Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 17:58
von Pretch
Leon7 hat geschrieben:da bei Netzaus der TV zur Kalibrierung startete.
Nur wenn diese ansteht. Der TV startet nicht nach jedem Netzaus eine Kalibrierung.

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 19:45
von Leon7
Habe Netz ein/aus angewendet,alles wieder ok!Wie kann das mit dem verschwinden des DR+ aus dem Portofilo geschehen?

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 19:50
von 234
Am besten das QM beim Hersteller fragen ;)

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 20:05
von Pretch
Sowas kann unterschiedlichste Ursachen haben und ist ohne genaue Kenntnis der Umstände schwer zu ermitteln.

Sollte das wieder auftreten schick bitte ein Log an Loewe, notier dir Zeit und die Referenznummer die der TV danach anzeigt und poste sie hier.

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 07:54
von Leon7
Guten Morgen!

Heute früh hatte ich das Problem wieder.Der Einschaltvorgang war mit bild- und tonaussetzern bekleidet.Die Homeliste war nur in schwarz weiß angezeigt.Die TVliste mit farbigen Logos.Bei Aufnahme war nur der Timer im Portofilo.Menüpunkt Quellen war meine Mediavision und die Fritzbox nicht mehr zu sehen.Nach ein/aus war wieder den Orginalzustand erreicht.Werde heute mein Vertragshändler kontaktieren.

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 09:13
von Pretch
Gute Entscheidung! Wenn sowas mal (1 oder 2x im Jahr) Auftritt ist das unbedenklich. Aber so kurz hintereinander lässt irgendeinen Defekt vermuten.

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 12:18
von Leon7
Habe das Problem meinen Händler unterbreitet.Nach seiner Info soll ich den TV auf Werkseinstellung zurücksetzen,da beim aufspielen der neuen Software 4.0.38. ein Tool nicht richtig geladen hat.Nach der erneuten Inbetriebnahme sollte das Problem gelöst sein.

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 12:30
von Filou6901
Mir ist jetzt schon 2 mal folgendes passiert :
Einfach so beim TV schauen , geht der Fernseher aus , fährt runter-wieder hoch , Bild wieder da !?
Danach erscheint die Meldung : Sie haben ihren TV vom Netz genommen, schalten sie bitte mit Standby aus, daher konnte kein Algorithmus durchgeführt werden .....
So oder so ähnlich,war die Meldung !
Kennt hier ev. jemand dieses Problem,weiß woran das liegen könnte ?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 12:36
von Pretch
Nicht Algorithmus sondern Kallibrierung stand da. ;)

Diese Meldung kommt immer wenn der TV die OLED Kallibrierung nicht beenden konnte. Der Text ist aktuell nicht ganz korrekt, da der TV behauptet Stromlos geschaltet worden zu sein, unabhängig davon ob das der Fall war. Das ist im Betatest schon gemeldet.

Warum der TV aber im Betrieb einfach ausgeht kann ich nicht erklären. Irgendwelche Events als das passierte? Externe Geräte ein/ausgeschaltet oder sowas?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 12:45
von Filou6901
Nein, es wurde ganz "normal" Fernseh geschaut !
Was mir aber einfällt , der TV war so ca. 4 Std an als er dann aus ging , hat das ev. doch etwas mit dieser Kalibrierung zu tun ?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 12:49
von Pretch
Dann weiß ich was es ist.
Ein aktueller TV muss nach 4 Stunden Betrieb abschalten (Europa Energiespar Verordnung). Scheinbar kollidierte das bei dir irgendwie mit der Kallibrierung, so daß er mit Fehlermeldung wieder hoch kam.

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 14:01
von Rudi16
Sieht für mich eher wie ein Firmwareabsturz aus...

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 15:28
von Filou6901
"scheinbar kollidierte das........."
Und wie kann ich das in Zukunft vermeiden ?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 15:43
von Pretch
Macht er das denn immer wenn er länger als 4 Stunden läuft?
Auch hier würde ich drum bitten, macht er das mal wieder, bitte einen Log an Loewe rausschicken
Systemeinstellungen/Bedienung/Export Log File
Zeit und Referenznummer hier posten.

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 17:08
von Tinus
Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung meines Connects:
Weiß jetzt nicht, ob das beim bild 7 auch so ist, aber vielleicht hilft es ja.
Als Lösung bietet sich hier nur an, nicht den Home-Mode zu verwenden oder ab und an mal die Lautstärke zu ändern :D.

Automatisches Abschalten
Erfolgt 4 Stunden lang keine Bedienung des TV-Gerätes (Änderungen der Lautstärke, Programmwechsel usw.), schaltet sich das TV-Gerät aus Energiespargründen automatisch in den Standby-Modus. Eine Minute vor Ablauf der 4 Stunden erscheint ein Hinweis zum Abbruch dieses Vorgangs. Die automatische Abschaltung ist generell für den TV-Betrieb aktiv, sobald für mindestens eine der Signaleingangsgruppen (siehe Kapitel Technische Daten, Abschnitt Signaleingangsgruppen) der Energieeffizienzmodus Home-Mode aktiviert ist. Dies gilt auch, wenn während der Erstinbetriebnahme ein anderer Energieeffizienzmodus ausgewählt, jedoch eine der Signaleingangsgruppen nachträglich auf Home-Mode gesetzt wurde.
Im Radiobetrieb ohne Bildschirmanzeige (Bildschirm aus) erfolgt keine automatische Abschaltung.

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 17:26
von Bremer28259
Pretch hat geschrieben:Dann weiß ich was es ist.
Ein aktueller TV muss nach 4 Stunden Betrieb abschalten (Europa Energiespar Verordnung). Scheinbar kollidierte das bei dir irgendwie mit der Kallibrierung, so daß er mit Fehlermeldung wieder hoch kam.
Du meinst die EU Verordnung 642/2009. Die bestimmt aber in der neusten Fassung nur, dass eine Funktion vorhanden sein muss, die den TV vier Stunden nach der letzten Nutzerinteraktion oder dem letzten Kanalwechsel in den Standby-Modus oder den Auszustand versetzt und dass diese Funktion im Auslieferungszustand als Standardeinstellung aktiviert sein muss. Bei allen TVs die ich kenne, kann man diese "Öko-Option" aber auch deaktivieren. Das sollte doch bei dem Loewe bild 7 sicher auch gehen. Zudem bestimmt diese Verordnung, dass der TV vor dem Wechsel in den Standby oder Aus Modus eine Warnmeldung anzeigen muss.

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 17:28
von Spielzimmer
Das Abschalten ist standardmäßig in der "Home"-Einstellung aktiv. Bei "Premium" und "Shop" ist die Abschaltung deaktiviert.

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 17:37
von Pretch
Bremer28259 hat geschrieben:Du meinst die EU Verordnung 642/2009.
Alles richtig. Ich hab das auf Grund des Zeitfensters geschlussfolgert, sonst wär das schon ein krasser Zufall. Ockham und so. ;)

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 17:57
von Rudi16
Hmm, Filou6901 schrieb aber, daß sich das Gerät einfach ausschaltet und wieder startet. Die 4-Stunden-Stromsparabschaltung sollte einen Hinweis bringen, so daß der Nutzer das gegebenenfalls unterbinden kann. Zumindest haben das ältere Chassis getan. Ein spontaner Neustart ist mit hoher Sicherheit die Folge eines Absturzes. Der Watchdog löst dann einen "Reset" aus, was dieselbe Wirkung hat wie das Ausschalten mittels Netzschalter. Mit etwas Glück ist im Log etwas verzeichnet...

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 18:06
von Pretch
Auch das ist richtig und selbstverständlich zeigen auch die aktuellen eine Enblendung. Wenn der TV aber schon 4 Stunden lief ... vielleicht hat er grad was anderes getan und die deshalb nicht mitbekommen...

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 08:19
von Leon7
Habe gestern mit einen Loewetechniker per Telefonkonferenz die Ursache für das verschwinden der farbigen Icons auf dem Home GUI sowie des DR+ und EPG im Menü analysiert.Der Tv wurde auf Werkeinstellung zurückgesetzt,danach Erstinbetriebnahme,Software-update durchgeführt.Keine Besserung!
Nun meine Powerline neu konfiguriert.Den TV auf Standby gesetzt mit dem Heimnetzwerk wieder verbunden und der bild 7 läuft wieder top.

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 09:01
von Pretch
integrale hat geschrieben:Na ja, wenn die LED auf der FB beim drücken einer Taste aufleuchtet und das Loewe Auge nicht mehr quittiert glaube ich nicht das es an der FB liegt.
War nur eine Idee. :D

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 10:52
von integrale
Hast ja Recht, werde ich das nächste mal auch befolgen ;)

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 17:09
von Filou6901
Gerade wieder passiert , TV aus , ging wieder an , wieder diese Meldung !
Habe nun die "Export Log File" übers Internet gesendet !
Referenznummer : 03284 Uhrzeit : 17:04

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 17:23
von Pretch
Vielleicht ist`s tatsächlich irgendein Fehler in der .38, die du ja scheinbar als einziger hast.