Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 07:58
von Irbis
Pretch hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben: ... Q10pro und auch der Chromecast ...
... und du hältst es für wahrscheinlich, daß einer der Beiden jemals Dolby Vision spielen wird?
Das ist nicht nur wahrscheinlich, sondern sogar völlig sicher. Denn der Chromecast Ultra unterstützt ja Dolby Vision bereits jetzt: http://www.flatpanelshd.com/news.php?su ... 1506249314
Und der Nachweis dafür, dass das Kreuz bei Dolby Vision in der vorstehend verlinkten Liste kein versehentliches ist, wurde hier ja auch bereits per Foto erbracht: viewtopic.php?f=74&t=7165&#p145124

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 19:36
von redkun
Bei Chromecast ja, aber ich tendiere bei dem anderen System eher nicht. Nachdem Conrad meinen Liefertermin mal wieder verschoben hat, erhalte ich die Testmöglichkeit dann evtl. in 2 Wochen mit dem Apple TV.

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 23:57
von redkun
Der neue Amazon Fire TV könnte evtl. auch interessant sein. Zwar kein Dolby Vision, aber sonst alles in HDR.

Nachdem meine Bestellung vom Apple TV immer noch nicht da ist und ich mittlerweile einen echten Hass auf mein Lieferanten habe, soll ich wohl einfach kein Apple TV mein eigen nennen dürfen ... Evtl. ist das höhere Gewalt : ;)

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 07:53
von Loewengrube
Vielleicht solltest Du dem Lieferanten dankbar sein, dass Du diese blöde Kiste nicht Dein Eigen nennen musst :pfeif:

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 19:43
von redkun
Vielleicht :D

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 17:06
von styx
Was ist denn eigentlich mit dem Cambridge CXUHD? (keine Streaminglösung ich weiß, aber die grundlegende Thematik mit Festplatte, DV, etc. wäre damit ja erledigt...)
Was die Streamer angeht, tüfteln wir bei uns in der Firma auch an einer Lösung die man dem Kunden zu Hause zumuten kann..

Link: https://www.cambridgeaudio.com/deu/de/products/cx/cxuhd

greetz

edit: was ist denn mit dem hier? http://www.lg.com/de/blu-ray-dvd-player/lg-UP970

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 17:49
von DanielaE
styx hat geschrieben:Was ist denn eigentlich mit dem Cambridge CXUHD?
Nun ja - statt eines umverpackten Oppo nähm' ich doch lieber das Original. Firmware und so ...

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 23:41
von redkun
Den Oppo finde ich ein bisschen to much. Der LG war auch mal mein gedanke gewesen, habe ich aber direkt verworfen, da das Laufwerk wohl ne total Katastophe sein soll. Jedenfalls in der Lautstärke. Hoffe da kommt mal so langsam was um die 400-500 € was was "taugt"

Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 09:14
von muya
Vollzitat des Vorpostings gelöscht. Bitte nicht tun.

was verstehst du unter taugt?

Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 14:38
von redkun
Leises Laufwerk. Gute übersichtliche Oberfläche. Dolby Vision und alle wichtigen Player bzw. Apps mit 4k HDR support. Sowas in der Art. Ich geb keine 800€ für einen Oppo, nur weil der Name da dran steht. Bzw. ist es mir nicht Wert. Dafür ist sowas zu schnell überholt.
Das Spar ich mir lieber und investiere es Nubert Nupro a 700 Lautsprecher :)

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 08:20
von HEndig
Hallo redkun,

ich besitze den OPPO UDP-205 und bin vollsten zufrieden mit dem Teil. Leider fällt er nicht in deine Preisvorstellung.
Es fällt mir sonst keiner ein der deinen Ansprüchen gerecht wird. Siehe dich einmal bei Dune HD Duo 4K um, vielleicht ist er was für dich.

Viel Spaß noch mit deine Loewe.

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 13:40
von redkun
Erstens das und es fehlt komplett die App Funktion. Für Netflix Amazon usw.

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 15:38
von Irbis
redkun hat geschrieben:Dolby Vision und alle wichtigen Player bzw. Apps mit 4k HDR support. Sowas in der Art.
Die von Dir gesuchte Kombination von Funktionen wird meiner Erinnerung nach derzeit nicht in einem einzigen Gerät vereint angeboten. Also bleibt wohl nur der - zumindest vorübergehende - Verzicht auf einige der gewünschten Funktionen, oder eine Kombination mehrerer Geräte. Da Dolby Vision von den Loewe OLED-TVs nur an einem HDMI-Eingang empfangen werden kann (HDMI 4), würdest Du bei einer Kombination von mehreren DV-fähigen Geräten darüber hinaus noch einen HDMI-Switcher benötigen, der alle von Dir gewünschten Funktionen unterstützt, oder Du steckst unterschiedliche Zuspiel-Geräte jeweils nach Bedarf manuell an und ab.

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 16:48
von redkun
Ich hab jetzt mein Apple TV 4k bei mir endlich stehen und es wird mal ausprobiert. Die Kombi VLC bzw Infuse sieht schonmal ganz gut aus. Gut ist kein YouTube dabei aber kann ich verschmerzen. Was mich tatsächlich nervt ist das mit dem nicht nativen automatischen umschalten. Amazon App kommt ja vermutlich bald. Muss noch Abwegen ob man das zu sehr nervt. Und wie ich aber auch schon im Forum gelesen habe funktioniert Dolby Vision bei mir auch nicht. Muss loewe vermutlich nachbessern, ist ja noch neu.

Aber zusammengefasst wäre es echt wünschenswert wenn loewe mir direkt den Mediaplayer mit Untertiteln zu Verfügung stellt und die Netflix und Amazon App auf Dolby Vision laufen würden. Evtl. Kommt da ja mal irgendwann was.

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 16:52
von Loewengrube
Interessant, wie man immer erst mal darauf kommt, dass Loewe etwas nachbessern muss :pfeif:
Auf die Idee, dass das Apple-Produkt da das Problem intus haben könnte, kommt irgendwie niemand.

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 17:06
von dubdidu
Too big to fail. :rofl: Und das bei dem Preis. Und bei der Kriegskasse.

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 19:51
von redkun
Ähm ja vermutlich? Weil auf nem LG funktioniert es ja wohl?

Bitte die Loewe Fanboy Brille abnehmen. Die machen genau so Fehler wie alle anderen :) Ich hab nie gesagt das es nicht an Apple liegen kann.

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 20:06
von redkun
Ja okey hab es gerade im passende Thread gelesen. Echt schwach von Apple das nur mit nem 2016 LG zu testen, die neueren haben wohl Probleme.

Eigentlich müsste man das Apple TV schon aus Prinzip zurückgeben, weil es total unausgereift ist.

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 09:13
von Loewengrube
Genau!

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 09:38
von DanielaE
"video" hat sich ja gestern mal den neuen Cambridge Audio CXUHD angesehen und an einem Loewe bild 5 OLED (wegen Dolby Vision) angetestet. Deren erster Eindruck war schon mal ganz positiv.

https://www.youtube.com/watch?v=HdCUsTHLuFY[/youtube]

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 11:00
von Irbis
Einen eindeutigen Hinweis darauf, dass hier die von redkun gewünschten Apps zur Wiedergabe der VoD-Angebote von Netflix und Amazon etc. in UHD mit Dolby Vison und HDR10 an Bord sind, konnte ich zumindest diesem Video nicht entnehmen.

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 11:39
von DanielaE
Kann man auch nicht. Der CXUHD hat genausowenig wie der UDP-203 irgendwelche Apps an Bord. Ich denke, es ist inzwischen völlig klar, daß es die in #1 genannte Featureliste von keinem käuflichen Gerät in Gänze erfüllt werden kann. Wer alles will, wird wohl kaum unter drei dafür notwendigen Geräten wegkommen.

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 13:47
von redkun
Ich hab mich damit abgefunden, das es aktuell leider keine einzellösung am Markt gibt.

Das Apple TV ist nett aber anscheinend total verbugt.

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 14:12
von Pretch
redkun hat geschrieben: Das Apple TV ist nett aber anscheinend total verbugt.
Wurmstichig sagt man bei Obst glaub ich. :D

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 14:20
von redkun
:D
Jetzt ist nur die Frage behalten und drauf hoffen, dass es gefixt wird oder aus Protest zurückgeben.

Wie bist du verblieben?