Seite 1 von 11

Apple TV

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 13:22
von Mr.Krabbs
Hallo,

Ich hatte ja schon in der anderen Kneipe angekündigt, dass ich mir ein/eine (?) apple TV zulegen will, damit diese eklige Diskussion wegen YT mit dem NMP aufhört :wah:

Ich bekomme das Teil nun nächste Woche aus den Staaten als Mitbringsel.

Zuhause habe lediglich DSL 2000. Weiß jemand wie lange es dauert, damit einen durchschnittlichen Spielfilm zu laden?

Im übrigen werde ich natürlich berichten...

@pretch: süß, dass du an Dani gedacht hast: :dani: allein deshalb muss sie sich anmelden!

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 13:42
von Loewengrube
Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich bekomme das Teil nun nächste Woche aus den Staaten als Mitbringsel.
Kost´ doch auch hier nicht die Welt, und wär´ dann wenigstens gleich der richtige Stecker dabei :grins:

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 13:43
von Frank Lampard
Bin gespannt was du dann zu berichten hast

Schätze bei DSL2000 einen HD Film wird wohl weit über eine Stunde wahrscheinlich eher noch länger dauern

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 13:43
von Pretch
Mr.Krabbs hat geschrieben: Zuhause habe lediglich DSL 2000.
:blink: So 2 Jahre ca.

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 13:44
von Frank Lampard
:grins: :thumbsupcool:

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 13:56
von Frank Lampard
Filme

Unter dem Menü Filme kann man wie erwartet und beschrieben derzeit Filme ausleihen. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass dies in Verbindung mit einem DSL 2000 Anschluß nicht wirklich Sinn macht. Die Ladezeit ist hier sehr hoch
Hört sich nicht gut an...... AppleTV 2 – Erfahrungsbericht

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 14:11
von Mr.Krabbs
Frank Lampard hat geschrieben:
Filme

Unter dem Menü Filme kann man wie erwartet und beschrieben derzeit Filme ausleihen. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass dies in Verbindung mit einem DSL 2000 Anschluß nicht wirklich Sinn macht. Die Ladezeit ist hier sehr hoch
Hört sich nicht gut an...... AppleTV 2 – Erfahrungsbericht

Naja, ich erwarte da wirklich keine Wunder. Ich schau mir auch lieber einen Film in 1080 an. Ich wollte nur mal so eine ungefähre Zeitangabe, oder ob das Teil dann nicht gleich abbricht. Ich werde es also kundtun.

Zum Filme ausleihen will ich das Ding auch garnicht haben, weil wegen 1080/720, wegen der Preise und der Filmauswahl, eher so als NMP Ersatz...

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 14:14
von Mr.Krabbs
Loewengrube hat geschrieben:
Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich bekomme das Teil nun nächste Woche aus den Staaten als Mitbringsel.
Kost´ doch auch hier nicht die Welt, und wär´ dann wenigstens gleich der richtige Stecker dabei :grins:
Den nehm ich von einem alten Rasierapparat und das gesparte Geld setze ich in Obstler um oder Spende es dem Forum....

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 14:18
von Frank Lampard
Mr.Krabbs hat geschrieben:
Zum Filme ausleihen will ich das Ding auch garnicht haben, weil wegen 1080/720, wegen der Preise und der Filmauswahl, eher so als NMP Ersatz...
Und um YouTube nicht zu vergessen das wohl gut läuft

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 14:19
von Mr.Krabbs
E-ben

Diese Nonsens Funktion :igit:

Re: Apple TV

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 16:14
von kumbuko
Wielange das komplette Herunterladen dauert, habe ich noch nie ausprobiert.

Du kannst ja aber den Film schon beginnen, während ATV im Hintergrund weiterlädt. Bei unserem DSL6000 können wir HD-Filme manchmal schon nach 2-3 Minuten beginnen, manchmal dauert es aber auch 10 Minuten.

Grüße

Re: Apple TV

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 16:49
von Frank Lampard
Wenn er nach 10Minten auch ruckelfrei läuft dann ist es OK.
Krabbs gings ja um DSL2000 oder wieviel tatsächlich von ankommt
Habe gelesen das Apple an einer schnelleren Leitung/Verbindung (oder was auch immer)arbeitet.....man darf also gepannt sein

An welchen TV hast du das Apple dran kumbuko ?

Re: Apple TV

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 17:23
von kumbuko
Wir haben ein ATV der 1. Generation, hängt am Individual Selection 40. Steuerung erfolgt über Loewe-Fernbedienung oder alternativ über iPad (Remote-App).

Ruckelfrei läuft das immer. Das ATV lässt das Abspielen erst zu, wenn der Film dann auch ohne jede Störung zu Ende gesehen werden kann (natürlich unterstellt, dass die Downloadgeschwindigkeit gleich bleibt). Gestern konnten wir z.B. einen Film erst starten, nachdem das ATV schon 11% des Films heruntergeladen hatte. Das ATV berechnet sich selbst den "Puffer", den es benötigen wird.

Grüße

Re: Apple TV

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 17:27
von Mr.Krabbs
Wusste ich garnicht! Da kann ja nix schiefgehen, vorausgesetzt man weiß bei dsl2000 am Montag schon, was man am Wochenende gucken will! :pfeif:

Re: Apple TV

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 20:22
von Loewe-Fan
Mr.Krabbs hat geschrieben:Wusste ich garnicht! Da kann ja nix schiefgehen, vorausgesetzt man weiß bei dsl2000 am Montag schon, was man am Wochenende gucken will! :pfeif:
So schlimm wird es ja doch nicht sein :sil:
Bin schon gespannt auf deinen Bericht, überlege mir auch das Teil zuzulegen.
Habe auch nur eine 3000 Leitung :cry:

Re: Apple TV

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 20:25
von jojo1911
Also wir haben auch eine ziemlich schlechte Leitung und das Laden von HD-Filmen kann schon einen halben Tag dauern (bis alles geladen ist). Bei SD Filmen geht das Laden ruckzuck nach 20 Sekunden und ohne Nachladen während des Filmes.
Im Grunde genommen ist der Unterschied zwischen den HD und den SD Filmen nicht so riesig. Ich habe es mir besser vorgestellt.

Re: Apple TV

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 11:34
von Mr.Krabbs
So, denn. Ein erstes Fazit, nachdem ich gestern das Kästchen angestöpselt habe:

CEC funktionert wie erwartet nicht.

Der Import aus den USA hat ein anderes Netzkabel bekommen und ließ sich danach problemlos installieren. Sprache "deutsch" auswählen und fertig. Angeschlossen habe ich per LAN, insoweit gab es keine Einbindung ins Netzwerk etc. Am TV habe ich an HDMI 2 angeschlossen.

Danach lief ca. eine 1/2h ein Softwareupdate.

Als nächstes habe gleich die Assist angelernt. Die hatte ich vorher auf Code 22 (CEC) eingestellt (auf Funktionstaste REC), weil ansonsten bei z.B. Pfeiltasten rechts/links die Motorsteuerung des TV angesprochen hat. Code 22 hat den Vorteil, dass tatsächlich nur die Lautsärkeregelung des TV funktioniert. So habe ich jetzt auf REC mit Code 22 das apple TV und auf DVD mit Code 22 den BD-60.

Die Empfindlichkeit des IR-Sensors ist sehr gut, so dass ich das AppleTV quasi versteckt aufstellen konnte.

Filme laden: wie erwartet krampfig und nur machbar, wenn ich mir vorher überlege, was ich gucken will. Da zudem die Filmauswahl eher mau ist, wird das wohl nicht der Renner... Kinotrailer in HD die ca. 3min lang sind, brauchten zum laden ca.6min! Hochgerechnet auf einen Film wären das wohl 3h für einen Spielfilm.

Ich habe mal testweise "Odyssee im Weltraum" in HD geladen. Erstaunlicherweise wäre ein anschauen nach 2h möglich gewesen. "HD" ist da wohl relativ zu sehen. Die Bildqualität kann ich noch nicht beurteilen, da noch nicht angeguckt. Die Qualität der Trailer war jedoch erstaunlich gut.

Schön ist, dass es weder bei YT noch bei Filmen dieses fiese nachladen gibt. Es geht halt erst, wenn komplett geguckt werden kann. Bis dahin heisst es warten.

YT funktioniert super. Die Bildqualität ist, entsprechendes Quellmaterial vorausgesetzt auch gut. Die Steuerung mit der Assist geht gut.

Der Knüller ist aber die Steuerung mit dem ipad via apple remote (app). Echt klasse! Kann ich wirklich nur empfehlen. Die App übernimmt die gesamte Steuerung des AppleTV, einschließlich der Griff in die eigene Mediathek zu Musik, Fotos und Videos. Wie bereits anderswo festgestellt muss jedoch die Lautstärke bei Videos tüchtig aufgedreht werden. Klasse bei apple remote ist eben das integrierte mousepad und die virtuelle Tastatur.

Hübsch sind die Diashow Optionen. Eine Einbindung der Fotos in itunes (Mediathek) würde ich begrüßen. Dann würde auch die Fotoauswahl direkt am iPad funktionieren.

fazit: LoeweTV+AppleTV+iPad sind eine gelungene Symbiose! Für 70€ eine gute Investition... :thumbsupcool:

Re: Apple TV

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 11:46
von Pretch
Mr.Krabbs hat geschrieben:
Ich habe mal testweise "Odyssee im Weltraum" in HD geladen. Erstaunlicherweise wäre ein anschauen nach 2h möglich gewesen. "HD" ist da wohl relativ zu sehen. Die Bildqualität kann ich noch nicht beurteilen, da noch nicht angeguckt. Die Qualität der Trailer war jedoch erstaunlich gut.
Das passt schon. Der/die/das AppleTV startet den Film sobald er unterbrechungsfrei wiedergegeben werden kann. In Deinem Fall also nach 2 Stunden und wenn Du den Film dann beginnst lädt AppleTV im Hintergrund grad das Ende. ;)

Re: Apple TV

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 11:49
von Mr.Krabbs
Schön ist, dass es weder bei YT noch bei Filmen dieses fiese nachladen gibt. Es geht halt erst, wenn komplett geguckt werden kann. Bis dahin heisst es warten.
sach ich doch, aber du hast ja recht ! :bye:

Re: Apple TV

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 11:52
von Loewengrube
Danke für den ersten Bericht, Henrik.

Re: Apple TV

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 13:11
von dubdidu
Mr.Krabbs hat geschrieben: Der Knüller ist aber die Steuerung mit dem ipad via apple remote (app). Echt klasse! Kann ich wirklich nur empfehlen. Die App übernimmt die gesamte Steuerung des AppleTV, einschließlich der Griff in die eigene Mediathek zu Musik, Fotos und Videos. Wie bereits anderswo festgestellt muss jedoch die Lautstärke bei Videos tüchtig aufgedreht werden. Klasse bei apple remote ist eben das integrierte mousepad und die virtuelle Tastatur.
Dann ist die Remote-App für das iPad ein wenig umfangreicher als die für das iPhone... nix mit mousepad und virt. Tastatur bei meinem iPhone.

Apple TV

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 13:26
von jojo1911
Eigentlich gibt es auch auf dem iPhone eine virtuelle Tastatur und ein Mauspad in der Remote App. Das wurde für alle Geräte mit dem letzten großen Update eingeführt.

Re: Apple TV

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 13:32
von Austrianer
Krabbs das mir dem Filme laden kann ich so nicht bestätigen. Bei mir laufen auch HD Filme sofort. OK habe KabelBW mit einer 50tausender Leitung. Youtube und Podcast alles sehr schnell und flüssig. Habe ja seit ein paar Tagen auch ads iPad2 lässt sich auch alles super über AppleTV auf den Loewen streamen. Funzt über Airplay richtig gut. Selbst ZDF Medithek funzt klasse. mediathek.zdf.de ins ipad eingeben dann app laden und zum TV schicken.

Austrianer

Re: Apple TV

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 13:48
von dubdidu
jojo1911 hat geschrieben:Eigentlich gibt es auch auf dem iPhone eine virtuelle Tastatur und ein Mauspad in der Remote App. Das wurde für alle Geräte mit dem letzten großen Update eingeführt.
Ich benutze die Remote App schon recht häufig und tingel auch immer wieder gerne durch die Menüs, aber aufgetaucht ist eines der beiden Sachen nicht. Wie bekommste die zu sehen?

Apple TV

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 13:57
von jojo1911
Das Mauspad wird bei mir immer von alleine angezeigt und die virtuelle Tastatur wird nur bei Bedarf eingeblendet. Ich meine, dass dann ein Tastatur-Symbol erscheint.