Seite 8 von 11

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 17:35
von Hellfire
So ist es, Bildeinstellungen für jede Quelle separat ;)

Und wenn du die Voreinstellungen änderst, wechselt du automatisch in den Personal Mode.

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 17:41
von Pretch
Du sollst vom Premium Mode aus deine Einstellungen vornehmen, z.B. DMM aus. Sobald du as geändert hast bist du automatisch im persönlichen Mode, da du ja persönliche Einstellungen vorgenommen hast.

Es gibt nicht einen Persönlichen Mode, sondern du stellst das Bild jeweils pro Quelle ein. Der persönliche Mode bei TV kann also ganz anders aussehen als der persönliche bei HDMI.

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 17:44
von squeez
Hellfire hat geschrieben:So ist es, Bildeinstellungen für jede Quelle separat ;)
Und wenn du die Voreinstellungen änderst, wechselt du automatisch in den Personal Mode.
OK, danke. Dann werde ich noch ein bisschen rumfummeln, äh ... feintunen ;)

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 18:56
von nerdlicht
Schau auch mal hier: viewtopic.php?f=18&t=8426
Insbesondere der Anfang...

Verfasst: So 28. Jan 2018, 02:49
von vakuum
Hab da was, was nicht normal sein sollte. Wenn der Nintendo Switch an ist, kann ich das Menü nicht aufrufen um etwa die bildeinstellungen zu ändern. Muss erst die Konsole ausschalten, Änderungen vornehmen und erst dann die. Switch wieder einschalten, damit es klappt. Einzelfall?

Verfasst: So 28. Jan 2018, 08:48
von dubdidu
wenn man es nicht deaktiviert hat, kommt eine Einblendung, dass du mit „lange“ die TV-Taste drücken zurück auf die TV-Bedienungsebene kommt. Die Funktion geht immer, die Einblendung kann man selber deaktivieren. Damit kommst Du auf die Ebene um diese Einstellungen vorzunehmen.

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 23:10
von hagibaerle
helpen hat geschrieben:
thomba62 hat geschrieben:@helpen
Wie bekommst du denn die Musikcover in deinem Beitrag #79 angezeigt?
Ich habe über Win10 in Musik Dateien jeweils einen Ordner des Künstlers anlegt z.b Alan Parsons dann alle Alben dort rein kopiert und jedem Album über den WMP ein Bild rein kopiert
Es gibt auch andere Programme die das können.
Das ganze habe ich dann noch mal auf eine NAS kopiert fertig
Zum Album oder Künstler suchen perfekt.
Gruss helpen
Kleiner Tip von mir:
Das geht viel Einfacher und Eleganter! Lad Dir mal die Freeware MP3tag aus dem Netz, mit dieser kannst Du das Cover direkt in Dein Musikfile, sprich in Deine mp3 Datei hinein kopieren, dann ist das Cover direkt verknüpft und Du brauchst Deine Ordner nicht.
Gruß

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 08:50
von Mr.Krabbs
Ich habe vor einiger Zeit MediaMonkey für solche Zwecke benutzt.

zurück auf 4.3.65.0 DR+ Schnittfunktionen

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 19:34
von gabrielhermann
Dann 24 Stunden nach Installation von 4.4.36.0 zurück auf 4.3.65.0 !!

Beim DR+ sind die fehlenden Schnittfunktionen zu ungünstig für mich.
Ich nehm da Zeugs auf wo ich von 30 Minuten vielleicht mal 5 oder 10 Minuten für das spätere Gucken brauche
und ich mir das bisher relativ zügig zuschneiden konnte.

Auch das relativ Simple zappen von einer Makierung zu der nächsten, wäre jetzt zu "komplex",
ist mit 4.3.65.0 einfacher und zielstrebiger.

Ebenso ist die Sprungmöglichkeit auf Zeiteingabe nicht mehr vorhanden = ein weiterer Grund,
warum zurück auf 3.4.65.0

Einzig Positiv beim DR+Archiv, dass man die Ordner jetzt sehr gut von Einzelaufnahmen unterscheiden könnte,
und man nicht so schnell einen ganzen Ordner löschen würde.

SCHADE um das Update !!

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 19:38
von Pretch
Versteh ich, wenn man die Schnittfunktionen benötigt.

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 21:58
von Loewenbaendiger
Ok, einige von Euch sind wohl unglücklich mit dieser neuen Firmware.
Gilt nicht für mich:

Endlich Time-Shift für den Radio-Empfang - top!

Da kann man im laufenden Betrieb mal kurz anhalten oder zurückspulen, was ich schon beim TV-Empfang liebe.
Danke LOEWE!

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 08:28
von AKS
Wie schön, das bei einem FERNSEHER mit Aufnahmefunktion Features beschnitten werden und der RADIObetrieb Funktionen dazubekommt...

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 08:48
von Pretch
Ja, jetzt ist ja gut, bei allem Ärger kann man sich durchaus auch über neue Funktionen freuen. Und nicht jeder braucht die Schnittfunktionen.
Aktuell sieht es auch danach aus als käme die wieder.

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 09:17
von helpen
Ja das denke ich laut meiner Quellen.
Grundsätzlich finde ich die aktuelle Software seit langem die beste und stabilste,alle Funktionen gehen sehr schnell und fließend bei mir zu mindest.
An dieser Stelle von mir mal ein Lob an die Software Entwickler :thumbsupcool: :D

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 09:53
von Gelöschter Benutzer9102
Kann mich dem nur anschließen!

Verstehe nur nicht, warum man einfach den Wert aus dem Lautstärkesymbol entfernt hat. Ist kein "Fortschritt" und für mich ein zuverlässiger Gradmesser für meine Taubheit :D

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 09:58
von DanielaE
Nun ja, die Länge des Kreissegments liefert ja exakt dieselbe Information auch ohne zusätzliche Zahlenangabe. Insofern ist mir deren Entfall bei externer Soundanlage (hab ich ja so im Betrieb) im Betatest nicht im Mindesten aufgefallen.

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 10:43
von AKS
Den externen Receiver hat man aber nicht zwingend im Blick. ;)

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 13:58
von Loewengrube
Georgi hat geschrieben:Verstehe nur nicht, warum man einfach den Wert aus dem Lautstärkesymbol entfernt hat. Ist kein "Fortschritt" und für mich ein zuverlässiger Gradmesser für meine Taubheit :D
Wie hier nun schon mehrfach zu lesen war (sogar in einem eigenen Thread, eigentlich zwei) ist das ein Bug bei angeschlossener externer Sound-Lösung.

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 14:27
von Tigger
Lautstärke ist ja eher ein Thema der Ohren, nicht der Augen. Ist es zu leise, macht man lauter, bis man zufrieden ist - bzw. umgekehrt.
Den angezeigten Wert kann man doch nicht über die Tasten eingeben. Und willkürlich ist er obendrein. Man hätte den LS-Bereich von 0..50 definieren können, oder von 0..200 oder was auch immer.

Gruß - T.

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 14:53
von Rudi16
Naja, ich stelle die Lautstärke hin und wieder schon "nach Zahl" ein. So ist -48.5dB an meinem AVR z.B. ein Wert, der - unabhängig ob gerade eine besonders leise oder laute Stelle läuft - für TV eben paßt. Bei manchen dieser neumodischen, hochpegelig aufgenommen CDs liegt dieses Optimum dagegen bei -54dB.

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 15:37
von Loewengrube
Wie gesagt… :pfeif:

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 19:54
von tege1
um die Euphorie mal etwas zu bremsen ...

- DR+ nach stoppen der Wiedergabe springt in die Hauptebene
- DR+ zeigt keine Ordnerbilder (nur bei mir?)
- Mediaplayer spielt nur 1 Lied
- HDMI-CEC funktioniert die grüne Taste nicht mehr

Wenn man den Loewe auch als Audiocenter nutzt, ist die SW ein echter Rückschritt...
Ich verstehe nicht warum andere Module angefasst werden, die gut funktioniert haben :???:
Und wie lange warten wir schon auf die Abspielmöglichkeit nach Tracknummer ... Das wäre mal etwas neues für die Audio-Liebhaber ...

Gruß tege

Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 19:58
von GESKA
Neben den bereits genannten "Bugs" habe ich seit dem neusten Update folgendes Problem:

Immer wieder (mittlerweile jeden Tag) kommt bei den Privatsendern die Meldung "CA-Modul wird gerade von [Aufzählung aller Möglichkeiten] verwendet" und ich sehe nur schwarz. Gehe ich dann auf den Sender, der gerade aufgenommen wird, erscheint die Meldung "Dieser Sender ist verschlüsselt. Ihr CA-Modul ist nicht dafür vorgesehen oder steckt nicht richtig" (oder so ähnlich). Dies lässt sich nur durch das Ziehen des Netzsteckers beheben, dann ist für den restlichen Tag auch wieder Ruhe.
Aufnahmen die während dieser Zeit liefen zeigen jedoch auch nur schwarzes Bild (da der Sender ja angeblich nicht vom CA-Modul entschlüsselt werden kann).

Ich habe natürlich auch schon das CA-Modul rausgenommen und nocheinmal eingesteckt. Hat keine Besserung gebracht. Allerdings laufen die Sender ja größtenteils problemlos, bis die Meldung wieder auftaucht.

Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 20:54
von Pretch
Welches Modul setzt du ein? Hab hier mit Unicam keinerlei Probleme.

Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 21:08
von GESKA
Neotion KDG Modul

Hatte damit bisher auch nie Probleme.

Kabelanbieter ist Kabel Deutschland bzw. nun Vodafone.