Seite 2 von 8

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 14:20
von sanktnapf
Ich hab bei Chroma auch 4:2:0 eingestellt.

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 14:21
von nerdlicht
sanktnapf hat geschrieben:Muss ich den HDR Modus am Loewe aktivieren?
Nein. Vermutlich machst du alles richtig und bist nur von dem blassen Bild enttäuscht. Ich kann das voll verstehen, vor allem, wenn man die knallige Benutzeroberfläche des AppleTV in SDR direkt vor dem HDR-Inhalt sieht oder von einer asiatischen Flimmerkiste kommt, die eine unnatürliche Darstellung bot.
sanktnapf hat geschrieben:Kann es sein, das der TV mit dem Format überfordert ist. Die Serie ist ja in 50Hz HDR. Ist das Bild deshalb so schlecht?
Nein. Dann würden sich der Loewe und das AppleTV auf den kleinsten gemeinsamen Nenner verständigen. Netflix komprimiert aber mit einer Farbunterabtastung von 4:2:0, welches der Loewe problemlos mit bis zu 60Hz darstellen kann.

Grundsätzlich: HDR auf dem LCD bietet keine knalligen Farben und extrem hohe Kontraste. Es bietet „nur“ einen besseren Farbraum und eine feinere Durchzeichnung bei höheren Kontrasten. Voraussetzung ist, dass man dies in möglichst dunkler Umgebung schaut, weil der Loewe keine großen Helligkeiten schafft.

Empfehlung zur Einstellung der Bildparameter für HDR an LCD:
  1. Kontrast: 18
  2. Helligkeit: maximal 10, sonst werden dunkle Bildinhalte zu hell
  3. Automatische Dimmung > abhängig vom Raum (OPC): AUS
  4. Raum: DUNKEL
Mehr geht nicht mit einem LCD. Bleibt die Alternative das Ganze in SDR zu schauen oder einen OLED zu erwerben.

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 14:29
von sanktnapf
Also kann ich da nicht mehr viel rausholen. So hab ich den TV eingestellt:
Kontrast 18
Hell 8
Schärfe 1
Dimming aus (nur die obere Dimmung ist an)
Farbe 10
Sonst alle Bildverbesserer aus.

Mein Wohnzimmer ist halt ziemlich hell. Sonnenseite große Terassentür. Vermutlich alles nicht so ideal für HDR.

Sonst ist das Bild auf dem Gerät aber genial. Selbst das oft kritisierte DAZN siehr top aus.

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 14:42
von nerdlicht
Image Active+ könnte noch auf SOFT stehen, bringt aber nur wenig.

Die Nächte werden ja jetzt wieder deutlich länger. :D

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 14:49
von sanktnapf
Stimmt. Dann stell ich heute Abend mal Image+ noch auf Soft und spiele mal mit dem Gamma Wert. :)

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 14:59
von nerdlicht
Am Gamma würde ich nicht spielen... ;)

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 15:02
von sanktnapf
ok danke. Hatte das hier bei Bildeinstellungen gelesen. Ansonsten hab ich alles mit Testbild eingestellt.

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 15:10
von nerdlicht
Ja, habe ich in der „Datenbank Wissenswertes“ mal geschrieben. :clap:
Ausprobieren schadet nicht, aber zu sehr am Gamma drehen, hat auch Nachteile und kann prinzipiell die Physik nicht überlisten.

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 15:16
von sanktnapf
Der Beitrag hat mir sehr geholfen bei der 1. Einrichtung. :thumbsupcool:
Aber generell ist der Loewe von den Bildvoreinstellung schon top eingestellt. Ich hatte vorher immer Philips und die sind von der Voreinstellung ne Katastrophe. Alles viel zu Scharf. Und von den bunten Bonbonfarben bei Samsung brauch mal garnicht anfangen :nicky:

Auf jeden Fall will ich allen nochmal Danke sagen die mir hier so geduldig geholfen haben. :)

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 14:18
von Rick
sanktnapf hat geschrieben:Wie sind denn deine Bildeinstellung Rick? Du hast ja den gleichen TV wie ich.
Mein bild 5.40 ist für die Darstellung von SDR und HDR jeweils auf "Premium" gestellt. Meine Shield TV Pro 2019 Streaming-Box ist auf "4K 59,940 Hz" (Werkseinstellung ) eingestellt, das AI-Upscaling auf "optimiert" (Werkseinstellung) und es ist angewählt "An Farbraum des Inhalts angleichen. Wechselt die Anzeige automatisch zwischen Rec.2020 und Rec.709" (Werkseinstellung). Soweit meine Bildeinstellungen.

In Bezug auf meine subjektive Beurteilung der Bildqualität (falls dich das interssieren sollte) kann ich noch beispielhaft Folgendes sagen:

Manche Streaming-Dienste bieten ja das ansonsten identische Material (Film, Serie, Doku, etc.) sowohl in HD/SDR an, als auch in UHD/HDR. Wenn ich dann gelegentlich rein interessehalber beide Versionen auf meinem bild 5.40 miteinander verglichen habe, dann gefiel mir die HDR-Version bislang immer deutlich besser. Bei HDR empfand ich bei solchen Vergleichen subjektiv die Farben bislang immer als deutlich lebendiger (insbesondere die "unnatürlichen", also z. B. Neonreklame etc.) und auch feiner abgestuft, was (feiner abgestuft) mir auch in Bezug auf die Tonwerte/Helligkeiten so vorkam. "Blasse Farben" kenne ich jedenfalls von meinem bild 5.40 bei der Wiedergabe von HDR-Streams nicht. Deshalb hatte ich mich ja über den Beitrag von nerdlicht gewundert und dazu nachgefragt.

Rick

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 15:57
von sanktnapf
Danke Rick. Ich hab gestern den TV auch auf Werkseinstellungen gesetzt und neu eingerichtet. Alles auf Premium gestellt. Jetzt ist es besser. Ich teste das jetzt mal ein paar Tage.
Der beste Tipp war den Raum abdunkeln. Das bringt echt viel.

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 17:16
von Rick
Mein subjektives Empfinden in Bezug auf das für HDR-Streams auf meinem bild 5.40 günstigste Raumlicht ist Folgendes:

Möglichst wenig direktes oder indirektes Licht, das aus meiner Blickrichtung auf den Bildschirm fällt, aber durchaus etwas Beleuchtung des Raums hinter dem TV, und zwar gerade so viel, dass tiefschwarze Anteile des TV-Bilds gerade so eben auch subjetiv von mir noch als "schwarz" wahrgenommen werden.

Bei völliger Dunkelheit auch hinter dem TV kommt es mir hingegen subjektiv manchmal so vor, als ob ich die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Panel dann selbst durch die eigentlich schwarzen Bildpartien etwas "durchsickern" sehe, wodurch aus dem Wahrnehmungseindruck "schwarz" dann manchmal eher der Wahrnehmungseindruck "sehr sehr gunkles grau" entsteht. Möglicherweise liegt das ja daran, dass in einem völlig dunklen Raum die Iris meiner Augen für den subjektiven Wahrnehmungseindruck "schwarz" schon etwas zu weit öffnet. Aber dies (Iris aufgrund einer völlig dunklen Umgebung etwas zu weit offen) ist natürlich nur meine eher laienhafte Vermutung in Bezug auf den Grund, aus welchem mir persönlich HDR-Streams bei etwas Licht hinter dem bild 5.40 besser gefallen, als in einer völlig dunklen TV-Umgebung.

Rick

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 19:56
von macmarkus
sanktnapf hat geschrieben:(...) ich hab das HDMI Kabel vom Sky Q verwedent. (...)
dann schau doch über den „sky q“ netflix.
das mache ich auch, da mein apple tv leider nicht mehr über digital link zu starten ist ... ich hab sogar das gefühl, dass das bild dortt weniger ruckelt.

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 19:58
von Pretch
Dann solltest du vielleicht mal die Einstellungen des ATV prüfen. Da ruckelt eigentlich nix.

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 20:45
von sanktnapf
Den Q hab ich nicht mehr, weil Sky gekündigt ist. Der Q hat aber mit der Zwischenbildberechnung geruckelt

Bei AppleTV ruckelt nix. Außerdem kann der Q kein HDR

Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 20:20
von sanktnapf
Leider hab ich jetzt das gleiche Problem wie beim Sky Q. Also liegt wohl doch am Loewe?
Beim Q hatte ich immer bei UHD kurze Bildaussetzer, also das Bild wurde kurz schwarz und war gleich wieder da. Heute fängt das auch beim AppleTV an. Stell ich dann auf 1080p läuft wieder alles.

An was kann das liegen?

Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 21:00
von Pretch
Am wahrscheinlichsten am hdmi Kabel.

AppleTV 4k Einstellung

Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 21:15
von sanktnapf
Ich benutze das vom Sky Q. Vielleicht kauf ich doch mal ein neues. Auf was sollte man da achten?

Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 01:00
von Rick
Die HDMI-Verbindung zwischen meinem Loewe bild 5.40 und meiner Nvidia Shield TV Pro 2019 Streaming-Box stellt ein HDMI-Kabel der Firma Hama mit einer Länge von 0,75 m her. Der Produktname dieses Kabels ist; "Hama Premium HDMI™-Kabel mit Ethernet, Stecker - Stecker, Ferrit, Metall, 0,75 m". Die technischen Eigenschaften findest du auf der Internetseite von Hama: https://de.hama.com/00122209/hama-premi ... tall-075-m

Mit diesem Kabel funktioniert die Übertragung von 4K/HDR10/60Hz/YUV420 zwischen meiner Shield TV Box und meinem bild 5.40 völlig problemlos und - wie bereits geschrieben - die HDR-Wiedergabe meines bild 5.40 gefällt mir so ganz ausgezeichnet.

Vielleicht wäre dieses Kabel also einen Versuch wert. Denn da 4K/HDR10/60Hz/YUV420 damit ja bei meinem bild 5.40 sehr gut funktionieren, dann wüsstest du für den Fall, dass es bei dir auch mit diesem Kabel nicht funktionieren sollte, dass das mit großer Wahrscheinlichkeit dann wohl nicht am HDMI-Kabel läge.

Rick

Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 08:11
von Rudi16
Auf der vom Vorredner verlinkten Webseite ist unten rechts ein oranges Logo "HDMI Premium" mit einem QR-Code zu sehen. Das ist normalerweise ein gutes Zeichen. Was aber nicht heißt, daß nicht auch Kabel ohne dieses Logo gibt, die gut funktionieren oder solche, die es unberechtigter Weise verwenden (Fälschungen).

Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 11:17
von sanktnapf
Also schau ich am besten nach so einem Premium HDMI Kabel. Ich hab mal auf meins geschaut. Da steht HIGH speed HDMI cabel

Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 14:51
von Rick
Auf der Internetseite von Hama (siehe der Link in meinem vorherigen Beitrag) findest du rechts zwei Buttons für Online Angebote und auch für solche von Ladengeschäften in deiner Umgebung.

Wünsche allseits ein schönes Wochenende

Rick

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 11:17
von sanktnapf
So hab mein HDMI jetzt und die Bildausfälle sind weg :) Danke.
Beim HDR gibt es leider keinen Unterschied, das finde ich immer noch recht dunkel und blass.

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 11:57
von DanielaE
Klar, daran ändert auch kein Kabel der Welt irgendetwas ;)

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 12:02
von Rick
Dass jetzt zumindest die Bildausfälle nicht mehr vorkommen, ist natürlich erfreulich. Allerdings: Ein kuzzeitig schwarzer Bildschirm während der automatischen Anpassung des Apple-TV an die Framerate, den Farbraum und den Dynamikumfang des Materials wäre ja völlig normal. Aber das meinst du ja wahrscheinlich nicht mit "Bildausfälle"? Oder hast du diese automatische Anpassung vielleicht nicht aktiviert und "dunkel und blass" liegt vielleicht daran?

Noch zu "dunkel und blass": Habe mir mit meinem bild 5.40 und meiner Shield TV Pro 2019 Box gerade erst bei Amazon Prime die UHD/HDR - Version von "Die fantastische Reise des Dr. Dolittle" (2020) angesehen. Der Farb- und Tonwertumfang war vom Feinsten. Mit der nach meinem Geschmack sehr natürlichen Farbwiedergabe des bild 5.40 auch bei HDR geradezu ein Augenschmauß.

Vielleicht magst du ja per Zufall auch diese Art von Filmen. Falls, ja, dann könntest du dessen UHD/HDR - Version ja vielleicht einmal "probesehen". Solltest du dabei dann auch das Bild als "dunkel und blass" empfinden, dann wäre meine Vermutung, dass wahrscheinlich doch mit den Einstellungen deines bild 5.40 oder deines Apple-TV etwas nicht in Ordnung ist, oder eventuell sogar ein Hard- oder Software-Problem vorliegt. Bei mir jedenfalls ist bei der UHD/HDR - Version (nicht nur) dieses Films von "dunkel und blass" keine Spur.

Rick