 seine Käufer finden wird, besonders in der Variante mit DR+ und Dal. Immerhin ein "vollwertiger" Loewe für deutlich unter 3000€. Der nächste mit dieser Ausstattung wäre erst der 5.55 mit Soundbar und Fuß als Set für rund 4000€. Das sind fast 50% mehr und ein verdammt gutes Argument wenn der Preis auch eine Rolle spielt und man auch auf die volle Funktionalität Wert legt die Loewe bietet. Wenn schon nicht von der Bildqualität her, aber in Punkto Ausstattung sticht der 49er den 55er locker aus. In meinen Augen nicht zu vernachlässigen.

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 08:23
von DanielaE
Jens hat geschrieben:Okay, doch so lang, aber dann bestimmt mit Helligkeitseinbußen.
Welche du z.B. bei den LCDs mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung mindestens genauso hattest, die teilweise heute noch in Betrieb sind - viele Jahre, nachdem es diese Technologie nicht mehr gibt und durch LCDs mit LED-Hintergrundbeleuchtung ersetzt wurde (mit deren Nachteilen).

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 09:33
von AKS
Ich hätte meinen Art von 2009 immernoch, wenn ich mich nicht langsam mal hätte vergrößern wollen.
Und natürlich OLED. :D

Erfahrungen mit dem neuen Loewe bild 3.43

Verfasst: So 19. Nov 2017, 15:34
von SoundAuthority
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon den neuen bild 3.43 zu Hause stehen?

Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einem Zweit-TV für das Schlafzimmer.
Mehr als 43 Zoll kann ich platzbedingt nicht stellen - die Auswahl an hochwertigen Geräten am Markt ist in dieser Größe leider sehr begrenzt.
Da ich mit meinem bild 7.65 mittlerweile sehr zufrieden bin - könnte es also durchaus ein Loewe im Schlafzimmer werden.

Werden VA oder IPS Panels verbaut?
Wie ist der Klang der integrierten Lautsprecher - lassen sich diese demontieren?
Ich nehme an die DR+ Version hat nur eine integrierte Festplatte und die Decoder für DD+ und DTS und ist ansonsten identisch?
Brauche ich die Decoder zwingend, wenn ich keine Soundbar anschließe und außer einem Linux Sat-Receiver und einer nVidia Shield nichts anschließen werde?

Danke und Viele Grüße
Johannes

Verfasst: So 19. Nov 2017, 20:22
von Pretch
Mit vorhandenem Thread zusammengeführt.

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 10:25
von Spielzimmer
- VA Panel
- Klang ist gut, nicht abnehmbar
- Unterschied von DR+ ist das perm. Timeshift und die Serverfunktion für Platteninhalte
- die Decoder sind zum Anschluß einer x.1 Soundlösung erforderlich

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 09:00
von Leo
Jetzt würde mich ja mal interessieren welcher Hersteller die Panels des "alten" bild 3.48 gebaut hat?
Und waren das IPS-Panels oder auch VA?
Falls das jemand sagen kann...

Danke

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 09:20
von Spielzimmer
Auch Hisense und auch VA.

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 17:02
von SoundAuthority
Danke für die Infos. Habe den neuen bild 3.43 heute ungesehen bestellt.

Die Alternativen von Sony, Panasonic, LG oder Samsung haben mir optisch nicht zugesagt - damit meine ich nicht das Bild, sondern das Design des TVs.

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 20:05
von Ensinger
Guten Abend,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Gerät in 48 oder 49 Zoll. Für mehr habe ich leider keinenPlatz.
DR+ sollte auch sein und somit wäre ich beim bild 3.49. Wenn man jetzt die Möglichkeit hat, den jetzt
"alten" bild 5.48 zu einem "guten" Preis zu bekommen, was wäre die Empfehlung? bild 3.49 oder bild 5.48?
Gibt es deutlich Unterschiede in der verbauten Hardware (Reaktion, Geschwindigkeit, Ablauf usw.) die für den
neuen bild 3.49 sprechen? Blickwinkel wurde ja bereits im Vergleich genannt. Optisch gefallen mir beide gut.

Schon mal danke

Gruß Micha

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 20:14
von Alferic
Noch kann ich nichts sagen, aber am Freitag bekomme ich meinen bild 3.43. In der Loewe Galerie hat er mich jedenfalls beeindruckt und die Beratung war auch sehr professionell.
Also: In einer Woche werde ich mal meine ersten Eindrücke berichten können.
Derzeit habe ich noch einen Technisat Digitalreceiver und einen Philips 37-Zöller

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 09:01
von Spielzimmer
@Ensinger: es spricht nichts gegen den 'alten' 5.48, den Preisvorteil kannst du guten Gewissens mitnehmen, da die Technik (Chassis) weitgehend identisch ist.

Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 20:50
von SoundAuthority
Wo bleiben die Bilder vom bild 3.43? :)