Seite 6 von 14

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 17:32
von Pretch
Spunkt hat geschrieben:spricht etwas gegen eine Geräte-Übersichtstabelle zum Thema wolkiger Grünstich im Display?
Wenn ich es richtig sehe handelt es sich bei allen um frühe OLEDs, also V17 (3D) und V18 (ist nicht immer ganz klar, korrigiert mich bitte)
Zumindest hier sind es 7 gemeldete Fälle (bei inzwischen 125 Wortmeldungen in diesem Thread, von denen sich glaub ich 3 erst angemeldet haben um davon zu berichten. Ich glaub bei den ausgestiegenen Samsung LC Displays hatten wir deutlich mehr Betroffene obwohl die bei weitem nicht so lange und viel verbaut wurden wie jetzt LG OLEDs. ... nur für die Relation ;) )

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 17:59
von roger27
War das V18 nicht das letzt verbaute Panel von Loewe vor der Insolvenz!
Ich denke, ja....

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 18:00
von Pretch
Stimmt, mein Fehler. V16/17 war gemeint.

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 18:12
von roger27
roger27 hat geschrieben:War das V18 nicht das letzt verbaute Panel von Loewe vor der Insolvenz!
Ich denke, ja....
Ich habe das V18, Fernseher geliefert im Juli 2018.
Ich habe im Mai bestellt!
Meiner wurde "frisch" gefertigt und sofort geliefert, auf das klang 1 System musste ich noch bis September warten.
Das war die "Hausse" zur WM zu der Zeit.
Bis jetzt und mein bild 5.55 wird viel genutzt, jetzt seit kürzlich Rentner noch mehr :D , ist alles TIP-TOP in Ordnung.
Überhaupt keine Probleme bis jetzt! :)
Wollte ich nur mal mitteilen.

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 19:41
von nb69
keine Ahnung welches Panel mein 7/55 er hat. Der ist von Dezember 2018, kein 3D, ein D51 mit
jetzt 5500 Std
wie schon geschrieben mit Einbrennungen oben links und rechts von Senderlogos, Balken unten NTV, und
einem grünstich in der Mitte, dieser macht den TV eigentlich nicht mehr nutzbar.

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 20:26
von Quarkipz
Hallo,

Also meiner is nen bild 3.55
Seriennummer: 23679
Artikelnummer:57461D80
Chassis: SL410

Der Tv wurde normal genutzt, alle Schutzmechanismen an (intensiv), Kalibrierung wurden selten bis nie unterbrochen, Bildeinstellungen immer auf Home, Nachbearbeitung aus, 3D nie genutzt.
Und trotz allem jetzt nach etwa 9600 Betriebsstunden die grüne Wolke, neuerdings auch mit leichten Einbrennungen an den seiten von irgendwelchen Senderlogos anscheinend, kommt jetzt alles mit mal anscheinend, die Kalibrierung und auch die große bringen nix mehr, die wolke ist zwar blasser geworden, jedoch wird sie wohl nicht mehr weg gehen, das "experiment" oled ist für mich an dieser stelle gescheitert, werden mir einen anderen Fernseher zulegen, von einem anderen Hersteller mit Full Array LED Technik, ist momentan glaub ich die beste Alternative, hoffe der schafft dann wenigstens 5 Jahre Lebensdauer.

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 12:06
von DirkZ3
Noch ein (letztes) Mal an die Forumsbetreiber:
Habt Ihr nicht propagiert, dass Ihr das/ein Bindeglied zwischen LOEWE und uns Nutzern seid?
Wenn es Probleme geben sollte, dann könnten wir uns an Euch wenden und Ihr würdet es so weit möglich mit LOEWE klären.
Und genau daraus ergibt sich für mich Euch gegenüber auch eine gewisse Erwartungshaltung. Und diese heißt: Ich bekomme Hilfe und Unterstützung und werde mit dem Problem nicht allein gelassen.

Im Moment wird diese zumindest für mich zu diesem Thema überhaupt nicht erfüllt.

Statt Hilfe, gibt es belehrende Worte, wie:
- so viele sind ja nicht betroffen
- man möge sich doch mal die Bedienungsanleitung durchlesen, die man sich sogar vorab downloaden kann

Meine ganz konkrete Erwartungshaltung und Bitte an Euch ist:
Setzt Euch mit LOEWE zusammen, erläutert das Problem und findet gemeinsam mit LOEWE eine Lösung für UNS.


Ich habe natürlich an einen Premiumhersteller selbst auch eine ganz andere Erwartungshaltung als an einen sonstigen Hersteller, der sich das Wort Premuim eben nicht auf die Fahne geschrieben hat.
Das Wort Premium lässt sich der Hersteller ja auch mit Premiumpreisen bezahlen. Und das ist branchenübergreifend so. Also sollte der Umgang mit Kunden, die Premium bezahlen bei auftretenden Problemen auch Premium sein.

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 12:24
von Aresta
Hallo DirkZ3,

Ich bin ein Leidensgenosse und hatte genau diese Problematik mit meinem 3 Jahre alten bild 7.65. Ich habe mich mit diesem Anliegen an meinen Händler und dieser in meinem Namen an Loewe gewandt und die Antwort war klipp und klar, wie folgt:

Die Firma Loewe von welcher ich den bild 7 erstanden hatte gibt es nicht mehr. Es gibt eine neue Firma mit neuem Inhaber, welche den Markennamen fortführt. Somit entfallen sämtliche Ansprüche, egal welcher Art auch immer. Das ist hart, aber ein Fakt.

Ich habe aber dennoch ein „Kulanz-Angebot“ erhalten und zu vergünstigten Konditionen einen Bild v.65 bekommen. Da ich für diesen Preis keinen besseren TV hätte erwerben können, bin natürlich darauf eingegangen.

Ich denke, die Admins hier sind genauso machtlos und Du musst diesen Kampf mit Deinem Händler führen und Dich hier nicht beklagen - das bringt Dich nicht weiter.

LG
Aresta

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 13:15
von DirkZ3
Ob man das als beklagen ansieht, sei dahin gestellt.

Ich bin auch nicht auf der Wuschtsuppe hergeschwommen. Mir ist klar, dass LOEWE von heute nicht mehr LOEWE von gestern ist.

Jedoch möchte ich anmerken, dass LOEWE von heute und auch LOEWE von gestern nicht der Hersteller der Panels ist/war.
Gleichzeitig sollte LOEWE von heute ein ungemeines Interesse daran haben, die Käufer von gestern nicht zu vergraulen, denn die sind dann ggf. nicht mehr die LOEWE Käufer von morgen.

Ich sage nur die Entwicklung geht weiter. Wenn der Zug in z.B. Richtung Micro-LED (von Mini-LED rede ich nicht) in ein paar Jahren abgeht, dann ist LOEWE auf jeden Käufer angewiesen, der dann noch OLED kauft.
Es sei denn, dass der neue Inhaber die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkennt und rechtzeitig mit den entsprechenden Panelherstellern verhandelt hat.

Was ich noch sagen will.
Das LOEWE von heute uas meiner Sicht, die "alten" Käufer nicht wergessen hat, sieht man daran, dass es nach wie vor Softwareupdates (wenn im Moment auch nur 1) gibt/gab.

Ich verstehe nur nicht, worin das Problem bestehen soll, diese Grünverfärbung bei der neuen Führung mal anzusprechen und eine (offizielle) Reaktion, wie auch immer die ausfällt, vom dieser zu bekommen. Damit könnte/müsste ich mich abfinden. Das ist auch aus meiner Sicht auch nicht zu viel verlangt.

Und damit auch nicht jeder selbst bei LOEWE (neu) vorspricht, meine Bitte ans Forum. Nicht mehr und nicht weniger.

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 13:35
von Pretch
Wenn du unsere Wortmeldungen als Belehrend empfunden hast, tut uns das leid, so waren sie nicht gemeint.
Es wurde auch keinen der Betroffenen so reagiert wie du es „zitierst“. Allerdings versuche ich in solchen Fällen auch klar zu machen daß, auch wenn das Thema bereits viele Beiträge hat, die Gruppe der tatsächlich betroffenen sehr klein sein kann und eben nicht jeder mit einem OLED damit rechnen muss, daß ihm das gleiche passiert.

Unsere Verbindungen zu Loewe sind heute andere als das vor 2 Jahren der Fall war.
Die meisten unserer Ansprechpartner von damals sind heute nicht mehr da, wir arbeiten die letzten Monate dran Neue Kontakte aufzubauen.
Es gab bereits einige Gespräche, unter anderem auch mit Aslan Khabliev persönlich, aber es braucht noch Zeit.

Nichts desto trotz, haben wir die Problematik selbstverständlich weitergeleitet, jedoch noch keine Rückmeldung erhalten.

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 17:27
von DirkZ3
Danke. Das ist doch mal ne Aussage. :bye:

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 19:22
von Aresta
Mein Händler hat die Grünverfärbung natürlich angesprochen. Es soll +/- 4% der Panel betreffen. LOEWE hatte wohl eine kleine Anzahl Ersatzpanel für meine Geräteserie, aber die sei aufgebraucht und wird von LG so auch nicht mehr produziert.
Das Problem ist bei LOEWE und auch bei LG bekannt und betrifft wohl auch deren Geräte, jedoch passen aktuelle Panel weder mechanisch noch elektrisch.
Mir wurde versichert, dass LOEWE das Problem einfach nicht lösen kann.

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 19:46
von nb69
tja, ich warte noch auf Info wann das 55er wieder produziert wird, bzw. für nen Austausch vorhanden ist.
Wenn das nicht möglich ist, wandert der bild 7 halt auf die Kippe, und der Rest halt für kleines Geld zu ebay.
Kann gar nicht sagen wie angp..... ich bin. 20.000€ in 10 Jahren in Loewe investiert und nun alles
Kernschrott!!

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 20:38
von Pretch
Dafür hat, glaub ich, jeder Verständnis.

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 00:21
von Gelöschter Benutzer8586
Aresta hat geschrieben: Das Problem ist bei LOEWE und auch bei LG bekannt und betrifft wohl auch deren Geräte, jedoch passen aktuelle Panel weder mechanisch noch elektrisch.
Was heißt das jetzt genau? Gibt es für den bild 7 keine Ersatzpanel mehr? Nur beim bild 7.65 oder auch bild 7.55? Und welches Produktionsjahr wird nicht mehr beliefert?

Unabhängig von der grünen Wolke, kann es ja auch mal mit der Zeit passieren, dass man Einbrenner bekommt oder beim Transport das Display unachtsam manuell beschädigt. Gäbe es dann keine Möglichkeit mehr der Reparatur (selbst wenn diese relativ teuer wäre)?

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 08:58
von nb69
die Info meines Händkers ist, dass zur Zeit keine 55er Panels verfügbar sind, bzw. auf absehbare
Zeit nicht sein werden.Was das jetzt genau für mich heißt weiß ich auch noch nicht genau.
Hatte den Vorschlag gemacht ein 65er drauf zu montieren. Das scheint techn. aber nicht möglich.

Verfasst: So 10. Jan 2021, 12:28
von Spunkt
nb69 hat geschrieben: Wenn das nicht möglich ist, wandert der bild 7 halt auf die Kippe, und der Rest halt für kleines Geld zu ebay.
Der Ärger ist absolut verständlich! Aber das Audio Equipment für vlt. 10-20 % des Kaufpreises verschleudern? Ich würde das zur Not über die AudioVision betreiben. Das sollte doch mit jedem TV gehen, der einen digitalen Tonausgang hat. Oder Loewe und dein Händler schaffen es doch noch, dir ein annehmbares Angebot zu machen.

Verfasst: So 10. Jan 2021, 13:33
von Pretch
Die Audiovision wäre jetzt nicht meine erste Wahl, die Loewe Lautsprecher sind komplett offen und lassen sich an allen möglichen Zuspielern betreiben.
Bei allem Verständnis für den Ärger wenn man solch ein Problem hat, ich würde da nochmal drüber schlafen.
Um die Lautsprecher durch was Gleichwertiges zu ersetzen braucht es auf jeden Fall mehr Geld als man jetzt dafür bekommen würde.

Verfasst: So 10. Jan 2021, 13:51
von nb69
der Audiovision ist echt nicht gut dafür. Die 2 Paar LS1 sind vom Design immer noch cool, aber klanglich
würde mir dann was neues vorschweben. Erschreckend ist halt was man für LS1 noch bekommt,
da ist das wertvollste wohl wirklich der Konverter (bis zu 500€?, wahnsinn)
Dringlicher wäre jetzt der TV, da muss ich nochmal einige Zeit mit mir ringen.
Vielleicht LaserTV?

Verfasst: So 10. Jan 2021, 15:37
von Pretch
Nunja, die Gebrauchtpreise sind für Lautsprecher dieser Art sogar noch ok. ;) Natürlich steht das in keinem Verhältnis zum Anschaffungspreis, aber bei welchem Gebrauchtprodukt ist das schon so?
Du hattest sie ja ohnehin geschenkt bekommen.

Du meinst Laser Beamer? Wenn man die räumlichen Gegebenheiten hat und den Raum zum Fernsehen abdunkeln kann sicher eine Alternative. Beim Platzhirsch LG holt man sich damit allerdings auch deren OS mit ins Haus, muss man mögen. Zudem, du kehrst ja einer Marke wegen technischer Probleme den Rücken und gehst dann ausgerechnet zu der Marke die das defekte Bauteil geliefert hat.

Verfasst: So 10. Jan 2021, 16:49
von nb69
die LS waren nicht geschenkt! nur der olle Konverter, den gab es zum TV.
Wie schon geschrieben, ca. 20-25.000€ in den letzten 10 -12 jahren hat Loewe mit mir gemacht.
Die Rechnungen hab ich alle noch, aber möchte die nicht addieren, sonnst wird mir schlecht.

Verfasst: So 10. Jan 2021, 17:22
von Pretch
Ok, dann hatte ich das missverstanden, die waren noch von deinem Indi?

Das ist schade aber wohl nicht mehr zu ändern. Dann wünsch ich dir mehr Glück in der Zukunft.

Verfasst: So 10. Jan 2021, 17:58
von nb69
ja die waren vom Indi, Sub Wireless Rear, die DVD Player und Recorder auch
habe auch noch ne komplette Legro, die ist in der Summe nicht drin, bin ja schon seit 30 Jahren Loewe treu!

Verfasst: So 10. Jan 2021, 23:11
von Aresta
@na-sicher:
Ich bin natürlich nur über die Situation für meinen alten TV (bild 7.65, erste Serie aus 2016) informiert worden. Für diese Geräteserie sind keine Panel mehr verfügbar.

...aber der bild v.65 ist von der Bildqualität auch noch mal ein echtes Upgrade.

LG
Aresta

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 16:40
von DirkZ3
viewtopic.php?f=74&t=9973

Willkommen im Klub.

Wieder einer mehr.