Seite 1 von 1

NTFS-Platte am Mac - Dateien teilweise futsch

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 13:44
von Loewengrube
Weiß hier zufällig jemand der Apple-Cracks Rat :???:

Habe von einem Freund eine externe USB in NTFS-Format bekommen, der mir ein paar meiner gerippten Alben getaggt hat. Soweit ja kein Problem. Jetzt habe ich die Platte bei mir am Mac angeschlossen und bin etwas verwirrt.

Warum?

Die Gesamtdatenmenge, die mir der Mac anzeigt, stimmt. Allerdings sehe ich im Finder in einigen Ordnern (Genre) keine Unterorder (Alben) und wiederum nur in wenigen dieser Alben-Ordner sind dann überhaupt Tracks zu sehen. Es fehlen nicht in einem Ordner einzelne Tracks, sondern der Ordner wird dann als komplett leer angezeigt.

Manche Ordner haben mehrere Unterordner und beispielsweise nur in einem der Unterordener sind dann Tracks gelistet. Sonst alles leer laut Anzeige. Die Ordner sind aber de facto nicht leer. Habe das an einem Windows-Laptop kontrolliert. Auch, wenn ich von der Platte am Windows-Laptop mal einen Ordner auf eine andere HDD kopiere (FAT32) und diese am Mac anschließe, sind die am Mac plötzlich sichtbar.

Würde es ja noch verstehen, wenn das bei allen Ordnern gleich wäre. Aber, daß hier die meisten Ordner nun leer angezeigt werden und nur wenige sichtbar dann Tracks enthalten, die auch abgespielt werden können, bin ich etwas ratlos.

Wo liegt das Problem??? Was tun???

Liegt die Lösung nur darin, die Platte nun komplett am Windows-Rechner auf eine andere Platte zu schieben oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und es ist eine Einstellungsfrage?!

Platte ist nagelneu und frisch formatiert. Überprüfung der Platte zeigt keine Fehler. Rechte wurden keine Vergeben. Und am Windows-Laptop ist ja auch ALLES korrekt zu sehen. Nur am Mac sind die Ordner fast alle leer.

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 13:58
von tokon
Bleiben sie auch leer, wenn du etwas länger wartest?

Ich hatte es schon mal, dass Ordner mit vielen Dateien ziemlich lang gebraucht haben bis sie im Finder angezeigt wurden.

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 14:04
von Loewengrube
Wie lange meinst Du mit 'länger'?

Am Win-Laptop ist alles sofort komplett da.

Ein Ordner hat hier beispielsweise vier Unterordner (Alben). Nur in einem der Alben werden die Tracks angezeigt am Mac. Am Windows-Laptop in allen Alben. Auch unterscheiden sich die Dateien in den Alben nicht durch irgendetwas Sichtbares wesentlich. Ich kapier' das nicht. Liegt das am NTFS von Windows?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 16:07
von tokon
Normal werden die Dateien ja in der selben Sekunde angezeigt, wie man in den Ordner rein geht.
Ich hatte es schon, dass es gut 10-15 Sekunden gedauert hat, bis was sichtbar wurde. Wobei das andererseits bei mir nicht reproduzierbar war.

Mit NTFS hatte ich auch schon mal ein anderes Problem am Mac, da hat dann sogar Apple-Care aufgegeben. So'n Microsoft-Dateisystem ist halt nichts für Apple ;)

EDIT War damals doch kein NTFS-Problem, war FAT oder FAT32. Bleibt aber Microsoft :)

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 17:21
von stoldenburg
Soweit ich weiß unterstützt der Mac garkein NTFS, hatte mal auf meinem MAC zusätzliche Treiber installiert

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 17:23
von Loewengrube
Zum Schreiben, ja. Aber Lesen ist an sich gar kein Problem.

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 17:30
von stoldenburg
Stimmt eigentlich, aber wer weiss das schon? Hatte damals dieses Tool installiert http://de.download.cnet.com/NTFS-3G/300 ... 13782.html

Ein Versuch ist es wert ;-)

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 17:33
von Loewengrube
Dieses Schreibtool verhindert nach meinen Recherchen im Netz eher das Lesen und es wird geraten, das bei Problemen zu deinstallieren. Aber kann es gerne mal installieren zu Testzwecken.

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 17:36
von stoldenburg
Hatte es nur kurz installiert, wegen eines ähnlichen Problems, kann mich aber nicht mehr so genau erinnern :wah:

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 22:55
von blitzsuche
Ich habe aktuell keine NTFS-Platte um etwas zu probieren.
Bis jetzt hat bei mir allerdings Paragon NTFS for Mac OS X absolut zuverlässig funktioniert.
Hier mal ein Link nach Paragon: http://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 23:01
von Loewengrube
Ist aber ja auch ein Tool, um NTFS am Mac beschreiben zu können.
Die reine Lesefunktion sollte auch so gegeben sein.

Komischerweise fehlen ja auch nicht alle Ordnerinhalte.

Aber ich werde es testen. NTFS-3G läuft nicht korrekt. Habe ich probiert.
Lässt sich leider nicht so leicht deinstallieren :droh:

Aber egal. Will den Mac ja eh platt machen. Mal sehen, ob Paragon da parallel nun funzt?!

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 09:12
von Loewengrube
:thumbsupcool: Paragon NTFS für Mac® OS X 11 hat die Plattendaten nun komplett sichtbar gemacht. Während NTFS-3G dazu führte, daß die Platte gar nicht mehr gemountet werden konnte. Damit habe ich nun 10 Tage Zeit (Gratistestzeitraum), die Platte zu räumen. Muss mich also mit dem Aufsetzen des Mac mini einwenig beeilen :pfeif: Offensichtlich hat der Mac ohne zusätzliches Tool doch Probleme mit dem an einem Windows-Rechner formatiertem NTFS - sogar beim Lesen :us:

Danke an alle, die sich hier beteiligt haben :thumbsupcool:

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 11:47
von blitzsuche
Es freut mich sehr, dass ich Dir mit meiner Empfehlung helfen konnte, dein Problem zu lösen.

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 12:36
von Loewengrube
Hatte auch Paragon schon abgeschrieben, nachdem bei vielen Quellen zu lesen war, daß das erst so richtig Probleme verursachen kann und somit als Fehlerquelle beim Lesen von NTFS am Mac benannt wurde.