Seite 1 von 3
Erste Erfahrungen mit Mac OS X Lion
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 15:34
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:Und
LION nicht zu vergessen
tatsächlich!

Ich glaub dann muss ich jetzt Feierabend machen und nach Hause Lion installieren.
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 15:35
von Loewengrube
Willst Du es wirklich als einer der Ersten wagen, so denn der Download überhaupt frei ist?!
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 15:46
von Pretch
Warum nicht?

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 15:53
von Dreamcatcher
Und schon ist es geladen... ging schneller als gedacht...
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 15:53
von Loewengrube
Würde es wohl auch machen, aber dann funzt meine Banking-Software nicht mehr, und das ist von jetzt auf gleich mehr als ungünstig. Von daher kann ich da nicht gleich mitziehen. Obwohl ich mehr als gespannt bin. Bis Du heim kommst, wirst Du aber sicherlich schon diverse erste Erfahrungen in den einschlägigen Foren vorfinden. Mal sehen, ob es abschreckende Infos zu lesen gibt nach den ersten Stunden, die einen eher warten lassen sollten?!
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 15:57
von dubdidu
Denkst Du alle sitzen aufgrund von Lion mit brennenden Rechnern zuhause?

Man kann es auch übertreiben. OK, wenn bei der Banking-Software schon vorher bekannt ist, dass die auf Lion nicht läuft gut, aber ansonsten????
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 15:59
von stoldenburg
Wie sieht es bei Lion eigentlich installations technich aus? Ist es eher ein Update und alle Einstellungen bleiben erhalten, oder muss man das ganze System neu aufsetzen?
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 15:59
von dubdidu
Update über Appstore.
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 16:03
von stoldenburg
dubdidu hat geschrieben:Update über Appstore.
Jo, das habe ich auch schon mitbekommen! Das war aber nicht die Frage!
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 16:04
von Pretch
und dabei muss bei Apple nie das ganze System neu aufgesetzt werden. Hab seit Tiger immer nur drübergebügelt. Ist ja kein Windows.

Erste Erfahrungen mit Lion
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 16:19
von Loewengrube
Hab' das mal aus dem Apple-News-Thread hierher verschoben 
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 16:29
von Loewengrube
dubdidu hat geschrieben:OK, wenn bei der Banking-Software schon vorher bekannt ist, dass die auf Lion nicht läuft gut, aber ansonsten????
Da kostet Lion nun wirklich nicht die Welt, aber für MacGiro wird ein Upgrade von € 69,- fällig :motz:
Wenn das jede Softwareschmiede so halten würde, dann gute Nacht
Da ich sonst alle Daten der letzten Monate verliere, komme ich wohl nicht d´rum herum.
Was für eine Abzocke, ein Upgrade mit Lion zu verknüpfen

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 16:31
von Loewengrube
stoldenburg hat geschrieben:Wie sieht es bei Lion eigentlich installations technich aus? Ist es eher ein Update und alle Einstellungen bleiben erhalten, oder muss man das ganze System neu aufsetzen?
Einfach d´rüber - ist ja Apple
Ein Backup schadet natürlich niemals
Wenn Du unsicher bist, mal ein paar Tage (oder Wochen) abwarten,
bis mögliche anfänglichen Fehler bekannt oder schon ´raus sind.
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 21:17
von Loewengrube
Und schon Jemand erste Eindrücke gewonnen?
ITunes steht auch in 10.4 zum Download bereit.
Ebenso Safari 5.1 und iWork 6.
Bin ja mal gespannt, ob die Magic Mouse Dem Magic Trackpad noch weichen muss?!
Dürfte eventuell für die neuen Funktionen deutliche Vorteile mit sich bringen...
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 20:22
von Frank Lampard
Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 10:43
von Pretch
Sehr umfangreich, aber auch nix neues...
Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 11:03
von Frank Lampard
MC find ich echt gelungen. Gesten machen Spaß und Sinn
Hab mir aber diesmal sicherheitshalber eine Partition angelegt

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 10:50
von Frank Lampard
Übrigens, mit Lion ist Safari wieder mein Browser Numero Uno.
Die Gestensteuerung halt

Mac OS X 10.6.8 Supplemental Update
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 15:27
von Loewengrube
VOR dem Update von Snow Leopard auf Lion
evtl. doch noch kurz ein
Ergänzungs-Update von SL machen

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 22:38
von dubdidu
Keine Backups mehr auf NAS-Laufwerke von anderen Herstellern
Die Time Capsule ist zweifelsohne praktisch, aber relativ kostenintensiv. Eine kleine NAS-Station ist deutlich günstiger, flexibler und konnte denselben Zweck erfüllen. Doch mit OS X Lion macht Apple die Tür wieder zu: NAS-Laufwerke von Fremdanbietern können vorerst nicht mehr als Speicherort für die Time Machine genutzt werden.
OS X Lion bringt eine neue Version vom Apple Filing Protocol (AFP) mit, das andere Ansprüche stellt als die Vorgänger-Versionen. Deshalb sind – wenigstens bis zu einem Firmware-Update – NAS-Server von Drittanbietern von der Time Machine ausgeschlossen, wie CNet berichtet. Sie verwenden für die Implementation dieses Protokolls Netatalk, das in einer älteren Version nicht mehr zur Kommunikation mit Lion genutzt werden kann. Zwar kann Lion noch auf Backups, die unter Snow Leopard angefertigt wurden, zugreifen, das Wiederherstellen würde jedoch scheitern.
Die Fehlermeldung, die das Erneuern des Backups abwürgt, sagt aus, dass der Netzwerkspeicher nicht die benötigten AFP-Funktionen unterstützt. Betroffen sind hiervon im Grunde alle NAS-Server, die nicht von Apple stammen. Wer einen NAS-Server der Firma Synology einsetzt, beispielsweise den DS211j, kann beim Hersteller vorbei schauen. Dort wurde eine Beta-Version des DiskStation Manager 3.2 veröffentlicht, die neben einer Vielzahl von Verbesserungen und zusätzlichen Features auch Lion unterstützt.
Davon betroffen ist nur, wer seine Backups über das Netzwerk auf einem NAS-Server ablegen will, der nicht von Apple stammt. Wer eine externe Festplatte oder eine zweite fest installierte für ein Time Machine Backup verwenden möchte, wird von der Änderung nichts bemerken. Auch wenn ein Mac seine Time-Machine-Festplatte im Netzwerk freigibt und ein anderer diese Freigabe als Zielort der Sicherung nutzt, funktioniert alles weiterhin wie gewohnt.
Quelle:
http://www.macnotes.de/2011/07/22/os-x- ... rstellern/
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 22:43
von Pretch
Spartacus hat kürzlich sehr schön gesagt: "Backups sind doch eh nur was für Pussys"

Lion v10.7.1 Update
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 06:25
von Frank Lampard
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 08:29
von Loewengrube
Das ist aber eine mehr als kurze Fixing-Liste

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 09:04
von Pretch
Ist halt eine 1.0.1, da ist das durchaus normal.
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 12:33
von Pretch
Hab heut Vormittag die Lion Installation, erstmal auf`m Media Center gestartet. Bin gespannt ob Plex heut Abend noch funktioniert...
