Seite 1 von 1

Google Apps auf Loewe bild 1 55"

Verfasst: So 29. Nov 2020, 10:09
von Bamberger_1
Ich habe folgende Fragen, auf die ich im Forum/Netz eine Antwort finden kann.

1) Kann man auf diesem Gerät den Google Playstore einrichten, wenn ja wie?
2) Ich möchte auf diesem Gerät die App Magenta TV app einrichten, ohne zusätzliche Hardware, wie Stick oder Magenta Gerät. Dazu müsste ich diese TV App von der Telekom laden, die aber offensichtlich nur dann zu laden ist, wenn der Goggle Playstore mit dem Gerät verbunden ist.
3) Funktioniert die PIP Applikation auch, wenn man diese TV App nutzt?
4) Gibt es andere Anbieter von App's die, ohne zusätzliche Hardware, die "üblichen" HD-Programme anbieten, die dann auf dem Loewe bild 1 55" laufen können, falls die Telekom App nicht funktionieren würde?

Vielen Dank für eure Antworten schon mal vorab.

Verfasst: So 29. Nov 2020, 10:19
von Patricck
Nein, wenn du das Möchtest mußt du nen so nen Andriod Spielzeug kaufen. (Philips usw)

Der Loewe ist zum Glück dafür nicht geeignet.

Das Loewe OS hat so rein Garnix mit Andriod zu tun, und da kann man auch keine Externen Apps installieren.

Andriod ist fürs Handys und Tablets OK, hat für mich aber nix aufm TV Gerät und PC zu suchen.

Gruß Patrick

Verfasst: So 29. Nov 2020, 12:30
von Pretch
Steck einen Fire TV Stick an den TV. Der verschwindet hinter der Abdeckung, verhält sich als wäre er eingebaut und lässt sich nahtlos mit der Loewe Fernbedienung bedienen.
Ist zwar genau genommen externe Hardware, aber keine Kiste die du daneben stellen musst und keine extra Fernbedienung.

Verfasst: So 29. Nov 2020, 19:09
von Bamberger_1
Pretch hat geschrieben:Steck einen Fire TV Stick an den TV. Der verschwindet hinter der Abdeckung, verhält sich als wäre er eingebaut und lässt sich nahtlos mit der Loewe Fernbedienung bedienen.
Ist zwar genau genommen externe Hardware, aber keine Kiste die du daneben stellen musst und keine extra Fernbedienung.
Vielen Dank "pretch". Habe mir das mal angeschaut. Das heisst man kauft sich diesen FIRE Stick und lädt dann die Magenta TV App drauf. Aber die Angebote und Beschreibungen geben immer an, dass dieser Fire-Stick eine eigene mehr oder weniger komfortable FB haben. Oder ist das das Besondere an dem Fire Stick, dass er mit dem LOEWE TV FB-Teil zu bedienen ist? Denn auch die Telekom bietet einen Magenta-Stick an (29,99€) aber der hat auch eine eigene FB???? Kann du mich da schlau machen?

Verfasst: So 29. Nov 2020, 21:04
von Pretch
Die haben natürlich alle eigene Fernbedienungen, zumindest die des Fire TV benötigst du aber am Loewe nicht, da die Loewe FB ihn mitbedient.
Keine Ahnung was der Magenta Stick macht. Aber so wie ich die Hardware der Diensteanbieter kenne wird’s Schrott sein.

Verfasst: So 29. Nov 2020, 22:06
von Patricck
Fakt ist, es geht nur mit einem Externen Zugspielgerät.
Der Loewe kann es definitv nicht per irgendwelchen Apps oder so.


Ich bin froh das ich ne Satanalage aufm Dach hab und den Magenta mist alles nicht brauche. Den wirklichen Mehrwert von Magenta konnte mir bisher keiner wirklich erklären.
Außer mann kann aus irgenwelchen Gründen kein Sat installieren (Denkmalschutz oder Bäume im Weg) und hat auch kein Kabel.

Die Externen Reciver sind genauso wie Sky Dinger eigentlich ne Frechheit.

Verfasst: So 29. Nov 2020, 23:04
von Bamberger_1
Patricck hat geschrieben:Fakt ist, es geht nur mit einem Externen Zugspielgerät.
Der Loewe kann es definitv nicht per irgendwelchen Apps oder so.


Ich bin froh das ich ne Satanalage aufm Dach hab und den Magenta mist alles nicht brauche. Den wirklichen Mehrwert von Magenta konnte mir bisher keiner wirklich erklären.
Außer mann kann aus irgenwelchen Gründen kein Sat installieren (Denkmalschutz oder Bäume im Weg) und hat auch kein Kabel.

Die Externen Reciver sind genauso wie Sky Dinger eigentlich ne Frechheit.
Ich habe eine SAT Anlage in Betrieb, auch mit perfekten Empfangsdaten.... Aber mein 55" bild 1 ist nicht immer stabil damit (mein Verdacht) habe immer wieder mal Gepixel im Bild. Vorallem wenn man die Festplatte nicht aussteckt sondern immer mitlaufen lässt. Ich habe auch 2 HD Plus Karten in Betrieb, um die PIP Funktion auch mit HD nutzen zu können. Aber auch diese HD-Steckkarten tragen wohl zu einer gewissen Instabilität bei. Daher meine Idee mit der TV App die "Störeinflüsse" eliminieren zu können, so der Plan???? Ist der Unsinn oder realistisch?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 07:31
von Patricck
Okay, wir haben auch Sat, aber da keinerlei Probleme damit, auch mit HD+ nicht wirklich.
Allerdings nur 1 HD+ karte.
Festplatte steckt immer am Gerät.