Seite 5 von 5

Verfasst: So 6. Jan 2019, 18:48
von BillG
Hallo,

Problem bei mir jetzt wieder aufgetreten mit meinem bild 7 und dem klang 1-System. Hatte gehofft, dass die neueste Firmware dies jetzt löst; ist aber offenbar nicht der Fall.

Grüße

BillG

bild 5.55 "vergisst" eingestellte Tonkomponente

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 22:40
von Alexander1967
Hallo Zusammen,

ich habe immer wieder Mal das Problem, dass mein Loewe 5.55 (aktuellle Software) "vergisst", dass ein klang 1 System angeschlossen ist.
Er wechselt dann von alleine auf "TV-Lautsprecher" und ich muss das in den Tonkomponenten-Einstellungen wieder auf "Subwoofer system klang 1" umstellen.
Habe bisher auch leider noch keinen Zusammenhang feststellen können, unter welchen Umständen das genau eintritt.

Ist jetzt nicht mega-tragisch, aber viellleicht kennt jemand das Verhalten?

Viele Grüße
Alexander

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 23:10
von Kujko
Ist ein bekanntes Thema - der Bug scheint mit dem neusten Update reingekommen zu sein.

viewtopic.php?f=74&t=9777

Keine Ahnung wann der Fehler mal gerichtet werden soll.

Verfasst: Do 24. Jan 2019, 10:31
von Pretch
Kujko hat geschrieben:der Bug scheint mit dem neusten Update reingekommen zu sein.
Keine Ahnung wann der Fehler mal gerichtet werden soll.
Möglicherweise mit dem nächsten Update? :boring:

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 09:28
von Kujko
Gibt es Infos wann das nächste Update ansteht?

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 09:39
von Mr.Krabbs
Nein.

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 11:24
von Kujko
Danke.
Ich liebe LOEWE.

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 11:56
von Pretch
Erstaunlicherweise hat Loewe keinen Zauberer angestellt, der neue Softwareversionen einfach mal direkt aus dem Hut ziehen kann.
Der Grund eines Fehlers muss erstmal gefunden werden, dann muss die Software entsprechend angepasst werden. Der aufwendigste Prozess ist aber wahrscheinlich auszuschließen, daß diese Änderung durch Wechselwirkung wieder neue Fehler verursacht. Trotz ausführlicher Tests, pasiert leider gerade das dennoch hin und wieder.
Dir kommt das Update jetzt aber nicht schnell genug? Sollen wir also das testen lassen um das zu beschleunigen?

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 12:07
von 234
Warum keine Public-Betas oder Labor-Versionen auf eigene Gefahr? Funktioniert bei Apple, AVM und anderen. Breitere Testerbasis, die unsupported und auf eigenes Risiko arbeitet.

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 12:16
von Pretch
Es gibt einen recht breiten Betatest.
Mehr Tester dran zu lassen bescheunigt den Prozess nicht unbedingt, wahrscheinlicher ist eher das Gegenteil. Die ganzen Meldungen aus dem Test müssen auch geprüft, nachvollzogen und bearbeitet werden.
Wie schwierig das wird, wenn man da Laien einbezieht haben wir im Betatest schon erlebt. Da sind mitunter Leute reingerutscht, die massig Probleme meldeten, die offensichtlich nichts mit dem Loewe zu tun hatten, was die ganzen Prozesse sehr ausbremst.

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 12:25
von Pretch
Das Problem ist mit der 5.1.11 behoben.
Wir würden uns freuen wenn ihr das bestätigen könntet.

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 19:16
von Gelöschter Benutzer9798
Hallo zusammen,

also was soll ich sagen. Ich möchte den Tag nicht vor dem Abend loben (nach dem letzten Software-Update war ich ja leider etwas vorschnell), aber jetzt funktioniert es mit meinem Denon AVR-1610 einwandfrei. Er wird nicht mehr "vergessen". :D Und noch besser: vorher hat mein AVR (die Probleme mit Denon AVRs wurden hier ja schon erläutert) rumgezickt und sich nicht immer automatisch mit eingeschaltet, wenn ich den LOEWE eingeschaltet habe. Nun funktioniert auch das einwandfrei! :)

Vielen Dank an alle hier, die dem Problem auf den Grund gegangen sind und dieses an LOEWE weitergegeben haben (spezieller Dank an Dani) und natürlich an die LOEWE-Programmierer!

Viele Grüße, Tom

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 19:21
von Pretch
In diesem Thread geht es aber nach wie vor um Probleme mit den klang 1 Subwoofern (auch wenn der zwischendurch von AVR Besitzern gekapert wurde) und darauf bezieht sich auch der Bugfix.
Wenn da jetzt auch der Denon besser funktioniert ist das eher eine Randerscheinung, aber natürlich um so erfreulicher.

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 19:26
von Gelöschter Benutzer9798
Nein, der Thread heißt "Tonkomponenten nach Standby auf TV-Lautsprecher" und daher ging es immer um alle Tonkomponenten. Sie haben alle die gleichen Probleme. LOEWE Klangsysteme, AVRs etc. werden ja auch im selben Menü angezeigt / ausgewählt. ;)

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 19:36
von Pretch
Lies bitte den Eingangspost von Thomba...

Aber um weitere Diskussionen zu vermeiden ändere ich den Titel nun, manchmal ist eben auch so ein ausführlicher nicht spezifisch genug.

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 19:37
von Pretch
und da seh ich grad das tatsächlich du derjenige warst der den Thread an sich gerissen hat. Bis zu deinem ersten Post ging es ausschließlich um klang 1.
Das gehört sich nicht.

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 14:17
von Kujko
Vom meiner Seite mit dem klang 1 (i.V.m. bild 5.55) kann ich endlich zurückmelden dass der Ton (bisher) wunderbar aktiviert bleibt. So macht das Spaß!
Des weiteren kam es mir gestern direkt nach dem Update so vor, dass der Subwoofer deutlich stärker geworden ist. Hab mir nichts weiter dabei gedacht. Nun wurde ich aber auch von meiner Freundin darauf angesprochen ob ich denn irgendwas am Ton rumgefuchtelt hätte?!

Könnt ihr dies vielleicht auch beobachten? Geändert habe ich absolut nichts. Der Bass ist jedoch deutlich präsent - vorher hatte ich eher das Gefühl dass der Bass recht zurückhaltend ist.

Verfasst: So 10. Feb 2019, 23:13
von Tamino
Pretch hat geschrieben:
Wenn da jetzt auch der Denon besser funktioniert ist das eher eine Randerscheinung, aber natürlich um so erfreulicher.
Auch der Marantz funktioniert wieder mit der neuen Software

Verfasst: So 10. Feb 2019, 23:26
von Pretch
Problem erledigt, ich mach hier zu.

An dieser Stelle möchte ich aber nochmal nachdrücklich darum bitten, seine Probleme nicht einfach in irgendeinen anderen Thread zu schreiben, auch wenn das dort beschriebene irgendwie ähnlich klingt.
Ich hab hier so reagiert, weil das vermischen des Eingangsproblems mit klang 1 und dem mit AVR tatsächlich die Ursachenfindung und damit die Lösung hinausgezögert hat, weil immer wieder unklar war wer nun von welchem Gerät sprach.
Ihr helft uns und nicht zuletzt euch selbst, wenn solche Fehlerthreads möglichst sauber gehalten werden.
Danke