Seite 1 von 2

Tonversatz bei m4v-Dateien

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 09:55
von stoldenburg
Moin,

also, mit den mit Handbrake konvertierten EyeTv Filmen, kann ich dreamcatcher (weil verschoben, nicht ganz eindeutig, TE meint hier - Micha) nur bestätigen, dass ich beim abspielen auf meinem Indi, leider einen ziemlich großen zeitversatz beim Ton habe? Spiele ich die Filme, die ich auch in iTunes eingepflegt habe, über meinen Mac Mini ab, ist alles i.O.

Hat sonst noch jemand ähnliche Probleme? Muss doch irgendwie lösbar sein :???: :cry: :motz:

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 10:11
von Dreamcatcher
Nimmt aus EyeTV H.264 dann kann der Loewe MediaPlayer 5.1 aber das ATV bringt dann nur Ton ohne Bild
Versuch das mal bei Gelegenheit stoldenburg

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 06:55
von stoldenburg
Dreamcatcher hat geschrieben:Nimmt aus EyeTV H.264 dann kann der Loewe MediaPlayer 5.1 aber das ATV bringt dann nur Ton ohne Bild
Versuch das mal bei Gelegenheit stoldenburg
Hab ich versucht:

1.) iTunes und Quicktime haben keinen Ton
2.) Der Loewe Medai Player hängt alle 3-4 sec
3.) Es sollten eigentlich 2 Tonspuren da sein, aber der Loewe Media Player zeigt mir keine Auswah (grüne Tatste)

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 08:24
von Dreamcatcher
komischerweise funktionier bei mir H.264 über den Loewe MediaPlayer
Auch kommt die Auswahl für Ton grüne Taste,
Nur lässt sich das dann nicht über das ATV abspielen.

Ich gebe aber auf. So richtig durchblicken tue ich eh nicht mit den ganzen Exportieren

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 14:57
von stoldenburg
Sonst keiner Probleme mit der Wiedergabe von m4v-Dateien auf dem Loewe?

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 17:33
von stoldenburg
@Pretch, @Loewengrube

könnte mal einer von Euch bitte den Tei des Theads ab (hier) in einen neuen Thread verschieben?

Thema: Tonversatz bei m4v-Dateien

Danke

Tonversatz bei m4v-Dateien

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 17:36
von Loewengrube
Weil Du ´s bist - hiermit schon erledigt ;)

Kann also on topic weitergehen...

Auch beim Connect SL

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:41
von stoldenburg
Habe diesen zeitversatz auch beim Connect SL. Wobei hier noch das Problem hinzukommt, dass er mit Filmen die mehrere Tonspuren haben, garnicht umgehen kann.

Hat jemand noch Ideen voran es liegen kann. Würde eigentlich gerne im Schlafzimmer mit dem Connect SL auf die gleichen Filme zurückgreifen, wie im Wohnzimmer, wo ich das über den Mac Mini mache.
Wollte jetzt nicht unbedingt im Schlafzimmer auch noch zusätzlich eine ATV installieren.

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:51
von Dreamcatcher
Apple TV HD aus EyeTV Eportieren klappt ohne Tonversatz
Hast Du das schon versucht ?!

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:04
von stoldenburg
Dreamcatcher hat geschrieben:Apple TV HD aus EyeTV Eportieren klappt ohne Tonversatz
Hast Du das schon versucht ?!
Stimmt habe ich gerade auch noch einmal versucht, da der kleine SL eh keine 2 Spuren kann. Vielleicht aber mit dem hoffentlich bald kommenden Update. Der kann zwar selbst kein AC3, aber wenigstens die Dateien sollte er mit der Stereo Spur abspielen können.

Nur schreibt Eye Tv HD js keine 5.1 Spur mit raus, und diese wollte ich eigentlich ja auch haben? Wieso kann das Eye Tv eigentlich nicht?

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 16:30
von stoldenburg
Ich kapituliere, das geht irgendwie alles nicht.
Hat denn hier keiner ausser mir und dreamcatcher Eyetv am laufen? Was benutzt denn ihr zum aufnehmen?

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 21:06
von Pretch
DR+? :D

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 21:18
von stoldenburg
Pretch hat geschrieben:DR+? :D
und archivieren :???:

Auch geht ja leider das DR+ Streaming an den kleinen noch nicht :cry:

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 21:29
von Loewe-Fan
Aufnehmen/Timeshift:
Loewe DR+

Archivieren:
Aufnahme mit Technisat HD S2 -> Export zum PC

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 21:40
von stoldenburg
Loewe-Fan hat geschrieben:Aufnehmen:
Loewe DR+

Archivieren:
Technisat HD S2 -> Export zum PC
Als was archivierst du dann die Filme? Im Loewe DR+ Format. Da sieht man aber doch auf anhieb nicht um was es sich handelt? Und wie greifst du dann wieder darauf zu. Und wie streamst Du dann?

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 22:01
von Loewe-Fan
Nehme mit den Technisat auf und exportiere die TS4 Datei.
Danach in MKV umwandeln und auf den QNAP speichern.
Mit Twonky auf den Loewe NMP streamen.

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 22:07
von stoldenburg
Hattest Du nicht gerade geschrieben Aufnehmen mit DR+?

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 22:14
von Loewe-Fan
Aufnehmen ohne Archivieren mit Loewe DR+
Aufnehmen fürs Archivieren mit dem Technisat.
Habe ich oben etwas unverständlich geschrieben. :us:

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 23:02
von Pretch
Wobei Loewe Fan das nur macht weil er noch kein SL hat, da geht es ja auch mit nem Loewen.
Ums wandeln kommt man halt nicht rum wenn man ohne TV sehen will was es für eine Sendung ist.
Aber mal ehrlich, archiviert ihr echt TV Sendungen in solchen Mengen?

Verfasst: So 8. Jan 2012, 12:15
von Loewe-Fan
Ich mach das max. 1x im Monat um einen Kinderfilm zu archivieren.
Habe schon einige Serien auch gelagert, schaut aber niemand an also nicht wirklich sinnvoll und wird ja alles tausendmal im TV wiederholt.
Die Möglichkeit zu haben beruhigt schon :D

Verfasst: So 8. Jan 2012, 12:37
von hanashra
Hier auch noch eine Erklärung, warum es manchmal einfach nicht klappen will: Der Bild-/Tonversatz bei konvertierten Dateien mit 5.1-Sound ergibt sich nur, wenn das Quellmaterial 720p ist. Also sollte es auch nur auftreten, wenn man z.B. ARD HD aufnimmt, da diese nur mit 720p senden und nicht in 1080i, wie z.B. Sky.
Ich habe eine Menge rumgetestet und genau das rausgefunden. Geht man mit diesen Eckdaten mal ein wenig im Internet auf die Suche, dann findet man viele Leidensgenossen, die genau dieselbe Erfahrung gemacht haben.

Verfasst: So 8. Jan 2012, 15:12
von Wuerzig
Pretch hat geschrieben: Aber mal ehrlich, archiviert ihr echt TV Sendungen in solchen Mengen?
Momentan archiviere ich sämtliche Filme auf USB Platten mit jeweils 1TB. Die Filme auf PC Mac und von dort dann wieder auf ein NAS ist mir zu umständlich.
Aber wie siehts denn in ein paar Jahren aus, wenn ich die Filme, aufgenommen mit einem SL Chassis, an einem anderen Loewe anschauen möchte??
Wird es da Einschränkungen geben, oder kann man dazu momentan keine Aussage treffen?

Verfasst: So 8. Jan 2012, 15:24
von Pretch
Dazu kann man natürlich zur Zeit noch keine Aussagen treffen, wobei sich 27xx Aufnahmen ja auch an den SL abspielen lassen.
Die Möglichkeit Aufnahmen eines SL Chassis am Rechner in ein beliebiges Format zu bringen besteht ja aber.

Verfasst: So 8. Jan 2012, 15:27
von Dreamcatcher
Funktioniert das auch andersrum
SL Aufnahmen auf einer MV, dann auf einen 27xx anschauen ?

Verfasst: So 8. Jan 2012, 15:32
von Pretch
Kann ich nicht sagen, da nie probiert.