Seite 1 von 5

Mp3tag-Alternative für Mac OS-X Lion gesucht

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 09:56
von Loewengrube
Mit welchen Tools habt Ihr da am Mac gute Erfahrungen gemacht? Unter Windows dürfte Mp3tag das bekannteste und zugleich beste Tool auf dem Markt sein (via CrossOver wohl auch auf dem Mac nutzbar?!). Für den Mac sieht es da eher mau aus, wenn ich mich so einwenig durch das Thema google. Zwar gibt es diverse Freeware, die aber oft veraltet und nicht mehr wirklich gepflegt ist. Auch einige Kauftools (zum Beispiel ID3Editor) sind vorhanden. Zum Teil aber (noch) nicht oder niemals unter Lion lauffähig.

Möchte eine lose Musiksammlung auf der Festplatte mal aufarbeiten und zudem meine CDs auf die Platte bringen. Auch die Cover sollten dazu.

Für Vorschläge aus eigener Erfahrung wäre ich dankbar.

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 15:21
von tokon
Loewengrube hat geschrieben:Unter Windows dürfte Mp3tag das bekannteste und zugleich beste Tool auf dem Markt sein (via CrossOver wohl auch auf dem Mac nutzbar?!).

Hatte ich auf dem Mac mittels WineBottler mal am Laufen. Lässt sich dann natürlich nicht so flüssig bedienen, wie unter Win.

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 15:44
von Pretch
Ich hatte mal sowas für`n Mac, überleg die ganze Zeit, mir fällt aber der Name nicht ein. :cry:

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 15:55
von dubdidu
Heute hast Du es aber mit Deinem Hirn, oder? :sil:

Mp3tag-Alternative für Mac OS-X Lion gesucht

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 16:57
von tads
Warum nutzt du nicht iTunes zum Taggen?



Grüsse

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 17:21
von dubdidu
iTunes ist ziemlich unkomfortabel. Für so ein zwei Dinger ok. Aber Programme wie MusicBee oder MediaMonkey auf dem PC bieten da viel mehr Funktionen und Taggen im Hintergrund an etc. Bzw Erkennung über das Internet etc.

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 15:33
von Loewengrube
Ja, richtig, iTunes selber ist da eher rudimentär und kommt an Mp3tag in keinster Weise heran.
Da suche ich eben nach einer brauchbaren Alternative.

Vielleicht hat noch Jemand einen Tipp :???:

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 23:53
von Ed Sheppard
Was ist denn mit Media Rage oder Tune Instructor?

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 15:15
von Loewengrube
Ed Sheppard hat geschrieben:Was ist denn mit Media Rage oder Tune Instructor?
Keine Ahnung, sag´s mir :D Deswegen ja diese Anfrage. Media Rage scheint umfangreich zu sein, zugleich aber durch tausende von Fenster einwenig unübersichtlich. Wenn Jemand Erfahrungen damit hat, dann gerne an mich.

Tune Instruktor ist ja mehr so ein Optimierungstool für iTunes. Da habe ich bisher kaum etwas zu gefunden. Auch Gimme-Some-Tune wird immer wieder auch als Tagger empfohlen.

Kann und will einfach nicht alle herunter laden und ausprobieren. Von daher würde es schon sehr helfen, ich hätte konkrete Tipps aus eigener Erfahrung anderer User. Dann würde ich im Zweifelsfall mal eine Auswahl(!) probieren. Aber meine Liste ist einfach zu lang.

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 15:31
von DanielaE
Vielleicht Kid3?

Bild

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 15:50
von Loewengrube
Ja, vielleicht :D

Die Liste wird eher länger :us:

iTunes

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 09:15
von stoldenburg
Moin,
Also zum Taggen finde ich iTunes auch nicht wirklich gut geeignet, was zumindest das Taggen von einzelnen bereits vorhandenen MP3s angeht. Hier müssen dann, zumindest die Namen von Interpret und Album, denen aus dem Itunes Store entsprechen, sonst geht garnichts. Beim einlesen von ganzen CDs funktionierte es bei mir bisher hervorragend. Zum nachträglichen editieren der Datenbank und zum sortieren finde ich es recht komfortable. Die Titel/Alben werden entsprechend der Änderungen von Interpret, Album usw. gleich in die entsprechenden Ordner verschoben oder umbenannt. Auch kann man mehrere Titel gleichzeit editieren (Genre ändern, Cover hinzufügen, usw...)

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 10:27
von Tjatte
ich nutze für PC winamp, weiss allerdings nicht ob das auch für Mac gibt

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 10:30
von Loewengrube
Als Mediaplayer (Winamp Synch for Mac) im Beta-Zustand ja.
Keine Ahnung, ob da auch die Tagging-Funktion implementiert ist. Ich glaube, dass das eher nicht so ist.

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 19:49
von stoldenburg
Versuchs mal hiermit Winebuttler

Erst mal auf dem Mac installieren und anschliessend unter den Custom Prefixes den mp3tag installieren. Es läuft! Wie gut muss mal sehen :D

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 08:17
von Loewengrube
Ja, das soll gehen. Habe ich schon gelesen und auch oben schon geschrieben. Müsste man mal schauen, wie gut.
Lieber wäre mir allerdings eine Mac-Lösung.

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 08:21
von stoldenburg
Oh, hatte ich überlesen :D

ist aber fast wie eine Mac eigene Lösung. Dieser Winebuttler erzeugt ein unter Mac OS ausführbares app. Man braucht dafür kein Windows (Parallels) zu installieren.

War bei mir aber sehr langsam, da ich diese "scheiß" Probleme mit meiner AFP Freigabe habe und das einlesen des Verzeichnisses sehr lange dauert.

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 08:26
von Loewengrube
Das Geschwindigkeitproblem wurde schon öfter berichtet. Auch im Zusammenhang mit Mp3tag. Ich werde es vielleicht mal auf der SSD probieren, wenn ich die ´drin habe. Muss dann wahrscheinlich wirklich mal ein paar Tools laden und durchtesten mit ein paar CDs, um zu sehen, was etwas taugt. Gutes habe ich auch von TriTag 0.8 gelesen. Leider grenzt sich das Thema eher nicht ein :us:

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 09:39
von dubdidu
Das Geschwindigkeitsproblem liegt aber eher am Mac. Zumindest was das Samba-Protokoll anbelangt.

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 09:46
von Loewengrube
Versuch macht kluch - aber wenn´s einschläfernd ist, dann isses nix.

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 12:03
von w_pooh
ds könnte was für dich sein:
http://musicbrainz.org/doc/MusicBrainz_Picard

oder halt winebottler + mp3tag, falls nichts weiter zu finden ist.

und ich hab es gestern mit iTunes gemacht

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 10:13
von Luedder
ob es bessere Varianten gibt? Bestimmt ...

Aber wir nutzen nur iTunes für die Verwaltung unserer Musik und daher hab ich einfach mal losgelegt das Chaos zu verwalten. Ein paar Eindrücke.. vielleicht hilft es ja

1.) "CD Cover laden"
Das ist ja mal nix ! Gefühlte 0% der Cover wurden gefunden. Was vielleicht auch an der merkwürdigen Mischung aus Titeln liegt... 70% der CD's sind älter als 15Jahre.. 25% Kindermusik / Geschichten.
Einige Cover wurden falsch gefunden, viele wie gesagt gar nicht.

=> Cover manuel aus dem I-Net suchen und einfügen. Amazon ist hier eine top Quelle. der Rest wurde gegooglt. Dann Alle Titel der CD markieren und in das entsprechende Feld in iTunes ziehen, fertig.
=> Falsche Cover ersetzen... Titel markieren, "cmd und I" drücken und über das Feld Cover eine vorab gespeicherte Coverdatei ersetzen

2.) Einzeln abgespeicherte Titel zu einer CD zusammenfügen
Titel markieren die zu einer CD zusammengeführt werden sollen und über "cmd + I" die Informationen zu den Titeln aufrufen. Dann über "Optionen" "Teil einer Compilation" auf Ja setzen .. fertig

3.) Genre optimieren
Hier ist ein Sammelsurium aus Deutschen und englischen Genres. Da hilft nur Datenbank nach Genre sortieren und aufräumen.

Zufrieden bin ich zwar noch nicht.. aber es ist deutlich besser als vorher.

Ich frage mich nur.. wenn Apple schon keine Cover findet .. wie soll das nur mit iTunes Match enden :eek:

Getestet habe ich noch nicht .. wie die Cover auf dem ATV ausschaun ...

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 10:30
von Wuerzig
Luedder hat geschrieben: Ich frage mich nur.. wenn Apple schon keine Cover findet .. wie soll das nur mit iTunes Match enden :eek:
ich denke, dass dürfte identisch sein.

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 09:57
von 518it
es gab mal irgendwo den Tipp auf "Songbird", welches es auch für Win gibt...aber ob das was taugt, weiß ich nicht.

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 10:00
von Loewengrube
Liste +1 :D