[Hilfe] Apple Airplay mit Stereoanlage verbinden
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 08:57
Hallo zusammen!
Seit gestern Abend habe ich nun das erste Mal iTunes Match abonniert, und bereits einige Musik Alben hochgeladen.
Jetzt benötige ich bitte Hilfe/Beratung, wie ich meine Stereoanlage am besten mit Airplay verbinde, sodass ich die Titel von iTunes Match darüber hören kann.
Ausgangslage
Als Stereoanlage habe ich die Philips BTM5000, mit der ich sehr zufrieden bin. Sie hat u.a. Bluetooth und auch AUX-In (rot/weiß) Buchsen. Jedoch leider kein WiFi und Airplay. Ein Neukauf eines z.B. Airplay-fähigen Gerätes kommt aber nicht in Frage.
Ein PC mit Windows 7 und der Windows iTunes Version (dort auch Match aktiviert) ist vorhanden, befindet sich im ersten Stock unseres Hauses, die Stereoanlage jedoch im Wohnzimmer im Erdgeschoss.
Im Wohnzimmer befinden sich aber zwei iPads, und wenn wir zu Hause sind, die iPhone (darauf auch jeweils Match aktiviert), sowie Apple-TV.
Was ich möchte
Da sich PC und Stereoanlage nicht im gleichen Raum befinden, steuere ich Match/Musik App zu Hause i.d.R. über die iPads.
Ich möchte nun am iPad die Musik App aufrufen, mir einen Song/Album aussuchen dass ich hören möchte, und dieses über o.g. Stereoanlage wiedergeben. Danach das iPad schließen, oder daran weiterarbeiten.
Da ich mich schon ein wenig vorbereitet habe, gibt es m.E. drei...........
Lösungsmöglichkeiten
1.) Bluetooth
Nachteil ist aber, dass manchmal die Kopplung umständlich ist und nicht funktioniert, da braucht es u.U. bis zu 5 Versuche oder mehr, bis sich die Geräte gefunden haben (obwohl die "bekannt" sind), was auf die Dauer nervig ist. Außerdem zieht immer aktiviertes Bluetooth auf dem iPad mehr Akku. Zudem muss das iPad immer in Reichweite sein.
Hmm, die Möglichkeit hatte ich für mich fast schon ausgeschlossen....Na, mal sehen....
2.) Ich verbinde mein Apple-TV mit einem Audio Konverter Toslink > Cinch mit den AUX-In Buchsen der Stereoanlage. Dann müsste ich über das Control Center am iPad als Ausgabe wahrscheinlich Apple TV wählen, an der Stereoanlage den AUX Eingang und die Musik kommt aus der Anlage, richtig?
3.) Ich wähle die Lösung mit den Netgear Adaptern. Dabei wird ein Adapter an den DSL-Router angeschlossen, der andere Adapter in eine Steckdose in der Nähe der Anlage und mit dieser mittels eines USB-zu-Cinch-Kabel verbunden. Damit hätte ich neben Apple-TV ein weiteres Airplay-fähiges Gerät. D.h. ich müsste über das Control Center des iPad den Netgear Adapter als Airplay Ausgabe anwählen, an der Anlage wie unter 2) den AUX Eingang.
Tja, watt´n nu??? Beide Lösungen 2&3 kosten in etwa gleich viel, daher ist das auch kein Kriterium.
So, und jetzt an dieser Stelle meine BITTE und Frage an die Experten hier: Welche Lösung ist die Beste für meine Zwecke, und warum? Oder gibt es gar noch eine Alternative, an die ich noch nicht dachte?
Würde mich wirklich um Beratung und Hilfe freuen, vielen Dank im voraus!
Magic
Seit gestern Abend habe ich nun das erste Mal iTunes Match abonniert, und bereits einige Musik Alben hochgeladen.
Jetzt benötige ich bitte Hilfe/Beratung, wie ich meine Stereoanlage am besten mit Airplay verbinde, sodass ich die Titel von iTunes Match darüber hören kann.
Ausgangslage
Als Stereoanlage habe ich die Philips BTM5000, mit der ich sehr zufrieden bin. Sie hat u.a. Bluetooth und auch AUX-In (rot/weiß) Buchsen. Jedoch leider kein WiFi und Airplay. Ein Neukauf eines z.B. Airplay-fähigen Gerätes kommt aber nicht in Frage.
Ein PC mit Windows 7 und der Windows iTunes Version (dort auch Match aktiviert) ist vorhanden, befindet sich im ersten Stock unseres Hauses, die Stereoanlage jedoch im Wohnzimmer im Erdgeschoss.
Im Wohnzimmer befinden sich aber zwei iPads, und wenn wir zu Hause sind, die iPhone (darauf auch jeweils Match aktiviert), sowie Apple-TV.
Was ich möchte
Da sich PC und Stereoanlage nicht im gleichen Raum befinden, steuere ich Match/Musik App zu Hause i.d.R. über die iPads.
Ich möchte nun am iPad die Musik App aufrufen, mir einen Song/Album aussuchen dass ich hören möchte, und dieses über o.g. Stereoanlage wiedergeben. Danach das iPad schließen, oder daran weiterarbeiten.
Da ich mich schon ein wenig vorbereitet habe, gibt es m.E. drei...........
Lösungsmöglichkeiten
1.) Bluetooth
Nachteil ist aber, dass manchmal die Kopplung umständlich ist und nicht funktioniert, da braucht es u.U. bis zu 5 Versuche oder mehr, bis sich die Geräte gefunden haben (obwohl die "bekannt" sind), was auf die Dauer nervig ist. Außerdem zieht immer aktiviertes Bluetooth auf dem iPad mehr Akku. Zudem muss das iPad immer in Reichweite sein.
Hmm, die Möglichkeit hatte ich für mich fast schon ausgeschlossen....Na, mal sehen....
2.) Ich verbinde mein Apple-TV mit einem Audio Konverter Toslink > Cinch mit den AUX-In Buchsen der Stereoanlage. Dann müsste ich über das Control Center am iPad als Ausgabe wahrscheinlich Apple TV wählen, an der Stereoanlage den AUX Eingang und die Musik kommt aus der Anlage, richtig?
3.) Ich wähle die Lösung mit den Netgear Adaptern. Dabei wird ein Adapter an den DSL-Router angeschlossen, der andere Adapter in eine Steckdose in der Nähe der Anlage und mit dieser mittels eines USB-zu-Cinch-Kabel verbunden. Damit hätte ich neben Apple-TV ein weiteres Airplay-fähiges Gerät. D.h. ich müsste über das Control Center des iPad den Netgear Adapter als Airplay Ausgabe anwählen, an der Anlage wie unter 2) den AUX Eingang.
Tja, watt´n nu??? Beide Lösungen 2&3 kosten in etwa gleich viel, daher ist das auch kein Kriterium.
So, und jetzt an dieser Stelle meine BITTE und Frage an die Experten hier: Welche Lösung ist die Beste für meine Zwecke, und warum? Oder gibt es gar noch eine Alternative, an die ich noch nicht dachte?
Würde mich wirklich um Beratung und Hilfe freuen, vielen Dank im voraus!
Magic