Seite 1 von 1

PS4 an HDMI lässt sich nicht via TV einschalten

Verfasst: Mi 11. Jul 2018, 17:08
von Mitch_00
Guten Tag,

ich habe ein Problem bzgl. des Erkennens der PS 4 an meinem Loewe bild 3.55.

Die PS 4 wurde am HDMI- Anschluss installiert. Bei Start des TV wird auch die inaktive PS 4 an diese, Port erkannt und kann mittels Loewe Fernbedienung aktiviert und angesteuert werden. Nach Abschalten der PS 4 "verliert" der TV jedoch die Einstellung und erkennt die nun inaktive PS 4 nicht mehr. Sie kann dementsprechend bei Auswahl der Quelle HDMI 1 nicht mehr gestartet werden. Bei HDMI 2 dasselbe Phänomen.

Mein Setup:
Loewe bild 3.55 OLED
Sonos Playbar (gesteuert über FB des Loewe)

Kann mir jemand einen hilfreichen Tip geben???

Vieeeeelen Dank!

Verfasst: Mi 11. Jul 2018, 17:22
von Loewengrube
Verschoben aus „Loewe Geräte“.

Was heißt „inaktiv“? Standby?
Und „abschalten“? Komplett aus? Steht aber auch „inaktiv“ dahinter.

Verfasst: Mi 11. Jul 2018, 17:25
von Pretch
Ist sie tatsächlich nicht mehr ansprechbar, oder wird sie nur nicht mehr mit Namen angezeigt?
Hast du mal probiert den entsprechenden Anschluss anzuwählen, auch wenn nicht PS4 dran steht?

Ansonsten würde ich mal die HDMI Anschlüsse zurücksetzen. Unter Systemmenü/Extras/Rücksetzen auf Werkswerte gibts einen entsprechenden Punkt.

Verfasst: Mi 11. Jul 2018, 19:20
von Mitch_00
Vielen Dank für eure Antworten....

Bei Power-Off der PS 4 (nicht Stand-by) verliert der HDMI das Gerät, sprich auch die Bezeichnung. Bei Auswahl des entsprechenden (nun unbenannten) HDMI erscheint die Meldung, wonach kein Signal empfangen werden kann.

Die ausgeschaltete PS 4 kann somit nicht "geweckt" werden. Dies war bei meinen älteren TV-Modellen stets der Fall....

Verfasst: Mi 11. Jul 2018, 19:28
von Mitch_00
Rücksetzen der HDMI-Anschlüsse auf Werkseinstellung erfolgt. Bei erneutem Start TV wurde PS4 an HDMI 1 erkannt und konnte mittels digital link angesteuert und "geweckt" werden.

Steuerung der PS 4 mit FB TV möglich.

Bei erneutem Ausschalten der PS 4 tritt jedoch das "alte" Problem wieder auf.

Fehlermeldung:
"Es wird kein Eingangssignal erkannt. Entweder wird gerade nach einem Signal gesucht oder es ist momentan kein Signal vorhanden. Bitte kontrollieren Sie auch, ob das Anschlusskabel richtig angeschlossen ist."

:???: :???: :???:

Verfasst: Mi 11. Jul 2018, 19:29
von Loewengrube
Ausgeschaltet soll sie geweckt werden können?
Also nicht im Standby? Würde mich sehr wundern!

Verfasst: Mi 11. Jul 2018, 19:42
von Mitch_00
Hatte in der Tat mit meinem vorangegangenen Philipps funktioniert.

Wenn dies das Problem sein sollte ok. Wusste och dann aufgrund der o.g. Erfahrung nicht besser.

Danke schön für Ihre/ Eure Mühen :clap:

Verfasst: Do 12. Jul 2018, 07:47
von Zwickauer
Es sollte auch mit ausgeschalteter PS4 funktionieren. Geht bei meinem Setup ohne Probleme.
Wann kommt die Fehlermeldung ? Beim Ausschalten der PS4 ist die Meldung normal. Dann dauert es 2-3 Sekunden und der Loewe schaltet auf TV zurück. Beim Einschalten via HDMI-Auswahl kann es auch mal bis zu 5 Sekunden dauern eher der FS umschaltet ( liegt meines Erachtens aber an der PS4).

Verfasst: Do 12. Jul 2018, 08:02
von Loewengrube
Aber doch allenfalls, wenn hier mit "ausgeschaltet" der Standby-Zustand gemeint ist.
Was schon abgefragt wurde (Posting #2) und der wieder etwas verwirrenden "Antwort" in Posting #4 widerspricht.

Verfasst: Do 12. Jul 2018, 09:34
von Pretch
Da ich keine PS4 habe kann ich nur vermuten, aber die PS4 hat scheinbar 2 Standby Modi. Einen Ruhemodus und aus, wobei nach meinem Verständnis ersteres etwa dem Schnellstartmode eines Loewen entspicht.
http://manuals.playstation.net/document ... power.html

Verfasst: Do 12. Jul 2018, 11:02
von Loewengrube
Deswegen (habe ja auch keine PS4) hatte ich ja oben schon mal nachgefragt.
Aber das wurde eben einfach nicht mal klar beantwortet.

Und auch auf die Nachfrage bin ich nicht schlauer geworden in der Sache.

Mag so sein, wie Du schreibst. Alles Andere wäre reichlich komisch.

Verfasst: Do 12. Jul 2018, 11:56
von Mitch_00
Sorry bzgl der Verwirrung.

Meinte in der Tat “ausgeschaltet”. Der Stand-By-Modus der PS4 entspricht meiner Meinung nach der Auswahloption “in den Ruhezustand” versetzen.

Wenn “ausgeschaltet” geht wohl kein Signal an HDMI.

Bei “Ruhezustand” kann per Quellen-Auswahl über HDMI geweckt werden.

Wie gesagt: bei altem TV war “wecken” auch bei “ausgeschalteter” PS4 möglich.

Verfasst: Do 12. Jul 2018, 12:22
von Loewengrube
So ganz blicke ich das immer noch nicht. Aus ist doch nun mal aus, oder?! Wie soll da geweckt werden können?

Kann das mal jemand mit einer PS4 aufklären?

Verfasst: Do 12. Jul 2018, 13:12
von Pretch
Naja, Standby ist Standby und das ist alles was nicht mechanisch stromlos ist, also jeder Modus aus dem sich ein Gerät per Fernbedienung bzw. Controller wecken lässt. Es gibt nur Unterschiede wie tief ein Gerät im Standby ist, wie viele Komponenten also aktiv bleiben.
Wie dem auch sei, Zwickauer schreibt ja, daß es bei ihm geht. Hast du denn auch mal ein bischen gewartet? Die PS4 braucht ja auch einige Zeit um zu starteten, so lange zeigt der Loewe auch an, daß kein Signal anliegt (wobei zumindest die alte PS3 als erstes mal piepst, man hört also daß sie startet).
Wie schaltest du die eigentlich aus? Über ihr eigenes Menü oder indem du am Loewe auf TV schaltest? Vielleicht probierst du das mal?

Zumindest meine PS3 konnte ich immer problemlos aus tiefem Standby wecken.