Seite 1 von 2
OS X 10.11 "El Capitan" - erste Erfahrungen
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 07:33
von Loewengrube
Morgen kommt El Capitan!
Bin schon mal dabei, meine SSD mit CCC auf eine externe HDD zu klonen - für alle Fälle

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 19:15
von Loewengrube
Schon jemand das neue Betriebssystem installiert?
Bin noch nicht dazu gekommen...
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 19:38
von senderversteller
Erstmal runtergeladen bekommen, der download zuckelt trotz VDSL 50 nur so vor sich hin...

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 22:27
von Loewengrube
Dann werde ich wohl mal bis Mo/Di warten.
Das Schlimmste dann sicher vorbei...
Verfasst: So 4. Okt 2015, 09:52
von Loewengrube
Hab´s gestern mal nebenher geladen. Unfassbar - schwankte immer zwischen 16 Stunden und einem ganzen Tag.
Ist dann aber irgendwann fertig gewesen und ich werde es jetzt gleich mal installieren...
Re: OS X 10.11 "El Capitan" - erste Erfahrungen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 08:12
von chrissy_el
Hab jetzt auch versucht El Capitan direkt von 10.9.5 "Mavericks" zu installieren. Auch nach zweimaligen Versuchen bin ich gescheitert. Das MacBook Pro von 2012 läuft nach der Installation sauber aber sobald ich einen Neustart mache was es das mit der Herrlichkeit. Es erscheint nur der Apfel mit einem Fortschrittsbalken und dann passiert- nix. (S. Bild). Normalerweise ist mein MacBook Pro innerhalb von 15s hochgefahren (512gb SSD/ 16gb RAM).
Ich kann zwar dann via CMD-R eines meiner Backups einspielen aber da braucht es dann auch mehrere Versuche. Habt ihr einen Tipp woran es liegen könnte?

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 09:06
von Loewengrube
Hier läuft es bisher absolut rund.
Update von Yosemite.
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 09:25
von senderversteller
Was für ein MacBook hast du? Hab bisher das Update noch nicht "gewagt" und wollte auf Reaktionen warten

Re: OS X 10.11 "El Capitan" - erste Erfahrungen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 09:32
von chrissy_el
MacBook Pro aus 2012 mit einer Samsung SSD MZ-7KE512BW 850 Pro und 16GB RAM (aufgerüstet). Alle Komponenten haben unter Mavericks super funktioniert.
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 09:34
von zero11
Läuft bei mir auf einem 2009er Mac Mini, 2009er iMac und 2013er IMac absolut super.
Hab allerdings auf allen Geräten nen clean install gemacht

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 13:02
von w_pooh
chrissy_el hat geschrieben:
Ich kann zwar dann via CMD-R eines meiner Backups einspielen aber da braucht es dann auch mehrere Versuche. Habt ihr einen Tipp woran es liegen könnte?
mit cmd + v starten um zu sehen was der treibt beim starten.
danach evtl. im "abgesicherten" modus starten ... shift gedrückt halten beim gong
macbook pro und macmini habe ich ohne probleme ugraded.
Re: OS X 10.11 "El Capitan" - erste Erfahrungen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 16:32
von chrissy_el
Hab das Problem lösen können. Hab einen PRAM Reset durchgeführt. Jetzt ist das Backup sauber gestartet und läuft gut.
Re: OS X 10.11 "El Capitan" - erste Erfahrungen
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 15:02
von chrissy_el
Irgendwie ist der Bock drin in meinem MacBook Pro. Hab von Mavericks auf Yosemite das Update durchgeführt. Alles läuft einwandfrei. Hab dann auf EL Capitan weitergemacht. Das MacBook Pro läuft ebenfalls gut. Dann neu gestartet.... Und es fährt nicht mehr hoch. Ich versteh das nicht.... Also nun das Backup von Yosemite eingespielt. Jetzt benötigt das MacBook Pro aber fast eine Minute zum starten (vorher Max. 15sec unter Yosemite).
Re: OS X 10.11 "El Capitan" - erste Erfahrungen
Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 17:21
von chrissy_el
@w_pooh: hab jetzt cmd+v ausprobiert. Bei Mac OS X installed steht: Not yet set.
Was heißt das? System nicht installiert? Das MacBook lief doch mit El Capitan. Ich kann es nur nicht starten...
Verfasst: So 11. Okt 2015, 19:38
von blitzsuche
@chrissy_el
Ich unterstelle mal, dass du vor der Installation eines neuen OS X ein Backup mit Time Machine gemacht hast.
Dann hast du jetzt grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
1. Du könntest mit cmd+R Starten und das Backup aus Time Machine installieren, um so wieder zurück nach 10.9.5 Mavericks zu gehen.
2. Starten des MacBook Pro mit cmd+R, dann mit dem Festplattendienstprogramm die Macintosh HD löschen, danach aus dem Mac App Store El Capitan laden und installieren (Clean install). Danach aus dem Time Machine Backup nach Bedarf Dateien, Programme und Einstellungen wieder migrieren.
Verfasst: So 11. Okt 2015, 20:00
von blitzsuche
@chrissy_el
Mir ist noch etwas eingefallen.
Wenn dein MacBook Pro ungewöhnlich langsam arbeitet, könnte eventuell auch das Zurücksetzen des System Management Controllers (SMC) helfen.
Hier eine Anleitung von Appel wie das gemacht werden kann:
https://support.apple.com/de-de/HT201295" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: OS X 10.11 "El Capitan" - erste Erfahrungen
Verfasst: So 11. Okt 2015, 21:50
von chrissy_el
@blitzsuche: ich habe es so wie du unter 2. geschrieben hast gemacht. Hab nur zuerst Yosemite installiert um zu testen wie es dann mit dem Starten ist. Dann El Capitan aus dem App Store geladen. Bis jetzt startet das MacBook Pro zuverlässig und schnell.
Time Machine läuft bei mir immer. Daher kann ich mir alle Daten so wie ich sie brauche rüberziehen.
Verfasst: So 11. Okt 2015, 23:18
von blitzsuche
@chrissy_el
Das klingt doch schon mal ganz gut.
Super, dass bei dir Time Machine immer läuft, dann kann schon nicht mehr viel passieren.
Einen SMC Reset würde ich dennoch einmal durchführen und beim Neustart gleich noch einen PRAM Reset.
Ich habe übrigens auf zwei iMacs von 2009 El Capitan installiert und habe keinerlei Probleme damit.
Auf den "kleinen" 21,5 Zoll iMac meiner Frau sicherheitshalber als Clean Install, da dort noch 10.6.8 installiert war.
Auf meine 27 Zoll iMac direkt als Update auf Yosemite.
Beide Rechner laufen bei uns mit El Capitan absolut super.
Ich kann es nur empfehlen.
Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 20:26
von chrissy_el
blitzsuche hat geschrieben:
Super, dass bei dir Time Machine immer läuft, dann kann schon nicht mehr viel passieren.
Ja. mache immer zwei parallele Backups via Time Machine. Daher bin ich immer ziemlich entspannt wenn es ein Problem mit dem Mac gibt
blitzsuche hat geschrieben:
Beide Rechner laufen bei uns mit El Capitan absolut super.
Ich kann es nur empfehlen.
Ja, finde auch, dass es flüssig läuft. Vor allem der RAM Verbrauch im Leerlauf ist wesentlich geringer als bei Mavericks (2,5GB zu 5GB bei Mavericks)
Re: OS X 10.11 "El Capitan" - erste Erfahrungen
Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 21:50
von chrissy_el
Nun habe ich hier gerade El Capitan gelobt nun das: die TM auf meiner Synology NAS startet nicht mehr. Über den Status "Backup vorbereiten" kommt die TM nicht heraus. Meine andere HDD (per USB ans MacBook Pro angeschlossen) startet nach langem Zögern dann doch noch. Jemand eine Idee warum die TM bei der NAS zickt?
Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 23:16
von blitzsuche
chrissy_el hat geschrieben:Jemand eine Idee warum die TM bei der NAS zickt?
Da habe ich leider keine Idee zu.
Ich selber nutze zwar auch ein Synology NAS, jedoch nicht für die Time Machine Backups.
Für die Time Machine Backups verwende ich im Wechsel die Apple Time Capsule und eine handelsübliche externe Festplatte.
Mit beiden Geräten gibt es dabei keinerlei Geschwindigkeitsprobleme.
Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 23:24
von blitzsuche
chrissy_el hat geschrieben:Jemand eine Idee warum die TM bei der NAS zickt?
Eine Idee hätte ich doch noch dazu.
Trenne doch mal den Router für 2-3 Minuten vom Stromnetz.
Möglicherweise hilft das schon.
Verfasst: Di 13. Okt 2015, 01:04
von w_pooh
chrissy_el hat geschrieben:@w_pooh: hab jetzt cmd+v ausprobiert. Bei Mac OS X installed steht: Not yet set.
Was heißt das? System nicht installiert? Das MacBook lief doch mit El Capitan. Ich kann es nur nicht starten...
evtl. ein foto von der meldung wäre hilfreich ... ich fange jetzt an
einzige idee dazu meinerseits ist, dass das bootvolume nicht sauber gesetzt wird. wenn nach der installation das system läuft geh unter systemeinstellungen -> startvolume und stelle auf dein sdd ein.
wenn dies nicht explizit gesetzt ist, kann der bootvorgang länger als gewöhnlich dauern!
Re: OS X 10.11 "El Capitan" - erste Erfahrungen
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 10:27
von chrissy_el
Foto kann ich jetzt mehr liefern. MacBook startet sauber und läuft auch soweit.
Time Machine funktioniert auch wieder. Er musste wohl erst einmal die alten Backups aufräumen. Lt. Meinen Infos runter TM nach einem Systemwechsel immer auf und wenn nicht genug Platz im Volumen ist räumt TM so lange auf/ löscht bis das komplette neue System abgespeichert werden kann.
Jetzt kann ich Allerdings ich keine Backups früher 9.10. auswählen. Am 10.10. hab ich den Clean Install mit Yosemite gemacht. Von der Datenmenge in der TM würde ich sagen, dass alle Daten da sind (ein erster Blick hat mich da bestätigt).
Ich kann halt nicht z.B. Den 08.10. auswählen. Bisher konnte ich bis Jan 2013 zurück. Das ist nun nicht mehr möglich (auf beiden Backups) das gleiche.
Ob das jetzt so "gewollt" ist von TM kann ich jetzt nicht sagen.
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 11:42
von Say Heading
chrissy_el hat geschrieben:Ob das jetzt so "gewollt" ist von TM kann ich jetzt nicht sagen.
Ist so gewollt: Systemeinstellung>Time Maschine "The oldest backups are deleted when your disk becomes full."