Seite 1 von 2

Amazons neuer Fire TV Stick 4K (ab 14. November 2018)

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 15:40
von Loewengrube

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 20:52
von Loewengrube

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 21:02
von ws163
Meiner soll morgen kommen.
Mal schauen wie das mit dem WLan und 4k so läuft

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 21:56
von Nullnummer
Hi, den will ich mir auch holen. Kannst du bitte berichten ob da cec funktioniert, sprich ob ich den mit der Loewe Fernbedienung nutzen kann.

Danke.

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 22:07
von Pretch
Da bisher jeder FireTV perfekte CEC Umsetzung hatte, geh ich davon aus, daß das auch bei dem der Fall sein wird.

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 09:37
von Y_B
Hallo zusammen,
habe den Stick gestern bekommen und auch schon gestestet.

Funktioniert er mit dem Loewe TV?
Ja! Einwandfrei, gestestet am Loewe 3.55 oled - Amazon typisch einfach und intuitiv. Die FB wird vom Stick aus mit Updates versorgt. Strom kommt vom USB des Loewen (auch wenn der Stick meckert).

Kann der Loewe damit bedient werden?
Absolut. Die FB ist mit Bluetooth und Infrarot ausgestattet. In der Erstinbetriebnahme richtet der Stick die Fernbedienung ein und findet die richtigen IR Codes. Somit kann mit der Fire TV Stick FB der TV ein/aus, Lautsärke laut/leiser und gemutet werden - per Infrarot bzw. CEC (welches Kommando wie weiter gereicht wird, hab ich noch nicht heraus gefunden).

Leistung:
Blitzschnell, absolut "smooth". Gibt alles aus wie man es einstellt (Auto oder immer 4K, Auto HDR oder immer HDR, Auto Hz oder Fest) - Filme in UHD und Youtube absolut toll. Netflix in 4k und HDR ist natürlich ein Traum auf dem Loewe OLED :D

Soweit mein Fazit nach ein paar Stunden mit dem Fire TV Stick 4k.

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 09:44
von 234
Via CEC zum Loewe. Infrarot, zumal m.W. die Amazon FB nur ‚funkt‘, wäre schon ein Wunder.

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 09:52
von Y_B
Die neue FB hat IR und BT... Ich sehe die FB genau vor meinen Augen.

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 09:54
von Spielzimmer
Du kannst IR sehen?

Ich wusste da ist was anders bei dir... :D

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 09:58
von 234
Ok, das ist neu. Der alte Stick hatte nur die Funk-FB.
Kontrolle der TV Basisfunktionen dürfte trotzdem per CEC passieren. Die IR Codes des Loewe müssten erst gelernt werden.

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 10:01
von Y_B
@Spielzimmer: Mir fällt gerade nichts schlaues ein um dir aufm Kopp zu hauen... :wah:

Okay anders: Man sieht deutlich das IR Fenster...

@234: Nein, nix lernen - die FB kommt wohl mit einer internen Datenbank. Man muss nur im Setup einmal Laut / Leiser machen, dann kommt der Hinweis "Fernbedienung ist eingerichtet und betriebsbereit". Zusätzlich kann der Stick auch die FB updaten. :D

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 10:03
von 234
Ok, Danke für die Info.

Der Bezos macht wirklich ernst mit der Weltherrschaft :eek:

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 10:08
von Olli
Y_B hat geschrieben:Filme in UHD und Youtube absolut toll.
YouTube läuft dann über den Silk- oder Firefox-Browser?

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 10:09
von 234
Nur ... mit den fünf Tasten auf der Fire-FB - was will man da an loewespezifischen IR-Codes ans TV schicken? :???:

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 10:19
von Y_B
Olli hat geschrieben:
Y_B hat geschrieben:Filme in UHD und Youtube absolut toll.
YouTube läuft dann über den Silk- oder Firefox-Browser?
Bei mir über Silk. Firefox geht auch, aber nicht getestet. UHD geht auf jeden Fall. Ob HDR drüber geht, noch nicht festgestellt.

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 10:23
von Y_B
234 hat geschrieben:Nur ... mit den fünf Tasten auf der Fire-FB - was will man da an loewespezifischen IR-Codes ans TV schicken? :???:
Ein / Aus geht meiner Meinung nach über IR. Der Stick steckt am USB des Loewe TVs für Strom, daher ist der Stick nicht im Ruhemodus, sondern aus. Entsprechend kann der den TV nicht via CEC wecken.
Aber mein Loewe geht an, wenn ich die Power Taste auf der FB drücke. ;)

Mute könnte als "Panic Button" auch via IR gehen. Laut / leiser evtl. auch.

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 14:53
von DirkZ3
Hallo,

ich habe den Stick heute auch bekommen.

Bevor ich ihn anschließe habe ich noch ein 2 Fragen.
- Welchen HDMI Anschluss nutze ich am Besten an meinem bild 7?
- Um den Stick über die Assist steuern zu können (CEC): Reicht es den USB-Anschluss des Sticks an einen USB-Anschluss des Fernsehers zu stecken oder wäre es besser, den mitgelieferten Stromanschluss zu verwenden?

Danke

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 15:35
von Pretch
- der HDMI 4 des Loewe kann am meisten
- Um den Stick per HDMI CEC bedienen zu können ist der USB nicht notwendig, das funktioniert, wie der NAme sagt, über HDMI.
Der USB dient ausschließlich zur Stromversorgung des Stick. Da werden dann auch keine Daten übertragen, nur Strom. Den am TV aunzuschließen hat den Vorteil, daß du eben kein zusätzliches Netzteil brauchst.

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 16:10
von DirkZ3
Zu dem USB hatte ich mich missverständlich ausgedrückt.
Mir ging es vielmehr darum, ob es einen Unterschied zwischen dem Anschluss des Sticks am USB des TV bzw. einem Anschluss über den mitgelieferten Stromanschluss macht, wenn der TV z.B. im Standby ist.

Persönlich gefällt mir die Lösung direkt am USB des TV auch besser.

Problem mit dem HDMI 4 ist natürlich: Wenn ich mir jetzt noch nen 4K Player zulege, dann "streitet" sich der Stick mit dem Player.
Das war das Problem von Anfang an, dass es nur den einen (nennen wir es: vollausgestatteten) HDMI Anschluss (4) gibt.

Ja, ja: Ein aktueller AV-Receiver könnte das Problem natürlich auch beheben.

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 19:28
von DanielaE
Folglich hängt das Teil auch an demselben. Vor allem aber wegen des Tons. Mein neuer Stick soll angeblich am Montag kommen. Zuspielung selbstverständlich über kabelgebundenes Ethernet weil besser ist das :dani:

Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 13:58
von DirkZ3
Habe alles installiert.
USB hängt am USB 3.0 dran.
Der Stick funktioniert, zeigte bei der Installation aber an, dass die USB-Stromversorgung zu gering sei und man den beiliegenden Stromadapter benutzen soll.

Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 18:56
von Pretch
Jap, war bei den FireTV Sticks schon immer so. Meldung kommt aber nur einmal, funktioniert trotzdem.

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 16:33
von eisenwolf
Ich beabsichte, mir den Stick ebenfalls zu besorgen.
Habe dazu folgende Fragen bezüglich des Anschlusse am bild 7:
Bei Anschluß am Port HDMI 3 oder 4 wird kein zusätzlicher Anschluß bzw. Einspeisung per USB benötigt?
Passt der Stick mit seiner Größe hinter die rückseitige Stoffabdeckung (Gerät steht frei im Raum) oder wäre auch eine entfernte Installation an einem HDMI-Verlängerungskabel möglich?
Vielen Dank!

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 16:36
von DanielaE
Na, irgendwoher muß der Stick ja wohl seinen Strom bekommen: entweder aus einer der USB-Buchsen des TV oder aus dem mitgelieferten USB-Netzteil des Stick. Und wenn du dich nicht auf das Abenteuer WLAN-Streaming einlassen möchtest, brauchst du zusätzlich noch den Ethernet-Adapter für den Stick. Besser ist das!

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 16:40
von Pretch
Ich gehe davon aus, daß der die gleichen Ausmaße hat, wie der bisherige Fire TV Stick, dnn passt er auch hinetr die seitliche Abdeckung.